ina91
Guten Morgen ihr Lieben Ich bin ja noch mitten in meiner Ausbildung zur Gesundheits und Kinderkrankenpflegerin. Eigentlich hatte ich vor allem im Bezug auf ziemlich strenge Fehlzeitenregelungen (wir dürfen in den gesamten 3 Jahren maximal 30 Tage in der Praxis fehlen) vor bis zum Mutterschutz und vll sogar bis zur Entbindung weiter zu arbeiten. Ich dachte das wäre alles halb so schlimm solange mein Körper mitspielt und nichts dazwischen kommt. Schwer Tragen kann ich super vermeiden auch weil ich ganz tolle Kollegen haben die wirklich Rücksicht nehmen. Von Januar bis März hatte ich Schule aber mitlerweile bin ich seit knapp 7 Wochen wieder in der Praxis. Es ist zwar anstrengend aber machbar Es gibt nur eine Sache die mir wirklich Sorgen bereitet Ich gebe euch mal ein kleines Beispiel: Wir nehmen einen Patienten auf wegen Vorhofflimmern. Einen Tag später gibt der an leichten Durchfall zu haben. Am zweiten Tag wird der Durchfall schlimmer. Am dritten Tag kommt durch eine Stuhlprobe raus das der der Patient Noroviren hat. Super ab dem Befund ist das Zimmer natürlich Tabu für mich aber die zwei Tage davor bin ich munter immer wieder reingegangen und hab dem jenigen bei der Körperpflege usw geholfen Das ist mir in den sieben Wochen leider nicht nur einmal passiert sondern ganze 5 Mal. Nicht immer mit Noroviren sondern auch mit MRSA oder anderen Keimen. Bis jetzt hatte ich immer Glück und hab mich nirgends infiziert aber wohl fühl ich mich bei der Sache auch nicht. Wenn es nur um mich geht ist das alles kein Problem aber ich hab einfach Angst mein Baby zu gefährden Habt ihr irgendeine Idee was ich noch machen könnte? Vielleicht arbeitet jemand von euch ja auch in der Pflege und kann mir ein paar Tipps geben Ich bin echt um jeden Rat dankbar Liebe Grüße Ina
Hallo Leidensgenossin, das ist ja ein lustiger Zufall, bin auch grad noch in der Ausbildung zur Gesundkeits-und Kinderkrankenpflegerin :-) Hatte auch oft solche Situationen, aber ich denke da kann man leider nichts machen. Finde es aber toll dass du wenigstens so nette Kollegen hast, die habe ich nicht, bin aber jetzt auch seit 3 Wochen krankgeschrieben wegen einer Cervixverkürzung. Frag doch mal deinen FA ob man da was machen könnte, wenn er dich krank screibt und du dann über die Fehlzeiten kommst kannst du einen Antrag auf Härtefall stellen wenn es Komplikationen bei der Prüfungszulassung gibt. Die Gesundheit deines Kindes ist wichtiger. lg
BV gibts nicht in der Ausbildung? Das kann doch eigentlich nicht auf die 30 Tage angerechnet werden, oder?
Hey bin eigentlich auch in der Krankenpflege tätig jedoch seit der 15 SSW im Beschäftigungsverbot, da mein Arbeitgeber dies aus genannten Gründen, Infektionsgefahr und der schweren körperliche Arbeit für unumgänglich hielt und mittlerweile glaube ich dass er damit auch Recht hatte. Kannst du nicht für ein Jahr pausieren und im nächsten Ausbildungsjahr wieder einsteigen?? LG
Habt ihr keinen Ausbildungsleiter? Personalrat? Aber einen Personalleiter doch ganz bestimmt, den/die du fragen kannst?
Hi, zu der strengen Fehlzeitenregelung kann ich dir leider nix sinnvolles schreiben. Kann aber deine Sorgen und Gedanken bezüglich MRSA und sonstigen Keimen nachvollziehen. Hab ja bis zu meinem Urlaub jetzt auch im KH gearbeitet, allerdings im OP und nicht auf Station. Bei uns war/ist ja diese Epidemie mit Keratoconjunctivitis epidemica (Bindehautentzündung durch Viren die auch Meldepflichtig ist) im KH und da der Augen-OP der einzige ist in dem ich noch arbeiten durfte, hatte ich natürlich auch dementsprechend Sorgen. Krankmeldung fehlanzeige, Versetzung in einen anderen OP auch nicht möglich, höchstens Versetzung auf die Station.... was total unlogisch ist da dort ja die Patienten behandelt werden... Naja mein Tipp ist Hände desinfizieren, Hände desinfizieren und nochmal Hände desinfizieren!!! Und zwar nach jeder Türklinke die du angefasst hast, einfach immer und ständig. Steck dir immer ne Kittelflasche Desinfektionsmittel ein. Und wenn dich die Leute/ Kollegen komisch anschauen... es soll dir egal sein. Infektiöse Zimmer, Kinderstation und Onkologie sind für dich Tabu, aber wusstest du, das du auch an einer Reanimation nicht teilnehmen darfst? Mein Pflegedienstleiter meinte so schön, wenn man sich an alle Hygienevorschriften hält die für das gesamte Personal gilt, dann wird man sich auch mit nichts anstecken... So die Theorie, das die Praxis anders ausschaut wissen wir ja alle.