Monatsforum Juli Mamis 2016

Jugendamt erfolgreich abgeschlossen

Jugendamt erfolgreich abgeschlossen

Minnie_Mouse

Beitrag melden

Halli Hallo ihr lieben. Da der Papa meiner Bauchbewohnerin und ich nicht verheiratet sind benötigen wir ja eine Vaterschaftsanerkennung und gleich eine Urkunde für das gemeinsame Sorgerecht. Den Termin hatten wir nun heute morgen, beide Urkunden haben wir nun in den Händen und der Papa ist jetzt ganz stolz das er offiziell Papa ist Uns haben die beiden Urkunden nichts gekostet, war ganz verwundert da man im Internet oft liest das es zwischen 30 und 40 Euro kosten eine der Urkunden ausstellen zu lassen. Morgen möchte der "frischgebackene Papa" beim FA Termin ein 4D US haben, mal gucken ob er Glück hat und ein hübsches Bild seiner Tochter bekommt


Rübenkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Oh, das muss man VOR der Geburt machen?


schneggerl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Sorgerecht geht auch später im KH, aber je weniger Papierkram nach der Entbindung desto besser denk ich.


Nici_84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Es wird empfohlen, das noch vor der Geburt zu erledigen. Ansonsten steht in der Geburtsurkunde erstmal nur die Mutter und dann hat man die lauferei hinterher, nochmal eine neue zu beantragen. Ist auf jeden Fall wesentlich stressfreier vor der Geburt.


Juleen87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nici_84

Hmm wir waren neulich beim Jugendamt und da sagten die die raten uns dazu es nach der Geburt zu machen. Denn macht man es vorher kann man den Vater nicht nachträglich eintragen lassen in die Geburtsurkunde und da soll er natürlich drinnen stehen. Ist das so unterschiedlich!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Schön für Euch und viel Erfolg mit dem Ultraschall :) LG Lilly


Hadriana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Ein Hallo aus dem nachfolgenden Bus! So haben wir das beim ersten Kind auch gemacht (hat auch nix gekostet)! Wir könnten noch ewig so (unverheiratet) weiter machen, aber weil wir auch keine Patientenverfügungen haben und das auch mit bürokratischer Rennerei einhergehen würde, heiraten wir halt mal eben standesamtlich. Nur wir dreieinhalb in Jeans und T-Shirt. Außerdem hießen sonst alle anders als ich mit Nachnamen Sohnemann hat nämlich Papas Namen bekommen und das zweite Kind anders zu nennen, wäre Humbug. Aber schön, wenn man die Bürokratie schon vorher erledigen kann, nicht wahr?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hadriana

Darfst das zweite Kind, wenn gleicher Papa gar nicht anders nennen ;) Glückwunsch zur Hochzeit und viel Erfolg! LG Lilly


Minnie_Mouse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hadriana

Also ich bin ganz froh darüber diese Sache schon als erledigt anzusehen. Wir wurden auch super beraten. Jetzt wo beide Urkunden erstellt sind, gibt es von jeder noch ein Ausdruck für das Standesamt, die beiden kommen in die Kliniktasche. Nach der Entbindung kann man das gleich in der Klinik abgeben die leiten das dann weiter zum Standesamt (oder man geht selbst dort hin ) und die Geburtsurkunde vom Baby kann erstellt werden und der Vater steht von Anfang an mit drin. Wenn man die Vaterschaftsanerkennung erst nach der Geburt beantragt wird ja trotzdem eine Geburtsurkunde erstellt vom Baby und dann steht der Vater eben nicht drin, kann allerdings später korrigiert werden, beziehungsweise neu erstellt werden wenn die Urkunde da ist und das wollten wir nicht das ist nur eine rennerei und die Zeit können wir dann lieber schon mit Kuscheln verbringen. Gemeinsames Sorgerecht allerdings kann gut nach der Geburt gemacht werden, allerdings ist es ein und das selbe Amt somit bietet es sich an dies gleich mit zu machen


mutti77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Hallo und guten Abend, Wir waren heute auch beim Jugendamt und haben die Vaterschaft und das gemeinsame Sorgerecht geklärt Ich persönlich finde das auch besser im Vorfeld und nutze die Zeit nach der Entbindung lieber für meinen kleinen Prinzen