Manuele
Mein mann und ich haben gestern überlegt, wie man sich da wohl verhält? Fährt man sofort ins KH oder kann man sich da auch noch zeit lassen bis die Wehen stärker werden? Oder soll man da liegen bleiben und den Notarzt rufen dass nicht alles rausläuft? Bei meinem ersten wurde die Blase im Kreißsaal irgendwann aufgemacht weil sie eben von selber nicht aufging deshalb hab ich noch nie wirklich über blasensprung nachgedacht., aber es kann ja diesmal anders sein.. Also her mit euren Erfahrungen :)))
bei blasensprung oder nur minimalen abgang von fruchtwasser wegen infektionsgefahr fürs kind sofort ins krankenhaus. normalerweise wird nach 12h dann eingeleitet wenn die wehen nicht starten tröpfelt es nur leicht oder rinnt ein rinnsaal runter dann könnt ihr selber fahren aber wenn es schwallartig kommt dann bitte mit krankenwagen denn du solltest dich ab dem blasensprung wegen dem nabelscnurvorfall nicht mehr bewegen oder so wenig wie nötig haben wir so im geburtsvorbereitungskurs gelernt
Ok.. So ähnlich hab ich mir das schon gedacht! Wir haben noch 2x GVK.. Vermutlich besprechen wir das dann auch noch.. Danke schon mal! Kann ja letztlich jetzt jederzeit passieren ://
huhu, bei meiner großen ist mir die fruchtblase zu hause geplatz. wichtig ist, dass du weist ob der kopf des babys schon im becken sitzt und nicht mehr abschiebbar ist, dann kannst du auf jeden fall allein ins kh fahren. wir haben uns damals dann in ruhe fertig gemacht und sind los gefahren, da es wohl zu infektionen kommen kann. wenn du in den nächsten wochen beim fa bist, wird der auch schauen ob das baby sich schon gesenkt hat und dann weist du bescheid. lg franzi
Hmm.. Also meine Hebamme sowohl mein FA haben mir erklärt, dass es bei zweit- bzw mehrgebärenden ganz normal ist, dass das Kind bis kurz vor der Geburt abbschiebbar sein kann, bzw die zweiten (o mehr) sich erst dann fest ins Becken senken wenn es wirklich losgeht.. Von daher hat man was das betrifft eben keine Garantie! So wurde es mir zumindest gesagt..
das stimmt schon, auch meine ärztin meinte, dass es sein kann, dass sich das baby erst unter der geburt senkt... muss aber nicht. von daher wenn es sich gesenkt hat, hat man die sicherheit, da es nicht mehr hochrutschen kann ;-) lg franzi
Hallo, ich hatte beim ersten einen schwallartigen Blasensprung und bin dann nachts ins Krankenhaus gefahren. Damals lag das Baby allerdings tief im Becken. Beim zweiten Kind hatte ich wieder einen Blasensprung, allerdings "nur tröpfelweise", so dass wir auch wieder selbst ins Krankenhaus sind. Die Meinungen bei den Hebammen und Ärzten gehen da leider auseinander. Letztendlich muss die Schwangere bei einem schwallartigen Abgang des Fruchtwassers entscheiden, ob sie ins KH fährt oder einen Krankenwagen holt. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob das Kind im Becken liegt (wegen der Abklemmung der Nabelschnur), würde ich wahrscheinlich sicherheitshalber 'nen Krankenwagen rufen. Viele Grüße Froesi
Also, wir haben von unserer Hebamme extra einen Leitfaden für den Geburtsbeginn bekommen und darin steht: Blasensprung: Fruchtwasser grün oder braun - sofort ins Krankenhaus! (Dem Baby geht es wahrscheinlich sehr schlecht) Blasensprung: Fruchtwasser klar - duschen, umziehen in aller Ruhe ins Krankenhaus. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird Fruchtwasser stetig neu produziert, sodass das Baby nicht "auf dem Trocknen" sitzt und meine Hebamme sagte, dass sie Frauen gesehen hat, die nach nem Blasensprung noch bis zu drei Tage bis zur Entbindung brauchten. Bei uns im Krankenhaus ist man allerdings nicht sofort mit einer Einleitung oder einem Kaiserschnitt dabei und wartet, dass die Natur ihren Lauf nimmt, ehe man (wenn bei Mutter und Kind alles gut ist) vorschnell da eingreift und so kommt es, dass neulich eine Frau auf Station war, die ET+16 war und alle waren tiefenentspannt uns harrten der Dinge die da kommen mögen.
vor gut 13 Jahren...Montag ins KH(war schon 12 Tage über ET)..Dienstag Blasensprung in der Cafeteria..Mittwoch 12.30 Uhr Junior war da..kurz und knapp..