Minnie_Mouse
Heute morgen beim Bäcker, vor mir eine Mami mit ihrem "Baby" 8 Monate alt ( ich weiß es genau weil die Verkäuferin die Mutter wohl kannte und fragte wie alt ist die Lisa den jetzt )
Also Lisa´s Mama hat eingekauft, unter anderem ein Laugenbrötchen mit Käse überbacken. "Das brauchst du nicht einzupacken das nimmt Lisa auf die Hand" sagte die Mami zur Verkäuferin und Lisa fing sofort an auf ihrem Laugen/Käse Brötchen rum zu lutschen.
Okay ich finde Lauge nicht OK aber ich gehöre nicht zu denen Mami´s die denken anderen Mami´s muss man jetzt die Welt erklären ist mir selbst ja schon oft passiert und da mag ich nicht genauso werden. Also alles in Ordnung.
Amelie hat am Wochenende als sie beim Opa auf dem Schoss saß auch so schnell das Brötchen vom Teller geklaut und gleich zum Mund geführt, so schnell konnte man gar nicht gucken, aber er hat es ihr weg genommen, war ja schließlich sein Essen, nicht das der Opa hungern muss
So nun lässt mich das aber eine Frage stellen :
Baby auf Brötchen lutschen Ja oder Nein ? Ist die Auswahl des Brötchens relevant ? Soll es ein ganz normales Wasserbrötchen sein oder ist vielleicht ein Roggenbrötchen oder gar ein Dinkelbrötchen zum anlutschen gut geeignet ?
Amelie wird derzeit mit Sicherheit kein Brötchen benötigen das ist klar, gesagt hat sie es auch noch nicht
aber wenn es mal dazu kommen sollte, das ich ihr eines zum lutschen geben würde, wollte ich jetzt mal wissen ob es das "richtige" Brötchen gibt ?
So wie die Lisa bekommt es Amelie nicht
egal wie sehr die Lisa sich da gefreut hat
Guck mal, das hab ich mir ausm Brei Forum kopiert.Finde ich gar nicht schlecht (Userin namens lanti)
"Brot und Brötchen würde ich auch bis 8-9 Mon. nach Möglichkeit noch nicht geben - Salz, Backtriebmittel & Co. sind einfach unnötig und weniger wertvoll für Babys Ernährung als zB ein Getreidebrei aus Hafer oder Dinkel.
Für Kinder unter 10-12 Mon. würde ich Brot oder Dinkelstangen/Dinkelbrot salzfrei selbst backen
Dinkelstangen
250 g Dinkelmehl Typ 1050
1 Teelöffel Trockenhefe
1 Teelöffel Zucker für die Hefe
150 ml warmes Wasser
Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten, 12-15 Stangen formen und auf ein Backblech legen, gehen lassen und bei ca. 180 Grad im vorgeheizten Backofen 15-20 Minuten backen (kann man auch portionsweise einfrieren und dann nach Bedarf auftauen).
Dinkelbrot
500 g Dinkelmehl (zu Beginn am besten Typ 1050)
1 Tütchen Trockenhefe
300 ml lauwarmes Wasser
ab etwa 1 Jahr wenn man möchte 1 Teelöffel Meersalz
1 Teelöffel Zucker für die Hefe
Die Zutaten zu einem Teig verarbeiten ohne dass Salz und Hefe direkt in Kontakt kommen (also eine Mulde ins Mehl drücken, da Hefe und Zucker rein geben und das Salz am Rand ins aufs Mehl streuen bevor man alles verknetet), in eine Kastenform geben und gehen lassen. Dann bei ca. 200 Grad gut 40 Minuten backen
Das Das Brot kann man auch scheibenweise einfrieren und dann bei Bedarf entnehmen."
Super Danke das ist echt nicht schlecht ... also ich backe das jetzt nicht für Amelie ( noch mag ich ihr das einfach nicht geben da sie so glücklich ist beim Gemüse lutschen ) aber das Brot würde ich doch glatt mal für mich backen
Ich persönlich finde es für Brötchen noch zu früh. Ich würde jetzt erst mal wenn Brotkrummen ohne Körner zum Lutschen geben. Andererseits warum nicht jetzt schon ein normales Brötchen zum Anschlabbern geben ?
Ich weiß auf jeden Fall, dass nochmal ein ganz entspannter Abschnitt beginnt, wenn man unterwegs mal eben schnell ein Brötchen holen kann, um den Hunger der Kleinen zu stillen, dann beginnen ganz neue Freiheiten!
LG
Meiner hat auch vor ein paar Tagen die Brötchen Hälfte vom Tisch geklaut. Ich hab ihn dann zumindest ein kleines Stück gelassen. Aber eigentlich nur, weil er sonst einen Tobsuchtsanfall bekommen hätte :-) Inzwischen hat er richtig Futterneid! Habe mir nun vorgenommen mal diese Hirsekringel von hipp zu kaufen. Dann bekommt er die in die hand gedrückt wenn wir frühstücken. Getreide dürfen die kleinen ja mittlerweile essen mit 6 Monaten. Ansonsten würde ich den kids eher eine dicke Brotrinde zum lutschen und drauf rumkauen geben als ein Brötchen. Vollkorn ist generell immer besser als Weißbrot. Hält auch länger satt. Aber man muss ja auch mal sündigen! Geschadet hat es deiner süßen aber bestimmt nicht. ;) LG
Ich geb auch gern mal ein Stück einfaches Weizenbrötchen. Es ist weniger zum Essen als zum lutschen und zerflücken da. Es wird ein großer Spuck-Weizenklumpen und liegt in 1000 Flöckchen neben ihr. Wenn es etwas härter ist hilft es beim drauf beißen. Also im Bauch landet da nicht viel. Ich seh das nicht so eng.
Wegen unserem Teenie essen wir von Haus aus keine Wezenprodukte mehr. Nur noch Dinkel.
Und weil mein Großer Körner meidet bekommt Babybub morgens von ihm ein Stück Rinde ab. Das wird dann weich gelutscht und die pappigrn Brösl werden noch ausgespuckt und fein säuberlich auf Tisch, Stuhl und Baby verteilt.
Uns gehts dabei weniger ums Essen selber, eher darum, dass er sein Essen erst mal haptisch kennenlernt.
Wir geben Emma am Wochenende, wenn wir alle gemeinsam Frühstücken, ein Stück vom Roggenbrötchen ab. Wirklich essen tut sie das nicht. Es wird eingespeichelt und zerpflückt. Die paar Krümel die dabei im Bauch landen finde ich persönlich nicht so wild. Lauge bzw. Lauge mit Käse würde ich jetzt allerdings auch noch nicht geben.
Kannst ihr völlig bedenkenlos Brötchen geben. Salzfrei wäre perfekt, aber auch sonst wird sie ja eher homöopathische Dosen tatsächlich essen
Also Johann geb ich noch keins in die Hand. Mit 8 Monaten schaut das vielleicht anders aus, da hat er (hoffe ich mal) dann Zähne und kann auch besser schlucken, ohne dass ich mir Sorgen machen muss, dass er an was erstickt. Aktuell trau ich ihm das nicht zu. Und wenn, dann ganz sicher nichts mit fettem, ungesundem Käse drauf. Ansonsten... Semmel würde ich das sehr vom Kind abhängig machen. Wenn es mit Kauen nicht so weit her ist, dann eher was mit weicher Kruste wie Milchsemmel/-zeile/-hörnchen (je nach Region *g*). Rosinensemmel wieder nicht wegen den Rosinen. Also was ohne irgendwelche potentiellen Verschluckungsgefahren. Wenn es mit festen Krusten klarkommt, dann bevorzugt Vollkorn, keine richtigen Körner drinnen oder drauf (wieder Verschluckungsgefahr...). Oder halt wirklich eher das "Innere" erst einmal geben. Um Laugenstange kommt man bei uns hier in Bayern nicht rum. Das sieht man an jedem Kleinkind bei uns im Rewe. Die wissen ALLE, wo es "Brezn" gibt und die WOLLEN auch alle eine. (Letztens erst wieder ein anderer Papa "Nein, Clara, du bekommst heute keine Brezn!" und dann stand er doch mit einer leeren Tüte an der Kasse - so wie wir alle... (Verflucht sei die Backstubentheke!) Ab einem Jahr finde ich das auch okay. Mein Gott, wir haben als Kinder auch Brezeln und was weiß ich bekommen, wo man heute aufschreit und wir leben trotzdem noch. Das muss man nicht immer päpstlicher sehen als der Papst. Zur Grundernährung sollte es unter einem Jahr aber nicht zählen. Unser Großer hat dann auch eher in dem Alter langsam mal "richtiges" Brot zu essen bekommen und wir haben sehr viel Brot selbst gebacken (mit weniger Salz hat). Er isst auch heute noch gern Brot, halt auch sehr gern Brezn-Stangen und was er auch liebt ist das Bio-Vollkorn-Toastbrot vom Rewe. Und die Bio-Vollkorn-Aufbacksemmeln, auch vom Rewe (die einzigen Vollkornsemmeln, die ich hier bekomme, die wirklich KEINE sonstigen Körner haben und fein gemahlenes Mehl verwenden. LG Lilly
Mir wurde gesagt, dass man den Kindern, solange sie nicht kauen und nur lutschen können, keine Weißmehlprodukte geben soll, weil es wie schon beschrieben ein einziger Klumpen im Mund wird. Wirkliche Vollkornprodukte ohne ganze Körner allerdings zerfallen mit dem Speichel im Mund. Habe es selbst getestet und es stimmt. Da wir aufgrund der ganzen Allergien meines Mannes unser Brot selber backen (Vollkorn), habe ich mir vorgenommen mal ein bisschen Teig abzuzweigen und ohne Salz für den Kleinen zu backen um zu testen ob er das lieber mag wie Brei.
Die letzten 10 Beiträge
- Schaut hier jemand von uns noch hinein?
- Auch von mir ein Hallo
- "Ich bin jetzt kein Baby mehr"
- Unser Forum ist wohl eingeschlafen...
- Klopf... Klopf...
- unser zweiter Sohn ist da
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Auch ein Hallo
- Frohes neues Jahr und Liebe Grüße auch von uns ...