Mama_und_Emil
Hallo Ihr Lieben, auch ich bin noch in Schockstarre bzgl. der Wahl gestern. Aber ich schreibe jetzt aus anderem Grund. Schon damals bei unserem Großen war ich von ner grundsätzlichen Geschichte in unserer Kindergarten irritiert. Und jetzt bei der Kleinen wieder... Insgesamt mag ich unseren Kindergarten aber sehr! Jetzt möchte ich mal nach eurer Meinung fragen. Und zwar haben wir für Marlene einen 35h Platz U3 (von 7:30h bis 14:30h). Die U3 macht aber erst um 8:30 auf. Vorher ist für alle Kleinen und Großen das Bistro geöffnet. Normalerweise ist auch immer einer der Erzieher der Kleinen im Kindergarten, die aber ggf. etwas vorbereiten müssen und nicht im Raum sind, so dass wir die Kleine jemand anderem auf den Arm geben müssen. Sie ist grade fertig eingewöhnt, das klappt auch alles super, aber die anderen Erzieher kennt sie halt noch nicht wirklich... Im Bistro ist es halt mit dem Großen doch viel trubeliger als in der beschaulichen U3 und Marlene dann aktuell das einzige Krabbelkind... Finde ich schwierig und ist für mich auch keine 35h U3 sondern eher 30h U3 + 5h Improvisation... Was haltet ihr davon, bzw. wie ist es bei euch geregelt? Danke und liebe Grüße!
Bei uns ist es ähnlich geregelt. Ich habe für beide Kinder 9h Betreuungszeit pro Tag und die Kita ist von 6 bis 17 Uhr geöffnet. Wann ich meine Kinder bringe und hole ist mir überlassen (solange ich die 9 Stunden nicht überziehe). Von 6 bis 7.30 Uhr werden alle Kinder in einem Raum abgegeben und betreuet. In dieser Zeit sind auch nur 2 Erzieher da. Ab 7.30 Uhr geht es dann in die jeweiligen Gruppen und 8 Uhr zum Frühstück sind dann alle Erzieher da ( bis auf die Spätschicht, welche 9 Uhr beginnt). Wir geben die Kinder also auch immer einer anderen Erzieherin ab, die eben gerade Frühdienst hat. Ab 15.30 Uhr werden die U3 und Ü3 Kinder dann auch wieder zusammen betreuet, da das Personal dann nach und nach wieder reduziert wird. Wir lassen von 7.45 Uhr bis 15.30/15.45 Uhr betreuen und haben somit selten die Konstellation " alle Kinder zusammen". Aber irgendwie müssen die Einrichtungen ja auch den Personalschlüssel einhalten. Ich verstehe schon, dass morgens nicht extra u3 und ü3 Erzieher für "ihren Bereich" da sein können.
Hallo! Meine Kinder gehen erst ab 8 Uhr und das ist bei uns die Zeit wenn die Gruppe getrennt werden. Auch bei uns gibt es eine Betreuung ab 7 Uhr, in der die Gruppen aber nicht getrennt sind. Ganz früh morgens ab 7 Uhr werden die Kinder alle im Gruppenraum der Krippe betreut. Allerdings sind da kaum Krippenkinder da. Die größeren haben dann aber "auferlegt", dass sie auf die Kleinen Rücksicht nehmen müssen. Etwa spätens ab 7:45 Uhr werden die KiGa-Kinder getrennt und in einem der KiGa-Gruppenräume gesammelt (mein Großer ist U3 KiGa-Kind) bis alle Erzieher da sind (einige fangen erst 8:15 Uhr an). Wenn es viele KiGa-Kinder sind, gehen sie auch schon eher, damit die Krippenkinder nicht überrannt werden. Die KiGa-Kinder ziehen dann etwa ab 8:15 Uhr in ihre Gruppenräume um. Mein Großer hatte immer sehr große Probleme, wenn die großen Kinder noch im Gruppenraum der Krippe waren, als wir 8 Uhr kamen. Ich vermute, er war da nicht der einzige, denn irgendwann vor 1,5 Jahren als er deshalb oft nicht reingehen wollte, fingen sie an die KiGa-Kinder etwas früher in die KiGa-Räume umzuziehen aus der Frühbetreuung. Und auch in den KiGA-Räumen hatte er am Anfang Probleme, wenn schon sehr viele Kinder da waren. Wir sind dann nachdem er im KIGa war und nicht mehr in der Krippe dazu übergegangen wirklich pünktlich 8 Uhr da zu sein, dann sind nicht so viele Kinder da und er hatte erst einmal eine Bezugserzieherin. Prinzipiell finde ich es okay, dass für die Frühbetreuung zusammengelegt wird. Allerdings finde ich 8:30 zu spät um die Gruppen zu trennen, denn die meisten Eltern müssen ihre Kinder ja zwischen 8 und 8:30 spätestens bringen um auf Arbeit zu gehen. Gut, unsere Lösung würde Dir in dem Fall auch noch nicht helfen, weil ihr ja um 7:30 da seid. Persönlich würde ich es schöner finden, wenn - sollte das noch mehr Krippenkinder betreffen - die Kinder in den Krippenräumen betreut werden würden. Da haben die KiGa-Kinder nämlich meistens gar keine Möglichkeiten zu wild zu spielen und die Krippenkinder werden nicht ständig umgerannt. Vielleicht mal beim Elternbeirat ansprechen, womöglich haben ja auch andere Kinder damit Probleme und man kann gemeinsam mit dem KiGa eine Lösung finden. LG Lilly
Ach ja, bei uns wird die Frühbetreuung fast nur durch die Krippenerzieher gemacht, weil die fast die einzigen Vollzeitstellen sind ;) Insofern gibt man Krippenkindern immer einer gewohnten Erzieherin. Nachmittags wurden früher bei uns die Krippenkinder irgendwann in die KiGa-Gruppe gegeben. Meinen Großen hat das noch betroffen gehabt. Der kam damit aber gut klar, weil bei uns nachmittags kaum noch Kinder da sind. Inzwischen bleiben die Krippenkinder auch unter sich, weil es jetzt mehr sind, die auch mal nachmittags bleiben. LG Lilly
Steht denn bei euch im Vertrag, dass U3 bedeutet, dass die Kleinen unter sich bleiben? Bei uns bedeutet U3 eigentlich nur, dass Kinder unter 3 Jahren betreut werden (mit entsprechendem Personalschlüssel). Ich kenne sogar Einrichtungen mit Mischgruppen, also U3 und Ü3 zusammen. Die Eltern zahlen nicht anders, als wäre das Kind in einer reinen U3 Gruppe. Das Personal ist entsprechend umgerechnet, also 2 ½ Erzieher pro Gruppe, statt 1 ½ (Ü3) oder 3 (U3-Gruppe). Optimal ist das ganz sicher nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Schaut hier jemand von uns noch hinein?
- Auch von mir ein Hallo
- "Ich bin jetzt kein Baby mehr"
- Unser Forum ist wohl eingeschlafen...
- Klopf... Klopf...
- unser zweiter Sohn ist da
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Auch ein Hallo
- Frohes neues Jahr und Liebe Grüße auch von uns ...