Monatsforum Juli Mamis 2016

Alltagsgegenstände?

Alltagsgegenstände?

Friederike1

Beitrag melden

Sagt mal an welche Alltagsgegenstände lasst ihr eure Babys ran? Lauri hat heute mit Papier gespielt, ich war kurz abgelenkt und auf einmal schmatzte er und es war ein Loch im Papier ist ja nun nicht weiter tragisch, aber ich würde ihm schon gern Dinge in die Hand geben, die ich ihm nicht gleich wieder wegnehmen muss, wenn er sie zum Mund führt. Hmm, und irgendwie find ich da alles außer Spielzeug problematisch. Aber vielleicht fehlen mir nur die Ideen? LG Friederike


Minnie_Mouse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Papier sehe ich auch kritisch Amelie hat sich schon in die Finger damit geschnitten In der Küche wenn ich was machen hat sie einen Silikon Schneebesen ein Schneidebrettchen ein Teigschaber eine Schüssel ... Im Wohnzimmer eine alte TV Bedienung und ein altes Handy und ihr normales Spielzeug Im Bad hat sie eine normale Zahnbürste ein Zahnputzbecher eine quietsche Ente ...


Nicoletta110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Also unsere spielt liebend gerne mit Taschentücherverpackungen. Also nicht leer sondern ganz normal wie man sie in der Tasche hat.


ela_wue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicoletta110

Gestern erst wieder gelesen, dass die saugefährlich sind. Glaub, wegen dem Zumachklebeding. Sind wohl schon Babys am Ersticken gewesen.


Saelsen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Meine findet Deckel von Marmeladengläsern etc unglaublich interessant! Vor allem wenn sie mehrere davon hat, die sie aneinander schlagen kann. Sonst lass ich sie schon mal mit halbvollen Plastikflaschen (0,5 l) rum spielen, mit den Schnallen von der Manduca, Plastik- und Holzbesteck, Holzschüsselchen, ... Papier nehm ich ihr auch immer weg. Da drück ich ihr stattdessen aber ihr Baby Pixi Buch in die Hand! Das kann ich absolut weiter empfehlen, ist nämlich auch aus Papier, aber unkaputtbar, also wasser- und reißfest und sogar schadstofffrei!


-Finja-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saelsen

Die Manducaschnallen sind bei uns auch der absolute Hit


HamburgerDeernNr.3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Emma liebt Küchenutensilien (Kochlöffel, Sieb, Topfdeckel etc.). Ansonsten findet sie Wäschekörbe und Pappkartons klasse. Halb volle Wasserflaschen oder eine Tupperdose mit Reis gefüllt habe ich ihr auch schon in die Hand gedrückt. Papier würde ich ihr auch wegnehmen. Wo ich eben Taschentuchpackung gelesen habe, die nur geben wenn der Klebestreifen entfernt wurde. Gerade wenn sie die schön voll sabbern löst der sich nämlich recht leicht und wird verschluckt oder gelangt in die Luftröhre.


zauberinsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

kleine plastikschüsseln und becher geb ich ihm schonmal und 0,5 wasserflaschen leer findet er auch klasse. habe auch schon reis in ü-ei hüllen (gelb) getan und in socken eingedreht das als rassel findet er auch gut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Tupperdosen Puzzledeckel Löffel Diverse Deckel Fernbedienung (ohne Batterie) und altes Telefon, das nicht mehr geht Johann schaut sich alles an und kann auch damit spielen. Wo ich aufpasse ist, wenn er Frühstüvksbeutel nimmt. LG Lilly


whitesheep

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Mein Zwerg zieht am liebsten sein Shirt hoch und lutscht daran Ansonsten spielt er viel mit seinem Spielzeug, dem Knisterapfel, dem Spiegel unterm Bogen und auch dem Entchenball. Die Kuscheltiere seiner Schwester findet er toll, ebenso seine eigenen Füsse und Socken, meine Haare. Andere Sachen hab ich noch nicht gegeben da er ganz gut beschäftigt ist. Das Fühlbuch mit Spiegel und Knisterseite ist für die Autofahrten auch top! Meine Tochter fand damals Windelkartons toll, ebenso Babyflaschen gefüllt mit Reis und Schüsseln.


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von whitesheep

Du beruhigst mich gerade ganz ungemein. Mir standen eben die Haare zu Berge, was für eine Rabenmutter ich bin, weil ich meinem Kind nämlich einfach nur Spielzeug gebe statt diverser Alltagsgegenstände. Ich meine, Elli hat mehrere Rasseln, da braucht sie keine Tupperdose mit Reis. Ich dachte gerade, damit stehe ich allein da. Mit Papier durfte sie aber unter Aufsicht schon mal spielen. Das war so eine satinierte Speisekarte vom Pizzaservice, die hat lange gehalten, aber irgendwann bekommt man die natürlich auch kaputt. Ansonsten sind meine Haare und meine Brille zu meinem Leidwesen besonders spannende Spielzeuge für meine Tochter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavinchen

Also ich geb Johann jetzt nicht extra was, er krallt es sich eher... das sind halt so die Sachen, mit denen er spielen darf ;) Wir haben z.B. weil der Große damals schon so geil auf Fernbedienungen und Telefone war alte aufgehoben, ohne Batterien. Und wenn jetzt einer von beiden nach der Fernbedienung für den Fernseher angelt oder nach dem Telefon, dann bekommen sie die ungefährlichen Teile in die Hand gedrückt und sind auch mit 2 Jahren noch glücklich drüber Wobei der Große inzwischen schon kapiert hat, dass die Dinger nicht funktionieren... aber meistens reicht es ihm, wenn er "Hallo-Hallo Oma" mit dem Telefon spielen kann. LG Lilly


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Danke für eure Tipps und Anregungen. Mensch, ich krieg ja ein richtig schlechtes Gewissen, dass ich ihm Papier überlassen habe... Habe es allerdings zusammen geknittert, so dass er sich eben nicht schneiden kann. Aber das sich das Zeug so schnell auflöst... das hab ich unterschätzt. Na ja das letzte Mal als ich Papier im Mund hatte, ist wohl schon ein Weilchen her... Die Anregung mit dem Ü-Ei im Socken ist auch cool (natürlich ohne Schoki). @ Gustavinchen: bisher hat Lauri auch nur mit Spielsachen hantiert, aber er ist gerade in der Küche immer so neugierig und will irgendwie das haben, was ich habe... Aber ich bin mir oft bei den Materialen einfach so unsicher gewesen... Muss mal checken ob unsere Teigschaber aus Silikon sind und was für Plastezeig wir da haben... Vielen Dank an alle!