Monatsforum Juli Mamis 2015

Abstände zwischen Untersuchungen

Abstände zwischen Untersuchungen

edina

Beitrag melden

Welche Abstände habt ihr nun im letzten Abschnitt der Schwangerschaft zwischen den Vorsorgeuntersuchungen bei eurem Arzt? Ich habe fünf bis sechs Wochen-Abstände, eigentlich nur mehr zwei Termine vor der Geburt, dann übernimmt die Klinik die Vorsorge. Mir sind 5-6 Wochen einfach zu lang...auch wenn dazwischen die Hebamme kommt. Wie ist das bei euch? LG Edith


Pünktchen35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von edina

Hallo Edith, Wie ich das mitbekommen habe muss ich ab der 34.woche 14tägig zum ctg und Vorsorge zum Arzt kommen. Meine Hebamme möchte gern 2vorsorgen machen allerdings gegen Ende. Ich fände 5-6 Wochen auch viel zu lange, bis jetzt war ich auch alle 4wochen beim Doc. Ruf doch mal die Krankenkasse an und frag wie die Richtlinien sind und was dir zu steht... Lg


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von edina

Das letzte mal war ich vor 4 Wochen da,bin diese Woche noch dran. Dann immer alle zwei Wochen. Bin jetzt 29.SSW.


Schafus08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von edina

Morgen Edith, ich habe bisher einen 4 Wochen- Abstand, ab 30. Ssw wird es 2 wöchig werden. Aber meine gesamte Vorsorge läuft auch über die FÄ. Ich habe eine Beleghebamme, die auch die Nachsorge macht und die ich jederzeit anrufen kann. Den Geburtsvorbereitungskurs mache ich auch bei ihr. Aber Vorsorge (a la Urin, Blutdruck, Gewicht, CTG ect. ) mache ich nicht bei ihr. Hast Du die Vorsorge zwischen Hebamme und Arzt aufgeteilt Edith? Was meinst Du denn genau mit zu lange? Also welche Untersuchung z.B.? LG Katrin


edina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schafus08

Hallo Katrin Nein, ich habe die Vorsorge eigentlich nicht zwischen Hebamme und Ärztin aufgeteilt, obwohl das sicher gut wäre, aber das ist in Österreich schwierig. Aber ich habe eine Nachsorge-Hebamme, die ich schon zwei Mal gebeten habe zu kommen. Einfach nur um ein paar Tipps zu holen. Ich finde es an und für sich ok, nicht alle zwei Wochen zum CTG wie in Deutschland verbreitet, aber ich freue mich schon auf den nächsten US, da unser Baby zuletzt etwas klein geschätzt wurde und ich sehr sehr hoffe, dass es kräftig aufgeholt hat - so empfinde ich es, denn die Babytritte sind schon ganz schön stark. LG Edith


Schafus08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von edina

ach so, Du lebst ja in Österreich. Das habe ich mal wieder vergessen. Bei Euch ist ja die Vorsorge etwas anders geregelt. Ja, wenn irgendein Befund etwas auffällig ist, dann ziehen sich die Wochen bis zur nächsten Untersuchung wie Kaugummi.... Anderseits ist bestimmt alles im Rahmen Edith, sonst wärst Du sicherlich schon zeitiger einbestellt worden, damit die "Auffälligkeit" kontrolliert werden kann. Ich freue mich auch schon auf den nächsten US. LG Katrin


weissewelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von edina

Ich war letzte Woche zum 3. Ultraschall beim Arzt. Dort werde ich erst nach der Geburt wieder hin gehen. Die restliche Vorsorge macht die Hebamme. Sollte sie die Hebamme beim Tastbefund bezüglich der Kindslage unsicher sein (weil es letzte Woche noch in BEL lag), kann ich nochmal zum Ultraschall zum Arzt kommen. 5-6 Wochen sind aber defenitiv zu lang am Ende der Schwangerschaft. Macht denn deine Hebamme keine Vorsorge?


TRiiNA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von edina

Bisher warens bei mir auch 4-wochen-abstände. In 3 wochen habe ich das 3. Screening, danach will meine ärztin mich alle 2 wochen bis zur entbindung sehen. Diese woche habe ich mit dem geburtsvorbereitungskurs angefangen, der jetzt 1x wöchentlich für 5 wochen geht. Bei den kursen wird auch jedes mal der aktuelle stand, wehwehchen etc besprochen, ggf auch herztöne abgehört und bauch abgetastet. Meine hebamme kann ich natürlich auch so anrufen, wenn was ist. Zur entbindung ist sie nicht dabei, macht aber mit meiner ärztin zusammen die nachsorge.


Mone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von edina

Hallo... ich hab alleine nur diesen Monat noch drei Termine bekommen. 3. Ultraschall ist morgen und noch CTG. Dann nochmal nächste Woche CTG und in zwei Wochen Kontrolltermin. Sicher wird das dann im zwei Wochen Rhytmus so weiter gehen. Mir erscheinen 5 - 6 Wochen Abstände auch definitiv zu lang. Ab der 30. SSW ist doch tatsächlich alle zwei Wochen Kontrolle angesagt. Da würd ich an deiner Stelle nochmal beim FA nachhaken! LG


hazelbrave

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von edina

Ich hab schon seit März immer alle 2 Wochen Vorsorgetermine beim FA, obwohl meine SS unproblematisch verläuft. Ich hab auch 2x zur Feindiagnostik gehen müssen und es wird immer CTG gemacht. Eigentlich ist es da schon komisch, dass du so selten zum Dr. sollst....


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von edina

Ich finde das nicht zu lang, wenn zwischendurch auch noch die Hebamme kommt. Dann hast du ja durchschnittlich alle drei Wochen Vorsorge. Und da bis zur 30. Woche alle vier Wochen VU vorgeschrieben sind, bist du sogar noch besser gestellt, als du sein müsstest. Aber natürlich nur, wenn die Hebamme auch wirklich VU macht (Urinprobe, Puls messen, abtasten, etc). Wenn sie nur zum quatschen kommt, sind die Termine bei dir eindeutig zu weit auseinander. Zustehen tut dir folgendes: Alle vier Wochen VU bis zur 30. Woche. Alle zwei Wochen VU zwischen der 30. und 40. Woche. Spätestens ab da auch mit ctg. Alle zwei Tage VU ab ET. Dabei ist völlig egal, wer die VU macht. FA, Hebamme, KH. Lg JaMe


edina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von edina

Vielen Dank euch allen!! Hm, bei uns in Österreich ist tatsächlich kein engerer Abstand ab der 30. SSW vorgeschrieben. Ich werde aber den Termin vorverlegen und bei Sorgen gehe ich ohnehin zu ihr. Dennoch, alle zwei Wochen gibt es hier (leider) nicht und CTG auch erst am Termin. Wie unterschiedlich das ist...komisch. LG euch Edith