Gustavinchen
Es ist geschafft. Nach wirklich wochenlanger Internetrecherche mit peniblem Vergleich von Kundenrezensionen und Testergebnissen habe ich mich endlich für den Gesslein S4 air+ entschieden und ihn vorhin bestellt. (Mein Mann hat darauf bestanden, dass ich das jetzt endlich festklopfe, weil ich mich zwischenzeitlich 17 Mal umentschieden habe. ) So ganz zufrieden bin ich damit auch nicht, da es schon einige Punkte gibt, die mir nicht gefallen. Aber es gab buchstäblich nicht einen einzigen Buggy, der wirklich alles vereint hat, was ich mir so gewünscht habe:
- durchgehender Schieber (keine Einzelgriffe)
- Schieber verstellbar bis mindestens 110 cm
- stabil, kippsicher, trotzdem leicht und klein zusammenklappbar
- Lufträder
- bis mind. 20 kg Gewicht (Kind) zugelassen
- mit Liegefunktion, stufenlos verstellbare Lehne
- ausreichend große Sitzfläche
- Sitzeinheit in Fahrtrichtung und entgegengesetzt montierbar (ohne großen Aufwand)
- bequeme Sitzposition fürs Kind
- großes Gepäcknetz
- leicht abnehmbarer und maschinenwaschbarer Bezug
- großes Dach, das sich geräuscharm auf- und zuklappen lässt
Und das alles zu einem Preis, der mich nicht zwingt, meine Eltern zu verpfänden.
Sind diese Wünsche wirklich so unvernünftig? Ich habe bei meiner Recherche festgestellt, dass eben diese Merkmale von wirklich vielen Eltern gesucht werden. Wieso reagieren die Hersteller da nicht? Gerade die verstellbare Schieberhöhe ist doch bei der heutigen Größe vieler Eltern eigentlich ein Must-have. Selbst im hochpreisigen Segment (also über 600 EUR) habe ich nichts gefunden, wo wirklich all meine Vorstellungen umgesetzt waren. Abgesehen davon würde ich keine 600 EUR oder mehr für einen Buggy ausgeben.
Fast wäre die Entscheidung für den Joie Mytrax gefallen, aber der ist auch nur bis 15 kg Kindgewicht zugelassen. Und meine Maus wiegt mit ihren 8 Monaten schon 9.530 g bei 73,5 cm. Da denke ich, dass sie die 15 kg lange vor ihrem 3. Geburtstag knackt.
Naja, nun ist es eben der Gesslein in grau meliert (mein Mann hat das von mir gewünschte Petrol schlicht verweigert
) und ich hoffe, dass der uns treu dienen wird. Er soll sogar noch vor Ostern kommen. Da meine Maus aber noch nicht sitzen kann, werden wir in den Osterurlaub trotzdem den großen Kinderwagen mitnehmen. Wir müssen sowieso mit zwei Autos fahren, weil der Hund und die Schwiegermutter auch mitkommen. Ich frage mich, wie meine Eltern das früher mit zwei Kindern in einem Trabbi hinbekommen haben. Wir sind teilweise für drei Wochen in den Zelturlaub gefahren!
hey, glückwunsch zur entscheidung! ;-) darf ich fragen warum die stufenlos verstellbare lehne so wichtig für dich ist? also sehe es bitte nicht als kritik. ich hab auch gedacht es ist super wichtig, aber mein buggy im auto hat es nicht und die kleine wacht nicht auf wenn sie eingeschlafen ist und ich stell sie tiefer. der mechanismus muss halt ordentlich funktionieren. ich hab auch so ein schwergewichtigen Riesenzwerg. mit 7,5 monaten hat sie die 9kg marke geknackt. aber seit dem ist sie mobil und aktiv, war einmal krank und deshalb wiegt sie jetzt mit 9 monaten auch "nur" 9,5kg. ich denke (hoffe) dass das gewicht nun eher stagniert und es eine ganze weile braucht bis wir die 15kg knacken. und selbst wenn sie 15,5kg wiegen, werde ich den buggy weiter nutzen... die hersteller müssen ja auch zu einem gewissen teil den "fehlgebrauch" abdecken. ach ja, warum die hersteller nicht die wünsche beachten, kann ich dir nur zu einem gewissen teil beantworten... ich arbeite bei einem großen motorsägenhersteller und bin für die sägen für den hobbygebrauch zuständig. natürlich wünscht sich jeder anwender das high-end produkt zum preis von einsteigerprodukt. manchmal muss man wirtschaftliche entscheidungen treffen und damit sich gegen den komfort des anwenders entscheiden oder oder oder... es ist konstruktiv schon extrem schwer alle deine wünsche zu vereinen. z.b. robust/stabil und leicht kriegst halt nur mit hochwertigen materialien hin und die kosten wieder... waschbare bezüge die aber so stabil sind zum direkt am rahmen einzuhängen sind auch eher qualitativ hochwertig was wieder "eher teuer" entspricht... ach ja und dann gibt es natürlich die nachfrage: wieso soll ein hersteller etwas ändern wenn er z.b. den joie litetrax 4 (mit oder ohne air) extrem gut verkaufen kann ohne das die sitzeinheit drehbar ist. ;-) bitte sieh es nicht als kritik... ich denk mir auch so oft: "warum gibt es nicht das oder das?" es hat oft einen grund und wenn es meist auch nur das liebe geld ist. übrigens hab ich gemerkt, dass ein guckloch im buggydach für mich wichtig wäre... ;) wenn du deinen buggy mal ausgiebig getestet hast, dann schreib doch einen kleinen beitrag. bin immer dran interessiert wie die buggys so sind.
mein buggy für daheim rum (also nicht der der sowieso immer im auto ist) muss übrigens sowas (s. bild) aushalten... wenn ich etwas ohne federung oder mit zu kleinen räder hätte, wär das undenkbar.

Naja, dass wir das Luxusmodell zum kleinen Preis nicht bekommen, das war mir schon klar. Aber ich hab mir halt vorher überlegt, was hätte ich gern am Buggy, und bei der Recherche hab ich dann entschieden, wo ich gegebenenfalls Abstriche machen kann. Schieberhöhe und Lufträder waren zum Beispiel ein absolutes Muss, drehbare Sitzeinheit hätte ich gern gehabt, ist aber notfalls verzichtbar. Klein zusammenklappbar muss sein, damit der Buggy mit dem Hund zusammen in den Kofferraum passt, ein sehr geringes Gewicht ist notfalls verzichtbar. Die Schwierigkeit dabei ist, dass Elli mein erstes Kind ist und ich einfach auch nicht weiß, worauf SIE Wert legt bei einem Buggy. Deshalb z.B. der Wunsch nach einer stufenlos verstellbaren Lehne, damit wir dann wirklich die Sitzposition einstellen können, die ihr angenehm ist. Ich hoffe ja auch von Herzen, dass das Gewicht irgendwann mal stagniert. Immerhin hatte sie zuletzt in 5 Wochen nur noch 360 g zugenommen. Aber andererseits bin ich 1,79 m und mein Mann 1,96 m. Und ganz leicht sind wir beide nicht. Es wäre also nicht so besonders überraschend, wenn auch unser Kind sehr groß und etwas schwerer wäre (sie liegt aktuell sowohl bei der Größe als auch beim Gewicht jenseits der 90. Perzentile). Eine Mehrbelastung von 1 oder 2 Kilo hält ein Buggy bestimmt aus. Aber wie ist es z.B. mit 5 kg? Es wäre halt ärgerlich, wenn dann doch irgendwo was kaputt geht und man sich fragt, ob es an der Mehrbelastung lag. Na, ich hoffe einfach, dass wir nun mit dem Gesslein einen guten Kauf getan haben. Ich versuche auch, bei Gelegenheit einen Praxistest hier einzustellen. Aber das wird noch etwas dauern, noch sitzt meine Kleine nicht, so dass aktuell der Kinderwagen genutzt wird. Aber wenn ich im Juni mit dem Zug nach Hamburg zu meinem Bruder fahre, dann kann der Buggy hoffentlich zum Einsatz kommen.
die problematik mit kind, kinderwagen/buggy und hund ist mir ja auch bekannt... :-) und bei eurer größe ist die schieberhöhe ein ganz klares kriterium! ich hab übrigens auch schon diverse fehlkäufe getätigt. es ist ja auch unser erstes kind und man ist sich unsicher. ein fehlkauf geht übrigens aufs konto einer verkäuferin bei einem namhaften babyladen. die hat uns so richtig aufs glatteis geführt... naja, das war lehrgeld. ;-) drück dir die daumen, dass der buggy nun so ist wie ihr ihn euch wünscht!
Guten Morgen :o) wir haben den Gesslein F4 Air+ als Kinderwagen mit allem möglichen Zubehör wie Babywanne, OffroadAchse und eben auch den Buggyeinhang, der auch im S4 zum Einsatz kommt. Hast du ihn mit dem Buggyeinhang bestellt oder dem Sportwagenaufsatz? Ich frage deshalb, weil man Ersteren wie z. B. beim Joie nicht entgegen der Fahrtrichtung drehen kann. Und nur so ist der F/S4 Air+ ein wirklich praktischer Wagen. Mit dem Sportwagenaufsatz, wie wir ihn noch daheim nutzen, ist er genauso unpraktisch und zu groß wie jeder andere Kinderwagen, weswegen wir fürs Auto einen Joie Litetrax haben.
Wir haben ihn direkt als Buggy bestellt. Einen Sportwagen haben wir ja, da wir uns für einen Kombi-Kinderwagen entschieden hatten. Insofern kann ich meine Kleine zumindest zuhause auch noch damit rumfahren. Und da ist der Fahrtrichtungswechsel ja zum Glück mit einem Handgriff gemacht. Der Buggy ist perspektivisch eher zum Mitnehmen gedacht. Obwohl ich ihn auch zuhause benutzen werde, wenn ich mit dem Kinderwagen die Berge nicht mehr hochkomme. Aber ich sag ja, einen, der alles hat, was ich mir so wünsche, den gibt es nicht. (Schulterzuck-Smiley)
Klasse für euch ;) Ich denke auch dass es an den Preis liegt. Das ist ja überall so, je mehr man will, desto tiefer muss man in die Geldbörse greifen. Außerdem finden nicht alle, dass es Standart sein muss. Das was du alles aufgezählt hast ist für mich nicht wichtig. Für mich war beim Kinderwagen wichtig, dass ich kind sicher von a nach b transportieren kann und der griff hoch genug ist. Deswegen wurde es das erstbeste Angebot den wir bekommen hatten. Hat den Grund, dass wir nichts großes machen. Wir wandern oder joggen nicht, also auch nicht bedingt mit Kinderwagen. Mir war damals auch wichtig dass ich den wagen von 0-x haben kann. Hab ich. Da war am Anfang ne Wanne drin (was eigentlich total unnötig war) und dann den Sportaufsatz, worin sie noch bis 3 drin sitzen kann. Leider war der mir aber auf Dauer fürs Auto zu groß. Also wollte ich n kleinen, platzsparenden Buggy. Das hab ich dann glücklicherweise geschenkt bekommen. Ein abc-design-Buggy, was schon mind. 15 Jahre alt ist. Sonmenschutz ist minimal, stört aber kaum, da es dennoch genug schatten spendet. Es hat keine liegefunktion und auch kein Korb. Und ne schwere handtasche anhängen ist auch nicht so toll. Aber für sie nehm ich ja mittlerweile nur noch windeln, feuchttücher, ihre Flasche und was zum knabbern mit. Mehr brauchen wir nicht. Es ist klein und leicht, so dass wir auch durch menschenmassen schnell durchkommen. Mit Kinderwagen ist dies fast unmöglich. Und im Kofferraum passen auch große Einkäufe mit dem Buggy rein. Nur wenn wir während ihren schlafenszeiten unterwegs sind, muss es doch der Kinderwagen sein, da sie es da dann doch flach braucht. Im Buggy gehen nur kleine nickerchen. Aber mehr brauchte und brauche ich nicht ;) Hätte ich mehr gewollt, dann hätte ich n größeren und teureren kaufen müssen. Aber ich wollte eben n kleinen schönen leichten. N großen Buggy hab ich ja schon xD
So n Teil hat sie. Nur ohne korb und mit nem kleinen sonnenschutz

Da hat halt jeder seine eigenen Prioritäten. Natürlich, Sicherheit ist erstmal das oberste Gebot, aber dann hätte ich es gern auch noch bequem für meine Kleine. Und für mich. Da haben mir die ganz einfachen Buggys zu wenig Komfort geboten. Ich möchte schon auch ganz gern hier bei uns über die teilweise sehr holprigen Waldwege fahren können, ohne dass mein Baby ein Schleudertrauma davonträgt. Würde ich den Buggy ausschließlich in der Stadt nutzen, dann hätte ich vielleicht auch ein anderes Modell gewählt, wer weiß. Wobei die Schieberhöhe bei ganz vielen wirklich ein Ausschlusskriterium war. Über 1,05 m sind da ganz wenige. Für mich ginge das ja noch gerade so, aber nicht für meinen Mann.
Kommt man dann dafür aber nicht den Sportwagen? Der ist doch am komfortabelsten fürs Baby.
Den Kinderwagen nutze ich ja auch nur hier. Wir leben auf dem land, da gibt es mehr als genug schotterwege. Mit so einem billig-Buggy natürlich nicht optimal. Deswegen dann den sportaufsatz. Aber ich finde es gut beides zu haben. Je nachdem nehm ich den kleinen,Buggy mit oder den großen Kinderwagen. Find ich sehr praktisch :)
Fürs Baby ja. Aber für die Mama auf Reisen? Ganz bestimmt nicht. Wir haben den Kinderwagen Nizza von Knorr-Baby. Der hat einen überbreiten Radstand für die höhere Standsicherheit. Beim Fahren ganz toll, aber bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel eher hinderlich. Auch der Kofferraum ist einfach dicht, wenn ich den Kinderwagen reinstelle. Und ich habe nun wirklich kein kleines Auto. Deshalb soll eben ergänzend noch ein Buggy her, der auch hinreichend Komfort fürs Baby bietet.
schön und ich bin gespannt wie er ausschaut, muss ich mal googlen gleich. wir haben einen brittax b-agile und bis auf den nicht verstellbaren Schieber und auch dem nicht vorhanden schwenkschieber für fahrt in bd richtungen und nem gut zugänglichen großen korb unten lach sind wir doch zufrieden. das dach lässt sich 3fach aufklappen und das find ich prima. haben ihn von einer freundin für 40 € bekommen und würde nie den neupreis dafür ausgeben.
Hallöchen, Ich dachte, ich melde mich mal kurz zu Wort... Wir haben den Gesslein S4 air + seit Dezember im Einsatz. Ich habe mich aus ähnlichen Gründen (nicht alles so gut recherchiert wie du) , für ihn entschieden. Ich bin ehrlich, er sieht gut aus, ich würde ihn aber vermutlich nicht wieder kaufen... Ich beziehe mal Stellung zu einigen deiner Punkte: - stabil, kippsicher, trotzdem leicht und klein zusammenklappbar---> wenn du eine Wickeltasche dran hängst und das Kind nicht im Wagen sitzt , kippt das Ding nach hinten. Ich hab ne Wickeltasche von Pink lining...wer die kennt weiß, dass es nicht die Größte ist. Und ich transportiere keine Steine ---> mit Bügel kann man das Teil nicht so zusammenklappen wie ohne. Der Bügel ist praktisch zum Einhängen von Spielzeug etc. aber das Teil wieder raus zu bekommen aus der Fassung ist ein Akt sondergleichen...ich kann es nicht nur mein Mann! - Lufträder---> auf Feldwegen mit Kieselsteinen rüttelt es mir viel zu stark, da hab ich mehr erwartet! Wir sind auch schon nur auf den Hinterrädern gefahren weil es Lionel so durchgeschüttelt hat. - großes Gepäcknetz---> das Netz ist ein Witz. Da passt kaum was rein! - leicht abnehmbarer und maschinenwaschbarer Bezug---> leicht abnehmbar??? Viel Spaß... Wie du siehst, haben sich manche Punkte schob relativiert. Wir haben den hier: Vielleicht stören dich die Dinge nicht so wie mich, aber ich dachte , ich berichte kurz nach 4 1/2 monatiger Erfahrung... Lg Jlika

Oh oh... Mir schwant Schlimmes. Jetzt bin ich gerade wieder am Überlegen, ob ich das Teil dann nicht zurück schicke. Ich fürchte, dass mich die von dir angesprochenen Punkte schon stören werden. Ich bin mittlerweile echt ratlos. Aber ganz lieben Dank für Deinen Erfahrungsbericht!
ich weiß ja nicht welche buggys in der näheren wahl waren. mir ist gestern nur aufgefallen, dass man bei unserem babyjogger city elite den schiebergriff sehr hoch machen kann. ich häng dir mal die produktspezifikationen an. offiziell ist er bis 15kg zugelassen, wie auch z.b. der joie litetrax aber der babyjogger ist VIEL stabiler. das netz ist meiner meinung nach ok groß... ich mag den buggy. möchte dich aber nicht überreden. hab nur gedacht, falls du nochmal einen input möchtest... schau ihn dir einfach mal an wenn du überlegst den gesslein zurück zu schicken.

Die letzten 10 Beiträge
- Schaut hier jemand von uns noch hinein?
- Auch von mir ein Hallo
- "Ich bin jetzt kein Baby mehr"
- Unser Forum ist wohl eingeschlafen...
- Klopf... Klopf...
- unser zweiter Sohn ist da
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Auch ein Hallo
- Frohes neues Jahr und Liebe Grüße auch von uns ...