Monatsforum Juli Mamis 2016

Knabberspaß ohne Angst ....

Knabberspaß ohne Angst ....

Minnie_Mouse

Beitrag melden

Wenn ich Abends zusammen mit meinem Freund zu Abend esse sitzt Amelie im Hochstuhl ja immer mit dabei und da bekommt sie ihr Lieblingsgemüse Gurke und auch mal ein Brötchen zum weich lutschen. Eigentlich haben wir das dann auch immer da aber was wenn mal nicht oder was wenn mal Abwechslung sein soll .... also ich bin jetzt nicht unkreativ oder so ... sie hatte glaub echt schon alles in der Hand, auch mal eine Wiener ... aber mein Freund bekommt bei allem echt die Kriese .... sie könnte ein großes Stück abbrechen und ersticken, es ist zu trocken sie könnte ersticken, von der Paprika die Haut sie könnte ersticken, von einem Babykeks ein Stück abgebrochen sie könnte ersticken .... ganz klar Angst habe ich schon auch aber er springt derzeit jedem Krümel hinterher und fingert in ihrem Mund rum und holt alles raus .... Amelie tobt dann ... er nimmt ihr auch das weich gelutschte Brötchen weg mit dem sie so viel Spaß hatte und das Geschrei ist groß. Gebe ich ihr dann einfach mal was mit den Worten "vertraue mir" beißt sie wieder ein großes Stück ab, verschluckt sich und würgt .... Er meint es ja auch nicht böse, es soll ihr ja auch immer gut gehen und das sie erstickt will ich auch nicht aber habt ihr vielleicht paar Tipps damit es beim essen wieder etwas entspannter wird ..... P.s. mein Freund würde sie am liebsten mit Spielzeug beschäftigen, macht ihr ja auch Spaß aber irgendwie möchte ich "gemeinsam essen" Anlass dieses Post's war übrigens: ausnahmsweise bekam Amelie heute das erste mal eine Hipp Reiswaffel die sie sich gleich genüsslich im ganzen in den Mund steckte. Anvei ein Bildchen von unserm Wappen (Dorf) unserem neuen Joie Buggy der noch immer kranken Amelie und von mir die nun auch krank ist

Bild zu Knabberspaß ohne Angst .... - Forum für Juli - Mamis

Minnie_Mouse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Noch ein Bild von der Torte die ich heute gemacht habe ... nicht lachen, ist meine erste ....

Bild zu

russiaolga30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Na auch würgen gehört leider zum Lernprozess. Vllt selber Dinkelbrötchen backen die lösen sich auf und matschen nicht. Hirsekringel sind auch toll zum knabbern. Erst fest und werden sie nach und nach weich. Bebivitakekse sind auch schnell eingeweicht und bröseln nicht so. Haben halt Zucker drin. Ansonsten eine Möhre, da kaut sie bestimmt ewig. ;-) Ansonsten bleibt nur immer wieder testen und probieren. Wird schon.


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Schöne Bilder! Zu Deiner Frage kann ich leider auch nicht viel sagen, da es mir irgendwie wie Deinem Freund geht. Allerdings hat eine Mama aus meinem Pekip-Kurs mir den Tipp gegeben, es mit weich gedünsteten Möhrchen zu probieren. Meine Kleine ist die einzige dort, die bei der Nachmittags-Mahlzeit noch ein Fläschchen bekommt. Die anderen essen alle Obst oder Reiswaffeln oder sogar Filinchen. Ich Rabenmutti...


DeeCee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Kohlrabi, Gurke, Möhre, weiche Birne und Banane geben wir unserem Kleinen in die Hand. Ja, ein Kind beißt auch mal ein größeres Stück ab oder verschluckt sich, aber das gehört doch auch zum Lernprozess. Ich kenne die Angst, aber ein bisschen Vertrauen muss auch sein. Vom Spielen am Tisch halte ich auch nix und auch nicht vom ständigen rumfummeln in Babys Mund. Zu große Stücke befördern die von selbst wieder raus. P.S.: gute Besserung euch beiden!


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Wieder so tolle Bilder Ich bin da ehrlich gesagt auch eine von den überängstlichen was das Essen in der Hand etc. angeht. Ich hab vor kurzem Alida eine Banane gegeben, damit sie es kennenlernt. (Da wusst ich noch net, dass sie keine Banane mag) Sie hat abgebissen und hat so extrem gewürgt, lange und laut und lange geschrien danach, dass ich das schnell wieder aufgeben habe. Gurke, Brötchen? Undenkbar... ich hab ihr neuerdings die Hirse-Kringel von Hipp geholt. Das klappt bis jetz recht gut, aber da wird mir richtig heiß dabei, so steh ich da noch unter Stress. Alida würgt aber allgemein noch vei allem was etwas stockiger ist (Obstgläschen ab dem 8. Monat gehen daher noch gar net) Also bin ich da auch grad net wirklich ne Hilfe... Ich kann den Wunsch absolut nachvollziehen, dass sie etwas isst, während ihr auch esst... bei alida wird das definit noch dauern, auch wenn es mir für sie leid tut...


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Achso... bei uns wirkt der "leere" Löffel noch Wunder... sie ahmt uns dann einfach nach... ihr trinken muss die hald daneben stehen haben, sonst gibt's hier auch Theater...


Mami2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Gute Besserung erstmal. Ich bin auch ziemlich schissig was das Verschlucken angeht, aber irgendwann müssen es die Mäuse ja lernen. Mein Zwerg ist auch der Meinung "da geht noch was rein" bei schon vollen Mund. Vielleicht gibst du ihr vom Brot erstmal ganz kleine Stückchen in die Schnute am Tisch und steigerst dann die Größe der Stücke? Natürlich kann es trotzdem immer mal zum Verschlucken kommen. Passiert hier auch, wenn er was anderes total interessant findet (quatsch machender Bruder zum Beispiel) und dann vergessen wird zu kauen. Immer wieder probieren lassen und irgendwann haben sie es schon raus.


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Also leon isst ja auch schon viel vom Tisch mit da er brei konsequent verweigert. Wir machen es einfach so das wir ihm das brot, die Nudel etc in etwas kleinere Stücke schneiden und er kann das schon super mit den Fingern in den Mund befördern. Geb ich ihm große Stücke wird nur damit gespielt oder runter geschmissen... Genauso klappt das mit Gemüse- da mag er aber nur Blumenkohl und hin und wieder Karotte. Ich denk aber auch das die kleinen das lernen müssen und ganz doof sind sie ja auch nicht. Richtig ernsthaft verschluckt hat sich leon noch nicht. Lg


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass der Würgereflex von Babies zum Schutz vor Erschlucken weiter vorne liegt als bei Erwachsenen. Das hat meinen Mann sehr beruhigt und er wühlt nicht mehr ständig das Essen aus Babybubs Schnute. Der seitdem auch immer weniger würgen muss, da die Übung dich den Meister macht. ;o) Gute Besserung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Johann Hat Filinchen für sich entdeckt. Ob Frühstück oder Abendessen. Ohne gibt es momentan tierisch Gemecker. Er bekommt da kleine Stücke abgebrochen und das Zeug zerfließt nur so im Mund... Ob es jetzt ernährungstechnisch was ist...? Keine Ahnung, der Protest ohne ist groß genug, dass es mir egal ist ;) LG Lilly


Luedde0815

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

guten morgen, was ist/sind denn filinchen??? hab ich da mal wieder einen trend verpennt?


russiaolga30

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Werden bei mir gleich um die Ecke hergestellt. Ist eine Art Knäckebrot, aber aus Weizen, ganz dünn, zerbricht schnell, leichter Teig. Kommt Spucke dran wird es sofort weich und krümmelt nicht im Mund. Ist vom Geschmack etwas süßlich, finde ich.


3-Mam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luedde0815

Filinchen sind schon "uralt". Ist ein "Ost-Produkt" und hat sich vermutlich erst langsam seinen Weg in Richtung Westen gebahnt Ich kenn es jedenfalls schon aus meiner Kindheit.


Luedde0815

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für die erklärung! :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luedde0815

Ich kenne es auch aus dem Osten aus meiner Kindheit aber hier in Bayern und bei meinen Schwiegereltern in BaWü gibt es das inzwischen auch ;) steht beim Knäckebrot. Die anderen haben es ja schon beschrieben. LG Lilly


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Stimm ich allen zu. Irgendwann müssen die ja anfangen zu lernen. Dieses prozess tut dein mann nur hinauszögern. Die kleinen können das schon schön abhusten. Notfalls helft ihr ihr etwas dabei indem ihr die Hände hoch hebt und sie nach vorne beugt. Kann auch sein dass sie aller durch den würgreiz erbricht. Ist und schon öfters vorgekommen. Seit dem hat sie diesen ganz-Körper -gummilatz von Ikea xD Was ich meiner am Anfang gegeben hab war zwieback. Das ist schön hart und ohne Übung beist sie nichts von ab. Wenn dann lutscht sie das nur weich und kann das leicht runter schlucken ohne sich zu verschlucken. Oder butterkekse. Am liebsten hat sie die mit vollkorn. Das wird im mund auch sehr weich. Du kannst ihr als brot alternativ diese brotpuffer geben die es im supermarkt neben den knäckebrot gibt. Weiß grad nicht wie die heißen. Hat meine am Anfang auch bekommen um das kauen und essen zu lernen.


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asia.

Bei meiner wars halt aber auch so dass sie sich mit den härteren dingen einfacher tut. Ist heute immer noch so. Diese babykekse sind nicht schlecht, was ich aber an denen hasste war, dass sie danach schlimmer ausgeschaut hat als nach dem,Brei essen. Erst wo sie den ersten zahn hatte hab ich ihr dann getoasteten toast und Obst in Stücke angeboten oder n geschälten wiener. Am Anfang hab ich ihr auch nur so ministücke in den mund rein getan und nach und nach lernte sie dann auch das selber zu essen. Birne hat sie püriert nie gemocht, als handliche Stücke hat sie gleich 3 verspeist.


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asia.

Wenn ihr aber noch zu große Angst habt spricht auch nichts dagegen später anzufangen und erstmal noch Brei zu geben und nur zwischendrin Kleinigkeiten zu geben. Eine Freundin hat ihr Kind bis zum ersten Geburtstag nur gläschen gegeben weil,ihr das essen auch zu gefährlich war und selber hat sie die stückchen nicht so,gut hinbekommen. Groß und gesund ist das Mädchen dennoch geworden ;)


Minnie_Mouse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Guten morgen und vielen Dank für die zahlreichen Antworten ... ich werde jetzt nochmal mit Amelie's Papa darüber sprechen und hoffen das er bisschen gelassener wird .... Wenn wir fertig sind mit essen bekommt sie ja dann ihren Abendbrei also muss sie ja während dem wir essen sich nicht Satt knabbern sondern nur so ein "Gefühl dafür bekommen" wenn ihr versteht was ich meine &512;


Mamakastaniebaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Ich kann deinen Freund voll verstehen. Mir ging es die ersten Tage auch so. Schnappatmung und beinahe herzstillstände bei jedem Krümel im Mund. Ich habe mir dann aber gesagt er soll ja Spaß am essen haben und einen natürlichen Umgang damit bekommen. Also habe ich mich zusammen gerissen und versuche nicht ihm Stücke wieder weg zu nehmen oder ihm während dem Essen aus der Halsfalte zu bergen usw. Und siehe da nach vier Tagen hatte er es voll raus!!!!!!! Er verschluckt sich so gut wie nie und die zu großen Stücke würgt er gekonnt ohne großes Aufsehen wieder raus. Ich finde das faszinierend zu beobachten wie schnell er das raus hat. Er macht auch richtige kaubewegungen mit nur einem Mini Mini Zähnchen. Bei uns ist es so, je größer die Stücke, umso besser kommt er zurecht. Zum Beispiel habe ich anfangs Möhren in Sticks gedünstet und seit ich ihm die Möhre am Stück weich koche findet er die ganz toll und beißt einfach ab. Nudeln auch am Stück aber 20 Minuten weich gekocht. Und Brot/Brötchen nur Vollkorn weil Weißmehl zusammen mit Speichel nur ein Klumpen bildet. Die hirsekringel fand ich zum üben auch super. Damit habe ich begonnen. Lg


Hämamatom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Also bei uns gibt's ja keinen Brei sondern Baby led weaning und alles auf die Hand - Birne, Gurke, Reiswaffel, Brot, Nudeln...und noch anderes diverses gedünstetes Gemüse und Obst. Klar wird auch mal gewürgt - der Würgereflex liegt mittig auf der Zunge. Das ist also im Grunde etwas Gutes und ein eingebauter Verschluckungs-Schutz. Ebenso wie Husten. Die "Regel" ist: wird das Kind rot, hustet oder würgt: machen lassen! Ist es ganz still und läuft sogar blau an: agieren! Grundsätzlich kann ich hier jedem wirklich einen Baby-Erste-Hilfe-Kurs ans Herz legen. Geht man da mit dem Finger gutgemeint dazwischen, kann das übrigens nach hinten los gehen, weil man Grfahr läuft das Essensstück erstrecht in den Hals zu schieben und den natürlichen Reflex zu unterbinden! Echte Erstickungsgefahr geht eigentlich auch nur von Nüssen, ungeschnittenen Weintrauben (und die bitte längs, nicht quer!), Würstchen und z.B. Apfelhäuten aus. Ansonsten einfach aufs Kind vertrauen. Sber das sagt sich auch leicht - ich hab mir da echt noch nie Gedanken gemacht *schulterzuck smiley*


whitesheep

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Gute Besserung! Da der Zwerg keinen Brei mag muss ich ja jetzt zwangsläufig Sachen in die Hand geben. Geht ja nicht anders. Ich bin aber auch ein großer Angsthase... bei uns gabs bisher nur Gurke, Banane, Birne, Mango. Hab dazu eine sehr kompetente Hebamme befragt und diese meinte folgendes: - immer das Kind im aufrechten Sitz essen lassen, auch bissl nach vorne gelehnt aber NIE nach hinten gelehnt - Verschlucken gehört zum Lernprozess dazu aber es gibt paar Tabus: roher Apfel, Nüsse, rohe Karotte, Honig, Sachen mit Schale * darunter würde dein Paprika fallen wenn er roh ist* ( also Gurke ohne Schale etc) - dem Kind nie etwas direkt in den Mund geben sondern selber greifen lassen vom Tisch zbsp ( also wenn das Kind den Pinzettengriff noch nicht beherrscht kann es auch keine Erbsen essen/und wenn es Allergien hat wird es eventuell Karotte sich nicht selber nehmen da Karotte von Allergiker zbsp öfters schlecht vertragen wird ; also es darf selbst entscheiden was es isst - potenziell gefährlicher zum Verschlucken sind eher kleine Stücke, große Stücke sind weniger gefährlich daher: - dem Baby am besten Schnitze schneiden die länger wie seine Faust sind und praktisch so oben rausschauen wenn es sie greift. - wenn es sich arg verschluckt: vornüber den Arm legen und leicht auf den Rücken klopfen, evt mit den Finger in den Mund greifen und das Stück rausholen


Mamakastaniebaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von whitesheep

Ich komme eben von einem Vortrag von Hebammen und stillbetaterinnen zum Thema BLW. Genau so haben die es auch erklärt. Mit dem sitzen und dem Würgereitz. Ich fand das jetzt sehr interessant nochmal zu hören. Das wichtigste das Kind hat Spaß dabei und es geht nicht ums essen und satt werden, sondern es ist ein Spiel für die kleinen. Und wenn man auf sein Kind hört was es essen will ist es am besten, darauf kann man vertrauen.


Snowdiva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von whitesheep

Hi Warum denn ohne Schale? Wir haben unserem Sohn auch schon Wiener und Gurke mit Schale in die Hand gedrückt. Habe da bisher nie was falsches dran gesehen. Vg