danisahnee
Ich hab eben mal ausgiebig vei Jako-o geshoppt. Kleidung und ne Strandmuschel.
(Sooo ausgiebig muss man gar net shoppen, es kommt schnell ne Summe zusammen...)
Jedenfalls, hab ich grad so mal überlegt,
Ob und was ich denn Alida für draußen kaufen kann/soll oder erst nächstes Jahr?
Wir haben ne terasse mit kleinem Garten dazu.
Die terasse selber heizt sich unglaublich auf (da überdacht) und der Garten wiederrum hat keinerlei Schatten.
Lohnt es sich dieses Jahr schon nen kleinen Sandkasten oder Planschbecken oder würdet ihr damit noch bis nächstes Jahr im Sommer warten?
Ich hab auf jeden Fall vor mit Alida regelmäßig ins Schwimmbad zu gehen... zumindest dann wenns zuhause draußen vor Hitze net auszuhalten ist... in der Wohnung will ich ja dann auch net vergammeln...
ne kleine bademöglichkeit zuhause Is aber auch net schlecht...
Nur frag ich mich hald, ob sie mit nem Jahr sowas dann schon richtig im Sand (wenn Sandkasten) spielen oder ob sie den Sand eh nur essen?
Was sagen da eure Erfahrungen?
Hi, Beim Großen hatten wir sowohl ein (Mini) Plantschbecken, als auch einen kleinen Sandkasten auf unserem Balkon und beides wurde gut genutzt. Klar landete auch viel Sand im Mund und besondere Bauwerke wurden im Sand nicht errichtet, aber Sand in den Eimer rein - aus dem Eimer raus war irre spannend und hat ihn lange beschäftigt. Bei unseren hiesigen Spielplätzen wurden die Sandkästen weitestgehend verbannt, so dass wir uns auf jeden Fall einen für den Garten zulegen werden. Bin gespannt, ob der Kleine auch so ein Sandkasten-Kind wird.
Hey das ist wirklich eine interessante Frage! Wir haben auch schon überlegt ob ein Sandkasten dieses Jahr schon sinnvoll wäre. Planschbecken möchte ich auf jedenfall- zum abkühlen wenn nachmittags die Freibäder überfüllt sind. Da hab ich nämlich nicht so lust mit leon zu gehen... Lg
Super Frage! Denn genau das alles hab ich mich auch gefragt. Bin gespannt was noch so für Antworten kommen :-) LG Sandra
Wir haben leider weder Balkon noch Garten, aber bei meinen Eltern stand schon bei meiner Ältesten im ersten Sommer ein kleiner Sandkasten. Klar werden die Förmchen angesabbert, in Sand getunkt und wieder abgeschleckt, aber das stört die Kinder nicht.
Auch die Abkühlung finden die Kleinen schon gut, aber da reicht ein Minimum an Wasser, also zum reinsetzen (kleines Planschbecken oder ähnliches). Ein paar Förmchen zum Wasserschaufeln und der Spaß ist perfekt.
Wir haben eine Sandkastenmuschel, also diese Plastikdinger. Im Sommer wird der Deckel unter Wasser gesetzt. Dazu haben wir noch ein Miniplanschbecken, das ich immer auf alte Puzzlematten gestellt habe. Planschbecken lohnt dieses Jahr auf jeden Fall, Sandkasten wahrscheinlich noch nicht wirklich. Schwimmbad würde ich nicht machen, finde das mit so kleinen zu stressig. Wir haben aber auch den See ums Eck, da lässt sich leicht reden ;) (und schönere Ausflüge hin machen ;)) LG Lilly
Ich hab auch nen See (Naturfreibad) hier... muss gestehen dass ich an den gar net gedacht hab... Mit der Muschel hab ich auch geliebäugelt schon... mal gucken... Danke schon mal an alle...
Ich nehme für die heißen Tage eine Wäschewanne (gr. Wäschekorb ohne Löcher), befülle es mit Wasser- reicht völlig aus für die Mäuse! LG
Eindeutig JA. Es lohnt sich auf alle Fälle. Babylein sitzt jetzt schon mit beim großen Bruder im Sandkasten und haut mit der Schaufel voller Begeisterung auf das Holz oder lässt den Sand immer wieder durch die Hände rieseln. Und ein kleines Planschbecken freut die Kleinen auf alle Fälle auch.
Guten Morgen! Also wir haben eh schon alles weil ja ein großes Geschwisterchen da ist und viel Grünfläche. Ich dachte bei meinem ersten Kind, ( ist im Juni geboren) dass ich das erste Jahr nicht brauchen werde. Aber es kam ganz anderst. Ab Mai waren wir stammkunden auf den Spielplätzen! Sie liebte Sandspielen sie war sicher immer eine halbe Stunde im Sandkasten. auch wippen und schaukeln mochte sie sehr. Wenn platz vorhanden würde ich statt Strandmuschel gleich einen Sandkasten hinstellen. Mit Sonnenschirm wunderbar zu nutzen. Auch ins Planschbecken ist sie gegangen mit mir zusammen halt. War auch super lustig! Also für mich ist das auf jeden fall eine investition wert!!
nicht Strandmuschel, sondern Sandmuschel meinte ich, die plastik teile lohnen sich nicht.
ich hab schon seit jahren eine strandmuschel (ich nehme an, du meinst so ein halbes zelt für den schatten) von decathlon für unseren hund im urlaub. das teil war nicht teuer und hält bisher gut (gekauft 2010) für den garten hol ich so blaue plastikmuscheln und überlege dann spontan ob wasser oder sand oder beides rein kommt! für den schatten im "neubaugarten" werden wir sonnensegel spannen (pfosten sind grad bestellt), da unser walnuss, den wir mit 4,5m höhe versetzt haben leider noch keine große krone hat.
evtl einen kleinen pavillion zulegen je nachdem wie viel platz ihr habt wir haben einen 3x3 für den gemeinschaftsgarten und hatten da dann ein planschbecken drunter wo einer von uns auch mit reinkonnte. sandkasten würd ich dieses jahr noch nicht machen da sie sich alles noch in den mund stopfen und noch nicht wirklich darin spielen.
Wir haben eine Sandkiste im Garten und die wurde auch von den Jungs schon früh genutzt, also eigentlich ab dem Zeitpunkt ab dem sie sitzen konnten. Dem entsprechend wird auch Emma sie schon nutzen sobald es wärmer wird. Klar, etwas Sand landet dabei auch im Magen, aber nicht so viel wie man Denken würde...schmeckt ja auch nicht. Wir haben zwar auch ein Plantschbecken, das wird aber dann nur von den Großen genutzt. Erstens, weil die natürlich da recht wild drin spielen und da möchte ich sie nicht dazwischen setzen und zweitens ist unseres recht groß und bräuchte ziemlich lange bis es sich aufgewärmt hat. Von daher fällt das für Emma flach, ich stell ihr einfach eine große Schüssel oder einen Wäschekorb mit Wasser hin. Da kann sie dann nach Herzenslust plantschen.
Ja lohnt sich!
Bei der Planschmöglichkeit bin ich auf Annimais Seite,eine Wäschewanne reicht aus,auch noch nächsten Sommer (Ist auch schonmal kostengünstiger,lässt sich leicht hinterher wieder säubern,schließlich wird mit Dreck und Blümchen experimentiert, und nimmt nicht soviel Platz zum Verstauen weg) Und dann hast du ja eh noch 2 tolle Bademöglichkeiten in deiner Nähe.
Wir waren ab Sitzalter auch täglich auf dem Spielplatz und hatten die Auswahl zwischen Sand und Kies.Was soll ich sagen,den Kiesuntergrund fand unser Erster vieeel besser,da ist nicht alles von der Schaufel gerutscht.Da gings eh nur ums Schaufeln und Eimer befüllen bzw.Eimer wieder auskippen.Und die Kleinen können sich damit erstaunlicherweise echt laaange befassen.
Vielen Dank ihr lieben für eure Erfahrungen. Also kriegt die Alida definitiv dieses Jahr schon ihre spiel- und planschmöglichkeit... freu mich direkt drauf.
Die letzten 10 Beiträge
- Schaut hier jemand von uns noch hinein?
- Auch von mir ein Hallo
- "Ich bin jetzt kein Baby mehr"
- Unser Forum ist wohl eingeschlafen...
- Klopf... Klopf...
- unser zweiter Sohn ist da
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Auch ein Hallo
- Frohes neues Jahr und Liebe Grüße auch von uns ...