maus_91
unter welchen umständen ruft ihr die rettung und wann fahrt ihr selbst? MUSS man bei einem blasensprung nicht sowieso die rettung rufen?? ich weiß ich stell mich an als wärs das erste mal für mich, aber irgendwie mach ich mich dieses mal einfach verrückt mit dem "zu spät ins kh kommen", damals waren die hebammen schockiert als sie hörten wie lange ich schon rumgeweht habe bevor ich mal losfuhr
Meine Hebamme sagte, bei Blasensprung innerhalb einer Stunde im KH sein; Rettung nur bei BEL und Blasensprung....
echt? ich dachte bei blasensprung muss man die rettung rufen weil man nicht mehr gehen darf da das risiko sonst sehr hoch ist dass sich die nabelschnur um den hals legt....hmm
Wir hatten vor selber zu fahren. Nun ist mein Mann im KH und ich allein. Ich muss noch meine Große zur Bekannten schaffen lassen. Das heißt ich werde wohl den Krankenwagen rufen. Bin froh wenn ich jemand habe der dann die Große wegschafft. Wenn es tagsüber los geht werde ich vielleicht privat gefahren. Bei meiner Großen sind wir trotz Blasensprung auch selber gefahren nach gewisser Zeit,da war der MuMu schon 4 cm bei Ankunft. lg Janine
Krankenwagen ruf ich nur, wenn ich total alleine bin und es wirklich dringend ist. Da das KH nur 5 Fahrminuten von mir weg ist, kann ich im schlimmsten Fall noch laufen - es geht steil den berg hoch, wenn cih ankomme, bin ich wenigstens sicher, ob es wirklich losgeht. Beim Großen sind wir in Absprache mit dem Kreißsaal (Telefon:) nach Blasensprung noch ne lange zuhause geblieben, weil keine Wehen und dann selbst gefahren....Fruchtwasser war klar und nicht schon irgendwie verunreinigt, Kind war tief im Becken und so klar, dass es kein Risiko gibt. Wenn du dich so stresst, dann ruf einfach,wenn es soweit ist, im Kreißsaal an und die helfen dir die richtige Entscheidung zu treffen. Hab die Nummer schon im Mutterpass stehen....
anrufen ist ne gute idee, allerdings wüsste ich nicht welche nummer, bei uns gibt es so viele durchwahlen und überall ist immer nur jemand in einem bestimmten zeitraum da, also nicht von früh bis abends sondern zb mo und mi von 14-16 uhr, die restliche zeit ist da nur ein band dass dir sagt wann die da sind :(
Ich rufe den Krankenwagen nur, sollte ich ne Sturzgeburt befürchten müssen. Das Köpfchen sitzt fest im Becken, d.h. bei einem Blasensprung habe ich nichts zu befürchten. Ich denke es wird mit normalen Wehen losgehen. Dann werde ich erstmal in die awanne gehen und schauen, ob es wirklich echte Wehen sind. Dann meinen Mann verständigen, sollte er auf Arbeit sein. Dann überlegen wer die Kinder übernimmt (das kommt auf die Tageszeit an) und dann, wenn ich die Wehen nicht mehr aushalte, in die Klinik fahren. Beim letzten Kind hatte ich 34h Wehen, also SEHR viel Zeit. Ich glaube nicht, dass es diesmal super schnell gehen wird.
Wenn mein Mann aus welchen Gruenden auch immer, mich nicht fahren kann. Oder ich Blut verliere. Ansonsten faehrt er mich.
würde ich an eurer stelle nicht tun! Das müsst ihr dann selber zahlen. es sei denn ihr blutet! begr7ndung, schwangerschaft ist kein Notfall und bei einem blasensprung hat man genug zeit mit dem Taxi zu fahren, falls niemand sonst kann. ansonsten ist es eine Planbare sache und wird nicht von der Kasse bezahlt. überlegt es euch vorher oder fragt nach, wann ihr den rufen könnt. meine Infos stammen sowohl von Freunden die im rettungsdienst arbeiten, also auch von der Hebamme.
Denn bei einem Blasensprung darf man sehr wohl den RTW rufen. Begruendung: Nabelschnurvorfall. Is zwar selten, kann aber sein, wenn das Kind nich im Becken liegt. Ich weiß zb nicht, ob er fest im Becken liegt... Ich geb dir aber recht, dass ich meinen Fall zumindest beim Anruf schildern wuerde, sollen die das dann entscheiden, sollte dem Kind oder mir dann aber was passieren, moechte ich nicht in deren Haut stecken. Und meine Infos stammen auch von Hebammen, Sanis, Betroffene, der KK selbst... ;p
Also bei uns ist es so geregelt: Für den sehr unwahrscheinlichen fall, dass das auto nicht anspringt haben wir ein zweites. Sollte mein mann (warum auch immer) nicht fahren können, stehen 3 weitere verwandte unter bereitschaft (das gleiche tun wir auch für eine ebenfalls schwangere freundin von mir, da sie weder nen pkw, noch einen zuverlässigen partner hat) Sollte ich einen blasensprung bekommen, habe ich jetzt schon nichts zu befürchten. Sollte ich bluten, kommt mein onkel (notarzt) Und sollte absolut alles schief gehen, gibts noch die möglichkeit: pobacken zusammen kneifen, rtw oder taxi. Also alles recht durchgeplant. Mein mann bestand darauf, die geburt seines ersten sohnes, der morgen 7 jahre alt wird, soll wohl der absolute supergau gewesen sein. Naja, mal abwarten wie es wird ;-);-)
Also da unsere Maus bisher noch nicht mit dem Kopf fest in Becken liegt, müsste ich im Fall eines Blasensprungs mich hinlegen und auch liegend ins Krankenhaus transportiert werden. Dies geschieht dann aber nicht im Rettungswagen (ist ja kein lebensbedrohlicher Zustand) sondern im Krankenwagen eines Krankentransportunternehmes wie z. B. Gard oder sowas. In diesem Fall zahlt das auch die Krankenkasse!
bei blasensprung muss man die abholung mit dem rettungswagen natürlich nicht selbst zahlen! das kann nämlich sehr wohl zu einem notfall werden, welcher durch den krankentransport vorgebeugt werden muss! bei meiner ersten tochter bin ich aus diesem grund nicht privat gefahren. diesmal ist es etwas anders, da mir mein arzt schon versichert hat, dass meine kleine fest mit dem kopf im becken liegt und daher darf mich mein mann fahren. es sei denn, ich hab schon so starke schmerzen, dass ich der meinung bin mein mann wäre zu langsam oder es könnte schon während der fahrt losgehn :) alles gute :)
Das finde ich sehr ungewöhnlich, da würd ich direkt in der Klinik anrufen und nachfragen, wo du in Fall der Fälle anrufen sollst. Kenne das sowohl aus der Klinik in der ich den Großen bekommen habe als auch jetzt hier vor Ort, dass im Kreißsaal IMMER jemand ans Telefon geht - eben genau aus diesen Gründen und um unnötiges Auflaufen im Kreißsaal zu vermeiden.
Das finde ich sehr ungewöhnlich, da würd ich direkt in der Klinik anrufen und nachfragen, wo du in Fall der Fälle anrufen sollst. Kenne das sowohl aus der Klinik in der ich den Großen bekommen habe als auch jetzt hier vor Ort, dass im Kreißsaal IMMER jemand ans Telefon geht - eben genau aus diesen Gründen und um unnötiges Auflaufen im Kreißsaal zu vermeiden.
Mein FA meinte wenn die kleinen noch nicht fest im Becken sind sollte man sich ne Rettung und liegend ins KH da die narbelschnur vor fallen kann bei einen blasensprung. Liegt es aber mit dem Köpfchen schön tief im Becken kann da nichts passieren und man kann selber ins KH fahren.
Wir werden selber ins KH fahren wenn nicht noch was unvorhergesehenes passiert man weis ja nie.
Ich werde mich von meinem Schatz ins Krankenhaus fahren lassen, wenn möglich. Im Notfall klingel ich bei unseren Nachbarn, Ärzteehepaar die im Krankenhaus arbeiten. Haben ihre Hilfe angeboten. Schwiegerpapa ist auch in 5 Mintnen hier und der Krankenwagen brauch mit Blaulicht 3 Minuten. Also mach ich mir da mal gar keine Sorgen. In der Hebammensprechstunde wurde gesagt wir sollen auf jeden Fall vorher anrufen um uns anzumelden. Ich hab einen Zettel bekommen mit vielen Nummern, von allen verschiedenen Hebammen wegen Vor- und Nachsorge. Da steht auch die Kreißsaalnummer mit drauf.
Sobald es losgeht, fährt entweder mein Mann, seine Mama oder meine Schwägerin. Je nachdem, wer am nächsten ist und auch abhängig davon, wie meine Zwei versorgt sind. Bei einem Blasensprung (damit ging's bei mir bisher immer los), sind wir selbst ins KH gefahren. Wenn das Baby tief im Becken liegt, besteht keine Gefahr. Ansonsten sehen das Hebammen und Ärzte unterschiedlich. Ist ja auch abhängig davon, ob nur ein bisschen Fruchtwasser austritt oder alles gleich im Schwall kommt. Im Zweifelsfall würde ich den Krankenwagen rufen. Und auf jeden Fall die Rufnummer des Kreissaals parat haben. Die sagen einem im Fall der Fälle, was man tun soll. Alles Gute! Viele Grüße Froesi
Wir rufen den Krankenwagen, uns würde von der Klinik eine Nummer mitgegeben, da mein Mann dann viel zu aufgeregt wäre, möchte ich nicht das er fährt!