Monatsforum Juli Mamis 2016

@ cosi2009

@ cosi2009

Friederike1

Beitrag melden

um noch auf deine Fragen in meinem Post einzugehen: Zeit zum einschlafen hatte Lauri bei der Fahrt nicht wirklich, da es nur 7 km waren. Ich habe aber auch noch mal mit einer Freundin gesprochen, die meinte, dass dieser starre Blick auch einfach ein Abschalten in einer reizüberfluteten Situation sein könnte. Passt eher als Müdigkeit, da er kurz vor der Fahrt eine 3/4 Stunde geschlafen hat. Ich werde mal versuchen bei weiteren Autofahrten den Schnuller einzusetzen, wenn er ihn denn dann nimmt. Ständig anhalten und hochnehmen oder stillen geht ja auch nicht, zumal der Effekt dann nur so lange anhält bis er wieder in der Schale sitzt. Ansonsten habe machen wir eben erst mal nur noch notwendige Fahrten. Drück die Daumen, dass er die Fahrt zum Ostheopathen am Donnerstag gut übersteht (über 1 1/2 Stunde eine Strecke ) Ja, das Buch "Oje, ich wachse" finde ich zum Teil auch wirklich zu optimistisch. Wenn man danach gehen würde hängen doch bestimmt 90% der Kinder hinterher... Meinst du es ist wirklich keine Frage des Vertrauens in die Eltern wie gut sich ein Kind auf neue Situationen (z.B. Autofahren) einlässt oder eben wie gut es sich ablegen lässt? Ach, ich will einfach nur, dass ich ihn mit einem guten Grundvertrauen in die Welt schicke... (falls andere diese Frage lesen, gern auch eure Meinung)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Ich bin zwar nicht Cosi aber in dem Alter ist es sicher keine Frage des Vertrauens, ob das Kind in solchen Situationen schreit oder nicht. Sie sind noch zu klein um so weit zu denken. LG Lilly


3-Mam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Ich schließe mich Lilly an - in dem Alter hat das noch nix mit Vertrauen zu tun. Ich hab eigentlich ein relativ unkompliziertes Baby, aber wenn sie müde, hungrig oder "was weiß ich" ist (ja, das kommt auch bei Mehrfach-Mamas vor ), hilft weder Mamas Stimme noch streicheln z. B. während einer Autofahrt. Dann wäre es der Maus auch am liebsten, dass man sie auf den Arm nimmt oder stillt. Das ist einfach der Ort, wo sie sich sicher und geborgen fühlen (meine Kleine will da auch nicht immer kuscheln, sondern nur einschlafen - und wehe, ich lege sie dann ab...). Es gibt einfach Kinder, die sensibler auf Umweltreize oder Neues reagieren. Darauf sollte man Rücksicht nehmen, wenn es möglich ist. Sie lösen sich dann von uns, wenn sie soweit sind. Vertrauen ist etwas, dass auch mit Lebenserfahrung zusammenhängt - je öfter das Kind selbst wahrnimmt, dass Eltern verlässlich Halt geben, umso zuversichtlicher wird es auf Neues zugehen bzw. kann mit unangenehmen Situationen zurecht kommen. Aber auch hier hat jeder Mensch ein anderes Maß (was ja durchaus notwendig ist - wir brauchen sowohl diejenigen, die voranpreschen ohne erst lange zu überlegen, als auch die zögerlichen, die erstmal genau prüfen, ob das jetzt gut ist). Ich wünsche Euch für Donnerstag eine entspannte Fahrt und erstmal noch weiter gute Besserung!


DeeCee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Ich denke auch nicht, dass es etwas mit Vertrauen zu tun hat, wenn ein Baby nicht abgelegt werden möchte oder in der Babyschale weint. Aber: wenn du dir schon beim Reinlegen denkst "Oje, gleich weint es wieder!" dann spürt dein Baby deine Unsicherheit vielleicht und versteht nicht, was los ist und weint deshalb?! Das nur so als Gedanke... Am Besten, du redest dir und deinem Baby von vornherein gut zu "Alles ist gut, das muss jetzt eben sein, danach kuscheln wir wieder..." und versuche, entspannt zu bleiben. Vom Großen her weiß ich noch, wie schwer das ist. Da wurden Autofahrten erst besser als er den Schnuller häufiger als Tröster akzeptierte und dann, als er mehr von der Umwelt sah und wahrnahm. Mit ihm reden hingegen brachte überhaupt nix, da hat er sich sogar noch mehr reingesteigert. Heut ist er dennoch ein Kind mit sicherer Bindung und gutem Urvertrauen. Es wird besser!!!


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

na, da bin ich ja erst mal beruhigt... Danke Es lässt sich nicht leugnen, dass ich inzwischen natürlich auch immer etwas angespannt bin, wenn wir eine Autofahrt vor uns haben. Das war ich allerdings am Anfang gar nicht, auch nicht beim Kinderwagen, den er ja auch nicht mag, da es ja immer heißt, alle Kinder mögen dies... Aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel. Es entspannt mich aber schon, dass ich mir keine Vorwürfe machen muss, wenn wir ihn wieder mal ins Auto setzen, wenn es eben sein muss, da ihr mich ja von meiner Angst ihm damit "vertrauenstechnisch" zu schaden runtergeholt habt... Das lässt mich bei der nächsten Fahrt mit ihm schon entspannter sein, auch wenn er schreit. Und vielleicht ist ja nach dem Besuch beim Ostheopathen alles anders...


Cosi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Liebe Friederike, danke, dass du nochmal auf meine antwort eingehst. Da hab ich gleich dss gefuehl, dass auch gelesen wird, wenn man schreibt. und das trotz fehlender grossschreibung und tausender tippfehler. Danke ! (ist echt schwer mit dem tablet ). Osteopathie ist auf jeden fall ein seh guter ansatz. unser grosser (du erinnerst dich, das schreibaby ) hatte kiss. wir waren bei einem arzt von dieser website : kiss-kid.de. Am Nachmittag der behandlung konnte ich ihn das erste mal nach drei monaten weglegen.. es waren welten zwischen mit und ohne behandlung. Aaaaber: er blieb trotzdem insgesamt anstrengender, fordernder und unausgeglichener als die anderen jungs. Dafuer war er in der Entwicklung immer recht schnell. Vielleicht zu schnell fuer ein bsby ?! uebrigens ging autofahren mit ihm vor der behandlung gar nicht, danach schon viel besser.. Ich fuehle mit dir und hoffe, dass dein kleiner morgen die 1,5h durchschlaeft... Plane genuegendzeit ein, damit du ggf rast machen kannst. Auch wenn er dann wieder schreit, sobald er im maci cosi sitzt, fuer DEINE nerven. -------- Wer sagt denn, dass alle kinder den kinderwagen moegen ? tadaa, auch hier sind wir paradebeispiel - nur ein kind liess sich, wenn es denn sein musste, mal da reinlegen fuer kurze zeit im wachen zustand... Denk nicht weiter drueber nach und steck ihn in die trsge oder ein tuch. Oder laesst er das nicht zu ? (das ist oftmals auch ein zeichen fuer blockaden). ------ Dass babys einen starren blick bei reizueberflutung bekommen, war ja mein erster tipp.. oftmals weichen sie dann auch dem blick aus, und haben keine koerperspannung mehr (oder sind im gegenteil total angespannt, fuchteln mit armen und beinen oder druecken sich durch.. ). Da ist jedes menschlein anders.. Und ganz echt, so wie du dein baby beschreibst, klingt das alles normal und gesund. Und ein bisschen kenne ich mich da berufs wegen aus ;-) -------- thema vertrauen: Dein kleiner hat eine mama, die sich so viele gedanken macht.. ihm fehlt es sicher an nichts, um bindung und urvertrauen aufzubauen ! Auch muessen muetter nicht perfekt sein, um kindern halt und vertrauen zu schenken. Sag ihm, du schatz, ich hab gerade keine ahnung, was du hast, aber ich gebe mein bestes, wollen wir mal dies oder das probieren ? Und wenn alles nichts nuetzt, dann darf er auch weinen und schimpfen... Weinen hat so einen negativen touch bekommen. Es ist die Sprache des kindes. Trotzdem bekommt man sofort komische blicke, wenn man sein kind "nixht ruhig gestellt bekommt". nimmt man es an die brust, fgucken aber alle auch bloed, weil SCHON WIEDER?!? Und manche kinder weinen, um zu verarbeiten.. das miniexemplar auf meiner schulter zum beispiel schrie von woche drei bis zehn jeden abend zwischen 20 und 21 uhr furr etwa 20 minuten. klingt nich lang, fuehlt sich aber schrecklich an..NIX half.. wir haben ihn im wiegegriff bruellen lassen.. bis er aus dem nichts wieder aufhoerte und wieder der alte war... Liebe friederike, ich wuensche dir ganz viel gelassenheit. Ich bin wie gesagt ohne sorge, dass dein kleiner ohne vertrauen in seine mama oder die welt aufwaechsen muss. Da gibt es ganz andere muetter und gott sei dank werden die kinder meist trotzdem gesund und gluecklich gross. Denk mal an frueher, als schreien lassen noch gut fuer die lungen war :/ Ich befuerworte das nicht, aber es hilft zu relativieren.. herzliche gruesse, und bitte entschuldige den langen text cosi


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cosi2009

Vielen Dank für deine lange Antwort! Ich habe kein Problem damit, dass sie so lang ausgefallen ist. Ganz im Gegenteil. Es freut mich, dass du dir so viel zeit nimmst, dich mit meinen Sorgen zu befassen und mich an deiner Erfahrung als Mutter teilhaben zu lassen! Außerdem zählt Lesen zu meinen Hobbys. Danke auch noch mal für deine lieben Worte. Ja, ja, ich mache mir tatsächlich zu viele Gedanken. Ich bin leider in vielem zu perfektionistisch, war ich schon früher im Sport, habe mal Leistungssport betrieben. Und bei so einem kleinen Würmchen ängstigte ich mich eben noch viel mehr Fehler zu machen, da so ein Würmchen einfach Gefühle hat... Da fühlt sich ein vermeintlicher Fehler subjektiv gleich so viel schwerer an. Aber natürlich gibt es auch keine perfekte Mama, wäre ja auch irgendwie langweilig... Tragetuch oder Tragehilfe mag er leider auch nicht. Da liegt auch meine Hoffnung, dass die ostheopathische Behandlung was bringt. Dann wäre das Tragen so viel einfacher!!! Aber ich habe eigentlich eher das Gefühl, dass der kleine Racker einfach zu neugierig ist und ständig schauen will und mit Mamas Brust vor der Nase ist das eben schlecht. Die "Ich will schauen"-Theorie erklärt womöglich auch die Abneigung bezüglich des Kinderwagens. Aber wenn die Behandlung bei deinem Sohn so gut geholfen hat, dann bin ich optimistisch, dass auch eine Besserung eintritt. Ich werde berichten... Schreien lassen finde ich auch so furchtbar... bei dem Gedanken zerreißt es mir das Herz. Auch wenn ich sicher das ein oder andere Mal an mein Limit gekommen bin, wenn er nur quengelte oder schrie. Da folgte dann gleich das schlechte Gewissen, dass er meine Anspannung und mein Genervtsein sicher gespürt und verletzt hat... Sicher wäre es auch einfacher, wenn mein Mann präsenter sein könnte. Blöde Konstellation gleichzeitig ein Haus zu bauen, aber so ist es nun mal... Also vielen Dank für deine Worte! Liebe Grüße Friederike


Cosi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

.. nein, es ist keine Frage des Vertrauen in die Eltern, ob sich ein Kind gern ablegen laesst oder wie es in neuen Sitationen reagiert. Sonst muessten kurz nach der Geburt alle Babys gleich sein, weil das Vertrauen in die Eltern in der Schwangerschaft bei allen Babys gleich sein sollte. Sind sie aber nicht. Es gibt von Anfang an welche die kletten und andere die am liebsten fuer sich sind. Denk mal an dich: was bist du fuer ein typ ?