Esmiralder
Hallo, ich wollte euch mal fragen, wie ihr das bald macht???? Meine Hebamme meinte, dass man ab der ca. 35ssw sein Bett, die Couch und den Autositz vor einem plötzlichen Blasensprung sichern sollte. Kommt zwar seltener vor, aber vielleicht gehört man ja zu den wenigen. Sie meinte, dass man die Sachen sauber bekommt, aber im Auto bekommt man den Geruch schlecht weg. Gerade im Sommer wenn es warm wird. Mhm.....was benutzt ihr? Reicht ein Badetuch (mehrmals gefaltet)? Oder fürs Bett? Nimmt man da eine Unterlage, wie es ältere Leute bei Inkontinenz nehmen? Oder auch das Badetuch???? Was meint ihr? Danke!!!!! Liebe Grüße
Also ich habe mir fürs Bett Molton Tücher geholt das sind die die halt auch alte Leute bekommen aber die sind total super:) kenne die ja weil ich selber altenpflegerin bin;-) Fürs Auto denke nehme ich ein großes badehandtuch:) Lg und noch einen schönen Sonntag:)
Im Bett habe ich eine wasserfeste Unterlage(übers ganze Bett) ..gibts auch für Kinderbetten in kleineren Größen...hatte ich bei Junior auch schon..falls er mal bricht oder die Windel ausgelaufen ist..fand ich ganz praktisch..bei Kind 2 machen wir es genauso.
Fürs Auto b.z.w. Sofa/Sessel hab ich mir noch keine Gedanken gemacht..aber glaube ein Badetuch hilft da auch nicht sehr viel..aber besser wie gar nichts.
Egal wie man sich Vorbereitet..kommt eh meistens anders.
Bei Junior ist die Blase im KH in der Cafeteria geplatz..und die war schön voll..Blase und Cafeteria.
lg
huhu, also unsere erste tochter hat sich mit nem blasensprung angekündigt. und ich hatte bett, sofa und auto gesichert, aber die blase ist dann auf der toilette geplatzt, wobei ich dann auf dem weg ins kh immer wieder dachte ich hab mir in die hose gemacht, das war echt unangenehem. im Bett hatte ich eine wasserdichte unterlage welche ich für das kinderbett schon da hatte. im auto und auch auf dem sofa hatte ich eine einmalwickelunterlage aus dem dm markt. die sind super, und zur zeit nutzen wir die auch im kindersitz, da die kleine maus keine windel mehr hat. lg franzi
Also ich hatte so eine Inkontinenzeinlage im Bett. Gibt es diese Woche übrigens bei Norma. Die hab ich dann später weiter benutzt als meine kleinen trocken wurden. Bei meiner ersten Tochter hatte ich einen Blasenriss - also ist nicht so viel gelaufen - und es ist auch nicht im Bett passiert. Bei meiner 2. Tochter hatte ich einen richtigen Blasensprung - bin vom Sofa aufgestanden es hat geknackt und ich dachte nur was war das jetzt , dann bin ich in die Küche gelaufen und es hat angefangen zu laufen - hab mir dann BAdehandtücher dazwischen gestopft und ein Handtuch auf den Beifahrersitz gelegt - so sind wir ins Krankenhaus gefahren. Also ich denke mal es passiert eh immer dort wo du nichts ausgelegt hast. Werd jetzt aber auch wieder so ein Teil ins Bett machen - weil sonst die ganze Matratze kaputt ist. LG Jessi
Allerdings ein bisschen früh. Echt, ab der 35. SSW, sagte deine Hebamme? Meine Fruchtblase ist beide Male im KH geplatzt, einmal 4h vor dem KS im Stationsbett und einmal als ich mich gerade vom Stationsbett auf die Entbindungsliege legen wollte. Ich werde in Bett, Sofa, Auto jeweils eine 1x-Pipi-Unterlage, wie sie meine Töchter im Bett haben legen und ein Handtuch drüber weil die sonst so rascheln.
ich hab keinerlei sicherheitsvorkehrungen getroffen und meine blase ist auch erst geplatzt als die presswehen beganngen, von daher mach ich mir auch jetzt keinen kopf, wenn ich etwas einsauen sollte ist das nun mal so... lg maus
Danke für die vielen Antworten!!!!
Ja sie meinte, dass man es ca. ab der 35ssw machen kann.
Ich finde es auch früh. Hätte vielleicht an die 37ssw gedacht.....
Wünsche euch eine schöne Woche!!!