Monatsforum Juli Mamis 2016

Haben die Mehrfachmamas schon alle eine Betreuung für die Großen am Tag X?

Haben die Mehrfachmamas schon alle eine Betreuung für die Großen am Tag X?

Kyli van de Krumel

Beitrag melden

Wir haben leider keinen konkreten Plan und so langsam wird mir klar, dass ich die Geburt wohl allein meistern muss Wie machen daß denn die anderen Mamas?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

Bei uns springt die Oma ein... Habt ihr keine Verwandte, Freunde, Nachbarn?


Kira0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

huhu bei uns steht es auch noch in den Sternen. wenn die zukünftige Patin nicht frei bekommen sollte dann hoffentlich ich zu guter Letzt noch auf meine Mama, die die "große" Schwester betreut für 3 std. ansonsten werd ich da auch allein durch müssen. :/ hab ja noch 2 1/2 Wochen dass mir vielleicht noch ein Plan einfällt :)


Annimais

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

Wir haben auch das Problem. Wo bringen wir unseren Lütten unter am Tag x? Was ist, wenn ich länger im Kh bleiben muss? Ich mag garnicht daran denken...


Xena.Jessika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annimais

Stehen vor dem selben Problem, meine Schwester bekommt ja selber ein Kind, meine Eltern wohnen zu weit weg, und meine Schwiegereltern fahren am 18.7 für paar Tage mit unserem Sohn weg, meine ganz große ist bei ihrer Oma ab 2.7 für erstmal 3 wochen, und hab dann noch 2 kinder daheim die zweitälteste und die kleinste und hab angst das es 1 Woche eher los geht denn da hat mein Mann Nachtschicht und seine Eltern wären da ja weg ich hoffe unser kleiner bleibt bis zur geburtswoche drin da hat mein Mann freiwoche und ist Zuhause und seine Eltern sind vom kurztripp zurück


Kyli van de Krumel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

Unsere Verwandten leben alle mindestens 300km entfernt. Die Freunde sind alle voll berufstätig.Bei den Nachbarn ist es ähnlich. Man kann das ja so schlecht planen...die Kleinen kommen ja wann sie wollen. Da müsste meine Mama beispielsweise ca. 4 Wochen hier sein...


HamburgerDeernNr.3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

Bei uns passen die Schwiegereltern auf. Beim letzten Mal hat es genau gepasst, dass der Große während der Geburt von seinem Bruder im Kiga war. Wenn die Familie zu weit weg wohnt, dann gibt es doch sicherlich Freunde, Nachbarn oder eine liebe Erzieherin aus dem Kiga, die aufpassen würde, oder? Wir hatten genau das Thema im Geburtsvorbereitungskurs gestern, da sagte die Hebamme auch, dass sich die meisten Eltern ein viel zu großen Kopf machen. Kinder sind in solchen "Notsituationen" sehr anpassungsfähig und meistern das ohne Probleme.


trine 29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

Meine Schwiegereltern passen auf die große auf. Ja habt ihr Freunde dort die aufpassen könnten? vielleicht habt ihr ja Glück das das Baby kommt weniger anderes im kiga ist.


Carla13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trine 29

Sollte es nachts losgehen, dann haben wir hier bei uns in der Stadt Geschwister und Schwager, die wir anrufen können und die würden unsere Maus dann morgens in die Kita bringen. Tagsüber könnte Schwiegermutti, die aber 60 km fahren muss (daher würden wir sie nicht nachts anrufen). Über die Wochenenden mache ich mir Sorgen, da es auch manchmal so ist, dass alle weg fahren. Aber das müssen wir auf uns zukommen lassen. Es wird schon rechtzeitig jemand da sein. Aufgrund der Gebärmutterhalsverkürzung und des bereits geöffneten Muttermundes gehen ja alle Ärzte und auch meine Hebamme von einer schnellen Geburt aus. Aber wir werden sehen, wie es wird. Sollte ich es nicht mehr ins KH schaffen, dann kommt das Kind halt zu Hause. Irgendwie bin ich da gerade entspannt :-).


zauberinsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carla13

da es ein geplanter ks wird, hoffe ich das es terminlich so geht das sie dann im kiga ist. family wohnt 480 km weg, und ganz ehrlich mag ich da am anfang auch keinen um mich haben 24h am tag. mein mann möchte halt auch dabei sein und so ist es die beste lösung dann. sollte es evtl doch länger werden nimmt meine freundin sie mit und bringt sie dann ins kh nach dann


Mami2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

Geht es in der Nacht oder am Wochenende los,rufen wir meine Eltern an und die kommen oder holen den Zwerg. Ist er in der Woche tagsüber ist er ja in der Kita, da holen ihn meine Eltern ab und nehmen ihn dann zu sich mit. Die einzige Sorge bereitet mir,dass mein Mann ca 40 Minuten brauch um von Arbeit zu Hause zu sein und man erreicht ihn auch in der Firma (große und sehr laute Maschinen) sehr schwierig.


PinkApple163

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

Tja, unser Plan stand bis vor 2 Wochen, dass die Schwiegereltern her kommen. Wohnen 330km weg. Jetzt musste mein Schwiegervater allerdings mit chemo beginnen und wir wissen nicht wie es hinhaut und wie es ihm dann geht. Das einzig positive an der Sache, ich bekomm einen KS, da kann man noch irgendwie irgendwen organisieren, bzw ist der große ja über Mittag in der Kita.


Kyli van de Krumel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

Das mit deinem Papa ist wirklich schlimm. Ich hoffe die Chemotherapie schlägt gut am und er ist bald wieder gesund. Noch mal zum Thema...unser Kleiner hat keinen Krippenplatz bekommen und wird von mir betreut. Die Freunde sind wie gesagt alle voll berufstätig. Ich kann eigentlich nur auf meine Nachbarn hoffen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

Die Erzieherin aus der Krippe übernimmt die Rufbereitschaft und kommt vorbei wenn es losgeht (falls er da nicht in der Krippe ist). Sie nimmt ihn dann notfalls auch zu sich mit nach Hause und\oder mit in die Krippe. Wenn es ein KS wird, ist der eh während der Krippenzeit. Alleine will ich nicht. Hab ich meinem Mann klar gesagt und wir haben deshalb im April schon geschaut wer das machen könnte. Wenn sie sich nicht bereiterklärt hätte, hätten wir ja noch jemanden eingewöhnen müssen, da unser Sohn mit seinen 1,5 Jahren das Ganze nicht versteht. LG Lilly