Monatsforum Juli Mamis 2013

Gespräch mit dem Chef und wie siehts mit Sport aus?

Gespräch mit dem Chef und wie siehts mit Sport aus?

karolina22

Beitrag melden

Also mein Gespräch lief so wie erwartet. Er hat sich gefreut für mich und meinte wenn was is soll ich einfach was sagen dann finden wir eine gemeinsame Lösung. Puh jetzt bin ich trotzdem erleichtert, man weiß ja nie wie so ein Chef reagiert darauf. Ok die Gehaltsverhandlungen jetzt fürs nächste Jahr is bissi weniger gut ausgefallen :-) aber auch verständlich. Bisschen ne Gehaltserhöhung gabs aber nicht sooo wie ich es mir erhofft hatte. Aber naja egal. Und zu meiner Frage Sie ist vielleicht echt blöd aber wie macht ihr es mit Sport?? Also ich geh jeden morgen Joggen und 2-3 mal die Woche ins Fitnessstudio. Ich hab jetzt vergessen meinen Arzt zu fragen ob man da auf was achten muss.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karolina22

Leichter Sport ist gut, aber man darf nicht übertreiben. Vor allem: Sobald du merkst, dass es irgendwo zieht, sticht oder sogar blutet: sofort aufhören und vom Arzt abklären lassen. Im Fitnessstudio würde ich mal fragen (das müssten die wissen), ob die Übungen (Geräte), die du machst alle für Schwangere geeignet sind.


Fravy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karolina22

Oh wow, du bist aber sportlich!! Respekt. Ich bin vor der Schwangerschaft auch in Fitnessstudio, seitdem nicht mehr. Liegt aber nicht daran, dass man nicht darf, sondern weil ich noch mit Übelkeit kämpfe und sehr müde bin. Mein FA sagte: Du darfst Sport weitermachen WENN du keine Bauchmuskeln trainierst, kein Verletzungsgefahr besteht (Handball, Kampfsport, Extremsport) und du dich nicht verausgabst. Man darf sich nicht mehr richtig auspowern, da ein zu hoher Puls schädlich ist fürs Kind, daher immer drauf achten, dass deine Einheiten moderat sind. VG Fravy


Niveauflexibel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karolina22

Keinen Sport, der mit Gewichten über den Kopf geht ::)


karolina22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karolina22

Danke schön für die Antworten. Naaaaaaa die im Fitness war gestern nur so ne Aushilfe da die meinte öhm keine Ahnung. Da bin ich da nur bissi radel gefahren und hab mich unterhalten :-) Ja irgendwie weil ich nur sitze in der Arbeit brauch ich bisschen Bewegung sonst dreh ich durch. Naja ich hab keinerlei beschwerden - wenigstens noch nicht. Wobei ich mir heute morgen eingebildet habe, als ich beim Bäcker stand, viel mehr hunger zu haben und irgendwie konnte ich nicht nein sagen zum schokohörnchen:-) Aber Frauen und Schokolade geht ja eh immer


Ginger10

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karolina22

Also Sport darfst du machen, solange du nicht außer Puste kommst. Bei Gerätetraining mußt du darauf achten, dass du nichts machst, wobei du die Bauchpresse einsetzen musst. Wichtig ist auch die richtige Atmung bei Anstrengung. Saunagang nach getaner Arbeit, was ich sehr liebe, ist allerdings tabu, leider. Also Sport ist gut, solange man es nicht übertreibt und der Puls nicht in die höhe schießt.


karolina22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ginger10

Sauna is eh nicht meins :-) also von daher fällt mir das leicht darauf zu verzichten.


Sadea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ginger10

Bist du da sicher? Wir fahren über Silvester bissi wellnessen und da ist eine Sauna aufm Zimmer. Hab extra mal nachgelesen, da stand, dass das ok ist in der SS, also wenn mans verträgt. Mh, was mach ich denn etz???


karolina22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sadea

Schwangere in der Sauna Für Schwangere kann sich der Besuch einer Sauna zusätzlich vorteilhaft auswirken. Durch den Wasserverlust beim Schwitzen verringern sich Wassereinlagerungen. Es wird angenommen, dass schwangere Saunagängerinnen auch eine leichtere Geburt haben. Denn durch regelmäßige Saunabesuche werden die Muskeln nicht nur entspannter sondern auch weicher. Schwangere können von Beginn der Schwangerschaft bis kurze Zeit vor der Entbindung in die Sauna gehen, wenn sie regelmäßiges Saunieren gewöhnt sind, keine Komplikationen während der Schwangerschaft auftreten und sie dies zuvor mit ihrem Arzt abgeklärt haben. Frauen, die bislang keine Erfahrungen mit den „Schwitzkuren“ haben, sollten allerdings während der ersten drei Monate ihrer Schwangerschaft nicht mit dem Saunieren beginnen. Denn in diesem Zeitraum reagiert das Ungeborene besonders empfindlich auf ungewohnte Außeneinflüsse. Der Saunabesuch: Schwangere sollten kürzer treten Auch wenn Saunabesuche generell erlaubt sind, sollten Schwangere nun etwas kürzer treten. Zwei Gänge pro Saunabesuch und Woche sind ausreichend. Ein Saunagang sollte die Zeit von etwa zehn bis zwölf Minuten nicht überschreiten. Außerdem sollten jetzt niedrigere Temperaturen gewählt werden. So sind Saunen mit Temperaturen zwischen 50 und 60 Grad meist besser verträglich als solche, in denen es 90 Grad warm werden kann. Die unteren Bänke sind für werdende Mütter aus zwei Gründen besonders geeignet. Hier wird es nicht so heiß und der Ausgang ist schneller zu erreichen, falls sich die Schwangere plötzlich unwohl fühlt. Auch wenn alle anderen sitzen bleiben – es wird empfohlen, dass Schwangere die Sauna sofort verlassen, wenn sie das Gefühl haben, dass ihnen die Wärme nicht gut tut. Frauen sollten auch bedenken, dass Dampfbäder durch das Zusammenspiel aus Wärme und Feuchtigkeit den Kreislauf stärker belasten als trockene Saunen. Vor dem Saunieren bereitet ein warmes Fußbad den Körper auf die bevorstehende Erwärmung vor und regt die Durchblutung an. Nach dem Saunagang sollten Schwangere allerdings auf den Sprung ins kalte Becken verzichten. Das gilt besonders gegen Ende der Schwangerschaft. Besser ist es, sich mit Wasser aus einem Schlauch abzukühlen. Dabei werden zunächst die Beine und Arme und danach Rücken und Bauch abgeduscht.


Sadea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karolina22

Ja, genau den Beitrag hab ich auch gelesen. Da ich allerdings nicht regelmäßig gehe, mach ich vorsichtig. Und ich bin ja Silvester auch schon im 4. Monat, hihi... Danke dir Karolina!


karolina22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sadea

ach so dachte vielleicht hattest du nen anderen gesehen :-) Siehst ja dann wie du dich fühlst und ob dus machen willst!


Sadea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karolina22

Genau so werd ichs machen. Werd ja net gezwungen sitzenzubleiben :)


womanly79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karolina22

Hallo Karolina22! Das waren auch so meine ersten Fragen...also ich habe jetzt in meinem Fitnessstudio den Bodytoning Kurs mit dem Pilates Kurs eingetauscht. Ist Kreislaufschonender und fühlt sich gut an. Und in die Sauna gehe ich auch weiterhin, nur mit der Kälte danach habe ich Probleme bekommen...also solltest du darauf achten dass du nicht zu kalt wirst am Bauch! Auch wenn du abends nach Hause gehst oder zum Auto...waarm anziehen! Ich wünsche dir noch alles gute für deine Schwangerschaft, Gruß v. "womanly79"


Carinjo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karolina22

Hi Also ich halte es wie du. Bin auch ein Läufer :). Ich persönlich achte darauf, dass ich keine extremen Zeitläufe mehr mach und tausche einmal die Woche laufen gegen walken aus. Ansonsten meint meine FA aber wenn man vorher schon gut trainiert war, darf man das machen. Habe mir vorgenommen zusätzlich noch schwimmen zu gehen. Mal schaun Was ich definitiv merke: Bewegung und frische Luft sind prima!!!! Liebe Grüße und viel Spass