Monatsforum Juli Mamis 2016

Autofahrten

Autofahrten

Friederike1

Beitrag melden

Wie lange halten denn eure Kleinen bei Autofahrten durch und was tut ihr, um sie einigermaßen bei Laune zu halten, wenn ihr so einen Racker wie ich habt, der Autofahrten nicht allzu sehr mag? Ich werde nächste Woche zu einer Beerdigung fahren. Das sind 3 Stunden Fahrt für eine Strecke. Mir graut es schon davor. Wollen eine Übernachtung einplanen und die doppelte Fahrzeit einplanen, da der Kleine mit Sicherheit keine 3 Stunden ruhig im Sitz bleibt. Er schläft max. 45 Minuten im Auto, aber auch nur, wenn er müde ist. Wollen dann auch Krabbelpausen einplanen (Wetter wird ja wohl schön, hoffe ich), da er einfach seine Bewegung braucht... Und wahrscheinlich kommt der Reboarder zum Einsatz. Es wird ja oft berichtet, dass die Kleinen dann lieber fahren. Zählt auf den Fersen sitzen, denn schon als "freies" Sitzen? Also er sitzt nämlich nur so und hat die Hände dabei nicht mehr auf dem Boden. Eigentlich wollten wir den Reboarder nämlich erst dann nehmen, wenn er frei sitzen kann. Falls ihr sonst noch Tipps habt, wie ich es ihm angenehmer machen kann, gern her damit. Einer von uns wird natürlich neben ihm sitzen, aber auch das verhinderte das Schreien in der Vergangenheit nicht immer. Sonnige Grüße Friederike


zauberinsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

wir werden fahren wenn er gegessen hat und müde wid dann sind ca 1-2 std drin bis zur pause . fahren ca 5 std und haben mal 2 pausen und 1-2 std plus angerechnet. kinderlieder, fingerspiele mit fingerpüppchen, mehr würd ich nicht machen. drück die daumen


Rübenkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Wir haben demnächst auch eine fünf-Stunden-Fahrt vor uns ... und machen das so, dass wir ihn nach seinem Abendbrei in seinen Schlafanzug packen, Jogginganzug darüber und dann ab ins Auto. In der Hoffnung, dass er da zumindest ein paar Stunden schläft und man ihn vor Ort einfach in den Schlafsack und ins Bett packen kann. Keine Ahnung, ob der Plan funktioniert... Für euch wäre evtl ein neues aufregendes Spielzeug gut, was er noch nicht kennt? Oder kleine Fühl-Bilderbücher?


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Ohje das is natürlich schwierig wenn er nicht gerne Auto fährt. Kann man euren reboarder nicht etwas in Iiegeposition machen? Das funktioniert bei uns ganz gut. Und was leon ganz gerne mag beim Auto fahren is Musik... Wir haben eine CD mit Kinderliedern im Auto- da lauscht er immer ganz begeistert. Bespaßt deinen kleinen vielleicht keine 3 Stunden aber is evtl ne option. Lg Kerstin


Rübenkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sterntaler-2016

Genau vor sowas graut es mir jetzt schon :D :D :D


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sterntaler-2016

:D :D versteh ich... Aber es gibt cds da sind die Lieder ganz angenehm ;)


ela_wue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Wir machen Anfang April einen Kurzurlaub in Berlin. Knapp 5 Std Fahrt einfach. Bisher waren das längste 2 Std ins Fichtelgebirge. Ich hoffe auch, dass bis dahin der Reboarder geliefert wird. Sie schläft gerne beim Autofahren, aber bei 5 Stunden macht die bestimmt auch irgendwann zwischendrin Terror. Werde das beobachten und dann nach Bedarf anhalten. Zum Glück ist das Hotel rund um die Uhr geöffnet hehe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Schau, dass ihr zur Schlafenszeit fahrt. Wir sind mit dem Großen vorzugsweise abends gefahren, dann hat er die Fahrt über geschlafen. Tagsüber ist es zu hell und zu aufregend, da dann eher über den Mittagsschlaf und versuchen da so viel Strecke wie möglich rauszuholen bevor ihr Pause macht. Ob der Reboarder wirklich was bringt musst Du schauen. Zwar fahren die Kinder da gern eher Kurzstrecke, aber bei den meisten sitzen sie aufrechter und schlafen dann mitunter nicht so gut. Ist dann also auch nicht wirklich hilfreich. Das würde ich von abhängig machen, wie gut die Liegeposition bei euch im Auto dann ist. Und für die eine Fahrt ist es im Endeffekt wurscht ob das als freies Sitzen gilt (was ich sagen würde) oder nicht. Empfohlen wird ja generell die Schale auch bei vorhandenem Reboarder so lange zu nutzen wie möglich - eben weil die Liegeposition besser ist als bei den meisten folgenden Sitzen. LG Lilly


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Wir hatten auch erst überlegt abends zu fahren um seinen Nachtschlaf mitzunehmen, aber zu Hause wird er ja auch da das erste Mal nach 45 Minuten wach und wird kurz gestillt und schläft weiter. Mit aus dem Sitz nehmen usw. ist das natürlich dann doof, dann wird er ja richtig wach. Und wir vergeben uns so abends/nachts eben auch noch die Option einer Krabbelpause. Also fahren wir so, dass wir sein Mittagsschläfchen mitnehmen. Ja, neues Spielzeug ist wohl wirklich eine Option! Weil mit dem was er bisher hat, ist er schon nach recht kurzer Zeit wieder unzufrieden. Mensch, und ich war nie ein Freund von zu viel Kram. Aber wenn´s hilft, kommt für die Fahrt eben mal was neues spannendes daher. Gleich mal bei Amazon schauen... Irgendwas mit Tasten und Geräuschen... Kinderlieder werden wir dabei haben, aber zu Hause ist er an denen auch nicht so wirklich interessiert. Da muss ich schon selbst singen und das funktionierte bisher im Auto auch nur kurzzeitig... Hmm, Reborader oder Babyschale. Mein Mann fährt ja einen VW-Bus. Da nehmen wir doch einfach beides mit. Das ist die Idee. Vielleicht erst zum Schlafen die Babyschale und später in den Reboarder! Danke für die Überlegungen dazu. Ja, Mensch und es sind ja einige unter euch die weite Fahrten vorhaben. Euch auch gutes Gelingen! Liebe Grüße


Luedde0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

hab bis jetzt nur still mitgelesen, da ich für längere strecken das gleiche problem hätte und ich deshalb ja schon an autofahrten von über einer stunde spar (meine omas werden deshalb nicht oft besucht)... aber bei dem thema vw bus bin ich ein bisschen neidisch geworden! ;) da könnt ihr auch bei jedem wetter eine krabbelpause machen!!! och menno, ich hätt auch so gern ein bus!!!


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luedde0815

na ja, bei dem was wir alles mit nehmen, ist im Bus kein Platz mehr zum Krabbeln. Ja, aber den Luxus ganz viel mitzunehmen, haben wir allemal!


Nici_84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Wie lange meine maus ohne Gemecker im auto aushält? 5 Minuten. Es ist die Hölle mit ihr und ich würde niemals länger als eine halbe Stunde irgendwo hin fahren. Anfang April müssen wir zum Osteopathen. Das ist eine halbe Stunde entfernt. Für mich der absolute Horrortrip. Sie schläft auch nicht im Auto. Es wird nur gemeckert oder geschrien. Ich hasse es. Kann dir da leider also gar nicht helfen. Spielzeug ist alles langweilig nach kurzer Zeit wie bei euch auch. Vielleicht sowas wie Hirsekringel einpacken, falls er das mag? Da kann er sich dann mit beschäftigen. Viel Glück und gute Nerven


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nici_84

kannst du die meisten Wege ohne Auto erledigen. Darum würde ich dich echt beneiden. bei uns war das Auto mindestens 6 x im Monat gefragt und dann dauerte eine Tour meist 30 min hin und 30 min zurück. Habe auch sehr gelitten... Hätte gern andere Optionen gehabt.


Cosi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Wir lenken ihn mit Essen ab... Hier ein Hirsekringel, da ein Brötchen, dann die Strohhalmflasche, wieder ein Kringel usw. Bei solchen langen Fahrten ist bei uns ALLES erlaubt, was hilft.. ;)


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cosi2009

Brötchen und Kringel sind auch eine super Idee. Scheiß auf das Gekrümel!