daska
Habe eben im Wartezimmer die aktuelle Ökotest in der Hand gehabt. Erschreckenderweise sind fast alle Wickelauflagen mit übelsten Chemikalien wie Blei usw. verunreinigt, auch die Teuren....wer also schon eine hat, kann sich schlau machen und eventuell zurückgeben. Fand das ganz schön erschreckend. IKEA hat seine z.B. sofort nach den Tests aus dem Verkehr gezogen Ich habe keine....werde mir mehrer Molltonunterlagen nähen....die kann ich immer waschen und Baby liegt schön im Kontakt mit der Schwerkraft und kann sich gut bewegen....
Hmm, wir haben auch eine Wickelauflage aus Stoff. Da wird nichts drin sein denke ich...hoffe ich..
Werde auch auf jeden Fall Mullwindeln drunter legen,wegen der Chemie
Das ist der Link zum Artikel, welche getestet wurden, sieht man in der Zeitschrift....da kann man beim einkaufen ja mal kurz reinschauen....http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=99247;bernr=07;co=
Ja, den Test hat mir mein Mann schon vor einiger Zeit gezeigt. Ikea war da echt vorbildlich, andere leider nicht. Werden so oder so ne Molltonunterlage drunter machen.
Oh Mann! Das gibt´s ja nicht! Das wusste ich gar nicht! Ist das auch bei denen von Sterntaler so? (Da haben wir ein Auge draufgeworfen) Wir haben noch keine Wickelauflage, aber wie´s aussieht, kommt man eh nicht um die belasteten Dinger drum rum...! Wir wollten eh ein Handtuch noch drauflegen - falls mal was daneben geht...
Kommt eh immer eine Decke drauf - hab eine von Roba. Mach mich da nicht so verrückt.
Nun macht euch mal nicht so fertig. Dann darf auch keiner von uns einen Kinderwagen fuer 400 Euro kaufen. Die besten Bewertungen haben nämlich nur die teuersten Modelle und selbst die haben nicht die besten Noten. Dann muesste man alles hinterfragen. Kauft eine normale Wickelauflage, lasst sie ordentlich auslüften und packt ne süße Decke drüber + Wickelauflage zum wegschmeißen vom Rossmann etc. und fertig. Man sollte lieber eine ordentliche Matratze und gute Kosmetik kaufen. Das ist aber nur meine Meinung. LG und ein schönes Wochende für euch :))))
Naja, verrückt machen und die Augen beim Kaufen aufmachen sind ja zwei verschiedene Sachen...aber warum soll man für ein gesundheitsschädigenes Produkt soviel geld ausgeben? klaro sind viele Sachen verpestet mit Chemikalien und genau deswegen muss man ja drauf achten.....kenne soviele Kinder und Erwachsene mit Allergien...ist ja nicht mehr zu durchschauen, wo das alles herkommt.... ich finde, man darf schon sehr kritisch sein beim Einkaufen und im zweifelsfall eben besser nicht konsumieren. Mein Kiwa ist z.B. 8 Jahre alt, der ist ausgelüftet!!! Eben weil ich keinen Bock auf diesen Chemie-Kram habe.....und aus dem selben Grund gibt es bei uns ausschließlich gebrauchte Klamotten fürs Kind....wenn ich den Chemie-Gestank bei H&M, C&A und auch bei teuren Sachen schon rieche, wird mir schlecht....die Entscheidung, welches Risiko jede eingeht, liegt ja immer noch bei jedem selbst. Aber man sollte zumindest aufgeklärt sein, was man sich da so ins Haus holen kann!
Mir ging es ähnlich: geschockt von den Ergebnissen haben wir uns erkundigt. Diese hier wurde mit sehr gut getestet (in 2 Design Variationen). Wir haben sie nun und ich finde sie nicht günstig - aber sehr schön und das Geld Wert! Wir "machen uns auch nicht verrückt"... Aber auf der Unterlage liegt das Baby nackt drauf, ich liebe es, das kleine nackt zu massieren - und dabei will ich einfach ein gutes Gefühl haben! Jeder wie er mag.... Wollte euch nur den link schicken: http://www.amazon.de/gp/aw/d/B0051DUCPO
habe eine davon und der bezug ist waschbar deswegen denke ich nicht das da etwas drinnen ist - und das plastikteil innendrinnen - da liegen se eh net direkt drauf
nicht schön wenn man sowas hört aber ich finde das ist kein grund sich verrückt zu machen ich habe bis jetzt auch eine normale wickelauflage in gebrauch gehabt und nichts drunter, da das komplet unpraktisch ist, ich weiß wovon ich rede, ich werde auch jetzt wieder eine ganz normale kaufen und alles so machen wie bei meinem großen auch, es ist nur eine wickelunterlage da hat mich der schnullertest mehr schockiert muss ich sagen, auch bei spielsachen und anderen dingen die im mund landen sollte man acht geben ob auch alle inhaltsstoffe ok sind, aber bei ner wickelunterlage.... naja muss jeder selbst wissen wie er seine prioritäten setzt
Da auf meinen Wickeltisch eh irgendwie keine normale Wickelauflage passt, hab ich einfach ein großes Handtuch genommen, mehrfach gefaltet, nen Kissenbezug drüber gezogen und die Seiten der Wickelkommode noch extra ausgepolstert. Da kommt dann immer ne Einwegunterlage drauf und gut ists. Vielleicht näht mein Mann aber auch noch eine passende Unterlage. Die hätte dann nen Schaumstoffkern und nen Moltonüberzug und dazu dann zwei Bezüge zum wechseln.