moonlightsd610
Huhu... Wie macht ihr das mit dem Mutterschutz, Elterngeld etc ??? Ich muss was schriftliches den Arbeitgeber vorlegen... Wann legt ihr es vor und was schreibt ihr ungefähr rein ??? Gruß Steffi
Hi, meon Arbeitgeber wollte im Januar eine schriftliche Mitteilung meiner Pläne, damit er weiß, wie lange er einen Ersatz für mich einstellen darf. Ich hab ihm schriftlich meine Eckdaten mitgeteilt und ihm den Beginn des Mutterschutzes und die Länge der Elternzeit, die ich in Anspruch nehmen werde ( 1 Jahr) mitgeteilt. Die Angaben habe ich ausdrücklich ohne Gewähr gemacht, da man ja nie weiß, ob alles so kommt, wie man es derzeit plant.
Mein AG will das noch gar nicht wissen, der bekommt das nach der Geburt schriftlich mitgeteilt....ich nehme auf jeden Fall 2 Jahre---------denn nach 1 Jahr kann man nicht verlängern und für mich ist klar, dass ich das Kind nicht den ganzen Tag in die Kita geben werden mit gerade mal 12 Monaten...nur vormittags arbeiten kann ich nicht...und das Kind 10 Stunden weggeben mit einem Jahr *nööö* von daher...werde ich erstmal 2 Jahre nehmen und dann voraussichtlich auch noch das dritte Jahr.......arbeite selbst mit den Würmern und weder die Personalschlüssel noch die Rahmenbedingungen geben hier eine vernünftige U3 Betreuung her........
Wer hat dir denn erzählt, dass man nach einem Jahr nicht verlängern kann??? Ist möglich und nur darf vom AG nur unter bestimmten gründen abgelehnt werden. Hatte 12monate, habe um zwei monate verlängert und dann nochmal auf insgesamt 24monate. Werde dieses mal dann aber auch gleich 2jahre nehmen. Sehe es mit der Krippe jetzt auch wie du. Im feundeskreis gehen viele der kids seit sie eins sind in die kita. Die Hälfte hats gut verkraftet, aber die anderen hatten richtige wesensveränderungen. Und das nicht zum positiven...
Ich könnte definitiv nicht nach 12 Monaten verlängern.....der AG muss dem zustimmen und das würde er bei mir nicht tun-----laut Gesetz ist es nunmal so, das nach 12 Monaten der AG entweder zustimmen muss oder eben nicht........und ich weiß, dass er das nicht tun würde.......
hier noch ein Urteil...........darum wenn man schon weiß, dass man 2 Jahre auf jeden Fall nimmt, ist man damit auf der sicheren Seite........ http://www.kanzlei-hasselbach.de/2012/verlaengerung-der-elternzeit/05/ lg
Hab mir das Urteil jetzt nicht angeschaut. Zustimmen muss der Arbeitgeber immer, auch nach zwei Jahren. Aber, er darf nur mit sehr guter Begründung nicht zustimmen. In der Regel kommt er damit nicht durch. Genauso kann mann die Elternzeit verkürzen. Auch das aber nur mit Zustimmung. Das ist halt schwieriger. Aber natürlich, wenn man weiß, dass man zwei jahre weg bleibt, dann kann man ea gleich machen.
Für die Elternzeit habe ich ein Formular vom Arbeitgeber bekommen. Da muss ich dann mindestens für die ersten beiden Jahre die länge festlegen. Für den Mutterschutz hat eine Kopie des ET im Mutterpass ausgereicht.
Hallo, ich möchte zwei Jahre machen. Es ist unser 3. (und letztes) Kind, das möchte ich richtig genießen. Außerdem passt es grad gut weil der Große diesen Sommer aufs Gymnasium kommt und ich dann Zeit hab, ihm zu einem guten Start zu verhelfen. Und der (ab Juli) Mittlere kommt in die 3. Klasse, der freut sich auch schon, wenn er nicht mehr in den Hort muss. Dem Arbeitgeber hab ich mündlich schonmal meine Absichten mitgeteilt. Offiziell gibt es das dann erst nach der Geburt. Ich habe gelesen, dass man bis zum 2. Geburtstag fest planen muss. Man kann nach einem Jahr verlängern, aber dann liegt die Zustimmung beim Arbeitgeber. LG Sabine
Ich habe ihm 2Jahre Elternzeit mdl. mitgeteilt und werde das Formular (bekam ich von der Personalstelle zugeschickt) nach der Geburt ausfüllen und zurücksenden. Ich werde aber dann in der Elternzeit in Teilzeit wieder arbeiten. Eventuell macht es dann später Sinn die Elternzeit auf 3Jahre zu verlängern und den Nebenjob zu erhöhen. Damit erhalte ich meinen aktuellen Vertrag (auch wenn nur befristet) und kann flexibler wieder einsteigen.
Das ist eine gute Frage, ich überlege schon eine ganze Weile wie lange ich zu Hause bleiben werden.
Thema Mutterschutz, wenn ich mich recht erinnere gibt es von der Frauenärztin ein Formular auf dem ET und Schutzfrist vermerkt ist. Das habe ich damals meinem Chef gegeben. Mehr nicht. Wir haben natürlich schon vorher mal drüber gesprochen, auch bezüglich Resturlaub, damit er eben bescheid wusste. Als es dann so weit war, war er natürlich trotzdem total überrascht. (Chefs halt!)
Bei der Elternzeit weiß ich nicht mehr, ich glaube das haben wir nur mündlich besprochen, an was schriftliches kann ich mich nicht erinnern.
Da ich jetzt mein letztes Kind bekommen möchte ich eigentlich sehr gerne 2 Jahre zu Hause bleiben. Allerdings haben wir das noch nicht durch gerechnet. Nur 1 Jahr ist mir zu wenig, 18 Monaten sind irgendwie ein doofes Alter für das Kind. Mein Jüngster tat sich da ganz schwer bei der Kita
....... kurz: ich weeß nich!
Bin froh, dass ich mich da noch nicht festlegen muss.
LG Katrin
Bei mir war/ ist das auch relativ unkompliziert. Nachdem ich eine kopie vom mutterpass eingereicht hab, bekam ich beginn und ende mutterschutz mitgeteilt und auch die info, dass ich kurz vorher den antrag auf elternzeit erhalte... ich bin gespannt :) Ich möchte auf jeden fall das eine jahr nehmen. Mein mann wird versuchen zur anfangszeit ein paar monate mitzumachen. Ein zweites jahr erscheint mir gerade nicht unbedingt notwendig. Wir haben schon fast einen kita platz an der hand. Und oma, opa wohnen fast daneben und freuen sich schon wie sau den kleinen zu betreuen, wenn wir mal länger arbeiten müssen...