Monatsforum Juli Mamis 2016

Ich werde wahnsinnig...

Ich werde wahnsinnig...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Am Anfang war unser Großer noch total lieb und nett zum kleinen Bruder aber allmählich treibt er mich in den Wahnsinn. Er wirft Sachen nach ihm - bisner zum Glück nur Kuscheltiere -, hat ihn schon zweimal bös ins Gesicht gehauen, kratzt, stellt sich neben den Laufstall und brüllt wie blöde, stopft ihm den Schnuller in den Mund nur um ihn drei Sekinden später wieder brutal rauszuzerren, egal wie fest der Kleine schnullt. Außerdem schläft er fast keine Nacht mehr duch, lässt sich in seinem Bett nicht beruhigen und schläft dann nur noch bei uns weiter. Das heißt für mich aber ich muss sobald der Kleine gestillt werden will ins Wohnzimmer ausweichen , weil ich mit dem Großen kein Licht machen kann. Da nervt mich dann die Katze den Rest der Nacht und lässt mich nicht mehr schlafen. Ich hab seit Tagen nicht mehr als vier Stunden Schlaf pro Nacht. Tagsüber kann ich nicht schlafen und komme jetzt wo der Große Ferien hat eh nicht dazu, denn der will ständig was von mir. Mein Mann ist extra Zuhause die ganze Zeit, damit er den Großen nehmen kann, aber vieles funktioniert einfach nicht mehr, wie das wieder einschlafen in der Nacht. Ich dreh bald durch und gerade wenn er minutenlang brüllt (er lacht und schreit lalala vor sich hin...) weiß ich nicht, was ich noch machen soll. Er reagiert kein Stück, wenn ich ihn anspreche. Erst wenn ich selbst brülle, hält er wenigstens mal kurz inne. Ich kann ihn doch nicht immer anblaffen oder damit bestrafen, dass ich mit dem Kleinen dann weggehe, damit wenigstens der sich beruhigt., Das macht es ja nicht besser. Kennt eine von den Mehrfachmamis das und hat einen Rat? Reden kann man mit dem Großen noch nicht. Entweder er will oder (wahrscheinlicher) kann es nicht verstehen, wenn wir ruhig versuchen ihm zu erklären, dass er leiser sein muss und niemanden schlagen darf. LG Lilly


Nici_84

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh gott das hört sich ganz furchtbar anstrengend an. Du arme, ich wäre wohl schon längst wahnsinnig geworden. Wie alt ist dein großer denn? Klingt ja nach starker Eifersucht. Hmm...Hast du mal versucht, ihn stark mit einzubinden? Wickeln, anziehen, Baden usw? Und vielleicht den kleinen mal an den Papa abgeben und nur Zeit mit dem großen verbringen? Meine große ist zum Glück schon 4,5 und hat auch mal Verständnis, wenn man ihr das erklärt. Trotzdem waren einige Nächte jetzt anstrengend, weil sie dann auch wach war und uns geweckt hat. Da half nur schimpfen und am nächsten tag in ruhe drüber reden sowie Fernseh- Verbot (sandmann) Alles liebe und viel Geduld


zauberinsel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach du liebe zeit das klingt ja echt böse. haben das problem gsd nicht da unsere große den kleinen echt lieb hat. ich würde ihn bei solchen aktionen aus der situation nehmen und mit den worten das das so nicht geht in sein zimmer bringen, raus darf er wenn er sich vernünftig benimmt und dem kleinen nix tut. klingt zwar hart aber wenn ihr ihm das durchgehen lasst ohne konsequenz hört er nie auf . wie alt ist er denn ?? würde es gehen wenn dein mann bei ihm schläft oder mit ihm mitgeht wenn er abends kommt ?? du gehst ja jetzt schon am limit aufm zahnfleisch so wie ich lese, und bevor der große knall kommt würd ich schauen das schnell wenn auch mit geheule vom großen, wieder zu regeln solange dein mann auch zuhause ist. meiner muss am 28 wieder auf nachtschicht bin auch gespannt wie das wird lg


nefertima

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie alt ist denn dein großer sohn?


Naissance

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Such im Internet nach Entthronung. Sein Verhalten zeigt nur, dass er Mama braucht. Er hat seine Position verloren und muss sich erst wieder in Eurer Neuen Familienkonstellation zurecht finden. Schenk ihm so viel exclusive Zeit wie möglich. Meine Große reagiert auch sehr stark leider kann ich nicht auf sie eingehen, da die Kleine nur bei mir ruhig ist. Bzw. nur mit Baby im Arm mich um meine Große kümmern. Halte durch und es wird bestimmt bald besser! Lg


Annimais

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe lilke, wie halt ist den Dein Großer? Versuche stets ruhig zu bleiben, auch wenn du extrem gereizt bist.Nehme dein Baby aus den Konfliktsituation. Versuche mit deinem Sohn in einer ruhigen Minute zu reden. Es ist leichter gesagt als getan- ich weiß. Ich habe einen Sohn (10), der Schwierigkeiten im Sozialverhalten hat, aufgrund von vielen Enttäuschungen in den ersten Lebensjahren. Wir sind seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit Psychologen und er hat sich toll gemacht. Beim letzten Gespräch dort haben wir unsere Ängste mit der neuen Rollenverteilung angesprochen. Das Baby braucht nun mal mehr Aufmerksamkeit. Damit kommen die großen schwer zurecht und fühlen sich versetzt. Vielleicht lässt sich einmal in der Woche zu festen Zeiten eine Spielzeit einplanen. Nur er und du. Baby ist gestillt und alles andere kann warten. Sollte es unkontrollierbar sein, scheue dich nicht professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es hilft schon sehr, wenn man als Elternteil alles von der Seele reden kann. Ich wünsche Dir viel Kraft!


Carla13

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Große ist mit ihren 2,5 Jahren etwas älter als dein Sohn und sie hat ihren Bruder echt lieb, sodass wir diese Probleme in diesem Ausmaß nicht haben. Sie merkt natürlich trotzdem, dass sie nicht mehr die volle Aufmerksamkeit bekommt und stellt auch oft Unsinn an oder macht extra das, wovon sie genau weiß, dass sie es nicht tun soll. Für mich sind das alles Zeichen dafür, dass sie Aufmerksamkeit braucht. Das was du beschreibst, klingt für mich ebenfalls danach, dass dein Sohn dir zeigen möchte: Mama ich brauche dich auch. Er fühlt sich vielleicht zurück gesetzt. Vielleicht hilft es, wenn du mal etwas nur mit ihm allein machst? Oder eine bestimmte Zeit am Tag nur für ihn reserviert? Unsere Große hat immer noch Probleme damit, dass ich sie abends nicht mehr ins Bett bringe. Sie braucht lange zum Einschlafen und so lange hat unser Kleiner einfach nicht durchgehalten ohne stillen. Wir machen es jetzt so, dass ich sie bettfertig mache und ihr vorlese. Diese Zeit gehört nur uns und das genießt sie. Wenn ich merke, sie "tickt" jetzt aus, weil ihr die Aufmerksamkeit fehlt, dann versuche ich sie mit einzubeziehen oder mich mit ihr zu beschäftigen. Auch wenn die Erstgeborenen jetzt die Großen sind, sind sie trotzdem noch Kleinkinder und brauchen ihre Mama. Das versuche ich mir immer wieder bewusst zu machen, wenn unsere Tochter "durchdreht". Ich kann aber total nachvollziehen, wie es dir geht. Unsere Tochter geht in die Kita, aber neulich hatte ich sie bis mittags zu Hause und war dann total fertig. Ich Frage mich, wie die Eltern das machen, die ein Kleinkind ganztags zu Hause haben und ein Baby bekommen. Fazit: ich versuche ruhig zu bleiben und meine Tochter ernst zu nehmen, auch wenn mich ihr Verhalten mal nervt oder ich es nicht verstehe. Und manche Sachen ignoriere ich einfach. Ich denke mir, man muss nicht alle Kämpfe ausfechten. Sie schläft z.B. schon immer ab einem gewissen Zeitpunkt nachts bei uns und das nehmen wir so hin. Wir genießen das allerdings auch und für sie ist die Gewissheit wichtig, dass wir sie nachts zu uns holen, wenn sie das braucht. Zum Stillen gehe ich nachts auch ins Wohnzimmer, aber wir haben auch keine Katze, die nervt :-).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er ist 21 Monate...


HopingWaitingWishing

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Lilly, unser großer ist schon 3, das macht es etwas leichter, aber ich merke auch, das es nicht leicht für ihn ist. Er ist viel aufmüpfiger und lauter als früher und hört schlecht bis garnicht. Ich kann Dir nicht den ultimativen Rat geben, nur erzählen wie es bei uns ist. Zuerst war ich total überfordert und hab viel geschimpft. Das hat alles nur schlimmer gemacht. Mein Sohn dreht dann quasi aus Verzweiflung noch mehr auf. Ich habe dann versucht, weniger zu schimpfen und positives verhalten zu verstärken. Das hat zuerst gut geklappt, dann hat er angefangen es auszunutzen. Jetzt kriegt er (selten) wenn nichts mehr geht ein kurzes 'time-out' in seinem Zimmer. Das aber nur wenn er rumschreit und garnicht mehr hört. Selber brüllen versuche ich zu vermeiden, das macht es nicht besser. Ist aber manchmal schwer, sich zusammen zu reißen, ich weiß. Was ganz viel bringt ist wirklich Mama-Zeit für den großen. Und Rituale beibehalten. Bisher hab ich es immer geschafft, ihn selbst und Bett zu bringen und wir entwickeln gerade eine Routine, wie ich erst das baby ins Bett bringen kann und dann den großen. Morgens darf er wie gewohnt zu mir ins Bett und ich stehe mit ihm auf und mache ihm Frühstück. Dann stille ich den kleinen. Dann ziehe ich den großen an und so weiter... Das baby ist so lang beim Papa oder kommt mit und darf 'zugucken' wie der große sich schon selbst ausziehen kann etc., dann ist der große ganz stolz. So läuft das bei uns und es ist zwar anstrengend aber im großen und ganzen gut. Der Papa übernimmt den großen so viel er kann, aber vieles soll eben die Mama machen. Er will halt spüren, dass ich noch immer für ihn da bin. Zum Thema schlafen: der große schlief immer bei uns. In der Schwangerschaft bin ich ins Gästezimmer gezogen, weil ich so schlecht schlafen konnte. Jetzt schlafen Papa und der große im Schlafzimmer und baby und ich im Gästezimmer (mittlerweile eigentlich mein Zimmer ;)). Der große kennt es gottseidank schon so und bleibt beim Papa. So haben baby und ich nachts unsere Ruhe und stören die anderen zwei nicht. Könnt ihr vielleicht auch ausweichen? Ich drücke die Daumen, dass es bald besser wird! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HopingWaitingWishing

Ausweichen geht leider nicht. Ich kann den Großen nicht jm Elternbett schlafen legen, weil er da noch rausfallen kann (rotiert menr wie ein Ventilator...) Und wir haben nur drei Zimmer :( Mein Mann hat schin übeelegt im Kinderzimmer mit zu schlafen, wenn er nachts aufwacht, aber er will dann halt zu Mama ins Bett Ich finde es so furchtbar, wenn ich so für mich gefühlt gemein zu ihm sein muss Hab ständig Angst, dass unsere gute Beziehung dadurch in die Brüche geht. LG Lilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er hat eigentlich schon viel Aufmerksamkeit. Von Papa eh aber viele Sachen mach ich immer noch. Wenn er nicht von Papa gewickelt werden will, mach ich das, das Abendritual ist noch wie immer, nur dass ich jetzt bis zu einer Stunde neben seinem Bett sitzen muss, bis er eingeschlafen ist. Ich versuch s hon immer mit ihm zu spielen wenn es geht aber der Kleine kommt halt alle zwei Stunden gerade :( und leider schläft er auch fast nur auf mir und lässt sich selten länger ablegen. Ich weiß nicht wo ich noch mehr Zeit für den Großen herholen soll Hoffe es wird besser, wenn der Kleine noch etwas älter ist und nicht mehr ständig nur bei Mama sein will. LG Lilly


Kyli van de Krumel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh Gott. Du tust mir so leid! Ich habe auch immer Angst, dass mein Großer den Draht zu mir verliert. Wir waren dich so ein tolles Team bisher. Mir steht das alles noch bevor...Im Moment hat mein Mann noch Elternzeit, da haben wir genügend Zeit für beide Kinder. Bald bin ich mit den beiden Jungs allein. Und das den ganzen Tag, denn mein Großer (1Jahr und 5 Monate) geht nicht in die Krippe. Dann kann es sein, dass er auch durchdreht...


Cosi2009

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dir leider auch keinen ultimativen Tipp geben, kenne aber ähnliche Situationen. Wegen des neuen Geschwisterchens geht eure gute Beziehung nicht kaputt, keine Sorge. Aber alles wird anders bzw ist es ja schon. und genauso wie du "rumschwimmst " und ein stückweit verzweifelt bist und Rat suchst im Forum, wird auch dein großer schwimmen, verzweifelt sein und "fragen haben " (in seinem alter kann er die nur noch nicht so verbalisieren, schätze ich) . schon habt ihr wieder eine Gemeinsamkeit.. Ich nehme die großen Jungs so oft wie möglich mit zum kuscheln ins Bett, dann sind wir uns gefühlt wieder ganz nah.. ich sag immer: kuscheln hilft immer. Auch zum großen, wenn er "komisch" wird: "wollen wir mal kuscheln oder willst du mit mir drüber reden?" Meist will er kuscheln... das wird! Die zeit macht, dass jeder wieder seinen platz findet!