Annimais
Bin ja bald fällig und können uns nicht entscheiden, ob wir die Nabelschnur auspulsieren lassen wollen. Wer hat damit bereits Erfahrung gesammelt oder kann sich dazu äußern? Danke vorweg und sonnige Grüße aus dem Berliner Speckgürtel! Anni
Hab keine Erfahrung damit, da mein letzter ja auch als KS kam. Hab da unterschiedliche Ameinungen zu gelesen. Meine Hebamme meinte im GVK, dass man das schon machen kann, muss halt richtig gemacht sein, damit nicht das Blut aus dem Baby zurücklaufen kann. Ich persönlich hab da jetzt kein richtiges Interesse dran und sehe auch keinen Vorteil darin. Weiß auch nicht, ob das mit der Stammzellenspende vereinbar ist, die wir wieder machen werden. LG Lilly
Das heißt ihr lasst das nabelschnurblut spenden? Wenn ja wie macht ihr das denn?
Wollten das auch machen lassen aber die Hebamme im kh sagte wir müssen das anlegen lassen was aber ein Haufen Geld kosten würde. Im Internet habe ich nix zu gefunden
Werde mich, wenn mit dem nabelschnurblut klappt , zusätzlich bei der dkms als Spendern registrieren lassen.
In unserem KH werden Stammzellen aus der Nabelschnur genommen und in der Bayrischen Knochenmarkspenderkartei gespeichert. Ist quasi wie bei der DKMS aber das KH arbeitet hatl mir so einer bayrischen Stiftung da zusammen (hier gibt es ja alles nochmal extra "bayrisch", vom Roten Kreuz bis zur Wasserrettung ;)). Das haben wir beim ersten Kind schon unterschrieben, wobei ich nicht weiß ob das beim KS dann wirklich gemacht wurde. Bei der DKMS bin ich auch seit 2008 registriert. Ich hoffe, dass die Stammzellen meiner Kinder vielleicht auch mal jemandem helfen können gesund zu werden. LG Lilly
Gute Frage. Ich würde nicht sofort abnabeln, aber nach ein paar Minuten kuscheln darf das Baby meinetwegen gelöst werden. Ich glaube jede Klinik hat da so seine Standards, aber ein spätes Abnabeln ist ja 'in' und wird von den meisten Hebammen praktiziert. Ich lasse das ganz auf mich zukommen ;)
wir spenden lieber. Da - finde ich - haben alle mehr davon...
Da ich wieder spende und das auch sinnvoller finde, kommt das bei uns nicht in Frage. LG
Wir werden auch Spenden, weshalb sich die Frage damit nicht stellt. Beim ersten wollte ich auspulsieren lassen,da er wegen Sauerstoffmangel aber sofort vom Kinderarzt mitgenommen wurde, ging das nicht. Da man nicht weiß wie es diesmal laufen wird, wollen wir diesmal spenden.
du musst in deinem krankenkenhaus fragen ob sie das anbieten. Ich glaube das machen nicht alle. Dann bekommst du ein Formular. Dies musst du dann ausfüllen, unterschreiben und bei der Geburt abgeben. Die Spende ist kostenlos. Du kannst auch das Nabelschnurblut einlagern lassen und sollte dein Kind es irgendwann brauchen ist es sofort verfügbar. Das haben wir nicht gemacht. Diese Variante kostet dann Geld. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Schaut hier jemand von uns noch hinein?
- Auch von mir ein Hallo
- "Ich bin jetzt kein Baby mehr"
- Unser Forum ist wohl eingeschlafen...
- Klopf... Klopf...
- unser zweiter Sohn ist da
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Auch ein Hallo
- Frohes neues Jahr und Liebe Grüße auch von uns ...