Monatsforum Juli Mamis 2015

Elterngeld/Elterngeld Plus....Hilfe!!!!

Elterngeld/Elterngeld Plus....Hilfe!!!!

@Lisa@

Beitrag melden

Hallo zusammen, war die se Woche beim Amt und habe mir die Information über das Elterngeld und Elterngeld Plus sagen lassen aber ich blicke es immer noch nich. War bei meiner Tochter 2 Jahre Zuhause. Habe für 1 Jahr Elterngeld bekommen und im 3 Jahr war ich zu 80% arbeiten. Mein Mann war 2 Monate in elternzeit. Jetzt möchte ich 3 Jahre daheim bleiben und für 2 Jahre das Elterngeld beantragen,mein Mann möchte wieder 2 Monate elternzeit nehmen. Was ändert sich für uns ab dem 01.07? Vorteile von Elterngeld Plus?Ist man besser gestellt oder schlechter? Bitte um Aufklärung.Das macht mich voll Danke


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @Lisa@

Wenn du, wie beim ersten Kind, nicht arbeiten gehst, ändert sich nichts. Du bekommst es einfach nur länger ausgezahlt. Elterngeld Plus verändert nur was, wenn man arbeiten geht.


Schafus08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @Lisa@

Huhu, so genau blicke ich da leider auch noch nicht durch. Habe das mal online durchrechnen lassen, bin aber nicht sicher ob die Beträge am Ende stimmen. Mein Mann ist Selbstständig tätig, mitunter aber auch mal für 4-6 Wochen fest angestellt (sprich Mischmasch aus privater Versicherung und GKV) ich glaube nicht, dass ich da alles richtig ausgefüllt habe. Hast Du denn schon die neuen Antragsformulare bekommen? Bei unserem Amt liegen sie nämlich noch nicht vor. Das ärgert mich tierisch, da ich die schon gerne vorher fertig machen möchte. Schließlich muss ja mein AG auch noch was ausfüllen...... dazu kommt, dass Urlaubszeit ansteht, sprich dann niemand im Job für mich erreichbar ist für 3 Wochen. Ich sitze also etwas auf Kohlen....


Bauchschlumpf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schafus08

Die Höhe des Elterngeld, das du für deinen Mann berechnest, hat doch aber nichts mit der Höhe deines Elterngeld zu tun (außer ihr fallt wegen der Verdienstgrenze aus dem Elterngeld, aber dann könntest du dir jemand leisten, der dir deinen Antrag ausfüllt ;)


Frida83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @Lisa@

Ist es denn überhaupt möglich die kompletten 3 Jahre zu nehmen, wenn der Partner auch 2 Monate nimmt? Da bin ich mir eher unsicher, habe mich das auch schon für mich selbst gefragt. Wenn nicht müsste ich dann die 2 Monate noch mal extra von einem anderen Kind nehmen. Sorry, dass ich eher noch mehr Fragen aufwerfe, statt dir helfen zu können bei der Fragestellung ;-)


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida83

Ich war bei einem tollen Vortrag einer Anwältin. Kann ich nur empfehlen. Du kannst 3 Jahre Elternzeit nehmen, aber kein Elterngeld. Also Elternzeit und Geld sind was anderes. Lg


Bauchschlumpf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida83

Jeder Elternteil kann 3Jahre Elternzeit nehmen (finanziell wohl meist nicht machbar). Die Elterngeld-Monate müssen aufgeteilt werden.


Pippilotta211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @Lisa@

Elternzeit und Elterngeld haben ansich nix miteinander zu tun...........selbstverständlich kannst Du 3 Jahre Elternzeit nehmen, auch wenn Dein Partner 2 oder mehr MOnate Elterngeld hatte......


Bauchschlumpf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @Lisa@

Google mal online nach den Anträgen, für mein Bundesland konnte ich die neuen Anträge finden. Bei uns wird wohl die Geburtsurkunde lange benötigen (mir wurde gesagt, weil soviele Babys hier geboren werden, dauert es noch länger als beim ersten Kind) und bis dahin werde ich alles andere regeln. Von deinem Arbeitgeber benötigst du doch "nur" eine Bescheinigung über den Verdienst der letzten 12 zählenden Monate. Da der Arbeitgeber aber auch im Mutterschutz einen Teil Lohn fortzahlt und dies bescheinigt werden muss, kann der Arbeitgeber die Bescheinigung erst nach Geburt des Kindes ausstellen. Das war aber schon beim jetzigen Elterngeld so, d.h. das neue Elterngeld ändert daran eigentlich nichts. Du kannst dich für Elterngeld plus entscheiden, dann bekommst du 2Jahre halbes Elterngeld wenn du nicht arbeiten gehst. Unterschied zum alten Elterngeld ist, dass alle Voraussetzungen für den Anspruch auch im 2.Jahr erfüllt sein müssen. Beim alten Elterngeld wurde nur die Bezugsdauer verdoppelt. Solltest du wirklich 2Jahre nicht arbeiten, sollte sich also kaum etwas bei dir ändern außer dass du ElterngeldPlus ankreuzen musst. Was jetzt aber neu für euch sein könnte, wäre die Möglichkeit der Partnermonate. Wenn du im Anschluss an dein Elterngeld 25-30h arbeiten gehst und dein Mann ebenso seine Stunden auf 25-30 pro Woche reduzieren würde, könntet ihr 4 Monate lang nochmal Geld bekommen. Du kannst dir alles mit dem ElterngeldPlus Rechner zusammenklicken. Wenn du in der Zeit doch arbeiten gehst, kommt es auf die Höhe deines Verdienstes an, wieviel Elterngeld abgezogen wird. Da würde ich mit dem ElterngeldPlus-Rechner durchrechnen, welche Variante sich mehr lohnt (wann Elterngeld-Monate/wann Elterngeldplus).