Monatsforum Juli Mamis 2016

anhaltender Husten

anhaltender Husten

Friederike1

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich muss auch mal wieder eine Sorge loswerden und vielleicht kann mir ja jemand etwas meine Angst nehmen. Gestern kam ich von der Kinderärztin und sie meinte mein Kleiner hätte wohl einen allergiebedingten Husten... Er hustet seit 2 Monaten immer mal wieder, es gab allerdings 2 Erkältungen in dieser Zeit. Zwischendurch verschwand der Husten jedoch nie ganz, v.a. nachts hustete er manchmal 2 - 3 mal. Die Nase war auch hin und wieder dicht, ebenfalls eher nachts. Ich habe mir erst gar nicht so viele Gedanken gemacht, da ich es auch von mir kenne, dass Husten nach einer Erkältung manchmal erst nach Wochen weg ist. Nun hustet er nachts jedoch fast permanent und auch wenn er seinen Mittagschlaf macht. Tagsüber schon auch mal draußen oder in der Wohnung, aber beim Schlafen ist es echt am schlimmsten. Seit 3 Tagen ist es so heftig. Vorher war es zwar auch schon öfter in der Nacht ( 5 - 6 x), aber aktuell ist es extrem. Ich denke nun an Hausstauballergie.... Die KiÄ hat uns Xusal Saft aufgeschrieben, aber dieser bekämpft ja nur die Symptome und nicht die Ursache... Mache mir nun Sorgen ob es schon in Richtung Asthma geht. Die Lunge ist frei, Rachen verschleimt, aber nicht entzündet... Oh Mann, ich hätte sicher viel eher reagieren müssen. Kennt das jemand von den erfahrenen Mamas? Ist das reversibel? Mein Mann ist Pollenallergiker, ich bin allergiefrei... Liebe Grüße


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Hallo Friederike. Ich bin keine mehrfach-Mama und Erfahrung mit husten oder Asthma hab ich auch net. Was ich dir aber sagen kann bezüglich Allergie: In dem Moment wo das Wort Allergie fällt und in der Familie schon eine Allergie aufgetreten ist, würde ich zum hno gehen. Evtl ist dein kleiner noch zu klein für die prickelnd-Testung, aber der hno kennt ja die Symptome einer Allergie, vorallem auch gegen Hausstaub und sieht es gegebenenfalls an der nasenschleimhaut. Ich hab ja beim hno gelernt und wir hatten viele kleine Kinder mit Allergie gegen hausstaub... auf jeden Fall sollte man da natürlich dagegen steuern, sobald man weiß gegen was... nur auf gut Glück mal Medis zu geben mit den Worten „eine Allergie“ Is ja auch net das wahre... So oder so... ich drück die Daumen dass es keine Allergie ist und der Husten einfach nur länger braucht... gute Besserung


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Liebe Dani, danke für deine Info. An einen HNO-Arzt habe ich noch gar nicht gedacht. Ich hätte auch eher gedacht, dass die Hautärzte das Allergiespektrum abdecken. Jedenfalls geht meine Nicht mit ihrer Hausstauballergie zu einem... Ich werde auf jeden Fall dranbleiben...


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Gute (die meisten) HNO‘s haben den Zusatz Allergologie... da seid ihr auf jeden Fall gut aufgehoben...


AugSep16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Hey, bei uns ist es genau so. Seit Januar oder so immer wieder Erkältung und dazwischen bleibt der Husten und der schleim. Mein mann ist auch allergisch auf Pollen. Ich bin gegen nichts allergisch was Husten oder der gleich auslöst. Ein paar mal war der Husten schon so schlimm, dass sie ihr Abendessen übergeben hat. Wir bekommen jedesmal Tropfen, die die Bronchien weiten sollen, Hustensaft und Nasentropfen. So ca 1 bis 2 mal im Monat ist es so schlimm, dass sie nicht in die Krippe geht und wir eben wieder beim Kinderarzt sind. Der hat aber noch nie was von allergie gesagt und meinte auch am Mittwoch erst wieder zu mir, dass sie die Medikamente ruhig so oft nehmen kann.... Bzgl Pollenallergie habe ich gelesen, dass die kleinen mindestens zweimal den Pollenflug mitgemacht haben müssen um eine allergie zu entwickeln. Wäre bei uns also erst nächstes Jahr der Fall.


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AugSep16

Danke auch für deinen Beitrag. Was sagt denn euer Arzt, was das sein soll? Mir fällt wirklich auf, dass meiner vor allem im Bett hustet, deshalb kam ich auf Hausstaub... Hm, ich hoffe es bessert sich von allein...


AugSep16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Er schiebt es eher auf das erste Krippenjahr, dass sie auch zwischen den Infekten nie wirklich richtig gesund ist. Husten ist übrigens generell im liegen schlimmer, daher wird ja immer empfohlen sie mit dem Kopf höher zu legen bei schnupfen usw. Bei uns funktioniert das nur leider nicht mehr, da sie im Moment bei meinem Mann im Bett schläft und sich sowieso ständig dreht. Würde also auch in ihrem Bett nichts mehr bringen.


whitesheep

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AugSep16

Das Problem ist nur auf Dauer gewöhnt der Körper sich an die Tropfen und man ist gezwungen die Dosierung zu erhöhen... Eine Allergie merkt man beim Zweitkontakt mit dem Allergen. Beim Erstkontakt noch nicht. Ich bezweifle dass das 2 Saisons dauert bis man was merkt...... Wenn es bei euch in den Sommermonaten nicht weggeht würde ich da auf jeden Fall beim Arzt (zur Not einem anderen) vorstellig werden, andere Lösungen suchen, sonst kommt der Körper bzw die Lunge nie zur Ruhe.


whitesheep

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Wir hatten das erste Babyhalbjahr eine heftige Bronchitis nach der anderen, so schlimm dass sogar schon von Kortisonspray die Rede war. Es ist so, dass sein Körper nie zur Ruhe kam. Daher kann ich dir ein paar Tipps geben: -bei Verdacht auf Allergie besser eher zum Arzt wie zu spät! Gerade bei allergiebedingten Husten ksnn dieser unbehandelt schnell einen 'Etagenwechsel' zur Lunge runter machen und zu Asthma werden. Daher zum Arzt gehen, man kann auch auf die Pollen von Birke und Gräsern per Bluttest testen lassen ( glaube Pricktest macht man bei den Kleinen nicht) . - was auf jeden Fall hilft : inhalieren inhalieren!!! und zwar mit einem Pariboy für Babys( kann man sich auf Rezept in Apotheke leihen). Man kann mit Kochsalzlösung und mit Salbutamoltropfen inhalieren.Als letzte Lösung Kortisonspray vom Arzt. - Oberkörper im Schlaf höher lagern - Luft befeuchten - Raum gut lüften und saugen ( Hausstaub, Teppiche Gardinen) - vorm ins Bett gehen Haare waschen damit die Pollen rausgehen - Zwiebelsirup selber machen als Hustensaft


whitesheep

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

- Brust mit Thymian Myrrthe Balsam einreiben - auf Nasenflügel Engelwurzbalsam - viel trinken geben dass Schleim verflüssigt - Nasenspray - Kochsalznasentropfen Der Tipp mit dem HNO Arzt ist auch gut! Und nicht abwimmeln lassen! Selbst wenn es eine Allergie ist oder Asthma kann man die relativ gut in Griff bekommen wenn man nen guten Arzt hat. Das sollte schon ernst genommen werden und nicht nur mit Hustensaft abgefertigt werden... ist meine Meinung.


whitesheep

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

https://www.ardmediathek.de/tv/NDR-WissensCheck/Allergien/NDR-Fernsehen/Video?bcastId=51609798&documentId=52149530 Kam gestern. Sehr interessante Doku.


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von whitesheep

Hallo Whitesheep, vielen Dank für deine ausführlichen Tipps. Der Xusal-Saft ist ja ein Antiallergikum und seitdem er ihn nimmt, ist der Husten wieder deutlich weniger geworden. Er hatte sich ja letzte Woche deutlich zugespitzt. Allerdings ist der Husten nach wie vor nicht weg und er "brodelt" auch nach wie vor sehr laut. Nicht immer, aber manchmal. Die Nase oder Nasennebenhöhlen scheinen auch nie ganz frei zu sein. Wir fahren jetzt erst einmal an die Ostsee und wollen schauen ob das Linderung verschafft. Urlaub und "Behandlung" in einem. Tut uns allen gut... Danach werde ich aber sicher noch einmal bei der Ärztin vorstellig und sicher auch beim HNO um Allergien abklären zu lassen... Was er allerdings nie hatte und für Allergie doch so typisch wäre, sind tränende Augen.. Den Pariboy haben wir sogar zuhause, haben wir mal geschenkt bekommen. Leider mag er dieses Teil gar nicht. Auch wenn ich es vormache, dass der Nebel und auch das Geräusch nichts schlimmes sind, er läuft weg. Hast du Ideen wie ich ihn dazu motivieren kann? Selbst Nasenspray oder Tropfen kann ich ihm nur im Schlaf geben, da er da wegläuft... Abends waschen wir immer die Haare, allerdings macht er auch den Mittagsschlaf im Bett und da waschen wir natürlich nicht vorher, so ganz lässt sich die Pollenbelastung also nicht vermeiden... Falls es Hausstaub sein sollte, habe ich schon Milbenspray bestellt (unabhängig davon, dass gründlich gesaugt und gewischt und regelmäßig die Bettwäsche gewechselt wird natürlich). Aber nun habe ich auch schon gehört, dass Pulmologen von diesem Spray abraten... Hmm, da werde ich sicher auch erst einen Allergietest abwarten...


whitesheep

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von whitesheep

Ah ok ich kannte den Saft nicht. Ja die Seeluft wird euch bestimmt gut tun! Ich drück die Daumen, dass es dann besser ist! Als Baby klappte es super mit inhalieren. Jetzt hatten wir es nach einem Jahr Pause wieder benutzt und am Anfang weinte und schrie er richtig. Also hat es seine Schwester vorgemacht und dann als er ruhig war, habe ich was auf dem Handy angemacht zur Ablenkung und dann die Maske draufgehalten. Erst hat er wieder gemotzt, doch dann klappte es sehr gut. Er hat wahrscheinlich gemerkt, dass es gut tut oder fand den Salzgeschmack so toll. Also habe ich ihn sowieso aufm Schoß, so kann er nicht wegrennen. Wenn es gar nicht geht, kann man zur Not das Bad mit Wasserdampf von der Dusche vernebeln. Nasentropfen geb ich ihm immer im Liegen, meist beim Wickeln. Bevor er überhaupt kapiert was los ist, sind die schon drin ;-) und abhauen geht auch net.


Öffne Privacy-Manager