meggi2006
So, bin heute in der 35. SSW angelangt und nun stehen wir alle auf der Zielgeraden! Wollte mal fragen, ob ihr euch auf die Geburt vorbereitet? Hab in der 1. Ss Dammmassage gemacht, die für mich eher unangenehm war und nichts gebracht hat. Hab auch Himbeerblättertee getrunken und Leinsamen gegessen. Dieses Mal hab ich auf nichts Lust. Was macht ihr alles zur Vorbereitung?
Dammmassage habe ich nie gemacht und werde sie auch diesmal nicht machen. Der Gedanke daran ist mir schon nicht ganz behaglich. Himbeerblättertee habe ich mir vor einigen Tagen mal eine Kanne voll gemacht. Den mag ich ganz gerne und werde ihn mir such öfter mal machen. Habe ich vor zwei Jahren auch schon. Allerdings nicht so streng vorgegeben wie bei Medi-Einnahme, sondern nach persönlichem Verlangen. Da ich eine ziemliche Teenase hin werde ich also wohl wieder extrem viel davon trinken. Hat dem damals nicht geschadet und wird es auch jetzt nicht. Da bin ich sicher. Leinsamen lasse ich diesmal weg. Die bekomme ich einfach nicht runter. Auch nicht durch Joghurt, Müsli oder ähnliches. War das reinste Gequäle. Heublumendampfbad lasse ich, wie damals auch, weg. Macht für mich recht wenig Sinn (ebenso wie Dammmassage), da ich wieder eine Wannengeburt anstrebe und dadurch dann ja schon alles schön weich und dehnbar ist. Ansonsten habe ich mich seit einigen Wochen viel mit Hypno Birthing beschäftigt, habe Schwangerschaftsyoga gemacht und mich sehr intensiv mit Lockerungsübungen beschäftigt, um diesmal nicht so zu verkrampfen (bevor es in die Wanne geht), um so weniger Schmerzen zu haben. Lg JaMe
Hi, ich trink Himbeerblättertee und wird auch wieder Heublumendampfbad machen.. Beim ersten glaub ich es hat geholfen, war eine sehr schwierige Geburt und ich konnte leider nicht in die Wanne. Weil unser Sohn negativ reagiert hat (Herztöne wurden in der Wanne immer schlecht)...trotz der schweren Geburt bin ich nicht gerissen, alle waren erstaunt........weiß natürlich nicht ob es wirklich daran gelegen hat??? Die 2. ist in der Wanne geboren, auch ohne Verletzungen, aber da spielt ja auch die Wanne eine Rolle:))) ich würde wieder gerne in die Wanne, aber vorsichtshalber mach ich auch wieder das Dampfbad und trink den Tee:))
Beim ersten Kind machte ich das ganze Programm von Himbeerblättertee bis Dammmassage mit. Dieses Mal gehe ich nur zur Akupunktur.
Zur Massage am Damm kann ich nur sagen: Hohe Gefahr für Infektionen. Man kann leicht was vom After in den Scheidenbereich übertragen (Pilze o. Bakterien). Und das ist zum Schluß nicht gut. Das Baby kann sich bei der Geburt anstecken und dann bekommt es gleich von Anfang an Antibiotika. Nicht schön!!! Also lieber wir quälen uns und nicht die Würmchen. Himbeerblättertee spricht nix gegen. Hab ihn immer getrunken, weil ich ihn auch lecker finde.
Himbeerblättertee habe ich zwar da, aber er schmeckt mir nicht so toll. Momentan trinke ich jeden Abend eine Tasse Stilltee, war ein Tipp von meiner Hebamme als Vorbereitung aufs Stillen. Mehr mache ich nicht.
Ich mache nichts und lasse der Natur ihren Lauf..:-)
Ich hab beim ersten Baby die Dammmassage einmal probiert und als sehr unangenehm empfunden und schon deshalb nicht mehr gemacht und werde es auch nicht tun (bin zwar ziemlich gerissen aber konnte schon am nächsten Tag auf der Bettkante sitzen ohne etwas zu merken). Hab beim ersten auch sonst nichts gemacht und war froh, denn mir ging die Geburt fast zu schnell und wenn dann so ein Mittel geholfen hätte, wäre es noch schneller gewesen. Werde deshalb auch jetzt weder Himbeerblättertee trinken noch sonst etwas machen. Akkupunktur meinte die Hebamme, dass man es nicht bräuchte, wenn man schonmal spontan entbunden hat, aber ich würde mich nicht von Nadeln pieksen lassen.
Ich habe bei den ersten beiden Kindern Himbeerblättertee getrunken, bei der dritten hab ich mich dann nicht mehr getraut, weil die 2. schon so schnell ging. Das werde ich also auch diesmal lassen. Dammmassage habe ich nur beim 1. Kind gemacht, bringt ab dem 2. auch nichts mehr laut der Hebamme vom Vorbereitungskurs.
Ich mache Gymnastik und pflege meinen Damm (aber nicht massieren). Aber das tue ich sowieso, bzw. ich muss es, da dort meine Haut sehr empfindlich ist und Pflege braucht. Sonst mach ich nichts, versuche auf meinen Körper zu hören, ruhe mich aus, wenn ich müde bin, bewege mich aber dennoch ausreichend und ernähre mich gesund. Von Himbeerblättertee halte ich wenig. Sinnvoller wäre es, den Damm einfach mit einer guten Salbe zu pflegen, aber langfristig. LG Edith
Ich überlege wieder das Heublumendampfbad zu machen, weiß aber noch nicht genau ob ich das mache. Vielleicht nutze ich auch meine freie Zeit lieber für anderes ;-) Die Hebammen sprachen mal noch einer Geburtsvorbereitenden Massage. Darüber möchte ich mich noch mal informieren - klingt irgendwie gut. In der 1.SS hatte ich auch Akkupunktur und Dammmassage gemacht. Wie viel das gebracht hat weiß ich nicht.