Monatsforum Juli Mamis 2015

Geburt im Geburtshaus / ambulante Geburt

Geburt im Geburtshaus / ambulante Geburt

LittleMommy2011

Beitrag melden

Hallo wer kann sich denn eine Geburt im Geburtshaus vorstellen. Wir schwanken noch immer. Mein Mann will sich nicht so direkt äußern. Meine Mutter rät mir ab, da sie sich nicht vorstellen könnte direkt wieder nach hause zu gehen mit einem Neugeborenen. Ich fände es sehr schön direkt wieder bei meinem Mann und meiner Tochter zu sein, statt die Nächte allein im KH zu verbringen. Auch die Hebamme gibt mir ein sicheres Gefühl und die Umgebung ist einfach sehr entspannend. Mich würden mal eure Gründe für oder wieder einer Geburt im Geburtshaus oder vlt einer Ambulanten interessieren. Muss dazu sagen das die erste Geburt wirklich traumhaft war und ich natürlich hoffe das diese auch so wird.


Fräulein Fuchs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMommy2011

Hallo =) Also ich habe bisher weder mit dem einen noch mit dem anderen Erfahrung gemacht, da dies meine erste ss ist. Allerdings denke ich nicht, dass etwas gegen eine ambulante Entindung spricht, sofern es dir und deinem Baby gut geht und du eine gute Hebamme zur Nachsorge hast. Ich stell es mir auch angenehmer vor, nach der Geburt zu Hause zu sein. Aber ich warte erst einmal ab und schaue, wie es dann aussieht. Für mich wäre ambulant aber auch auf jeden Fall eine Option. Geburtshaus fänd ich auch interessant, aber ich habe vor, ins KH zu gehen (zumindest beim 1. Kind). Kenne einige, die in diesem entbunden haben und alles fanden es sehr gut da. Beste Grüße!


kleinemine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMommy2011

Hey Bei mir ist es die erste SS und deswegen gehe ich lieber ins kh ,obwohl mich ein Geburtshaus auch interessiert hab sogar eins hier bei mir. Aber da es meine erste Geburt wird gehe ich lieber ins kh da die Leute/Hebammen mir dann nach der Geburt auch noch viel helfen können wegen dem stillen und alles da ich damit noch keine Erfahrung habe. Wenn es mein zweites Kind währe dann würde ich aber ins Geburtshaus gehn allein um die Admosfaehre da zu erfahren da ich es mir da sehr gemütlich und schön Vorstelle.


Emmi_Karamell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMommy2011

Hallo, bietet dein Kinderarzt für die U2 einen Hausbesuch an? Meiner leider nicht, und mit einem drei-sieben Tage alten Wurm zum Kinderarzt, evtl im Wartezimmer stillen müssen... Deshalb möchte ich wieder bis zur U2 im Krankenhaus bleiben. Bei meiner Tochter wurde bei der U2 eine Neugeborenengelbsucht festgestellt und wir konnten noch zwei Tage bleiben anstatt jeden Tag zur Kontrolle zu fahren. Klar wäre es zu Hause schöner gewesen, aber durch die Zeit im Krankenhaus wurden mir auch einige Fahrten erspart. Bei uns ist halt nicht alles um die Ecke. Würden wir zentraler wohnen könnte ich es mir auch anders vorstellen. LG, Emmi.


julibiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMommy2011

Hallo, ich hatte schon beides. Unser Großer kam im KH zur Welt, der Kleine im Geburtshaus. Eigentlich war der Große auch im Geburtshaus angemeldet aber beim letzten US hat dem FA irgendwas nicht gefallen und er hat uns direkt in die Klinik geschickt. Das war auch gut so, denn der Zwerg hatte die Nabelschnur um den Hals gewickelt. Ich muss aber sagen, dass die zweite Geburt viel schöner war. Die Hebamme hatte keinen Stress, es ist viel gemütlicher eingerichtet. Allerdings gab es damals noch einen Arzt, der (zu 50%) zu der Geburt dazu kam. Dieser hat jetzt aufgehört. Ich denke aber, dass wir trotzdem wieder ins Geburtshaus gehen werden. Mal sehen. Unser Kinderarzt macht auch die U2 als Hausbesuch, das ist für mich auch ein wichtiger Punkt. Meine Mutter hatte auch abgeraten, aber im Nachhinein sind wir froh, dass wir so entschieden haben. Ich finde es auch für die Geschwister schön, wenn das neue Familienmitglied nach Hause kommt und die Mama nicht im Krankenhaus ist.


LittleMommy2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMommy2011

An die U2 habe ich noch garnicht gedacht. Werde mich mal bei meinem Kinderarzt informieren. Hatte bei meiner ersten auch kleine Startschwierigkeiten vorallem mit dem Stillen, aber die Hebamme gibt mir ein gutes Gefühl. Kann sie immer anrufen und wenn es schwierig wird kommt sie auch zwei mal Tag zu begin. Mein Mann würde auch 2-3 Wochen erstmal zuhause bleiben wenn es geht. Selbst wenn es Probleme gibt, liegt das Geburtshaus fast direkt hinter einer Frauenklinik mit Geburtsstation und Neugeborenen Station. Das gibt einem noch etwas sicherheit.


weissewelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMommy2011

Hallo, ich würde mich auf mein eigenes Gefühl verlassen, meine eigene Mutter wäre mir sicher kein guter Ratgeber. Wenn du ein gutes Gefühl mit dem Geburtshaus und der Hebamme hast (und das KH gleich um die Ecke liegt), was spricht denn dann dagegen? Die U2 kannst du auch beim Kinderarzt machen lassen, selbst wenn der nicht zum Hausbesuch kommt. Ich habe mein erstes Kind im KH bekommen, da war ich noch sehr unsicher und bis zur U2 dort. Das Kind kam im KH, allerdings bin ich gleich nach Hause. Das dritte Kind war eine geplante Hausgeburt, die beste Geburt von allein, weil wir keinen Stress hatten, nicht fahren mussten und uns einfach auf die Ankunft des Babys freuen konnten. Auch das 4. Kind soll zu Hause auf die Welt kommen, wenn keine medizinischen Gründe dagegen sprechen. Beim 2. Kind hat man ja schon Erfahrung, da weißt du, wie das Stillen geht, wie man wickelt, ein Baby hält, etc. Und wenn was wäre, könntest du im Notfall immernoch ins KH.


Frida83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMommy2011

Bei mir ist es die dritte Schwangerschaft. Ich möchte auf jeden Fall (wieder) ambulant entbinden, wenn nicht sogar zu Hause. Im Krankenhaus fühle ich mich gar nicht wohl und kann dort gar nicht zur Ruhe kommen, weil ständig jemand ins Zimmer poltert, sogar nachts. Da habe ich dann lieber recht bald meine beiden Wuselmäuse um mich. Zudem würde ich meine Kinder sonst auch wahrnsinnig vermissen und ich vermute, die mich auch. Die Kleine wird dann 1,5 sein und der Große 2,11. Nach der 2. Geburt mussten wir eine Nacht im KH bleiben- zusammen mit Mann und Kind im Familienzimmer, weil die kleine nicht gleich alleine geatmet hat. Ganz alleine dort zu bleiben könnte ich mir gar nicht vorstellen, wirklich nur im absoluten Notfall. Die erste Geburt war im Geburtshaus. Mittags kam das Kind, abends sind wir nach Hause. Nun überlege ich noch ob KH oder zu Hause - mal sehen ob zu Hause am Ende überhaupt möglich ist, dafür muss ja alles ganz optimal sein.


caro81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMommy2011

Hallo, unsere erste Tochter wurde im Krankenhaus geboren und da es zum Ende der Schwangerschaft bei uns etwas schwierig war, haben wir auch schon am Tag vor der Geburt im Familienzimmer eingecheckt. Wir waren fünf Tage dort, weil die kleine auch Neugeborenengelbsucht hatte und 24 Stunden unter so eine Lampe musste. Ich habe die Zeit im Krankenhaus als angenehm in Erinnerung und die Schwestern als große Unterstüzung für die ersten aufregenden Tage. Beim zweiten Kind werde ich daher wieder ins Krankenhaus gehen und hoffe sehr ich kann nochmal in mein kleines Wunschkrankenhaus (dort entbindet man nämlich auch nur mit der Hebamme und der Arzt kommt nur zum Schluss vorbei und guckt ob alles okay ist...).Wenn alles gut ist, möchte ich diesmal aber auch so schnell wie möglich nach Hause, aber das kann man dort auch total spontan entscheiden - je nachdem wie man sich fühlt!


Bauchschlumpf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMommy2011

Ich hatte eine sehr schöne erste Geburt im KH und würde uns deshalb eine Geburt außerhalb des KH zutrauen. Ich war auch nach kurzer Zeit wieder fit. Aber mein Sohn wurde ein paar Stunden nach der Geburt beim Routine-Check auf der Kinderstation im Schwesternzimmer am Monitor behalten und ich bekam ihn nur zum Stillen (Neugeboreneninfekt). 1Tag später wurde er auf die Intensivstation eines anderen Krankenhauses verlegt. Wenn ich beim zweiten wieder so fit wäre, würde ich nur 1Nacht im KH bleiben (ob Einzelzimmer überleg ich mir noch), aber diese Nacht bräuchte ich als Sicherheit, dass alles ok ist.


umi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMommy2011

Hi, habe gerade mit meiner Hebamme darüber gesprochen. Geburtshaus kommt für mich leider nicht in Frage, da es zu weit weg ist, wir wohnen leider etwas außerhalb, aber ich möchte, sollte alles gut gehen, ambulant entbinden. Wenn man ambulant entbindet, hat man auch ein Anrecht darauf, dass die Hebamme wirklich oft kommt, so dass man alle Fragen, die im KH die Schwestern beantworten würde auch so los wird. Deswegen fühl ich mich da auch sicher :-) Allerdings hat mir die Hebamme gesagt, dass man nach der Geburt quasi nur nach Hause darf, wenn man bereits einen Kinderarzt hat, also vorher bereits einen Arzt aussuchen und die U2 absprechen. Mein Mann würde sich direkt nach der Geburt frei nehmen und mich unterstützen, mit der Hebamme an Bord hab ich dann eigentlich keine Bedenken für die ersten Tage (irgendwann muss man ja eh nach Hause und auf die Krankenhaus-Atmosphäre und das Essen da kann ich gut verzichten). LG Umi


Nasi23091982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMommy2011

Ich bekomme Kind Nr. 2 und bei Kind Nr. 1 waren wir im KH angemeldet. Da die Kleine es allerdings sehr eilig hatte, mein MM schon bei 7cm war, als die Hebamme da war und ich unter den Wehen nicht mehr liegen oder sitzen konnte, fiel die Fahrt ins KH flach und ich habe mich spontan für eine Hausgeburt entscheiden. das war auch gut so, denn 45 Minuten nach der MM-Untersuchung war Zwergnase da :-) Wir hatten vorher nur mal flüchtig drüber gesprochen. Die Geburt war sehr schön und es war wundervoll danach erstmal zu Hause zu sein. Da ich sehr stark gerissen war, fuhr ich mit meiner Hebamme nach dem ersten Stillen mit meinem Papa als Cheuffeur noch zum Nähen ins KH und der Frischling blieb ihrem Papa. Und auch die Zeit im Wochenbett waren einfach nur traumhaft ruhig und ungestört. Diesmal planen wir, wenn die SS wieder so gesund verläuft, direkt eine HG, weil ich mich im KH, auch nach Erzählungen von Nicht-Familien-Zimmer-Wochenbettlerinnen, nicht mehr wohlfühle. Auch habe ich viele Geburtsberichte gelesen, wo es zu Notkaiserschnitten kam, die nach Wehentropf, Wehenhemmer, PDA, Geburtsstillstand, schlechte Herztöne, etc. meiner Meinung nach viel zu manipuliert und sehr fremdbestimmt waren. Wären wir doch zur Geburt ins KH gefahren und hätten keine Familienzimmer bekommen, wäre es eine ambulante Geburt geworden. Eine gute Entscheidung für Euch!


LittleMommy2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMommy2011

Danke für eure antworten. Ich glaube auch das es für uns das richtige ist. Einen Kinderarzt haben wir ja durch die große schon und wenn mein Mann wirklich zuhause bleiben kann für ca 2 Wochen werden wir das bestimmt schaffen. Jetzt muss nur die Schwangerschafte gut laufen sodass natürlich auch alles passt für eine Geburt im Geburtshaus. Mein Mann ist sich noch etwas unsicher aber ihm ist wichtig das ich mich mit der Entscheidung wohl fühle. Und ich glaube einfach das es auch für unsere Große schön ist Mama direkt wieder zu hause zu haben. Sie versteht unter Krankenhaus ja nur das es einem schlecht geht und versteht nicht warum Mama mit dem Baby dort hin sollte.


Kaffeekauz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMommy2011

Bei uns ist vorerst auch eine Hausgeburt geplant. Wird unser erstes und ich wollte eigentlich gern in ein Geburtshaus (kenne KH halt nur als Arbeitsplatz und darauf möchte ich gern verzichten), aber das einzige in der Nähe liegt mitten in Stuttgart und das ist zum hinfahren für uns echt unpraktisch. Aber meine Hebamme wirkt da einfach super souverän und ich finde die Vorstellung toll, dass ich, mein Freund und die Hebamme das allein machen und nicht noch fünf andere Leute um einen rumspringen. Ich muss da aber auch erwähnen, dass ein KH mit Kinderstation von uns aus in fünf Minuten zu erreichen ist und ich mir deshalb auch einfach keine Sorge um Komplikationen mache