Monatsforum Juli Mamis 2013

wo schlafen?

wo schlafen?

soreko

Beitrag melden

Hi, ich habe grade ne lange Diskussion im Sandmännchenforum gelesen. Es ging um das thema Familienbett. Wie macht ihr das? Oder, wo wollt ihr eure Babys schlafen lassen? Ich darf ab heute 18ssw schreiben LG


Fravy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soreko

Am Bett mit Babybay und später im Familienbett. Meine 4jährige schläft heute auch bei uns, wenn Sie nachts aufwacht. Einschlafen muss sie allerdings in ihrem Bett seit Sie 8 Monate alt ist. Das funktioniert sehr gut bei uns. Auch als Sie noch klein war, waren die Nächte super easy, weil wir kein Geschrei hatten. Hoffe, unser Krümel ist auch entspannter, wenn es bei uns schläft und später zu uns darf. Wenn nicht, müssen andere Lösungen her. Das Wichtigste ist doch, dass sich jeder Wohlfühlt und ausreichend schlafen kann.


maus_91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soreko

hey ich dachte immer ich würde es besser finden wenn mein kind nicht in meinem bett schläft sondern im eigenen bett aber neben mir, durch das nächtliche stillen war es aber bequemer ihn bei mir schlafen zu lassen und wir haben das kuscheln sehr genossen, so schliefen wir alle besser, bis er 7 monate alt war dann wurde er nicht mehr gestillt und die sicherheit war auch nicht mehr gegeben, er war schon sehr mobil in dem alter, dann zog er ins eigene gitterbett (direkt neben mir) wie es jetzt wird lass ich mich überraschen :) sind ja nicht alle kinder gleich


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soreko

Also wir hatten unsere beiden Töchter in einer Wiege neben dem Bett. Da schliefen sie nachts in den ersten 4 Monaten und tagsüber in einem Gitterbett im eigenen Zimmer. In den ersten Wochen waren sie allerdings oft bei uns im Bett weil sie den Körperkontakt brauchten. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich es für meinen Mann und mich total schön fand, dass wir nach 4 Monaten unser Bett und Zimmer wieder für uns alleine hatten. Für uns ist Familienbett nicht das Wahre, aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Dieses Mal nehmen wir die Wiege nicht, da es nachts ganz schön schwierig war, das Baby zum Stillen da rauszuholen (ich hatte Rücken). Dieses Mal nehmen wir ein Beistellbett und das haben wir auch schon.


soreko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

wie schlimm war denn dein Rücken? Wir hatten bei Sophia nen Beistellbett (normales Gitterbett ohne Gitter an unser Bett gestellt), diesmal wollte ich ne Wiege nehmen. Hatte allerdings auch Rücken. Jetzt hast du mich zum Zweifeln gebracht.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soreko

Na ja, ich bin halt nachts, durch das Liegen, so ein bisschen steif im Rücken. Und die Wiege war sehr tief und es war für mich echt problematisch, mich fürs Stillen aufzusetzen, aufzustehen, mich über die Wiege zu beugen und das Baby rauszuheben. Ich habe so ein bisschen Probleme im unteren Rückenbereich (Scheuermann) und da kam mir das Baby immer total schwer vor. Ist auch im Moment so, dass ich nachts, wenn ich zur Toilette muss, immer nen ganz schönen Schwung brauche, um überhaupt hoch zu kommen. Ich verspreche mir von dem Beistellbett viel, da ich das Baby einfach zu mir ran ziehen kann.


soreko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Hm, ganz so schlimm hab ichs nicht. Ich hab bei dem Beistellbett auch gedacht, dass ich das Baby nur ranziehen muss, im endeffekt musste ich mich aber doch richtig aufrichten und sie zu mir rüber heben. Deswegen dachte ich, könnte ich genauso gut eine Wiege direkt ans Bett stellen.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soreko

Ach so? Ich dachte weil ich eh immer ziemlich am Rand liege.... Na ja, dann werden wir das einfach mal ausprobieren und uns dann gegenseitig berichten, okay?


Joy20062

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soreko

Wir werden es wie bei unserem Sohn machen: Solang ich noch stille, wird sie im Andockbeistellbett bei uns im Zimmer schlafen. Zumindest den Nachtschlaf. Tagsüber haben wir einen Stubenwagen. Ich hoffe dass sie dann mit einem Jahr auch schön brav in ihrem Zimmer schlafen wird *lach* bei Benjamin war das so schön einfach ;-)


Ginger10

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soreko

Also entweder im Wohnzimmer in der Wiege, weil es in den Schlafzimmern unterm Dach zu heiß sein kann, natürlich richte ich mich dann auch dort ein oder im Beistellbett neben mir für die ersten 5-6 Monate.


großfamilie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soreko

Bei uns gibt es Familienbett - ich mag nicht allein ohne meinen Mann schlafen, warum sollte ich das meinem sooo kleinen Kind zumuten???? Haben wir schon immer gemacht und die großen Kinder sind mit 3-4 Jahre alle freiwillig und gerne! ins eigene Bett


soreko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soreko

Finde es echt interessant, wie unterschiedlich die Mamas das empfinden. Meine Tochter hat die ersten 8 mon. im Beistellbett geschlafen, danach ist sie in ihr Zimmer gezogen, weil sie von uns immer wach geworden ist. Das hat auch super geklappt. Als sie krank war oder gezahnt hat, wollte ich ihr die Möglichkeit geben, bei uns zu schlafen, aber sie fing jedesmal an zu spielen und zu quatschen, sobald ich sie dann in ihr Bett legte, hat sie selig weiter geschlafen. Und ich muss sagen, dass ich da echt froh bin, denn in unserem 1,40m Bett ist es zu zweit schon eng. Ich hoffe es klappt bei dem Baby auch wieder so gut.


strolch13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soreko

Wir haben auch ein Beistellbett gekauft - ich hoffe mal das das diesmal mit dem Stillen klappt und ich nicht nachts wieder zum Flasche machen auf muss. Ansonsten wissen wir sowieso noch nicht wie wir das mit den Zimmern machen - vielleicht lass ich meine beiden erstmal in ihren Zimmer bis das Baby größer ist - sie müssen ja dann erstmal zusammen in ein Zimmer. Meine beiden anderen haben am Anfang in einen Stubenwagen geschlafen der immer fürchterlich geknarrt hat - bei bei jeder Bewegung (war aus Weide) würd ich nie mehr kaufen. Im Moment ist es eh noch so das meine große Tochter (6 Jahre) immer noch bei uns schläft - also jetzt schon 6 Jahre mit kleineren Unterbrechungen - die kleine schläft schon immer in ihren Bett. Ich hoffe das sich das nun bald mal ändert oder zumindest dann wenn das Baby da ist - vielleicht wird es ihr zu unruhig und zu laut und sie zieht freiwillig aus :-) Also alles hochkompliziert - aber das wird schon werden :-) Bin dann ab August eh erstmal 6 Wochen ohne Ehemann - da er Abschlussprüfung hat (also er kommt nur an den Wochenenden) da haben wir ja genug Platz :-)


ina91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soreko

Ich glaub jeder sollte das so machen wie er sich wohl fühlt. Es ist völlig in Ordnung wenn man kein Familienbett praktiziert weil man z.b nicht ruhig neben seinem Kind schlafen kann oder so Ich lass das einfach mal locker auf mich zukommen. Jonas ist fast 1 Jahr und schläft da wo er grad möchte nachts meistens aber wenigstens einen Teil der Nacht im Familienbett Vor seiner Geburt hab ich immer gesagt das ich das nie machen würde aber die ersten Monate hätte er sonst überhaupt nicht geschlafen....er brauchte die Nähe von uns Lieber hab ein ruhiges schlafendes Baby was im Familienbett schläft als ein weinerliches Kind was die ganze Nacht nur Terror macht...der Preis ist mir persönlich zu hoch und dafür ist mir mein Nachtschlaf auch zu kostbar Dieses Mal werden wir das auch wieder so handhaben....wenn er/ sie ruhig und zufrieden im eigenen Bett schläft ist das völlig okay wenn nicht fackel ich nicht lange und das Baby schläft bei uns :-) Das wichtigste ist doch das man versucht die Nacht so entspannt wie möglich für alle zu gestalten....wie das genau aussieht muss jeder selbst ausprobieren