Monatsforum Juli Mamis 2013

Rauchen..........

Rauchen..........

Ina28

Beitrag melden

Hi, jetzt bitte keine Pedigten, aber ich bin Raucherin. Seid gestern weiß ich schwanger bin.......ich hab es trastisch reduziert, gestern 4 Kippen, heute erst eine....... aber es schreit in mir die Lust!!! Ich weiß das es furchtbar ist und kämpfe dagegen an, aber es ist sooooooooooooooooooo schwer!!! Leidet im Moment noch jemand mit mir? Was tut ihr gegen die Sucht??? Für mein Kind will ich natürlich nur das Beste also veruch ich es zu lassen!!!! Danke für hilfreiche Tipps!!!!


zora221

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina28

Hallo, also ich habe damals in der Schwangerschaft mit meinem Großen nicht geraucht, bei dem Kleinen habe ich leider so mit der 20. Woche wieder angefangen...aber nur 1-2 am Tag- mein Sohn hatte 57 (!) cm und kam gesund zur Welt, auch 2 Tage nach dem errechneten Termin. In dieser SS war mir nach dem Rauchen so übel, dass ich es gelassen habe und letzte Woche habe ich mal einen Zug probiert (nach 5 Wochen) und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu husten (waren selbstgestopfte)..ich denke, das mit dem Rauchen muss jeder selber wissen und wenn du dich auf 1-2 reduzieren kannst, wäre das schon ok. Klar, ganz aufhören ist besser, aber wer kann das schon so einfach?? LG


Conny82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina28

Immer der Anfang bei solchen Threads "Bitte keine Haue usw." Dass es dann auch mal Kritik hagelt ist doch klar ;) Ich habe vor 5 Jahren aufgehoert zu rauchen. 1-2 Schachteln am Tag, am WE natuerlich mehr. Und von einem Tag auf den anderen aufgehoert. Die ersten 3 Tage waren hart, aber ich wollte es mir einfach selbst beweisen, dass ich das packe und es doch gelacht waere, wenn ich diese kleinen Biester nicht besiege. Seither keine mehr angeruehrt. Und in der SS zu rauchen, da fehlt mir das absolute Verstaendnis und die Ausreden "Ich kann das nicht" "Es ist so schwer" ziehen fuer mich einfach nicht. Denn ich weiß, dass es nur Kopfsache ist und wenn man es wirklich will, das auch schafft. Greift man dennoch zum Klimmstengel ist das fuer mich einfach nur schwach und man waehlt den einfachen Weg. Mensch 3 Tage aushalten, dann ist das koerperliche rum und nach 14 Tage ist der Koerper komplett entgiftet und nur noch der Kopf bestimmt den Wunsch nach einer Zigarette. Ich hab damals einfach nur aufgehoert, weil ich es wollte. Ohne "wichtigen" Grund. Und wenn ein Baby im Bauch kein wichtiger Grund ist, dann weiß ich auch nicht. Wenn dein Kind spaeter mit irgendwelchen Schaeden, muss es nicht, ich weiß, auf die Welt kommt - du wirst es dir niemals verzeihen. Nichtmal wenn der Arzt sagt, dass es nich vom rauchen kam. DU wirst dir immer Vorwuerfe machen. Tipps hab ich leider nicht wirklich welche. Auf jeden Fall restliche Kippen wegwerfen, scheiß aufs Geld. Feuerzeuge weg. Kein Kleingeld im Geldbeutel. Kaugummis. Ich wuensche dir viel Erfolg!

Bild zu

Sam019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina28

Ich war auch Raucherin ... 13 Jahre lang. Aber in dieser SS hab ich aufgehört. Ich hatte schon 2 MA's jeweils in der 11. Woche und wollte das nicht nochmal. Ich hab einfach von einen Tag auf den anderen aufgehört, auch wenn es verdammt schwer war, denn mein Mann raucht. Natürlich kann es gut gehen, aber es kann auch schief laufen.


Eule612

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina28

ich habe nun auch seit 10 Jahren geraucht. gut eine Schachtel am Tag. Letzten Freitag hatten wir unseren ersten FA Termin. Seit dem ich das Herzchen gesehen habe habe ich nur noch eine einzige Zigarette geraucht (nach dem Termin, zu einem Kaffee, also "Abschlusszigarette" für den Kopf) - diese bewusst ausgemacht und mir gesagt dass das jetzt die letzte war. .. ich würde lügen, wenn ich behaupten würde mir fällt es leicht, ich bn ja nun auch nicht gerade nur so der Gelegenheitsraucher. Aber ich reiße mich zusammen... bis jetzt klappt es.


hubbabubba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina28

Ich finde es gut, dass du hier nach Tipps und Hilfe fragst. Da predige und hau ich Dich bestimmt nicht. Das ist unendlich viel besser, als die Schwangeren, die munter weiter rauchen. Am Besten finde ich die Ausrede "mein Arzt hat gesagt, ich soll nicht aufhören, dass Baby macht auch einen Entzug mit" das ist wirklich bullsh.. , dickes sorry. Und da kann man auch das Geräusch meiner sich aufstellenden Nackenhaare wahrnehmen, wenn ich sowas höre. Oder dieses "das ist erst meine erste heute" Ich war auch jahrelange Raucherin. Aber komischerweise, sobald ich den positiven Test in der Hand hatte, hatte ich keinen Schmachter mehr. Nicht mal ansatzweise! Und ich habe 1 Schachtel am Tag geraucht. Mein Körper hat sofort klick gemacht. Der Sohn einer Bekannten kam BLAU auf die Welt - zu klein, zu leicht und blau. DA hat er gelitten! DA musste er einen Entzug durch machen. Und man kann die Spätfolgen (wenn diese Kinder selber mal erwachsen sind) doch gar nicht absehen! Lernschwierigkeiten, ADS, alle mgl späteren Krankheiten...denk da bitte immer dran! Wenn du immer noch so einen Schmachter hast, dann guck dir in dem Moment das US-Bild an. Oder Bilder im Netz, wie weit dein Zwerg jetzt schon entwickelt ist. Frage doch mal deinen FA, ob Nikotinpflaster oK wären. Ich drücke dir alle Daumen, dass es klappt


Ina28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina28

Hi, erstmal danke für alle Antworten und für das Mut machen!! Vielleicht hats bei mir noch nicht KLICK genug gemacht! Bin vielleicht nicht so stark wie andere, ABER ich bemühe mich und such keine Ausreden! Bis jetzt keine weiter mehr geraucht!! Wünsch mir Glück und nochmals dickes DANKE an alle!!!!


Conny82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina28

Dann weiterhin viel Erfolg. Es lohnt sich! Alles schmeckt besser und riecht besser ^^


Katalina2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina28

Hallo Ina, ich will dich auch nicht hauen, aber ich bin selbst Raucherin (1 Schachtel am Tag hab ich locker geschafft) und hab sowohl in der 1.SS als auch jetzt am Tag mit dem positiven SST die letzte Zigarette geraucht. Klar, etwas Schmacht ist schon noch da, aber es GEHT! Wenn du es wirklich willst, dann schaffst dus! Denk an deinen Wurm! Mir hat mal ein Arzt gesagt, wenn man in der Schwangerschaft raucht, dann wärer es so, als würde man jeweils eine Zigarettenlänge lang das Baby würgen. Dieses Bild finde ich ganz fürchterlich und da denk ich jetzt immer dran! Du schaffst das! Ganz bestimmt! Und solltest du nicht auf alle Ewigkeit damit aufhören können, dann halt dir vor Augen, dass du nach der Entbindung oder Stillzeit ja auch wieder anfangen kannst, vorher aber bitte nicht!


Carinjo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina28

Hey Du Also ich war auch starke Raucherin hab den Test gesehen und sofort aufgehört. Nie wieder Bock auf ne Zigarette gehabt und auch keine Entzugserscheinungen oder so. Ich finde auch das ein Baby Grund genug sein sollte es lassen zu können- so ist es zumindest bei mir. Denk einfach bei jeder Kippe an die möglichen Folgen die du bei deinem Kind auslösen könntest- dann wirst du es schaffen!! Glaub an dich. Gruß Carina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina28

Hallo Ina, zum "Hauen" wärst du viel zu weit weg :)) Ich kenne das alles, habe -nachdem ich erfuhr schwanger zu sein- in einer Woche meine Anzahl der Zigaretten stark reduziert. Mir genügte es ganz schnell nur 2-3 am Tag zu rauchen. Vorallem ist es ein guter Tipp, deine "Rauch-Gewohnheiten" komplett zu ändern. Bsp.: kaum kam ich Mittags von der Arbeit nach Hause, habe ich zuerst eine Zigarette geraucht und/ oder nach dem Essen. Diese Gewohnheiten habe ich komplett geändert, z.B.: 1 Std. nachdem ich Zuhause war, eine zu rauchen & glaube mir, das klappte gut :) Eine Woche später, nachdem ich reduzierte, nahmen mein Freund ich uns vor, Sonntag ist der letzte Tag & so war es & fühle mich viel besser & gesünder ;-) Egal wie sehr du denkst, du brauchst eine, denk an deinen Krümel im Bauch. Es war ehrlich gesagt 2-3 Tage schwer, nicht an das Rauchen zu denken, doch ich habe mich so schnell drann gewöhnt & das packst du auch Viel Glück .....


maus_91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina28

bin zwar keine raucherin aber hätte trotzdem ne idee wie du es schaffst auf zu hören plazentaverkalkung, entzug fürs kind, da gibt es genug schlimme folgen, da würd ich mich mal ins thema einlesen, das bringt dich sicher zum nachdenken und macht es dir vll auch leichter das richtige für dein kind zu tun viel glück dabei, drück die daumen für dein zwergal dass dus hinkriegst


Conny82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maus_91

Ich fand das was der Arzt gesagt hat, dass man sein Kind solang wuergt, bereits sehr ueberzeugend


nina82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina28

irgendwie kann ich dich verstehen mit dem rauchen, weil ich selbst mal geraucht habe. aber lass es doch einfach. ich habe zum glück schon länger damit aufgehört, und jetzt fällt es mir gar nicht schwer. mir wird schon schlecht wenn ich beim fernsehen jemanden rauchen sehe... ich stecke meinen 6-jährigen doch auch keine zigarette an, wieso sollte ich das dann beim ungeborenen tun?? ich wünsche dir viel erfolg, du schaffst das bestimmt! denk einfach wie der kleine körper vielleicht zuckt wenn ihn das nervengift erreicht.


chartinael

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina28

Hier mal ein Beitrag dazu. 20.11.12 Verringerte Aktivierung im Striatum bei Raucher-Kindern | Rauchen während der Schwangerschaft verändert dauerhaft das Belohnungssystem des Gehirns Michael Simm | 18. Oktober 2012 New Orleans – Rauchen während der Schwangerschaft führt offenbar zu langfristigen Veränderungen im Belohnungssystem des Gehirns, berichteten Wissenschaftler der Technischen Universität Dresden und des King´s College,London auf der Jahrestagung der US­amerikanischen Society for Neuroscience. „Eine veränderte Funktion dieser Hirnregionen könnte das Risiko fördern, später im Leben süchtig zu werden“, sagte Prof. Dr. med. Michael N. Smolka von der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Dresden. Zwar ist bereits bekannt, dass Kinder von rauchenden Müttern ein höheres Risiko für Nikotin­ und Alkoholabusus sowie für den Gebrauch illegaler Drogen haben. Die Mechanismen, die dem erhöhten Risiko zugrunde liegen, sind jedoch noch nicht im Detail erforscht. Mithilfe der funktionellen Magnetresonanztomografie (fMRT) hat Smolka deshalb mit seinen Mitarbeitern 354 Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren bei einem Gewinnspiel unter Zeitdruck untersucht. Die Hälfte der Mütter hatte in der Schwangerschaft geraucht bzw. war abstinent. Alle Teilnehmer waren aus insgesamt 2000 Kindern ausgewählt worden, die zusammen mit ihren Eltern im Rahmen des EU­ finanzierten Forschungsprojektes „Imagen“ langfristig bezüglich ihres Risikoverhaltens und möglicher psychischer Probleme untersucht werden. Die Nikotin­exponierten Kinder zeigten in dem Gewinnspiel eine signifikant niedrigere Aktivierung im ventralen Striatum, während sie einen Gewinn erwarteten. Womöglich braucht es bei ihnen eine stärkere Aktivierung, um das gleiche Ausmaß von Befriedigung zu erfahren, vermutet Smolka. Dieser Unterschied müsste sich dann unter anderem durch einen Mehrgebrauch von Genuss­ und Suchtmitteln bemerkbar machen. Außerdem wäre diese Erklärung im Einklang mit einer erhöhten Inzidenz des Aufmerksamkeitsdefizit­ und Hyperaktivitätssyndroms (ADHS). Beim Vergleich der beiden Gruppen bezüglich dieser Parameter gab es bislang jedoch kaum Unterschiede: Sowohl die Inzidenz von ADHS als auch der Konsum von Alkohol und illegalen Drogen waren fast identisch. Allerdings hatten die Nikotin­ exponierten Kinder nach eigener Auskunft bereits signifikant häufiger geraucht als die Kinder in der Kontrollgruppe. Dieser Unterschied könne nicht durch das soziale Milieu erklärt werden, betonte Smolka, denn das Bildungsniveau der Mütter war bereits bei der Zusammenstellung der Kontrollgruppe berücksichtigt worden. Richtig spannend, so Smolka, werde es erst in den nächsten Jahren. Dann nämlich werden die Kinder allmählich der Pubertät entwachsen, und es werden sich bei Folgeuntersuchungen wahrscheinlich größere Differenzen zwischen den beiden Gruppen wegen des „abgestumpften“ Belohnungssystems ergeben. „Schon jetzt aber zeigen unsere Ergebnisse, wie wichtig es ist, durch Erziehungs­ und Vorbeugungsmaßnahmen das Rauchen in der Schwangerschaft zu verringern.“ Referenzen Society for Neuroscience 42nd Annual Meeting, 13. bis 17.Oktober 2012, New Orleans. Smolka MN: Abstract 108.18 http://www.sfn.org/am2012/ Autoren und Angaben Michael Simm Keine Interessenkonflikte. Prof. Dr. med. Michael N. Smolka Keine Interessenkonflikte.