Monatsforum Juli Mamis 2016

Familienbett wird überarbeitet

Familienbett wird überarbeitet

Minnie_Mouse

Beitrag melden

Muss doch noch was schreiben .... Und zwar pflegen und lieben wir unser Familienbett es hat für uns viele Vorteile und ganz davon abgesehen genießen wir das auch .... gerade ich .... kann um 23 nach der Arbeit zum Baby kuscheln :-) jetzt kommt das große ABER Amelie ist ja nun sehr mobil, krabbelt, rollt usw. Sie geht vor uns ins Bett wir in der Regel 2 - 3 Stunden später, Mittagsschlaf macht sie in der Regel auch alleine und bei all der Zeit die sie alleine im 3 meter entfernten Schlafzimmer liegt vertrauen wir auf das Babyphone das es sofort Alarm schlägt wenn sie sich bewegt damit wir los rennen können um sie vorm rausfallen zu schützen .... oh man sehr gefährlich, was wenn das Babyphone mal nicht tut und wir es zu spät hören ... also Beistellbett .... Ich habe ein tolles Kinderbett das steht schon in meinem Haus noch verpackt aber das will ich jetzt für die letzten Wochen nicht hier aufbauen vorallem müsste es für das Bett hier abgeändert werden dafür ist es mir zu Schade ... zufällig gerade beim Roller ein stink normales Bettchen gefunden für 45 Euro das wird jetzt morgen geholt und dann schauen wir mal ob wir das an unser Bett anschließen können. Zum testen tut es erst einmal die Matratze die ich fürs Reisebett habe um zu gucken wie wir klar kommen. Bin gespannt....


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Viel Erfolg, dass Amelie das akzeptiert. Ich hab mich das schon seit Langem gefragt, wie das mit dem Familienbett funktioniert, wenn die Babys mobiler werden. Die Antwort scheint mir "Gar nicht" zu sein. Es sei denn, das Familienbett ist ebenfalls mit Gittern gesichert (dürfte man wohl eher selten finden ) oder man geht immer zusammen mit dem Baby schlafen. Das wäre für mich keine Option gewesen. Ich bin doch ganz froh, dass meine Kleine von Anfang an im Beistellbettchen geschlafen hat und auch nicht gemosert hat, als beim Umzug ins größere Bettchen plötzlich ein Gitter zwischen ihrem und meinem Bett aufgetaucht ist.


zauberinsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

das stimmt, noch passt mattis in das babybay was wir noch dran haben , je nachdem wo ich ihn anlge nachts lege ich ihn in das beistellbett oder zwischen uns auf seinen "platz". im juni fahren mann und tochter ja auf zeltfreizeit da werd ich etl in sein bett wechseln


Glückskind1709

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Hallo Ich bin eigentlich aus dem August. Auf das Babyphone würde ich mich überhaupt nicht verlassen! Beim größer ist mal aus seinem Babybett geklettert. Mit Schlafsack und die Matratze war ganz runter gestellt. Wir haben davon überhaupt nichts mitbekommen. Er war vollkommen Geräuschlos! Plötzlich waren seltsame Geräusche zu hören, da bin ich auch gerannt. Da saß er schon in der anderen Ecke vom Zimmer, räumte seinen Schrank aus und freute sich wie Bolle. Nur ich hatte den Schreck meines Lebens. Danach haben wir sofort die Gitter entfernt, damit er nicht mehr klettern musste. Was ich eigentlich damit sagen will, Kinder können sich auch so leise Bewegen und wenn man dann den Knall hört ist es in der Regel zu spät um noch was zu verhindern. Da die Kleinen auch immer schneller werden, hat man keine Zeit mehr zum reagieren! Ich lese hier immer wieder das Kinder vom Bett, Sofa ... fallen. Immer hört man, dass kann passieren, nicht so schlimm, mach dir keine Vorwürfe..... DOCH das ist schlimm und darf einfach nicht passieren!!! Bett und Sofa sind die Klassiker und man kennt Mittler die Gefahren. Ohne Schutz läg mein Kind keine Sekunde alleine im Bett. Ist jetzt nicht persönlich gegen irgendwen von euch, aber es regt mich auf, wie oft was passiert und heruntergespielt wird. Als ob das so unvorhersehbar war.


blue-pearl88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Hallo Minnie Bei uns sieht es im Moment so aus --> siehe Bild. Wenn er abends schlafen gelegt wird, liegt er in seinem Gitterbettchen. Wenn wir dann ins bett gehen bzw ab dem Zeitpunkt wo er seine erste Flasche trinkt, ab da liegt er dann bei uns im bett. Bis in der früh. Das kleine Babybay steht nur noch als Rausfallschutz da und könnte eigentlich schon weg. Aber oft ist es so, dass mein Freund noch nicht mit ins Bett geht oder doch auch mal im Wohnzimmer schläft (um durch zu schlafen) Dann lieg ich oft quer und Kian kann weder seitlich noch oben raus. Da müsste er schon über mich drüber steigen und das würde ich mitbekommen. Nur ganz selten liegt Kian bei uns alleine im bett. Wir haben aber auch ein Kamera Babyphone. Dann sehe ich ja, wenn er sich hinsetzt. Ich muss meiner Vorrednern zustimmen. Babys können sich fortbewegen ohne dass du es übers babyphone merkst. Lg Sandra

Bild zu

HopingWaitingWishing

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Huhu, Ein Beistellbett auf Matratzenhöhe ist aber auch eigentlich nicht mehr sicher für ein Krabbelkind. Könnt ihr es so stellen, dass daneben direkt die Wand ist? So ist es bei uns. Auf der anderen Seite steht das Gitterbett und dient als Gitter. Nach unten türme ich hohe Kissenberge auf. So haben wir es beim Großen auch gehabt und er ist nie raus gefallen. Ideal ist es sicherlich auch nicht, aber besser als nichts. Manche Familien erweitern ihr Bett, so dass es von Wand zu Wand reicht, oder legen die Matratzen auf den Boden. Ansonsten gibt es mobile Bettgitter zB von Reer, aber da könnte sie theoretisch drüber klettern. Ihr findet sicher eine gute Lösung. LG


whitesheep

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minnie_Mouse

Bei meiner Tochter bin ich damals - jetzt nicht lachen- ins Gitterbett reingeklettert um sie in den Schlaf zu stillen und damit sie dann bis zu unserer Bettgehzeit nicht rausklettern kann. Diesmal mach ich das nicht. Bin am überlegen das Reisebett zu nehmen. Das von Joie kann man SEITLICH mit Reißverschluss bei Bedarf auf und zu machen und das Kind kann weder abhauen noch rausklettern. ;-)


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von whitesheep

Sorry, ich musste lachen Hab mich aber auch gewundert, dass das Bett dies ausgehalten hat. Nicht bös gemeint, ich finde es cool auf welche Ideen man einfach so kommt, um seinen Kleinen das zu geben was sie brauchen. Wir werden nun entweder unsere Idee umsetzen, das 140 x 70 m große Beistellbett an unserer Bettseite durch flexibles An- und Abbringen des fehlenden Gitterteils umzusetzen, so dass er gesichert ist, wenn er allein schläft. Oder aber und jetzt bitte auch nicht lachen: das günstige Ikea Bett kaufen und das gesamte Familienbett mit den Gitterseiten sichern, also speziell Bettende und Kopfende... Müssen nur irgendeine Tür hinbekommen...


whitesheep

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von whitesheep

Das Bett hat nicht lang gehalten was aber nicht an meiner Kletteraktion lag,denn wir hatten eh den Lattenrost rausgemacht. Es stand nochmal erhöht auf einer großen Matratze. Das Problem ist eben , dass man die Höhe vom Gitterbett nie richtig zum Elternbett anpassen kann ohne den Rost zu erhöhen, was aber wiederum gefährlich ist,da das Kind dann zur anderen Seite rausklettern und rausfallen kann sobald es sich hochzieht. (Es sei denn es steht direkt an der Wand). Meine Tochter hat schon mit 7 Monaten gestanden und sich hochgezogen. Manchmal hat das Babyphone nicht angeschlagen und so war ich beruhigter. Wenn wir dann ins Bett sind,hat sie eh bei uns geschlafen. Da ist sie auch nie rausgefallen. Hatten trotzdem noch Puzzlematten und Teppich ums Bett rundrum ausgelegt.


Luedde0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von whitesheep

seit wir die babymatratze runtergebaut haben und die kleine "im wurmloch" schläft, leg ich mich zum einschlaf-kuscheln auch oft mit ins kinderbett! mit angewinkelten beinen geht das und wenn es meine 55kg nicht aushalten würde, würde es meinem sicherheitsbedürfnis sowieso nicht genügen! ;-)


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von whitesheep

Achso. Zum Anpassen an das Elternbett. Also, das geht schon. Wir haben an die Außenpfosten des Gitterbetts noch einmal 4 längere Pfosten rangeschraubt (die Länge eben auf die Matratzenhöhe des Ehebetts abgestimmt) und so mussten wir das Lattenrost des Gitterbetts nicht erhöhen, so dass die Gitter genauso hoch sind als würde das Bett auf dem Boden stehen.