binesonnenschein
Also wenn es danach geht wie wild mein Kleiner in meinem Bauch ruschelt, dann wird es ein sehr lebhaftes Kind... Oh Mann, und ich dachte nach zwei aufgedrehten Mädels kriege ich jetzt einen ganz ruhigen, gelassenen Jungen, der auch noch nach 5 min. an derselben Stele hockt und an seiner Brezel knabbert.
oooch wenn das genetisch mit der Ruhe nicht klappt dann verschreiben wir dem Eric-Henning eben Ritalin w
ie die vielen anderen Millionen Kiddys haste dann oooch een mit nem Schlaftabletten - Temperament
Erik Henning.... NIE Doppelnamen
Ritalin.... Jaaaa.... Gibbet das auch als Familienpackung
Na klar kriegstn Sparabo, bei 3 Rabauken + dem Verursacher
hattest du nicht gepostet das dein kleiner so heißen wird
?
Mir war so.
LG Salamandor
Ja, ja, du hast FAST recht. Wir überlegen gerade Erik (aber mit K) und Henning, weil ich total auf nordische Namen stehe und bis jetzt (bei den Mädels) konnte ich ch diesbezüglich nicht verwirklichen.
Rafael wurde von allen hier vehement abgelehnt (Männo). Meine Mutter meinte, dann würde sie nicht kommen und meine große Tochter weinte sogar
Ich finde die Namenssuche extrem schwierig. Man muss so viel beachten. Seid ihr denn da schon fertig mit?
Ich meinte keine Namen mit Bindestrich!
Ach so ohne Bindestrich. Erik mit K find ich auch hübscher.
Kein Rafael na ja besser als Vincent sonst fehlt dem irgendwann ein Ohr wenn er in deine Phantombildzeichnerfußstapfen tritt.
Ja wir sind fertig nur das wir leider noch nicht wissen was es wird.
Es wird eine Hanna oder ein Emil.
Wir haben eigtl nur überdacht das es mit dem Vornamen gut klingt. Auf welche Dinge achtet ihr denn noch?
LG Salamandor
ich meinte das der Vorname mit dem Nachname gut klingt und harmonisch ist.
.. meine große weinte sogar
echt jetzt?
boah wär mir sehr schwer gefallen da ernst zu bleiben hatte mir das gerade vorgestellt und muss auch soeben wieder lachen
Also... Nenn mich kompliziert, aber ich habe über folgendes nachgedacht:
- der Name muss zum Nachnamen passen und da der sehr kurz und eher "düster", wollten wir lange Vornamen mit 3 oder 4 Silben und vielen "a". Du siehst, gegen diese Regel verstoßen wir mit Erik, haha!
- die Kindernamen sollen untereinander passen. das trifft bei Erik auch nicht zu, denn die Mädelsnamen sind viel länger, hehe.
- ich wollte, dass man die langen Namen abkürzen kann, damit ich nicht immer ewig lange Namen über den Spielplatz schreien muss. Andererseits sollten es Namen sein, die man nicht automatisch abkürzt.
- die Namen sollten nicht zu häufig sein, aber auch nicht zu selten. Man sollte sie sofort verstehen und schreiben können (okay, Erik könnte man auch mit C schreiben, aber das finde ich nicht so wild wie Janik, Jannik, Yanik, Yannik z.B.)
- ich wollte außerdem keine typisch deutschen Namen, religiöse Namen, Namen, die in der Familie oder bei Freunden vorkommen, Namen aus der Hitliste, sondern irgendwie zeitlose, "normale" Namen
Und übrigens suche ich die Namen aus, denn ich habe vor der Hochzeit einen Deal mit meinem Mann gemacht: Ich nehme seinen sch.... Äh.... schönen Nachnamen an und dafür wähle ich die Kindernamen aus
Ja, als wir ihr sagten, dass es ein Junge wird weinte sie und meinte sie will keinen Bruder. und auf die Frage warum, gestand sie, dass sei keinen Bruder wolle, weil der dann Rafael heißen MÜSSE
Du wirst noch viele Lachkrämpfe kriegen, wenn deine Kinder was von sich geben. Ich sag's dir!
na das ist doch sonnenklar
viele a solln drin sein und zu was düsterem passen
...............DrAculA....
...............Caesar....
........................CocAColA....
.....AtillA....
aber wie wärs mit Adrian oder Jonathan
Hehe.... Dracula, Ceasar, CocaCola, Attila.... Ähm.... Überleg überleg.... NEIHEIN! Also Adrian steht auch auf unserer Liste, aber der gefällt meinem Mann so gar nicht (er sagt zu elitär) und Jonathan finde ich langweilig. Ich sagte zwar, dass ich die Namen aussuche, aber mein Mann hat noch ein Vetorecht und, na ja, so ganz gegen seinen Willen kann ich ja nicht entscheiden. Meinem Mann gefällt Alexander (das ist der Zweitname meines Bruders und siehe obige Regeln, keine Namen aus der Familie) und Maximilian, aber das wäre doch immer ein Max. Ich schreie doch nicht Amaximilian über den Spielplatz ("Ey, MAXIMILIAN, nimm sofort die Scgaufel aus dem Gesicht des Jungen!")... nee nee nee. Dann wären da noch so Namen wie Benjamin (langweilig), Christopher (gefällt meiner Mutter soooo sehr), Sebastian (so hätte meine große Tochter geheißen, wenn sie ein Junge geworden wäre, aber inzwischen finde ich den auch langweilig). Mir fällt nix ein.... Erik finde ich schön, aber er verstößt gegen alle meine "Regeln"
Du machst es dir ja schwer mit den Regeln. Thema Regelveränderung: Weißt du vor paar jahren galt Homosexualtät noch als Erkrankung wurde sogar im ICD10 geführt. Diese Regelung wurde verändert und sehr vielen gehts nun wirklich besser. Also Maximilian find ich nicht mehr so schön man hört den so oft. Und Alexander, na ja das war neben Daniel und Michael einer der häufigsten Namen meines Jahrganges, das ist wie wenn man zu viele Nudeln ist, man hat dann einfach zuviel davon (genauso mit meinem eigenen Vornamen) Na ja bei Namen sind die Empfindungen wirklich sehr verschieden warum ist Adrian elitär? Die tschecjischen (oder wo die herkommen evtl auch Polen) Namen haben auch viele a´s Marek, Kolja aber wahrscheinlich zu kurz wa?
was ist mit Konrad
also langer Name mit vielen a´s Zacharias (auch wenn ich den jetzt gewöhnungsbedürftig finde)
Ja ja, ich weiß. Ich habe wahrscheinlich zu viel Zeit zum Nachdenken Aber meine Töchter haben auch schöne Namen und die standen ca. Im 7. Monat fest. Ich habe also noch Hoffnung. Jungennamen fand ich aber schon immer sehr viel schwieriger.
Das mit dem elitär sagte mein Mann. ICH finde das auch nicht. Abgesehen davon heißt der Nachbarsjunge so, auch das findet mein Mann doof. Mir wärs in diesem Fall egal, weil wir eigentlich nicht befreundet sind. Man sieht sich halt im Haus und sagt guten Tag. Adrian gefällt mir... hm.... Vielleicht sollte ich da nochmal nachhaken. Zwischendurch wärs auch mal Erik Adrian....
Konrad ist mir zu deutsch und zu "alt". Da denke ich immer an meinen Großvater. Der hieß übrigens Emil
Fallen dir noch andere 3-silbrige Jungennamen ein?
Kriegt euer Krümel eigentlich einen Zeitnamen?
Theodor, Leopold ..ohne a´s Andreas, Christian, Manuel, Matthias, Ferdinand, Felician, Emilian, Kilian Kaspar (hat aber 2a´s)
Nathan auch 2a´s Tobias, Ricardo
Ganz vergessen zu antworten:
Nee unser Krümel bekommt nur einen Namen. Er/ Sie bekommt den Nachnamen meines Partners und der ist sehr lang 8Buchstaben da passt Emil und Hanna ganz gut. Gerade weil man ja eh abkürzt. Wenn er oder sie mal frech sind nenn ich sie Matthesson/ Matthesdotter das kann man dann auch strenger sprechen
Theodor, Leopold ..ohne a´s
> Wie sag ich das jetzt am besten? Waaaaah
Andreas > nee, Name aus meiner Generation
Christian > so heißt der Cousin meines Mannes, selber Nachname, das geht also nicht
Manuel > finde ich gut, lehnt mein Mann aber ab
Matthias > schlimmer Ex- Freund.... Also Waaaaah!
Ferdinand > nee, der fällt in die "Kategorie Konrad"
Felician > meine kleine Tochter hätte fast Felicitas geheißen, das war mir dann aber doch zu exotisch, dann kann ich meinen Mann eher noch zu Adrian überreden, glaube ich
Emilian > hat meine Freundin gerade ihren Anfang Februar geborenene Sohn genannt, ist sozusagen vergeben
Kilian > habe ich gerade letzten Sonntag meinen Mann gefragt und der hat mich ausgelacht!
Kaspar > nee, das ist zu nah an Kasper
Du hast es übrigens richtig erkannt, alles was auf -an oder -ian endet hört sich zu unserem Nachnamen "gefällig" an, während -us und -ius (Cornelius) gar nicht geht, deswegen fallen auch Justus, Julius etc. weg.
Aber vielen Dank, diese Diskussionen helfen mir, die Richtung zu finden und irgendwann wird es "schnackeln".
Wo ich gerade drüber nachdenke, finde ich Jonathan vielleicht doch nicht so langweilig.... würde jedenfalls einigen meiner "Regeln" entsprechen
Balthasar (aber auch eher älter)
Samuel, und statt Julius geht doch Julian
Samuel ist mir irgendwie zu biblisch (ist das überhaupt richtig?) und über Julian habe ich tatsächlich auch schon nachgedacht
da bin ich auch nicht sicher ich verbinde das aber auch mit was christlichen Wer oder was ist oder machte Samuel? (Frage an den Bibelfesten der das hier evtl. liest)
Samuel war Prophet zur Zeit Davisd glaube ich. Ich meine es gibt zwei Bücher Samuels in der Bibel. ;) Nach genauer gewünscht? Dann müsste ich nachlesen.
na wir sind über Namensgebung auf diesen Namen gekommen uns war eben so als hätte der irgendwas biblisches. Weißt du vielleicht was der bedeutendes gemacht hat? Nicht das das so einer war der eher negativ behaftet war. dann kann bine ihren krümel ja wirklich lieber Dracula nennen.
Also mehr als Wiki weiß ich auch nicht über ihn. http://de.wikipedia.org/wiki/Samuel_%28Prophet%29 Aber negativ war der nicht unbedingt behaftet. Er hat die ersten Könige gesalbt und war einer der ganz großen Propheten.
Ich konnte die ganze Nacht nicht schlafen. Zum Einen weil mich meine Nebenhöhle schmerzt..... Aber zum anderen weil mich unsere Namensdiskussion zum Nachdenken gebracht hat. Ich habe die ganze Zeit Namen hin und her gewälzt. Auf einmal stört es mich total, dass Erik so gar nicht zu den Mädelsnamen passt. Sebastian oder Jonathan würden viel besser passen. Arrrggggh
Na ja von beiden Namen meintest du sie seien langweilig (find ich im übrigen nicht).
Weißt du ich hab da noch ein Argument im Ärmel:
Du hättest ja gern nen Sohn der 5 Minuten seine Bretzel ist und noch da sitzt wo du meinst ihn hingesetzt zu haben- also nen Knirps der ruhig und ausgeglichen ist, ein kleines Gegengewicht zu den 2 Mädels.
Dann würden die Namen doch wunderbar zum gewünschten Temperament passen ohne gleich nen Beigeschmack von Langeweile zu erzeugen.
Oh man und schlafen konntest du auch nicht. Hattest du dich wenigstens heut nachmittag nochmal hinlegen können? Wann wurdest du denn von den Lütten geweckt? Ich hoffe das du diese Nacht besser schläfst. Namen sind derzeit also zu nervenaufregend dann lass uns doch über so harmonische Filme wie Schweigen der Lämmer oder Hannibal reden!
... Jonathan ist übrigens auch ein biblischer Name :). Mein absoluter Favorit zur Zeit ist Matteo. Viel Erfolg beim Entscheiden!
uih der hat zwar nen guten klang aber die erste assoziation was die an Lothar Matthäus kannste dir vorstellen, fand ich deshalb gerade nicht so gut Jonathan ist auch biblisch??? was hat der gemacht
Jonathan war der Sohn von Saul. Saul war der erste König der Israeliten im alten Testament. Jonathan war der beste Freund von David und hat diesem das Leben gerettet, indem er ihm erzählt hat dass sein Vater ihn umbringen möchte ( Saul hatte Angst dass David ihm den Thron streitig macht, da David war der von Gott ausgewählte neue Länig sei sollte.). Jonathan hat David geholfen zu fliehen. Jonathan steht als großen Vorbild für bedingungslose und echte Freundschaft. Finde ich daher einen wirklich schönen Namen und auch wenn man keinen zu sehr biblischen Namen möchte trotzdem schön zu vergeben. Die Bedeutung ist jedoch sehr christlich: 'Gott hat gegeben' . Samuel übrigens bedeutet ' von Gott erbeten ' oder ' von Gott erhört'. Samuels Mutter konnte lange keine Kinder bekommen und hat Gott um einen Sohn gebeten. Diesen hat sie Schließlich auch bekommen. Samuel selbst war dann später Prophet. Er hat David zum König gesalbt und war ein Mensch, der nach Gottes Willen gelebt und gehandelt hat. Auf jeden fall auch kein schlechter Typ :) Soviel mal von jemandem, der bibelfest ist :). Ja, du hast recht mit der Matteo Assoziation. Deshalb wird es auch auf jeden fall nur der zweite Name. Ein guter erster fehlt mir noch :). Lg, Jana
Sorry für die fürchterliche Grammatik und Rechtschreibung... Smartphone ist Schuld. :)
du da hab ich nun echt nicht drauf geachtet (das sollte ich mir auch nicht rausnehmen: zu faul die umstelltaste zu drücken, selbses gilt meist für zeichen jeglicher art )
find ich gut das bei dir das smartphone schuld ist
bei mir isses charakterschwäche