Monatsforum Juli Mamis 2016

allein beschäftigen

allein beschäftigen

Friederike1

Beitrag melden

Wie viel Zeit verbringen eure Zwerge denn inzwischen allein auf der Krabbeldecke und Co? Lauri beschäftigt sich inzwischen so ca. 10 Minuten allein. Kann auch manchmal aus dem Raum gehen, obwohl er es mitbekommt. Wie schaut es bei euch so aus? Ich bin immer noch am Überlegen ob ich ihm so einen richtigen Spielebogen besorge. Wir haben nur einen aus Holz und da hat er die Dinge auch nur über sich hängen. Also es sind keine Gadgets an den Seiten oder auf der Decke selbst. Dann wäre er sicher noch mehr damit beschäftigt. Ich habe nur so eine Abneigung gegen zu viel Plastikzeugs. Gibt´s hier noch jemanden der nicht so einen typischen Mattel rainforest oder Ähnliches hat?


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Meine kann sich auch nur so 10-20 Minuten allein beschäftigen. Entweder kullert sie auf den bauch und macht so weiter. Sachen in griffreichweite zu sich ziehen und zum Mund führen, rückwärts robben, sichh im Kreis robben oder sich umgucken und sich freuen wenn sie Mama oder Papa gefunden hat. Oder ich geb ihr den spielebogen (haben so einen plastikteil aber mit Meer-Motiven) wo ich immer was anderes ranhange und auch mal umhänge (wird ja auf Dauer langweilig). Am liebsten mag sie dort dann den riesigen o-Ball, die krake mit den unterschiedlichsten Sachen an den gliedmasen, ihre Maus (die sie immer und überall mag), stoffbuch, kuscheltücher etc. Oder sie beschäftigt sich mit der eibkaufstüte oder einer dickeren decke. Das zieht sie mal über ihr Gesicht und wieder zurück, leckt es an, grabscht es an und zieht es hin und her. Am lustigsten ist es dann wenn jemand guuckguck sagt wenn sie es vom Gesicht wegzieht. Dann spielt sie schon guckguck Zu den spielebogen: ich hab bei Müller und Co auch sehr schöne Holz-spielebögen gesehen, wo man das hängende austauschen kann.


russiaolga30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Es kommt darauf an wo ich sie ablege. Im Laufgitter hängt am Mobile ein Lampion. Auf den kann sie ewig einschlagen , ganz ohne Gesellschaft. Da gehen machen 15 Minuten rum. Sonst eher weniger und ich setze sie in den Hochstuhl dann ist sie liegend oder sitzend dabei. Hab auch ein rainforest , aber wenig in Benutzung. Unser Spielebogen findet sie besser.


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Wir haben auch so einen aus Holz, und es reicht der alida vollkommen... sie kann sich ne gute halbe Stunde damit beschäftigen, dann verlangt sie nach ihrem o-ball Das ist von Tag zu Tag unterschiedlich... mal nur 10 min, dann auch mal fast ne Stunde, in der ich sie auf die krabbeldecke legen kann. Das mit der Abneigung kann ich absolut nachvollziehen. Ich finde nämlich auch, dass man die Babys net mit allem Plastik/Spielzeug überhäufen muss...


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Unser Babybub beschäftigt sich auch mal 45 min alleine. Er liegt dann auf seinem Schaffell unterm Spielbogen oder sitzt in der Wippe und der Spielbogen steht über ihm. Aber so kann er auch im Zimmer rumschaun was da passiert. Wir haben einen Holzspielbogen an dem an den seitlichen Streben Schwammerln zum hin und her schieben hängen. Die mag er ganz gern. Wir haben an den Balken zwischen die Manschkerln einen Spielwürfel vom Rossmann gehängt. Der ist sehr beliebt, wird belabert ung geschimpft, hin und her gehauen, runter gezogen, um den Balken geschleudert. Ansonsten ist er noch nicht wirklich für Spielzeug zu haben. Er lutscht lieber seine Mullschlumpis durch.


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Bei unserem hölzernen sind auch seitlich teile zum verschieben... alida ignoriert die total... nur das über ihr Is interessant


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Das kommt drauf an. Johann liegt auch schon mal eine halbe, dreiviertel Stunde unter dem Spielbogen und schläft da dann einfach ein. Zehn Minuten schafft er fast immer alleine, wenn er keinen Hunger hat oder sonstwo was drückt. Abends will er mehr bespaßt werden. Vormittags kann man ihn auch mal alleine liegen lassen. Während der Rückbildung (etwas über eine Stunde), liegt er eigentlich auch immer rum und beschäftigt sich alleine. Nur gegen Ende wird er quengelig, weil er da dann aber auch müde und es seine Schlafenszeit ist. LG Lilly


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Eure schaffen es aber schon lange allein... Lauri wollte sich selbst bei der Rückbildung nicht so recht allein beschäftigen... Wir hatten im Vorfeld immer Babymassage und als diese beendet war, war auch eher Mamas Arm angesagt, während andere auch lässig unter ihren Spielebögen lagen. Manchmal hatte ich Glück und er war müde, dann schlief er an der Brust ein und ich konnte die Rückbildung ohne "zusätzliches Gewicht" mitmachen. Ich muss mal schauen, wie ich was zusätzliches an den Holz-Spielebogen kriege. Der ist irgendwie so konstruiert, dass man die vorhandenen Ringe nicht ohne weiteres abnehmen kann, aber auch schlecht was zusätzliches rankriegt. Inzwischen kann ich aber morgens zumindest entspannt frühstücken, Er ist dann entweder in seinem Laufgitter unterm Mobile oder auf seiner Hochstuhl-Liege....


zauberinsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

so 10-20 min klappt hier auch schon unterm spielbogen


Hämamatom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Wir haben das Holzteil von Ikea. Aber ich glaube ja den Kleinen isses noch ziemlich egal ob da ständig das selbe hängt. Und so lang sie immer noch total überrascht ihre Hände anstarrt als ob diese GERADE ERST gewachsen wären, ändere ich auch nix