Monatsforum Juli Mamis 2016

Jemand Tipps oder Erfahrung mit Familienbett

Jemand Tipps oder Erfahrung mit Familienbett

Mamakastaniebaum

Beitrag melden

Hallo, hat jemand Tipps oder Erfahrung. Unser kleiner schläft bei uns mit im Bett. Ist für uns die Beste Variante. Nur, nun mit steigender Mobilität bin ich mir unsicher wie wir es weiterhin gestalten könnten. Gegen abstürzen haben wir noch ringsrum eine Absicherung aber seit drei Tagen zieht er sich überall in den Stand hoch. Daher meine Überlegung Bettgestell abbauen und Matratzen auf den Boden und das zweite , seit ein paar Tagen bleibt er nicht mehr neben mir auf dem Rücken oder der Seite liegen sondern ist überall im Bett zu finden. Auch auf der Matratze von meinem Mann die ganz hart ist. Sollten wir uns lieber hier auch eine weichere zulegen? Oder welche Härte von Matratzen ist für die Kinder geeignet? Vielleicht gibt es unter euch eine die berichten kann wie ihr es gelöst habt.


whitesheep

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamakastaniebaum

Der Zwerg ist ja noch nicht mobil, von daher hab ich nur an meiner Seite das Babybay als Rausfallschutz stehen. Bei meiner Tochter damals haben wir das Bett links an die Wand geschoben, Kopfteil stand eh an der Wand, an der rechten Seite hatten wir das Gitterbett stehen. Nach unten hatten wir nix aber der Boden am Fussende war gepolstert mit Teppich und diesen Puzzlematten. Nur im Urlaub war's schwierig. Aber meine Tochter ist nie aus dem Bett gefallen. Matratzen auf den Boden würde auch gehen, find ich aber persönlich nicht so toll. Über die Matratzenhärte hatte ich mir nie nen Kopf gemacht, meist bewegte meine Tochter sich nicht so weit weg von mir. Als sie älter würde lag sie meist wie der Strich bei einem 'H' quer zwischen uns.


zauberinsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamakastaniebaum

also ich würd jetzt nicht unser bett zerlegen weil mattis darin rumwuselt und auch keine neue matraze extra deswegen kaufen. wir haben noch das babybay an der seite wo ich schlafe und noch ist das auch ok, ich glaub wenn er mir so durch das bett wuseln würde würd ich evtl schaun ob reisebett im schlafzimmer evtl nicht sicherer wäre, mann ist ja nicht 24 h wach und schaut immer und überall. drück die daumen und bin auf die lösung gespannt


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamakastaniebaum

Hi, vor dem Problem stehen wir auch gerade. Wir haben uns dafür entschieden ein 70 x 140 Bett zu einem Beistellbett umzufunktionieren. Ich erhoffe mir davon auch etwas mehr Platz und eine bessere Schlafqualität. Wir wissen jedoch noch nicht wie der Kleine das annimmt, zumal er ja nur beim Stillen einschläft und ich ihn dann erst mal ins Beistellbett kriegen muss. Wenn er dann nachts das erste Mal wach wird, kommt er richtig zu uns ins Bett, da er sich ja auch alle 1 1/2 Stunden wieder in den Schlaf nuckelt und einfach die Nähe braucht... Am Fußende werden wir dann sicher bald Decken auslegen... Und ich hoffe das das Bettgitter auf der Seite meines Mannes ausreicht... Dort schläft er ja nicht. Käme nur vor, wenn er allein im Bett wäre und dann müsste man bei jedem Babyphone-Geräusch eben gleich nachschauen. Es springt ja schon bei der kleinsten Bewegung an. Funktioniert das aber mit dem beistellbett, dann werde ich, wenn er drinnen liegt und wir nicht im bett liegen das Gitterteil davor anbringen... Mal schauen wie es wird... Liebe Grüße Matratzen am Boden wollte mein Mann nicht...


Meral

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamakastaniebaum

Wir haben auch ein Familienbett und das nun mit zwei Kindern. Auf der Seite von meinem Mann steht ein Juniorbett von einem schwedischen Möbelhersteller für unsern Dreijährigen. Da hat mein Mann noch Füße dran geschraubt, damit das so hoch wie unser Ehebett ist. Auf meiner Seite steht ein Gitterbett, wo ich eine Seite rausgenommen habe. So is bisher noch kein Kind rausgefallen. Wenn ich davor Angst hätte würde ich Polster ums Bett legen. Über die Härtegrade des Bettes würde ich mir jetzt noch keine Gedanken machen. Wenn sie komplett in Ohren eigenen Betten schlafen würde ich.mich damit ernsthaft beschäftigen. Viel Spaß noch mit der wunderbaren und bequemen Art des Familienbettes.


blue-pearl88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamakastaniebaum

Wir haben ein 1,6 m Bett. Links dran ist das Baby Bettchen mitt offener Seite. Rechts dran ist Kian's Gitterbettchen (komplett zu) Kian schläft in seinem Gitterbettchen. Da kann er nicht raus, wenn wir noch wach sind. Wenn er gegen 1 Uhr wach wird bekommt er seine Flasche bei uns im Bett und bleibt da liegen. Unten ist kein Schutz. Da habe ich bis jetzt aber auch keine Bedenken. Ich bekomme es nachts mit, wenn er sich "weit" entfernt. Wir ziehen ja im Mai um. Ab da schläft er in seinem eigenen Zimmer...So ist der Plan. Mal sehen, wie es dann wirklich wird. Das Babybeistellbett ist nur geliehen und wird dann zurück gegeben. Lg Sandra


russiaolga30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamakastaniebaum

Wir schlafen bisher auch noch zusammen und die Kleine eigentlich in der Mitte. Nachts kommt sie aber stets zu mir gerollt egal wie weit ich abrücke. Wir wollen jetzt ihr Bett dazu stellen und eine Seite aufmachen, dann kann sie immer rüber kommen. Mal sehen wie es wird.


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von russiaolga30

Wow, deine kommt zu dir... Meiner macht sich nur bemerkbar und meckert und ich kann zusehen, dass ich zu ihm "rolle". Hmm, ich sollte seine "Selbstständigkeit" fördern...