JanoschTraumstunde
Hallo zusammen :) Weiß jemand von euch wie es mit der gesetzlichen Krankenversicherung läuft in der Elternzeit? Ich bleibe mindestens 2 Jahre zuhause. Danke für eure Hilfe!
Das kommt auf deinen derzeitigen Beschäftgungsstand an. Wenn du derzeit in einem normalen Angestelltenverhältnis bist, bleibt die Pflichtversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung bestehen, ohne dass du einen Beitrag zahlen musst. Dein Arbeitgeber zahlt aber einen Beitrag. Ansonsten ruf am besten bei deiner KV an, die können dir das direkt beantworten.
Hi, wenn du verheiratet bist, bist du automatisch über deinen Mann familienversichert. Ich musste dafür gar nichts machen, man behält auch seine eigene Karte auch wenn der Mann in einer anderen Versicherung ist. Gruß Apydia
Schleiche mich aus den Mai Forum mal ein. In der Elternzeit bleibst du über deine Versicherung Krankenversichert. Egal ob du nun im Beschäftigungsverhältnis bist oder vill sogar Arbeitslos. Du kannst sogar eine Familienversicherung machen und dein Kind über dich versichern lassen. Hatte mich letztens bei meiner erkundigt und bekam auch schon den Antrag für die Familienversicherung zugeschickt. Aber am besten Auskunft geben, kann wirklich nur deine Krankenversicherung.
Ich arbeite bei einer Krankenkasse. Daher kannst Du Dich auf meine Auskunft verlassen: Wenn Du Versicherungspflichtig beschäftigt bist, bleibst die Mitgliedschaft beitragsfrei erhalten und Drin Kind kann über Dich unter Umständen (wenn Ehegatte auch gesetzlich versichert ist) familienversichert werden. Wenn Du arbeitslos bist, bleibt die Mitgliedschaft erhalten solange Du Elterngeld beziehst. Und in der Familienversicherung gibts keine Begrenzung. Solange Du nicht wieder arbeitest oder anderweitig über der Verdienstgrenze liegst Max 450€, bleibst Du drin. Falls Du vorher freiwillig versichert warst, wird's komplizierter. Dann lieber bei der Kasse anfragen.
Zum ersten Punkt hab ich vergessen anzufügen... Solange die Elternzeit dauert Max 3 Jahre.