Jole3
Guten Morgen. Mein Kleiner ist ja nun knapp 14 Monate alt. Er isst am Familientisch mit und wird noch nachts ein paar Mal gestillt. Soweit klappt auch alles gut: er trinkt aus Becher oder Tasse und lernt langsam, wie das Essen mit dem Löffel funktioniert. Aber jede Mahlzeit kostet viele Nerven: er hat genau das Gleiche auf dem Teller wie der Rest der Familie, will aber das von meinem Teller. Oder er schnappt sich mein Besteck - dabei hat er selber welches (Kinderbesteck). Sein Getränk ist auch nicht gut genug - er will Papas oder meins oder das der Brüder. Wenn er das nicht bekommt, schmeißt er eben alles in Reichweite runter. Wenn wir merken, dass er keinen Hunger hat, stellen wir seinen Teller beiseite. Denn mit dem Essen nur rumspielen muss ja nicht sein. Wie ist das bei euch? Habt ihr eine Idee, wie die Mahlzeiten wieder friedlicher werden?
Mit viel Geduld und Verständnis! Das ist wie auf dem Spielplatz: Das Spielzeug der anderen ist IMMER das interessantere! Versuch mal vom selben Teller zu essen. Wenn er mit Mama gemeinsam isst dürfte es entspannter sein. Er darf dann mit Löffel/Gabel selbst versuchen zu essen und zwischendurch gibst du ihm etwas mit deiner Gabel (oder mit einer dritten Gabel, wenn du das hygienischer findest). In diesem Alter (und bestimmt noch eine Weile!) ist eigenes Besteck, eigenes Geschirr (eigenes Spielzeug, eigenes Bett usw.!) manchmal gar nicht erwünscht. Dein Kinder will das was DU hast. Sieh es gelassen!
Ach ich seh es meistens gelassen. Papa hat wesentlich weniger Geduld. Aber du hast recht: wir werden mal den Gemeinschaftsteller einführen. Werd ich gleich heut Abend ausprobieren! :-)
hallo! bei uns ist das mittagessen auch eine reine katastrophe und manchmal breche ich es sogar ab... bei uns ist es so ähnlich wie bei euch..alina isst vom familientishc mit und essen tut sie an sich sehr gut. ABER...nur das, was man mit der hand essen kann... sobald ich sie füttern will schmeisst sie sich nach hinten, schreit oder schmeisst den teller um..soll sie sich aber selber essen geben, das dauert ihr zu lang und sie ist zu ungeduldig und ab und an landet auch was aufn boden und dann verliert sie auch die nerven und flippt aus.. wenn es mal also was gibt, was sie NICHT mit den händen greifen und essen kann ist immer theater..zb suppe, oder gemüsereispfanne oder sowas eben.. schrecklich! sobald sie mit besteck essen "muss" ist das essen hier ein kampf... es dauert ihr nämlich zu lange, sie is zu ungeduldig und sobald der löffelinhalt einmal aufn boden fällt schmeisst sie alles hin. aber füttern lassen tut sie sich auch nicht mehr. also naja.. ;O und bei uns ist wirklich nur das mittagessen katastrophe... frühstück, da gibt es brot..das kann sie selber essen - also kein problem... nachmittags obstgetreidebrei, den kann sie auch gut selber löffeln weil er ne gute feste konsistenz hat..und abends gibts flasche.die trinkt sie auch selber..nur das mittagessen wenn es was is, was sie nicht mit der hand essen kann, fuuuurchtbar... bei uns is es dann so..dass ich sie ausm hochstuhl nehme und sie erstmal runter kommen soll..un dann versuchen wir es eerneut nochmal.. klappt manchmal, manchmal aber auc nicht.. bei getränken haben wir zum glück NOCH nicht das problem.sie trinkt immer wasser und das gerne und viel.. und wenn der 2. anlauf auch keinen sinn mehr macht...dann schiebe ich auch ihren teller zur seite..dann kann der hunger meiner meinung nach auch ned grooß genug ssein ;P und manchmal..wenn der teller bei seite geschoben ist..will sie dann doch plötzlich essen.. ist ein anstrengendes alter...das 2. lebensjahr steckt voller überraschungen ^^
um wie viel uhr frühstückt dein sohn denn?? und wie viel isst er beim frühstück denn so? bei uns ist es so, dass alina zur zeit oft erst anfängt um 9 uhr morgens zu frühstücken und ist erst so gegen 9.30 oder 9.45 fertig.. und demnach brauch ich auch um 12 uhr kein mittagessen machen..weil sie da noch gar keinen wirklichen hunger hat..früher hab ich immer so auf punkt12 mittagessen gemacht weil sie morgens auch immer punkt 8 mit frühstück fertig war ;) jetzt schiebt sich das mittagessen oft auf 13 oder 14 uhr raus...
Unter der Woche stehen wir alle früh auf, da ist Kita angesagt. Wenn er früh wach ist, frühstückt er schon gegen 5:30 Uhr, sonst spätestens 6:30 Uhr. Da isst er aber meist nur wenig Brot und Gurke oder Apfel, dazu eine bis zwei Tassen Milch. In der Kita gibt es um 8:00 Uhr nochmal Frühstück. Mittag ist in der Kita um 11:30 Uhr und Vesper gibt es 14:30 Uhr. Nach dem Abholen zu Hause bieten wir Obst oder mal einen Keks an. Und Abendbrot ist zur Zeit meist warmes Essen, das gibt es gegen 18:00 Uhr - manchmal eine halbe Stunde später. Gegen 19:00 Uhr geht er ins Bett mit Stillen. Am Wochenende gibt es gegen 8:00 Uhr Frühstück, Mittag meist gegen 12:00 Uhr und Abendbrot wieder so 18:00 Uhr. Dazwischen halt Obst oder Keks oder auch Kuchen. In der Kita isst er gut, aber da sitzen ja lauter Leute seiner Größe und keiner nimmt besondere Rücksicht. Vielleicht klappt es deshalb dort besser...
unsrer macht das auch nimms locker kinder sind noch nich dafür gemacht das sie wie wir essen und wie bine sagt alles was andre haben ist interessanter :) ich gebe ihm.immer was von meinem teller und jetz bekomm ich auch immer was zurück es könnte ja anders schmecken