Monatsforum Juli Mamis 2016

Beikostreife

Beikostreife

Friederike1

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, sagt mal wie wichtig ist das Erreichen des halbwegs selbstständig können als Beikostreifezeichen denn wirklich? Und wie definiert man "mit etwas Unterstützung aufrecht sitzen können" Klar, kann ich ihn hinsetzen und im Rücken stützen, aber allein macht Lauri noch nicht wirklich den Versuch sitzen zu wollen, also sich zum Beispiel auf dem Schoß liegend hochziehen zu wollen. Ich frage deshalb, weil er schon seit 1 - 2 Wochen so interessiert zuschaut, wenn wir essen und es wirklich so ausschaut als hätte er echt auch gern mal etwas davon ab. Ich wollte und möchte es ja eigentlich immer noch volle 6 Monate stillen, aber so langsam weiß ich nicht ob ich ihm damit einen Gefallen tue, so sehr wie er Interesse bekundet... Haben schon überlegt weniger in seiner Gegenwart zu essen, aber das macht das Zusammenleben dann doch irgendwie "künstlich"... Er wird von der Muttermilch noch gut satt, also deswegen würde ich es nicht einführen wollen. Bin gespannt was ihr meint?


zauberinsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

ich finde den richtigen zeitpunkt zu beginnen gibts so gar nicht. wir haben einfach geschaut wie weit er interesse zeigt und das war schon 1 monat vor beikoststart mehr als da, uns aber zu früh. er hat spaß dran, und ich würds einfach euem spatz mal anbieten und schaun wies ankommt, ich stille meist noch danach bzw bekommt er schon zum essen ne kleine flasche


Xena.Jessika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zauberinsel

Also ich Stille auch noch voll, aber Lennox hat auch schonmal mittags nen Gläschen bekommen oderabends mal nen Brei, aber hab immer nach Gläschen oder Brei noch gestillt. Essen tut er es gerne aber täglich machen wir das nicht


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Mhhh.... Bei dem Thema scheiden sich auch die Geister. Ich bin auch nach dem Interesse meiner gegangen und hab sie (weil wir nichts anderes hatten) sie auf meinem Schoß gefüttert. Seit dem wir den chicco haben ist es so wesentlich angenehmer. Hochstühke haben wir zwar aber da kann ich sie noch nicht rein setzen. Die Körperspannung zum sitzen hat sie zwar schon, aber am Gleichgewicht haberts noch arg. Zu warten bis sie irgendwann sitzt ist ja auch sehr unterschiedlich. Manche können schon mit 4/5 Monaten selbstständig sitzen, andere erst mit 10/12 Monaten. Das Interesse hingegen kann schon früher oder auch sehr viel später erst da sein


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asia.

Ich geb Alida den Brei im Schoß. So gibt's fast kein geklecker und sie isst total gierig... sie versucht zwar noch vom Löffel zu saugen, aber durch das, dass es dennoch sehr gut klappt, und ihr vorallem so schmeckt mach ich weiter. Hätte zwar nen hochstuhl mit der Wippe für die Kleinsten... aber da ist das Essen wesentlich unentspannter drin...


Annimais

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Ursprünglich wollte ich auch 6 Monate vollstillen. Nu bekommt sie mit Vorliebe Mittagsbrei. Auch heute morgen klaute sie das Brötchen vom Teller. Wir lassen sie gelegentlich schmecken wie Suppe, Kartoffel, Soße...aber nur wegen dem Geschmack! Ich würd Lauri zugucken lassen- klingt nach einem neugierigen Kind!

Bild zu

Mamakastaniebaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Hallo, ich berichte mal von mir. Ich hatte auch vor 6 Monate voll zu stillen. Als mein kleiner ca. 4 Monate alt war meinte meine Hebamme ich solle mal mit Beikost starten. Ich war überrascht um nicht zu sagen entsetzt, da ich dachte die 6 Monate, wo von der WHO empfohlen werden, ist das Maß aller Dinge vor allem auch bei Hebammen. Mein Sohn hat uns interessiert beim essen zugesehen, aber mir war es zu früh. Dann habe ich über das Pekip an einem Vortrag über Beikost teilgenommen von Beki. Musst mal googeln, da gibt es eine Broschüre (auch online als PDF) die ist wirklich informativ und hat gute Tipps. Kurzum wurde dort erklärt warum man heute eher wieder früher mit Beikost startet. U.a. sollen die Kinder bis zum 7. Lebensmonat mit den Nahrungsmitteln in Kontakt gekommen sein um Allergien vorzubeugen. Früher war die Meinung so lange wie möglich die Stoffe meiden. Mein Sohn ist laut Kinderärztin vorbelastet, da mein Mann so ziemlich alle Allergien hat die es gibt. Da das Einführen der Beikost oft lange dauert, (da die Bestandteile ja nach und nach dazu kommen ) war mir nun klar warum es Sinn macht so früh zu starten. Ich habe dann als er ca. 4 Monate und 3 Wochen alt war mit Möhre begonnen. Er hat immer nur einen Löffel gegessen und für mich war klar er ist noch net bereit dazu. Zufällig an dem Tag wo er 5 Monate alt war, war der Vormittag total entspannt, er hatte schon länger nix mehr gegessen aber war noch nicht quengelig wegen Hunger. Kurzentschlossen habe ich Brei aufgetaut und das Gefühl gehabt heute klappt es. Ja und auf Anhieb hat er 20 Gramm gegessen. Ich mache es ganz langsam und sehe es eher als "Spiel " für ihn und habe nicht den Anspruch sofort eine Stillmahlzeit komplett zu ersetzen. So hat er jetzt eine Woche vor dem stillen mittags Möhre, eine Woche Kürbis und eine Woche Pastinake bekommen. Ich finde es auch gut zum üben für mich, da man den richtigen Zeitpunkt mit Brei warm machen abpassen muss. Kind sollte Hunger haben aber noch nicht schreien damit er es positiv verknüpft. Der Brei sollte wegen der Vitamine ja nicht ewig rum stehen. Nach Weihnachten werde ich Kartoffeln dazu geben und wenn das gut ankommt Fleisch und Öl. Laut der Beraterin muss man bevor der Brei nicht komplett ist (Gemüse, Kartoffeln, Fleisch, Öl, Obst) immer danach noch stillen, da ja sonst die Nährstoffe nicht ausreichen weil ein Teil fehlt. Und auf dem Schoß füttern wurde auch empfohlen und nicht gleich in der Wippe oder ähnliches. So das ist MEIN Weg der für uns passt. Wichtig noch: Ich habe gemerkt, dass ich auch erst 100 Prozent dahinter stehen muss, sonst klappt es nicht. Die kleinen spüren das. Mit diesem Weg habe ich das Gefühl, ich stille trotzdem noch voll, aber gewöhne ihn langsam an den Ablauf des fütterns mit allem was dazu gehört. Andere Konsistenz, Geschmack, vom Löffel essen, warten bis Brei warm ist, Lätzchen anziehen usw. ist ja schon einiges. Viel Erfolg und liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Mach es so, wie du es für ri htig hältst. Wenn die Kinder älter als vier Monate sind, kann man mit Beikost anfangen. Diese Sachen wie "mit Unterstützung sitzen können" sind weiche Faktoren. Es ist einfach so, dass die meisten Kinder, die es nicht können auch mit dem Brei nicht klarkommen. Es gibt kein "nicht dürfen" in diesen Kriterien zur Beikostreife. Wwnn du 6 Monate stillen willst, dann mach das. Und wenn du das Gefühl hast, er möchte Brei, probier es einfach aus. Er wird dir zeigen, ob er es will oder nicht. Meine KiÄ will, dass Johann Brei ist. Zum einen ist sein BMI ziemlich abgerutscht, zum anderen haben wir familiär ein hohes Allergierisiko für die Kinder durch meinen Mann. Johann tut sich damit sehr schwer, obwohl er sonst sehr viele der Beikostreifezeichen zeigt. Also einfach probieren, wenn du Lust hast. LG Lilly


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Danke für eure Rückmeldungen! Angeregt durch deinen Erfahrungsbericht Mamakastanienbaum habe ich wegen dem Allergierisiko auch noch mal gegoogelt... Mein Mann ist nämlich auch vorbelastet. Auf der Seite Stillkinder.de steht dazu, dass es nicht belegt ist, dass Kinder, die nicht vor dem 7.Monat mit Beikost beginnen ein erhöhtes Allergierisiko haben. Vielmehr ist es so, dass das Allergierisiko generell geringer ist, wenn parallel noch gestillt wird. Und es ist eben so, dass nach dem 6. Monat nicht mehr so viele Mütter stillen, weswegen dann eine Beikosteinführung zu einem früheren Zeitpunkt empfohlen wird. Soviel zur Theorie. Auf jeden Fall schadet es aber auch nicht vorher anzufangen, insofern ist es wohl egal wie man es macht. Stillen will ich ja auch noch über den 6. Monat hinaus. Ich peile nun erst mal weiter das Vollstillen bis Ende Januar an, es sei denn der Kleine sitzt nächste Woche 1A ... Vielleicht probier ich aber auch einfach mal, wie er damit klar kommt... Es wird wohl eine Bauchentscheidung... Liebe Grüße


russiaolga30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Es geht auch ohne eigenes sitzen. Manche sitzen erst im 7. oder 8. Monat. Wenn er Interesse zeigt einfach mal kosten lassen. Ich lass meine Kleine von vielem kosten. Sie streckt vorher schon die Zunge raus oder greift nach meinem Essen. Sie sitzt beim Brei essen im Hochstuhl und das geht gut.