Monatsforum Juli Mamis 2016

Ahhh - Nein!

Ahhh - Nein!

Friederike1

Beitrag melden

Hatte meinen Kleinen heute im Bad auf einer Kuscheldecke liegen. Hat sich wie immer vom Rücken auf den Bauch gedreht... Ich geh kurz raus, um die Tasche für die Gruppe zu packen. Komm ins Bad wieder rein und in dem Moment höre ich nur, wie sein Köpfchen auf den Fliesen aufschlägt... Da hat er sich spontan und zum ersten Mal vom Bauch auf den Rücken gedreht, nur ist er leider nicht mehr auf der Decke gelandet. Oh Mann, wie konnt ich ihn nur allein lassen??? Seine erste Drehung auf den Rücken hätte ich auch gern anders erlebt... Er hat dann zwei, drei Minuten geweint und ich konnte ihn 5 Minuten später auch schon wieder zum Lächeln bringen... Er ist auch sonst wie sonst auch... Mensch, wenn sich die Kleinen vom Bauch auf den Rücken drehen, ist das für den Kopf ja doch eine Höhe... Hab vorhin mal die Pupillenreaktion getestet - unauffällig. Meint ihr es ist alles ok??? Werde den Racker jetzt nicht mehr aus den Augen lassen, es sei denn erliegt auf einer RIESEN-Decke...


Cosi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Liebe Friederike, Entspann dich! Solche "Unfâlle" oder eher Missgeschicke passieren und sind ganz normal. Weißt du, was deinem Lauri dadurch passiert? Nix! Umso mobiler die Zwerge werden, umso häufiger wirst du ein weinendes Kind trösten müssen, weil es sich gestoßen hat, Fingerchen eingeklemmt hat, hingefallen ist, das Knie aufgeschüttet hat, das Bein verdreht hat usw. Der Möglichkeiten gibt es da unendliche! Das wirst du nicht verhindern können und auch keine noch so große Decke, von der er in ein paar Monaten sowieso runterrobbt Freu dich lieber, dass Lauri die Welt entdeckt und Versuch deine Angst nicht Lauri zu zeigen, damit er in der Bewegungsentwicklung weiter spontan und nicht ängstlich ist. Herzliche Grüße, Cosi


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cosi2009

Da kann ich nur zustimmen. Aurora fällt auch immer auf die Seite und heult kurz auf vor schreck. Von der decke robbt sie schnell runter und ist auch schon paar mal im Bad passiert. Solange sie sich beruhigen lassen, ist nichts passiert. Mittlerweile ist meine das so "gewohnt" dass sie sich schon beruhigt sobald ich sie hochnehm. Dann grinst sie mich an, ich sag auch zu ihr "war anscheinend doch nicht so schlimm wie du dachtest" und 2 Minuten später passierts nochmal.


ela_wue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cosi2009

Auch ich schließe mich Cosi an. Für dich war es bestimmt schlimmer als für Lauri. Unsere Kinder werden noch Gefühle 1000000x umfallen, hinfallen, ausrutschen usw. Das gehört einfach dazu.


manu487

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Mach dich doch nicht verrückt - die kleinen werden sich noch öfter den Kopf anhauen. Unserem passiert das zur Zeit leider auch öfter... da kann man daneben sitzen und es nicht verhindern. Man kann sie halt nicht in wathe packen. Solange sie sich danach normal verhalten is doch alles ok. Lg


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

ja, ja, das stimmt schon. Es wird immer mal wieder Unfälle (hoffentlich nur kleinere) geben. Aber weil es eben das Köpfchen war und das doch eben noch sehr empfindlich ist... und dann eben voll auf die Fliesen. Vorhin hat er die Drehung übrigens wiederholt, allerdings im Wohnzimmer auf der Decke. Lauri hat´s gefreut und Mama dort dann auch...


Cosi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Sooooo empfindlich ist auch das Köpfchen nicht. Wäre es das, hätte die Natur etwas falsch gemacht, wenn bei einer so banalen Sache wie Drehen üben gleich etwas Ernstes passieren könnte..


3-Mam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Alles gut. Bei meiner Maus ist's egal, wie groß die Decke ist, sie schafft's immer irgendwie runter. Selbst als sie sich noch nicht drehen konnte Seit gestern rummst es bei uns auch- wir schaffen jetzt auch vom Bauch auf den Rücken Gestern hat sie noch ganz erschrocken geschaut, aber heute hat sie das schon gut raus und setzt es gezielt ein, um von der Decke zu kullern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Normalerweise sagt man aus eigener Kopfhöhe ist unbedenklich. Johann knallt regelnmäßig aufs Parkett, wenn der Große nachhilft beim zurückdrehen. LG Lilly


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Autsch! Das klingt ja auch nicht nett... Aber da muss ich auch manchmal dran denken, wenn noch ein älteres Geschwisterkind da wäre, käme es sicher noch öfter mal zu Blessuren, einfach weil die "Großen" ihre Handlungen nicht immer abschätzen können...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Kollege hat mal erzählt, seine Große hat die Kleine als Baby von der Couch geschubst. Sein lapidarer Kommtar : "Über die Spätfolgen weiß man noch nichts." Bis ich selbst Zwei hatte, hab ich nicht verstanden, wie man das so pragmatisch sehen kann ;) Inzwischen ist es mir klar. LG Lilly


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Geschwistern ist es ja noch häufiger. Vor allem wenn alle unter 3 sind. Das seh ich bei meiner schwägerin ihre. Der große ist ja nur 15 Monate älter. Da passiert alle 10 Minuten was. Entweder weil der große mal zu forsch war oder die kleine den großen nachgemacht hat und ihn mal gehauen hat. Meine ist ja noch ein einzelkind und hat da immer gleich aufgeheult was ihre cousine in ihrem Alter leicht weg gesteckt hat und das sogar noch toll fand


Hämamatom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hihi. Ein Freund, der Vater von 4 Kindern ist, erzählte so schön, dass die älteste Tochter mit ihrer Puppe reinkam, dann die zweitälteste mit ihrer Puppe und dann kam der drittälteste Sohn, der den Halbjährigen am Bein hinter sich herzog. - Er meinte "Früher hätten wir den Notarzt gerufen, heute haben wir die Handys gezückt und gefilmt"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hämamatom

Wie geil, ich hätte auch gefilmt! LG Lilly