Friederike1
Habe mal an alle eine Frage die das Co-Sleeping im elterlichen Bett praktizieren: Noch drehen sich die Mäuse ja nachts nicht wild durch die Gegend, aber es kommt wahrscheinlich schneller als man denkt.
Ich habe meinem Mann nun vorgeschlagen, einfach das Bettgestell abzubauen und die Matratzen auf den Lattenrosten auf den Boden zu legen, Matratzenlager sozusagen. Mein Mann befürchtet dennoch Schimmel, außerdem bräuchte das Lattenrost auch eine Umrandung sonst würden die Matratzen auseinanderrutschen. Hmm, wirklich so kompliziert?
Unsere Matratzen sind auch recht hoch (ca. 25 cm). Wenn man rundherum Decken legt, wäre die "Fallhöhe" dennoch problematisch?
Ein größeres Gitterbett würde kaum ins Schlafzimmer passen, es sei denn wir wollen uns nur noch durchquetschen. Und ehrlich gesagt liebe ich es direkt neben dem Kleinen zu schlafen.
Hat jemand Erfahrung?
Mein Mann hat uns ein Familienbett gebaut: 3,50 m breit und, Achtung: 80 cm hoch (sehr gute Einstiegshöhe, aber gefährliche Fallhöhe ). Liegen zu viert darin. Unser Sohn schlief damals zwischen uns, als er angefangen hat, sich zu bewegen, hat mein Mann eine Begrenzung aus Holz dran gebaut. Es gibt auch mobile Begrenzungsgitter, die man unter die Matratze klemmt. z.B.
https://www.amazon.de/Safety-1st-24530010-XL-Bettgitter-L%C3%A4nge/dp/B00EVR5WWO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1479048677&sr=8-1&keywords=gitter+bett
Alles Gute und Genieß die nächtliche Kuschelzeit! Irgendwann ziehen sie aus dem Bett aus
Ich hab auch so ein Bettgitter von reer- später kann es gut ans große Bett vom Kind. Das war nie ein Problem.
Also bei uns ist die eine Seite noch durch das bisher ungenutzte Beistellbett geschützt
Da wir schon im Urlaub waren, haben wir auch so ein Schutzgitter von reer.
Mal schauen...eigentlich bin ich riesiger Fan vom Familienbett aber unsere 1,60m sind langsam zu klein, weil sie immer neben mir und nicht in der Mitte schläft (mein Freund hat Angst sich auf sie drauf zu rollen...). Nun fängt sie aber an sich um 90 Grad zu drehen und ich hab die Beine in den Rippen
Achja: bei der Matratze direkt am Boden hätte ich auch Angst vor Schimmel! Ihr könntet natürlich Europaletten unterlegen, die sind nicht so hoch.
Kann ich leider nicht helfen. Unsere Kleine schläft zwischen uns. Und wenn eine Seite frei ist legen wir die dicken Decken zusammen zur Rolle. Da käme sie nicht drüber. Zwischen uns liegt sie auf einer Decke und da ist links und rechts ein gerolltes Handtuch drunter. Da muss sie erst das schaffen. Dann kommt vllt ein Bettgitter von Reer oder so.
Danke für eure Anregungen! An ein Bettschutzgitter habe ich auch schon gedacht, aber ich denke dann schon wieder weiter, wenn sie so weit sind, dass sie sich daran hochziehen und ggf. drüberklettern, drüberfallen, wie auch immer. Krümel geht ja eher ins Bett als wir und dann kriegen wir ja nicht alles mit.
Aktuell schläft er auch bei mir auf der Seite und das kleine Beistellbett schützt ihn. Mein Mann möchte ihn nicht zwischen uns haben. Er hat auch Angst er könnte sich drauflegen, v.a. weil Lauri seine Arme immer 90 Grad von sich wegstreckt. Ich liege dann auch immer schon mehr auf der Seite meines Mannes, weil der Kleine so eine "Riesen-Spannweite" hat.
Hallo aus dem August!
Meine Tochter schlief damals die ersten 2 Jahre im Familienbett und kommt immer noch ab und zu nachts zu uns rüber. Mein 3 Monate alter Sohn schläft auch bei uns.
Also meine Tochter ist in der ganzen Zeit noch nie aus unserem Bett gefallen. An einer Seite hatte ich ihr Gitterbett stehen und auf der anderen Seite schlief mein Mann (abgegrenzt mit Stillkissen) bzw. da war auch die Wand, wir haben einfach das Bett direkt an die Wand geschoben. Die Bettgitter von Reer haben wir im Urlaub benutzt aber nicht gebraucht. Für den Fall der Fälle hatte ich an der offenen Bettseite (Fussende) Puzzelmatten und Teppich ausgelegt.
Bei meinem Sohn jetzt steht auch rechts sein Babybay, sodass er nicht herausfallen kann.
Viieeel gefährlicher finde ich persönlich wenn Babys auf der Couch tagsüber liegen oder das Wickeln auf dem Wickeltisch aufgrund der Fallhöhe....
haben auch das gitter von reer für unsere große und ein beistellbett noch an unserem dran, klappt prima
hm, ok, und die Große hat auch nie Anstalten gemacht drüber zu klettern? Frag jetzt einfach mal so blöd... Das wäre nämlich meine Sorge für später...
Die letzten 10 Beiträge
- Schaut hier jemand von uns noch hinein?
- Auch von mir ein Hallo
- "Ich bin jetzt kein Baby mehr"
- Unser Forum ist wohl eingeschlafen...
- Klopf... Klopf...
- unser zweiter Sohn ist da
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Auch ein Hallo
- Frohes neues Jahr und Liebe Grüße auch von uns ...