wieselkiesel
nun hier ist er der Geburtsbericht von Anton... der Kleine liess sich ja Zeit und bis auf einmal heftige Senkwehen war nix an Wehen zu merken. Wobei ich sagen muss, dass ich da nicht so empfindlich bin. Ich tat mir immer schwer festzustellen ob mein Bauch hart war oder nicht. ET+0, ET+3 und ET+7 war ich jeweils beim CTG und da riet man mir dann die ganzen Hebammen-Wehen-Auslösetricks zu probieren (inklusive Wehencocktail), denn ET+10 wird in der Klinik normalerweise eingeleitet. Meine private Hebamme hätte mir maximal noch ET+12 gegeben... Also gut: Wehencocktail in der Nacht auf Montag getrunken und vorher brav gefastet. In der Früh (Montag, ET+10) waren tatsächlich Wehen da...am Vormittag war ich noch bei der Hebamme nachsehen: MuMu 2 fingerbreit offen aber mit noch dickem Rand, Fruchtblase aber so schön anliegend, dass die sicher nicht so schnell von selbst platzen würde. Sie schlug mir vor den 2. Cocktail am Nachmittag zu nehmen und wenn sich über Nacht nichts tat in der Früh im Krankenhaus mit Gel einzuleiten. Dazu muss ich schreiben dass der Wehencocktail an sich nichts bewirkt hatte, ausser Verstopfung... Pünktlich am Abend schliefen die Wehen wieder ein, und der 2. Cocktail brachte genau nichts. Nach einer sehr gut durchgerasteten Nacht sind mein Mann und ich also in der Früh (ET+11) ins Krankenhaus. Dort wollte ich noch wissen warum wir eigentlich nicht die Fruchtblase eröffnen könnten, schliesslich können dann auch manchmal natürlich Wehen noch kommen. Die Hebamme meinte das wäre auch noch eine Option, die Einleitung würde bei Nichteinsetzen der Wehen dann eben mit dem Oxytocintropf erfolgen. War mir wesentlich sympatischer als die Gelidee. Also gesagt getan: Fruchtblase aufgemacht, spazierengegangen, gehüpft, Treppen rauf-runter, NICHTS! Bis Mittag war nichts zu erreichen. Also noch schnell gemütlich gegessen und dann den Oxytocin-Tropf bekommen. Dann ging es ziemlich schnell. Ab 13:00 hing ich dran ab 14:00 war an anderes als Wehen nicht mehr zu denken und ab 15:00 war ich nur mehr am brüllen...die waren einfach ziemlich heftig. Bei mir ziehen sie über die Leiste in die Oberschenkel und die sind einfach saublöd zum veratmen...aber die Hebamme half mir ein paar mal atmen und so kam ich dann auch auf den Trick mit dem Atmen drauf, nur manchmal war es einfach zu viel. Blöderweise sind bei mir die Wehen sofort besser (schwächer) geworden wenn ich aus der Seitenlage in eine stehende, gehende oder sonstige Position gewechselt bin. Daher habe ich darauf verzichtet - muss ja nicht länger dauern als notwendig. Die letzten 2h waren die Wehen dann bei 1,5-2 Minuten länge mit 30-60 Sekunden Pausen...da war ich dann echt froh wie dann der Pressdrang losging. Das war ja eine (zumindest beim Pressen) komplett schmerzfreihe Alternative, Hebamme gab grünes Licht, da der Muttermund ausreichend geöffnet und bis auf einen mini Saumrest komplett weg war. 1,5 h waren Presswehen. Die Herztöne vom Kleinen waren beim Durchtritt einmal etwas niedrig, aber noch nicht allzu besorgniserregend und nach dem Durchtritt auch wieder ok. Mittlerweile kam dann auch noch die Ärztin dazu und soweit ich zwischen den Presswehen was mitbekam, drehte sich das Kind schön ins Becken und in die Scheide hinein, also war der Wehentropf gerade richtig eingestellt (nicht zu schnell und nicht zu langsam) und gegen 19:30 war der Kleine dann mit einem letzten festen Pressen da. Leider hatte er die Nabelschnur um den Hals und war ein bisschen blau, damit war der erste pH und Zuckerwert nicht so schön. Aber beim 2. Messen 3h später war dann schon alles im optimalen Bereich. Gewicht: 4,2 kg Grösse: 53 cm Kopfumfang: 37 cm Der grosse Kopf und mein festes Bindegewebe haben mir einen Dammriss 2. Grades beschert...wobei ich den nicht als schlimm empfinde. Genäht war ich schnell und es heilt sehr gut. Geplant war eine ambulante Geburt. Aber nachdem es sowieso schon gegen Mitternacht gewesen wäre bevor ich hätte entlassen werden können und man sich die Blutwerte vom Kleinen noch weiter ansehen wollte blieb ich über Nacht - und bin dann in der Früh von meinem Mann heimgefahren worden :-). Mittlerweile ist ja schon Tag 9 und unser kleiner schläft und trinkt brav. Er hebt seit dem 3. Tag den Kopf und dreht wenn er am Bauch liegt diesen auch schon von rechts nach links wenn er sich ein bisschen aufrichtet. Gaffen kann er wie ein Weltmeister. Der Dickschädel ist auch schon wircklich ein Dickschädel - sein Protest auf ungewünschtes ist sehr sehr eindeutig und stark :-) Ich bin auch schon seit Tag 2 auf den durchgehend auf den Beinen und muss sagen uns geht es wirklich gut. Alle die sich vor den Schmerzen fürchten oder Angst vor der 1. Geburt haben: die Geburt war zwar unheimlich intensiv und wirklich schmerzhaft, aber auch unter den starken Wehen (und die sind eingeleitet einfach heftig) war es immer machbar und eine wunderbare Erfahrung. Es ist absolut schaffbar. Meine Hebamme war aber auch ein Hit und hat genau gespürt was ich wie brauche und mich so wirklich glatt durch diese Geburt geführt.
Toller Bericht. Und noch mal herzlichen Glückwunsch du mußtest ja auch lange genug auf dein Schatz warten.
Genieß noch die zeit und kuscheln viel
Sehr schöner Bericht, danke! Da musste ja ordentlich nachgeholfen werden damit er raus kommt, Junge Junge! Das mit dem Kopf heben und drehen hat meiner auch!!! Anscheinend ist das ein Phänomen von Übertragenen Großköpfen (von meinen Töchtern kenne ich das nicht). Mein Kleiner hat wirklich schon eine ganz schön kräftige Muskulatur. Ich bin mal gespannt auf die U3, denn ich hab den Termin eine Woche nach der eigentlichen Frist (das ging nicht anders wegen Ferienzeit) und nicht nur, dass mein Kleiner jetzt schon ein Riese ist und schwer, hat er doch zusätzlich diese kräftige Muskulatur. Ich glaube die KiÄ wird mir den Geburtstermin gar nicht glauben, hehe.