Frau Grüning
Hallo Leute,
ich weiß, ich habe noch genug Zeit einen Namen für Krümel (vorsichtige Geschlechtsprognose: Mädchen) zu finden, aber momentan lässt es mich nicht ruhen.
Folgendes:
Meine liebe Omi verstarb vor etwa 10 Jahren und für meinen Mann und mich steht es schon sehr lange fest, dass, würden wir ein Mädchen bekommen, würde es Elisabeth, den Vornamen meiner Oma, als zweiten Vornamen tragen.
Nun ist im Dezember leider auch die Oma meines Mannes verstorben. Er hat sie sehr geliebt und nun liegt es für die gesamte Familie meines Mannes, verständlicherweise, nahe, dem Kind ihren Vornamen, Christa, als zweiten Vornamen zu geben.
Nun stört mich daran, dass "ich", so doof es klingt, die älteren Rechte habe. Für mich steht es seit Jahren fest, dass ein Mädchen "Elisabeth" als Beinamen haben wird und es würde mich verletzen, wäre es doch nicht so. Nebenbei finde ich "Christa" auch irgendwie nicht wirklich schön, obwohl die Frau wirklich nett war und viel zu früh sterben musste. Außerdem frage ich mich, welche Erwartungen/ Assoziationen dann in das Kind gesetzt würden? Man würde ständig an eine erst kürzlich verstorbene Person denken und ich habe Angst, dass man unsere Kleine als jüngeren Ersatz für die Oma betrachten könnte.
Bei meiner Oma wäre das sicher nicht der Fall. 10 Jahre sind eine sehr lange Zeit und obwohl ein Mensch nie vergessen ist, kann man nach dieser Zeit einen Namen und das, was man mit ihm verbindet, von beiden Personen abgrenzen.
Andererseits weiß ich, dass die Familie meines Mannes sich sehr freuen würde, ich möchte niemanden verletzten und beide Namen sind es wert, in Ehren gehalten zu werden.
Also,
Kind 1 so, mögliches Kind 2 (falls es das überhaupt je geben wird) so?.
Ein Mix aus beiden?
Keiner der Namen?
PS: Meine Schwiegermutter hat den Namenswunsch "Stefanie Christa" geäußert , weil mein Mann, wäre er ein Mädchen geworden, "Stefanie" gehießen hätte...
Ich fühle mich nicht gut bei der ganzen Geschichte und sehe mich unter großem Druck...
Bitte helft mir, die Sache aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten zu können!
Danke im Voraus!
Willst du meine persönliche Meinung hören? Lass dir nichts, aber auch gar nichts von deiner oder seiner Familie vorschreiben.Einzig allein DU und dein MANN müssen sich einig werden, aber ich würde wirklich KEINEN aus der Verwandtschaft an der Namensfindung beteiligen. Das kann doch nicht sein, dass die Familie irgendwelche Ansprüche darauf erhebt. Das geht für mich überhaupt nicht! Ich glaube auch du musst das jetzt mal deutlich klar stellen in der Verwandtschaft, sonst wirst du nicht in Ruhe gelassen. Und denke bitte auch noch nicht wegen des Namens an ein 2. oder 3. Kind. Wenn es also dein Herzenswunsch ist, dass der 2. Name Elisabeth sein soll, dann besprich das mit deinem Mann und fertig.
Ich gebe Bine da voll und ganz recht - euer Kind, euer Name - so schwer es fällt: Eltern und Schwiegereltern haben da nix zu melden (wenn sie schon beim Namen mitentscheiden dürfen, was soll dann u.U. noch alles kommen??)!! Wir haben uns aus solchen Gründen (auch wg Kommentaren von Freunden oder Bekannten wie "so heißt doch schon XY" oder "dann wird er/sie immer xxx genannt") entschieden, unsere(n) Name(n) bis zur Geburt geheim zu halten - und wenns dann da ist, meckert auch keiner mehr ;)
Hallo Frau Grüning!!!
(Ich darf doch Du sagen, oder ?!)
Krasse Ausgangslage...ich finds mega übel, dass Deine Schwiegermama es tatsächlich wagt, Dir da überhaupt Vorschläge zu machen - das geht einfach nicht und sollte generell tabu sein!!!
Aber ich weiß auch, wie da familiäre Emotionen und Eitelkeiten explodieren können - und ich kann verstehen, dass Du Dir deswegen bestimmt keinen Stress einfangen willst (wäre ja jetzt auch nicht gut fürs Baby...).
Also: erstmal durchatmen!
Klares Ziel ist: Du sollst keinen Stress haben und Deine Familie soll sich da nicht weiter einmischen oder gar reinsteigern - schon gar nicht vor Dir oder Deinem Mann.!
Ich finde den Namen Elisabeth klasse - und selbstverständlich hast Du in diesem Fall auch die "Ältesten"-Rechte!!! Eindeutig.
Ich empfehle daher: versuch sie alle an Dir abtropfen zu lassen! Du musst die Stärkere sein!!!
D.h., wenn die Oma erneut mit dem Thema aufkommt, höre ihr ruhig zu, bestätige vielleicht auch, dass es ein schöner Name sei und meinetwegen dass Du ihren Wunsch verstehen kannst...und dann sagst Du auch, dass Du bereits vor 10 (!) Jahren aus Deinen genannten Gründen Dich eben für Elisabeth entschieden hast. Sag es ruhig, lächle dabei und lass Dir ja keine Wut oder eventuelle Kränkungen anmerken. Erzähle dann von schönen Erlebnissen, die Du mit Deiner Oma hattest - jetzt musst Du sie damit umhauen!!! - das ist der Punkt, wo Du jetzt tatsächlich auf die Tränendrüse drücken sollst, so dass Schwiegermama merkt, wie sehr Du selber emotional an Deinen Wunsch-Namen hängst.
Im Leben nicht, würde sie dann nochmal mit ihrem Wunsch um die Ecke kommen!
Gut. Ich hoffe, ich wirke Dir jetzt nicht zu durchtrieben oder so...aber ich finde, in so einem Punkt solltest Du nicht nachgeben - nachher kommt Schwiegermama nämlich noch mit viel mehr um die Ecke - so sehr soll sich doch niemand verbiegen.
...und da ich mich immer so als ne Art "Durchschnitt" ansehe, glaube ich, dass hier fast alle etwas dagegen hätten, wenn Schwiegermutti mit Namensvorschlägen ums Eck kommt.
Drück Dir die Daumen, dass es auf diese Weise zu keinem Familiengefecht kommt - das wäre ja nun auch sehr schade.
Lass hören - bin schon jetzt sehr neugierig, wie dieser Krimi ausgeht!!!
Liebe Grüße und Kopf hoch, Ann :o)
PS: Wie alt bist Du?
naja namen vorschlagen gehört dazu also mir wird von jeder seite alles mögliches vorgeschlagen aber ich sag auch klar dass ich den namen geheim halte bis das kind da ist. für mich gäbe es da die möglichkeit eines dritten vornamen oder eben doch nur einen namen und keinen zweiten "bekannten" dazu zu nehmen. wäre interessant zu wissen was dein freund über alles denkt. wenn der auch christa will dann wird es wohl ein kompromiss werden müssen ich in meinen fall nehme keinen namen der in letzterer zukunft in einer der beiden familien vorgekommen ist - aus genau so einen grund
Moin, also wenn für Deinen Mann und Dich eh schon seit Jahren Elisabeth feststeht, dann würde ich gar nicht einsehen das zu ändern nur weil Schwiegermutti das gern möchte. Es ist euer Kind! Der einzige, mit dem Du da drüber reden solltest ist wohl Dein Mann, denn wenn er jetzt sagt, ihm wäre Christa als Name sehr wichtig, dann ist das sicher eine Diskussion wert. Es klingt vielleicht ein bisschen altmodisch aber in dem Fall würde ich sogar drüber nachdenken vielleicht einen dritten Namen in Betracht zu ziehen. Bei meinen Geschwistern war es so, dass sich bei der Tochter meines ältesten Bruders alle ein bisschen in die Namensgebung eingebracht haben, aber zum Teil auch mehr Scherzhaft. So heißt die Kleine mit zweitem Vornamen jetzt Luise nach meiner Großmutter (die Liselotte heißt und sich bester Gesundheit erfreut) und meine Mutter sagte immer, sie sollten die Kleine doch Lotte nennen, denn Luise sei zu lang und Luse ginge ja wohl kaum. :P Trotzdem fand mein zweiter Bruder und vorallem seine Frau das sehr anstrengend und sie haben deshalb gar nichts verraten bis zur Geburt. Allerdings haben alle mit Alexander gerechnet, da der große Bruder meiner Schwägerin vor ein paar Jahren verstorben ist und so hieß. Nun heißt mein Neffe mit zweitem Namen Aleks und das finde ich unheimlich schön, weil es ein eigener Name ist und dennoch an seinen Onkel erinnert. Na jedenfalls war und ist hier jedem klar, dass ein Kind seinen Namen von seinen Eltern erhält, und es darf natürlich jeder mit Vorschlägen kommen, aber Euch muss klar sein, dass ihr am Ende entscheidet und das muss einfach jeder andere akzeptieren. Im Übrigen finde ich Elisabeth sehr schön aber auch Christa Elisabeth als Kombination könnte mir gefallen. Aber gib Deiner Tochter keinen Namen mit dem Du nicht absolut glücklich bist. Es ist doch eines der schönsten und ältesten Rechte einer Mutter ihr Kind zu benennen. Ganz liebe Grüße, Mariet
Ich finde auch, ihr ganz allein müsst das entscheiden, nicht deine Eltern, nicht deine Schwiegereltern. DU bist schwanger, DU trägst das Kind aus, IHR werdet Eltern und werdet es versorgen. vielleicht könnt ihr ja Gefallen an einem Mix finden, in dem beide Namen irgendwie "verarbeitet" sind wie zb. Elli-Christin??? Ihr werdet das schon meistern und für euren Krümel das richtige finden. Vielleicht wirds ja doch ein Junge :-)
Die Namen unserer Kinder suchen mein Mann und ich aus und bis zur Geburt erfährt das niemand. Das Geschlecht haben wir auch immer für uns behalten. Diesmal machen wir alles wieder so. Ich finde nicht, dass andere Familienmitglieder da mitreden sollten. Außerdem: Fragt man 10 Leute um Rat, erhält man 12 Antworten.
Hallo, ich habe meinen ET zwar im Juni, mische mich aber mal ein, wenn ich darf. Mein Vorschlag wäre, dass Dein Mann und Du den ersten Vornamen ganz alleine aussucht. Wie Deine Schwiegermutter ihre Tochter genannt hätte kann Dir völlig Wurscht sein. Am besten verratet ihr gar nicht was für Namen Euch gefallen und für was ihr Euch entscheidet (meine Schwiegermutter sendet übrigens auch ab und an kuriose Namensvorschläge, die ich einfach ignoriere...). Mit Christa und Elisabeth würde ich so verfahren, dass ich diese als Zweit- und Drittnamen geben würde. Dann ist beiden Seiten Ehre getan. In welcher Reihenfolge solltet Ihr entscheiden (vielleicht nach Klang - ich finde Christa Elisabeth ganz flüssig). Diese zusätzlichen Namen sind in der Regel sowieso keine Rufnamen und stehen "stumm" im Ausweis. Wir haben unserem Sohn übrigens als Zweit- und Drittnamen die der beiden Großväter (leben noch) gegeben. Meine Lieblingsnamen sind es nicht, aber ich finde es sehr schön, wenn auch so später Erinnerung an die Großväter bleibt. Der Erstname war unsere "Hoheit". Mach Dir keinen Stress darum. Vielleicht wird es ja sowieso ein Junge ;-) LG, Viktoria
oh man, da bist du ja echt in einer blöden Situation. Wie sieht dein Mann das denn? Ich würde mir da auch nicht reinreden lassen. Obwohl ich verstehen kann, dass es ein großer Druck ist. Entweder ist deine Familie traurig oder seine, echt mist. Vielleicht gefällt euch ja tatsächlich eine Kombination, wobei man die Namen ja auch abwandeln kann, z.B Lisa Christin oder Lusia Christin. Aber das würde ich auch nur machen, wenn ihr davon überzeugt seid. Oder vielleicht sogar drei namen? Dann den ersten Namen nit Elisabeth Christa als stumme Namen? Viel erfolg bei dieser schweren Entscheidung. berichte doch bitte, wie ihr euch entschieden habt. LG
Habt Ihr schon einen Rufnamen? Wenn nicht, überlegt doch mal, ob Euch vielleicht Elisa gefällt. Dann könntet Ihr z.B. Elisa Christa machen.
Hallo, Ich persönlich bin dafür einem Kind einen individuellen Namen zu geben. Ich würde meinem Kind niemals die Bürde eine Erinnerung an eine andere Person zu sein auferlegen. Ich würde weder den einen noch den anderen Namen vergeben. Das würde den positiven Nebeneffekt haben, dass du weder den einen noch den anderen bevorzugst und keine Familie ist beleidigt (oder alle beide....)! Aber, das ist nur meine Meinung. Du und dein Mann, ihr solltet euch das Recht einräumen, den Namen eures Kindes selbst auszusuchen! Ihr werdet schon den richtigen Namen finden! Liebe Grüsse, Troulli Bei und sind Vorschläge erwünscht, aber entscheiden tun wir letztlich alleine und der Name wird erst nach der Geburt verraten!
Die anderen haben ja schon viel geschrieben, aber ich würde gerne noch einen anderen Punkt einbringen, mit dem ihr vielleicht alle irgendwie zufriedenstellen könnt (auch wenn bine Recht hat. Am Ende ist nur wichtig, was IHR als ELTERN wollt). Mach dich doch mal schlau, was die beiden Namen bedeuten und schaut, ob euch Namen mit der gleichen Bedeutung aber völlig anderem Klang gefallen, dass ihr vielleicht beide Namen unterbringen könnt. Vielleicht könnt ihr ja sogar beide Omas dadurch in einem neuen Namen vereinen. Das wäre dann vielleicht eine Alternative. lg Und viel Erfolg bei der Namenssuche JaMe aus dem Juni2013-Bus
Hallo, würde gerne auch noch etwas dazu sagen. Wir haben uns auch schon gedanken über den Namen gemacht für unser Kind. Sind jetzt zu dem Schluss gekommen das wir ihm/ihr drei Namen geben werden. Der Erste wird der normale Rufname den wir aussuchen. Der zweite und dritte ist ein Name, passend zum Geschlecht von unseren Großeltern. Einer von mir und einer von ihm. Auf der einen Seite ist es um die Großeltern in "Ehren" zu halten, aber eigentlich geht es mehr darum das diese durch den Namen als "Schutzpatron" tätig werden sollen :D So können sie von wo auch immer sie sind über unseren kleinen Engel wachen. Soviel von mir dazu, hoffe das ist hilfreich ;) Grüßle
Hallo, ich persönlich fänd es ja auch nett, wenn ihr einen individuellen Rufnamen findet und dann "Elisabeth Christa" dranhängt. So sind die Ehrennamen von dir UND deinem Mann berücksichtigt... das Kind ist ja auch je 50% von euch beiden. Drücke die Daumen bei dieser schwierigen Entscheidung... die ihr allerdings wirklich nur als Ehepaar zu treffen habt :-) LG*Yvipower