Monatsforum Juli Mamis 2016

MaxiCosi Einschlagdecke / was habt ihr?

MaxiCosi Einschlagdecke / was habt ihr?

blue-pearl88

Beitrag melden

Hallo! Ich habe mir die ByBoom gekauft - gebraucht bzw fast neu bei Ebay Kleinanzeigen. Grundsätzlich fand ich die ganz gut. Mir ist aber jetzt schon öfter aufgefallen, dass Kian hinten (Rücken und Haare) klatschnass geschwitzt ist. Naja gut, dann ist es mir natürlich auch aufgefallen, ist ja so Polyester oder so. Hmm blöd nun... Hab dann mal Nachmittags als wir schon unterwegs waren die Decke raus, weil es doch recht warm war. Aber dann hängt er drin wie ein Schluck Wasser in der Kurve, weil ich den Neugeboreneneinsatz raus hab, sonst is zu eng... Vielleicht leg ich den Neugeborenenaufsatz wieder rein und Decke ihn mit ner Decke zu. Was macht ihr denn so bzw was habt ihr so in der Maxi Cosi? Lg


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

Ich hab auch die einschlagdecke von byboom und das Keilkissen ausm Maxicosi raus. Das Kopfteil Is noch drin. Die Physio-Therapeutin (macht unsere babymassage) hat auch dazu empfohlen. Ich bin mit der Decke rundum zufrieden, Alida hat bis Jetz Nur einmal drin geschwitzt, und da wars wirklich warm... Im Moment hat Alida dann aber nur leichten Pulli und ne Strumpfhose und ne Socke an, wenn ich weiß dass sie eh nur in der Maxicosi ist...(meistens beim einkaufen oder die Tage als ich meinen Stiefpapa ins und vom KH aufgrund ner Bandscheiben-ob geholt hab)


russiaolga30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

Wir haben auch die Decke von Byboom, aber die Übergangsdecke. Die ist nicht ganz so dick und dann ist sie nicht extra gekleidet. Wenn ich die gerade nicht mag zieh ich meiner kleinen einen Fleeceanzug von Hoppediz an. Das geht auch fix und sie bleibt schön warm und schwitzt nicht so schnell. Die Decke ist wirklich für kalte Tage.


HopingWaitingWishing

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

Ich hab eine von Kaiser aus Baumwolle mit leichter Wattierung. Hab sie auch im Kinderwagen genutzt. Ich bin absolut kein Freund von Polyesterfleece, deshalb hab ich diese genommen. Nachteil: sie hat keine Knöpfe. Deshalb geht sie im KiWa nicht mehr, weil sie da weg gestrampelt wird. Für den MaxiCosi geht sie prima. LG


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

Ich hab auch eine einschlagdecke, aber meine mag die nicht. Die hat so n großen Kopf und ohne neugeborenebensatz (ohne Keil) wackelt mir ihr Kopf zu sehr hin und her, was sie ebenfalls nicht mag... Ich zieh ihr meistens eh ne dünnere Jacke an und decje die Beine mit ner microfaserdecke oder einer gefütterten stoffdecke bei großer Kälte zu. Wenn sie die Einlage nimmer braucht probier ichs nochmal mit der einschlagdecke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

Hab sowas gar nicht und nie vermisst. Meine Kinder haben im Autositz am Rücken eh immer geschwitzt, das muss ich nicht forcieren. Decke oben drauf und gut ist. Je nach Wetter unterschiedlich dicke Decke halt. Ist ja nicht so, dass der Sitz kalt wäre oder von unten kalt werden könnte. LG Lilly


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

Da kann ich Lilly nur zu 100 % zustimmen. Meine Maus schwitzt im Maxi Cosi auch am Rücken. Da wickle ich sie nicht noch ein. Sie bekommt eine Decke über die Beine und gut ist.


3-Mam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

Hab auch keine Einschlagdecke. Unser Kindchen wird normal angezogen (Jäckchen, Mützchen) und bei Bedarf ne Decke drüber. Wenn's kälter wird, zieh ich ihr eben was dickeres an und/oder nehme ne dickere Decke.


larifari456

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3-Mam

Ich hab eine von Sterntaler. Und zwar die wattierte Version. Wir sind zufrieden.


Cosi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

Wir haben keine Einschlagdecke (witzig, ich schreib immer nur, was ich alles nicht habe , und ich glaube, ich habe nach vier Kindetn wirklich weniger als manche Erstbabymama). Ich lege das Tragecover auf Zwergi drauf, denn das muss ja sowieso immer mit. Wenn es sehr kalt ist, hat er noch ein Jaeckchen an, aber selbst jetzt bei 5 Grad funktioniert die Cover-Technik onne Frieren und onne Schwitzen. Ciao cosi