Monatsforum Juli Mamis 2016

Bett sichern

Bett sichern

Luedde0815

Beitrag melden

Hallo, Ich brauche mal wieder euren Rat. Wir pflegen das Familienbett und eigentlich sind wir glücklich damit. Also wir haben ein 2x2m großes Bett und die kleine liegt meistens in ihrem Gitterbett (1,4x0,7m) aber ohne Gitter zwischen ihr und mir und die Matratzen sind auf einer Höhe. Seit sie mobil ist, also robbt, liegt ein stillkissen zwischen ihr und mir und wenn sie abends schon im Bett ist, wir aber noch nicht, werden die Bettdecken zusammengerollt und nochmal als zweiten Wall ums Bett gelegt. Gestern haben wir sie ins Bett gebracht, das Babyphone war relativ leise (mein Mann mag es nicht wenn er jedes schnarchen hört, mich beruhigt es), ich hab aber ein wursteln gehört und bin nochmal zu ihr hoch und hab sie auf dem äußeren deckenwall kurz vor dem "Abgrund" gefunden. Ich hab erstmal geweint, weil ich so Angst hatte und weil ich es fast nicht bemerkt habe.... Hab dann lange mit meinem Mann geredet/gestritten wie wir besser absichern können. Ein Rausfallschutz scheidet aus, weil wir ein Boxspringbett haben und man dann immer den Bügel für unter der Matratze spüren würde (der Topper ist ja dünner als eine Matratze). Das Gitterbett zum Gitterbett umbauen erschwert mir halt die Betreuung nachts. Und die ist schon noch häufig (2-3 mal trinken, 2-3 mal Schnulli suchen und mindestens alle zwei Tage die halbe Nacht Händchen halten). In unserem Streit gestern meinte mein Mann dann noch, dass er ja schon lange dafür ist, die kleine in ihr Zimmer zu verlegen. Das sehe ich aber nur als realistisch wenn ich mit umziehe und (zumindest am Anfang und phasenweise zwischendrin) auf einer Matratze vor ihrem Bettchen schlafe. Und das geht mir gegen den Strich. Ich hab nicht so viel Geld für ein gutes Bett gezahlt (übrigens das erste Bett in dem ich seit Jahren ohne Kopfschmerzen aufwache) um dann auf einer Matratze auf dem Boden zu schlafen und morgens mit Schmerzen aufzuwachen. Habt ihr vielleicht noch eine Idee? Heute Nacht haben wir dann übrigens so geschlafen: Zwergin war unruhig, also hab ich sie zwischen uns geholt. Sie hat sich wie ein Kreisel gedreht: Füße meinem Mann ins Gesicht, ihren Kopf zu mir. Irgendwann lag sie dann mit dem Kopf auf meiner hüfthöhe, die Füße in meinem Gesicht. Dann hab ich meine Beine zu den Beinen von meinem Mann gestreckt, mit dem Oberkörper bin ich am Fußende im Gitterbett gelegen (also diagonal, so dass mein Mann die eine Seite abgeschirmt hat, ich hab das fußende mit meinem Körper gesichert) und die Zwergin hatte ca. in der Mitte 1,20 x1,40m um im Schlaf zu Robben, sich zu drehen etc. und sie hat es voll ausgenutzt.... nachdem ich so viel mitbekommen haben heute Nacht, war mein Schlaf eher bescheiden! Sorry, dass es lang wurde, aber ich bin echt ein bisschen verzweifelt.


Rübenkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luedde0815

Oh man, du Arme! Das ist genau der Grund, warum wir kein solches Familienbett haben. Ich hätte viel zu viel Angst, dass er aus dem Bett fällt und/oder unter unsere Bettdecken gerät... und diese Angst wiederum hätte zur Folge, dass ich erbärmlich schlecht schlafen würde - und die Nächte sind gerade anstrengend genug... Wir haben es genau wie ihr eigentlich - nur, dass sein Bett ein Rundum-Gitter hat. Ist auch nötig gerade, denn er veranstaltet nachts einen Marathon in seinem 140x70-Bett... drehen, um die eigene Achse drehen, krabbeln... 53 mal die Nacht gegen irgendeine der Holzstreben donnern (was ihn nicht weiter stört...). Natürlich muss ich mich, um ihn zu beruhigen, den Schnuller zu suchen oder so aufrichten (zum Flasche machen natürlich sowieso.) Aber wenigstens weiß ich genau, dass er nicht im Schlaf rausfallen kann. Kann man evtl bei euch ein Gitter installieren, was man bei bedarf einfach rausnehmen kann (also wenn ihr selber ins Bett geht)? Oder ist eine Videoüberwachung eine Option?


Luedde0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rübenkind

danke für deine schnelle antwort. wir haben grad das gitter montiert (geht leider nicht zum abends rausmachen). jetzt probieren wir es ob das für mich machbar ist beim schnulli/fläschle geben und händchen halten entweder drüber oder durch zu greifen. die nächste überlegung ist, dass gitter wieder raus zu machen, aber die matratze der kleinen runter zu machen. dann hat sie die stufe zu mir hoch, drum rum die anderen gitter und ich kann einfach runter fassen zum versorgen. wir werden jetzt die zwei methoden testen. falls aber jemand noch ne idee hat... immer her damit! ;-)


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luedde0815

bei uns ist die Schlafenssituation wie bei euch. 70 x 140-er Bett direkt als Beistellbett an unserem Ehebett. Wir haben es noch nicht umgesetzt, aber überlegen, die nicht verwendete Gitterseite als eine Art Schiebelement anzubringen. Wenn der Kleine alleine tagsüber oder abends im Bett liegt (muss aber gestehen, dass er gerade noch mitten auf unserem Bett schläft, da er da beim Stillen einschläft) könnte man das Gitter einfach, wenn er eingeschlafen ist runterlassen und wenn wir dann zu Bett gehen, machen wir es eben wieder ab. Aber wie gesagt, dazu müsste ich ihn nach dem Stillen erst einmal auf seine Seite legen... Aber für euch vielleicht eine Lösung? Schläft eure Maus mit Schlafsack? Unser Räuber bewegt sich nachts noch nicht so viel, da fühlen wir uns sicher ihn bei uns liegen zu haben. Freunde von uns packen tags oder abends, wenn er allein im Bett liegt, zwei Wäschekörbe Richtung Bettende aufs Bett. Wenn man also das Babyphone überhört, überhört man das Herunterfallen der Körbe mit Sicherheit nicht und dann sollte die zeit noch reichen um fix vor Ort zu sein. Ansonsten haben wir uns ein Hundebett (ja ein Hundebett) und eine Hundeliegedecke besorgt, welche am Bettende auf der Erde liegen, nur für den Fall der Fälle und diese sind weicher als irgendwelche Babydecken. Liebe Grüße


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

ach ja, um das flexible An- und Abbauen der Gitterbettseite zu realisieren, muss man etwas umbauen. Ist dein Mann handwerklich geschickt?


Luedde0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

wenn meine kleine gestern abgestürzt wäre, wäre sie auch im hundebett gelandet. das ist wirklich weicher als eine babydecke. muss aber trotzdem nicht sein. das mit den wäschekörben ist gar keine schlechte idee... ;-) hatte heute schon überlegt ob ich ein vorhang aus glöckchen zwischen mein und ihr bett hängen kann (zum abbauen oder hoch hängen wenn ich ins bett gehe), dann hätt ich auch eine art alarmanlage. aber wie häng ich das auf? schnüre will ich eigentlich nicht verwenden wenn sie damit alleine ist. das "peinliche" ist, dass wir beide maschinenbauingenieure sind. aber wenn es um meine kleine geht, schaltet mein hirn voll aus. hab keine ideen etc. mein mann ist nicht nur technisch versiert sondern dazu auch noch handwerklich begabt... aber das gitter immer hin und weg... das ist recht laut, bzw. es als schnelllösung geht bei uns nicht. das ins bett bringen mit dem "babyknast" also mit ringsrum gitter war schwierig. denn eigentlich kuschel ich meist noch ganz nah an sie ran zum einschlafen. das war heute nicht möglich. :-(


Cosi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luedde0815

Das mit den zwei Maschinenbauingenieuren ist schon lustig. Musste gerade herzhaft lachen. Nun zum ernst. Unser Beistellbett ist eine Etage tiefer als das Ehebett​. Er kommt da noch nicht rausgeklettert...Vielleicht als Zwischenlösung, bis ihr was Anderes konstruiert habt??


Luedde0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cosi2009

Ja, ich sag doch peinlich... Hätte ich ein Problem mit einer kettensäge oder so, dann müssten wir hier gar nicht diskutieren... das Problem wäre schnell Geschichte... aber wenn es um Zwergin geht!? Da hab ich die volle Blockade und bin anspruchsvoll bei Lösungsvorschlägen von meinem Mann. Das mit der Etage tiefer ist gut. Werd morgen mal umbauen und wir probieren das dann von Montag auf Dienstag mal aus. Das ist irgendwie immernoch angenehmer als das Gitter dazwischen... Und dann werde ich noch zwei ältere klappmatratzen ums Bett gelegt... (das wird sich das unser Hund als Deluxe-hundebett sichern... ;-) ich hoffe, damit krieg ich das es dann sicher.


Hämamatom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luedde0815

Also wir haben ein 260x200 cm Familienbett. Zugegeben krabbelt unsere Kleine noch nicht - aber bisher ist sie eine super ruhige Seitenschläferin und ihre eigene Alarmanlage, weil sie sofort anfängt bitterlich zu weinen wenn sie auf den Bauch oder den Rücken rollt (super Nächte haben wir gerade...) Egal zurück zum Thema: wir haben eine Seite komplett mit Kommoden "abgesichert" (ok sie hätten sonst nicht anders ins Zimmer gepasst). Ansonsten haben wir - sollte sie aktiver werden - so einen Rausfallschutz, der dann ans Fußende käme. Und die letzte Seite würden wir mit Kissen und Decken absichern. Geht das gar nicht, würden wir da noch ein dünnes, hohes Brett anschrauben als fixen Rausfallschutz. Können dann nur übers Fußende zusteigen, aber das passt schon. Hat euer Bett ein Kopfteil? Wäre es eine Option das Bett so zu drehen, dass Wand und Kopfteil schon mal 2 Seiten absichern? Und ggf ein Rausfallschutz am Fußende?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luedde0815

Also wir haben beim Großen auch erst die Matraze tiefer gelegt und erst als er da wirklich auch auf unser Bett rauf gekommen ist, die Gitterseite reingemacht. LG Lilly