Ylvie86
Und zwar wollten wir in einem Monat damit beginnen, dann ist der kleine 5 Monate. Aber einige von euch haben ja schon erfolgreich gestartet :-) Und deshalb meine Frage: Meine Hebamme sagte damals das man mit ein paar loeffelchen beginnen soll und mehr würden die kleinen auch garnicht essen am Anfang... Aber was ist denn wenn es super klappt und der kleine doch auch mehr essen würde? Oder sollte man wirklich erstmal nur so 1 - 2 loeffelchen geben? Und dann noch, stimmt es das moehrchen verstopfend wirken können? Denn dann fange ich besser mit etwas anderem an, weil er eh immer etwas Schwierigkeiten mit dem Stuhlgang hat.... Danke schon mal für eure antworten und einen schönen Sonntag noch :-) . Liebe gruesse ylvie
Tja, meiner futtert nicht nur 1-2 Löffel. Da hilft nur ausprobieren. Aber langsam steigern ist schon besser und dann auf die Verdauung gucken. Gib doch ein paar Löffel und dann normal Brust oder Flasche hinterher bis dein Baby satt ist. Aber lass dich von uns, die wir schon begonnen haben nicht verunsichern. Dein Baby und du findet den richtigen Zeitpunkt für den Beikostbeginn.
Wir wollen erst nach Weihnachten mit Beikost beginnen. Am 25.12.wird sie 5 Monate und bis jetzt macht sie noch nicht den Eindruck als wenn es sie interessiert! Was ich aber schon mal mache ist die Flasche mit einem Schuss Möhrensaft oder Fencheltee anzurühren! Die kleine mag es, vor allem mit Möhrensaft , da bleibt meist kein Tropfen in der Flasche!
Ja also ich denke schon das er bereit ist. Also er zeigt schon Interesse an essen und mit dem loeffelchen die aufgelöste Tablette geben klappt auch super. Aber ich warte trotzdem noch den Monat! Gebt ihr denn zu dem Brei auch schon etwas Wasser oder Tee, auch wenn nachher noch gestillt wird bzw. das Fläschchen gegeben wird? Oder wird das erst gemacht, wenn die gesammte Mahlzeit ersetzt wird? Sorry, tausend fragen, aber irgendwie war die Hebamme nicht so genau und ich möchte es ja nicht falsch machen... ;-)
Interesse am Essen hat unsere auch schon recht früh gezeigt und ihre Tablette hat sie von Anfang an ohne zu kleckern vom Löffel bekommen. Vor einer Woche habe ich dann probiert ihr Kürbis zu geben was sie ber immer wieder rausgeschoben hat. Auch die Möhren hat sie vor drei Tagen noch im Zeitlupentempo nach draußen geschoben. Heute habe ich es nochmal probiert und sie hat zwei Miniportionen Möhren, die ich in Eiswürfelbehälter eingefroren hatte, verputzt. Achso, sie wird Dienstag 5 Monate alt. Was ich damit sagen will: unsere Kleinen zeigen uns schon den richtigen Zeitpunkt. Probier doch dann einfach alle paar Tage mal aus, ob er schon etwas nehmen mag. Wasser oder Tee gebe ich meiner noch gar nicht. Meine Hebamme hat mir das Buch "Lotta lernt essen" empfohlen, woran ich mich jetzt orientiere. Kennst du das schon? Liebe Grüße
oh ich denk, da muss man auch schon so bissl nach bauchgefühl handeln...
gestern haben wir mit beikost begonnen (möhrchenbrei) und sie hat nur 6 löffel gepackt ... heute hat sie das halbe glas leer gefuttert und ist dabei sogar eingeschlafen und der ganze mund war da noch verschmiert..schon niedlich ;D
alina hatte auch von anfang an probleme mit verstopfung, wir haben 4 mal die milchmarken gewechselt o.O und bei HIPP bio combiotik pre sind wir dann geblieben
und daher bekommt sie jetzt auch die beikost von hipp..
ich glaub irgendwie, ALLES kann verstopfend wirken ... jedes baby ist anders: einfah mal ausprobieren ..
Wir haben heute auch angefangen. Ich hab ihr zwei eiswürfel von den Karotten warm gemacht und sie hat alles aufgefuttert. Danach hat sie noch 120 ml Milch getrunken. Meine Hebamme sagt man soll 1 tl Rapsöl dazugeben wegen der Verstopfungsgefahr. Hab mir das beikostöl von dm gekauft. In manchen Gläschen ist das Öl aber schon drin musst du mal schauen falls du nicht selber kochst . Lg Jessi
hab das karottengläschen von hipp gekauft. keine ahnung ob es da drin war. hab ehrlich gesagt gar nicht an sowas gedacht. aber sie hatte heut schon stuhlgang und zeigt auch so keinerlei bauchschmerzen oder so, von daher nehm ich an, hat sie das vertragen
Also ich mache 1-2 Tropfen Rapsöl in das halbe Gläschen HIPP Möhre und gebe nebenher lauwarmen Fencheltee zu trinken, da er richtig Durst hat, wenn er die Möhre isst. Dann gibts eine Pause und wenn er dann aus dem ersten Fresskoma raus ist geb ich ihm eine Flasche Milch. Da trinkt er dann aber nicht 200 ml von, sondern eher 100 ml. Das sind meine Erfahrungen der ersten 2 Tage. Bei uns hat sich (noch) nichts an seinem Stuhlgang geändert. Wegen der günstigsten Uhrzeit muss ich nochmal gucken. Heute war es 12:00 weil ich erst noch Mittagessen für die anderen gemacht habe, aber das ist zu spät für ihn. Dadurch war er schon fast am Einschlafen während des Essens. Morgen, wenn die Großen in Schule/Kiga sind werde ich mal 11:30 probieren. Das müsste besser klappen. Du musst das einfach ausprobieren. Dein Kind gibt dir die Signale. Wenn es z.B. den Brei nicht mag oder satt ist macht es den Mund niht auf, veruoeht das Gesicht, dreht sich bom Löffel weg oder schiebt den Brei mit der Zunge wieder raus.
Also ich hab neulich mein KIA gefragt und der meinte wir sollen wegen joshuas festem stuhl mit kürbis und nich mit möhre beginnen der is ähnlich süss und verstopft aber nich so wie die möhrchen das werde ich bei zeit auch machen. Aber gerade zahnt der kleine heftigst und da mag ich nich beginnen. oben sieht man untern zahnfleisch schon die schneidezähne :/ und trinken is grad mal schlechter mal besser. Und warmes mag er grad eh nich...
Danke für eure Antworten! Dann werd ich es wohl Mitte nächsten Monats mal probieren und ich fange dann auch besser mal mit Kürbis an. Sicher ist sicher :-) Schönen Abend noch. Ylvie
Wollte nochmal was zur Ölzugabe sagen. Meines Wissens wird Öl dazugegeben, um die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine zu gewährleisten und der ungesättigten Fettsäuren. Öl ist in Gläschen teilweise enthalten, die Menge ist in der Regel aber zu gering, sodass man, wenn man viel Gläschen füttert, immer noch Fett zufügen muss. Und Karotte wirkt stark stopfend!