@Lisa@
Hallo zusammen,waren diese Woche bei U6 und mein kleiner Mann ist doch ein fauler.Er ist für sein Alter (11 Monate) ganz normal. Auf meine Frage warum er nicht roppt und sich nicht auf dem baul legen möchte,hat die Ärztin geantwortet: 10%aller Kinder möchten nicht krabbeln oder sich auf dem Bauch legen lassen.Die überspringen und fangen gleich mit dem laufen an.Seit 2 Tagen läuft er schon ganz alleine am Sofa entlang.Unser gehfrei können wir weiter hin benutzen weil er zu U5 sehr schwach an der Beinen war und das hat ihm geholfen fest zu stehen.Vom Kopf her ist er sogar weiter als ein 11 monatiges kind. Er sagt schon Mama,Papa,Am fürs Essen und wenn du ihn fragt wo ist Elias oder seine Schwester und der Hund ist,Zeit er drauf.Er weiß das Nein auch zu schätzen.Also doch nicht so schlimm wie ich gedacht habe. Wird gleich laufen können und nicht krabbeln (währe mir aber lieber). Aber so ist er halt wie er ist.Eine Schlafmütze ist er auch hat die Ärztin gesagt. Er schläft von 19:00 bis 08:00 von 9:30 bis 10/00 und von 12:30 bis 16:00 Uhr. Danke noch mal für die Hilfe. U6 9870 Gr. 76 cm und 46 KU Ich bin zufrieden
Hallo aus dem August, hat dir dein Arzt einen Gehfrei empfohlen? Er muss doch bei der U5 noch gar nicht stehen können. Abgesehen davon dass die Dinger schädlich sind, "verhindern" die ein krabbeln ja auch. Lg
Ich weiß das er bei der u5 nicht stehen muss aber er konnte gar nicht auftreten.Ist immer in sich zusammen gefallen.Ja sie hat mir gesagt das er das benutzen darf.Im Haus nutzen wir es gar nicht weil einfach der Platz nicht da ist und ich eigentlich kein Fan davon bin.Hatte es auch nicht bei meiner ersten.Wir benutzen es nur im Hof.Er läuft Ca. 10-20 Minuten am Tag im gehfrei danach will er an der Hand laufen.
Also ich kann natürlich nur vergleichen mit den Kindern aus der krabbel Gruppe und meiner Tochter... Vom Kopf her waren die fast alle schon mit 11 Monate soweit wie du beschreibst. Nur 1oder 2 von 20 nicht ganz so. Meine kann das alles auch schon lang. Herausragend weit ist er damit also nicht. Mir erschließt sich nicht wie ein Kind aus der platten Rückenlage heraus laufen soll, die Muskeln und die Koordination müssen sich doch entwickeln. Bin aber natürlich nur ein Laie. Trotzdem: ich find das nicht normal, wenn ein Kind mit 11 Monate sich nicht mal in Bauchlage dreht...
Ich möchte nicht weiter auf dich "einhacken". Ich frage mich nur momentan, wie er von der Rückenlage in den Stand kommt, wenn er sich nicht auf den Bauch drehen kann? Ansonsten, hat deiner KiÄ nicht trotzdem Physio empfohlen? Auch wenn ich mittlerweile nicht mehr dafür bin, wegen jedem "Qautsch" dahin zu rennen...aber komisch finde ich das schon...LG
Deine Ärztin empfiehlt solche Teile auch noch? Was ist denn das für eine Ärztin? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Da hat sie ihren Beruf verfehlt. Und, dass er bei der U5 nicht auftritt und in sich zusammensackt, dazu hat sie nichts gesagt? Das Zusammensacken spricht für eine schwache/hypotone Muskulatur. Nicht in den Beinen, sondern im Rumpf. Und der kann nur über Training für den Bauch gestärkt werden (Umdrehen, ins Sitzen stützen, hochziehen etc) Da gibts spezielle Übungen in der Physio. Da bringt ein Gehfrei nichts. Der staucht nur die Wirbel und zwingt die Muskeln in eine Zwangshaltung. Es mag ja sein, dass dadurch die Beine stärker werden, aber nicht der Rumpf. Dein Kleiner ist für sein Alter nicht normal entwickelt, wenn er sich nicht mal selbst drehen und aufrichten kann. Und zwischen sich selbst auf den Bauch legen (deine Aussage) und auf den Bauch gelegt werden (Aussage der Ärztin) ist immer noch ein Unterschied. Er schläft auch ziemlich viel und oft. Vielleicht brauch er auch einfach einen Mittagsschlaf ohne Vormittagsschlaf ab 11/11:30. Finde die Begriffe "faul" und "Schlafmütze" auch nicht gerade nett gewählt für ein entwicklungsverzögertes Kind.
Klar beruhigt so eine Aussage der Kinderärztin erst mal. Aber sie scheint alles etwas sehr leicht zu nehmen, von außen betrachtet. Vielleicht wäre ja eine erste Möglichkeit zum Babyschwimmen zu gehen, solange du noch keine spezielle Physiotherapie verschrieben bekommst. Dann kann dein Kind zumindest dort lernen sich fortzubewegen und Muskeln werden auch gestärkt. Es klingt doch eher nach einer Muskelschwäche. Ich würde mir auf jeden Fall eine zweite Meinung einholen von einem anderen Arzt bevor dein Sohn dann später unnötige Schwierigkeiten hat! Alles Gute!!! Kann er denn sich hinsetzen? (von selbst) Was sagt der Papa dazu?
Sie hatte physio verschrieben bekommen. Ist aber nicht hin gegangen.
http://www.rund-ums-baby.de/foren/Hilfeist-er-der-einzige_398358-07.htm Er sitzt nur, wenn SIE ihn hinsetzt. Physio hatte sie verschrieben bekommen, aber war nur dreimal da, weil es zu anstrengend wurde.
Bitte bitte such dir einen anderen Kinderarzt! Wer einen Gehfrei gutheißt und sagt dein Baby wär motorisch normal entwickelt, der kann nicht gut sein für euch. Dein Kind braucht Unterstützung . Natürlich gibt es Kinder die nicht Krabbeln aber selbst die liegen nicht nur rum, sondern versuchen anderweitig vom Fleck zu kommen, zB durch kullern, drehen, etc. Du sagst er läuft entlang - wie kommt er denn in die Position? Zieht er sich da alleine an der Couch hoch? Falls nicht, dann lass ihn auch nicht mehr laufen. Er muss doch lernen, wie er in die aufrechte Position kommt. Auch wenn er nicht stundenlang im Gehfrei sitzt - das Ding gehört auf den Müll! Deinem Kind zulieb! Dass er schon Worte sagen kann ich super! Ich finde, er schläft auffallend viel. 12:30-16 Uhr? Das ist eine ganze Menge für ein Kind in diesem Alter... Vor allem für eines das sich körperlich nicht sonderlich viel zu bewegen scheint. Nochmal der dringende Rat - Kinderarzt wechseln und zweite Meinung einholen. Und wieder zu physio gehen!!