Luna88
Schlafen eure Mäuse alleine ein oder wie macht ihr das? Unser kleiner hat, vorallem am Tag, Probleme beim einschlafen. Im Tragetuch (draußen beim spazieren) und im Kinderwagen schläft er so ein. Zuhause aber nur während des Trinkes ansonsten würde er garnicht zur Ruhe kommen. Geht es noch jemandem so oder?
Also immer wieder wenn ich Beiträge mit einschlafproblemen lesen, sind auch Tragetücher etc. im Spiel. Ich bin so langsam der Meinung das Tragetücher zum einen und die ganze rumtragerei ein großer Fehler sind. Unserer hat sowas nie erfahren und bekommen. Aber weder haben wir probleme mit ablegen wenn er wach ist noch beim einschlafen oder schlafen überhaupt. Er schläft tagsüber im Laufgitter und Nachts sowieso schon lang in seinem eigenen Zimmer. Schafft die Rumtragerei ab und verhätschelt die Kids dahingehend net so..dann klappts auch mit dem Schlafen..
Wie kan man der Meinung sein das Tragen zu verhätscheln führt?! Tragen ist meiner Meinung nach mit das wichtigste und beste was man seinem Kind geben kann. Babys müssen nicht alleine schlafen können!!! Und das ist auch von der Natur nicht so vorgesehen. Ich sehe es als eine liebevolle Geste an, wenn mein Baby bei mir sein will und sich mit mir in den schlaf kuscheln mag. Ich gehöre zu den Mamas die ihr Baby immer und ständig im Tragetuch hat und das Baby auch ständig an der Brust hängen darf. Für mich gibt es nichts schlimmeres als meinen kleinen Säugling alleine irgendwo hinzulegen und es sich selbst zu überlassen!!! Klar schlafen da viele ein, aber für mich eher aus langeweile und resignanz(schreibt man das so) als aus gelernt haben oder zufrieden sein. Ich möchte dir/euch damit natürlich nichts unterstellen! Für mich und nach meiner Ansicht nach, müssen Babys sich noch nicht mit sich allein beschäftigen können, alleine schlafen können oder sonstiges. Das spricht einfach gegen die Natur! Und bevor du, Gerbil, nochmal sowas schreibst, belese dich doch mal welche positiven Effekte das tragen im Tuch hat!!!! Sorry, aber bei solch einer Aussage reißt mir dann doch fast die Hutschnur!!!
Was hat das denn mit Verhätscheln zu tun, wenn ich meinem kleinen hilflosen Säugling die Sicherheit gebe, dass er nicht alleine und schutzlos, sondern sicher in meiner Nähe ist??? Babys, die gerade mal ein paar Wochen oder Monate alt sind kann man doch nicht verhätscheln. Eigentlich habe ich ja gehofft, dass solch antiquierte Vorstellungen, wie sie häufig unsere Eltern und Großeltern noch hatten, in unserer Generation dank großartiger Aufklärung durch Hebammen, Ärzte und auch durch Foren wie dieses hier, nicht mehr vorherrschen. Dir sind ja schon einige Tipps und Hinweise gegeben worden, wo du zu dem Thema noch weitere Informationen findest. Insbesondere die wunschkind Seite kann ich dir nur empfehlen. Dein Post suggeriert, dass Eltern die Schuld daran tragen, wenn ihre Kinder schwer in den Schlaf finden. Dies finde ich nicht nur falsch, sondern auch den anderen Eltern, die unter ihrer Situation zum Teil sehr leiden, gegenüber höchst unfair. Ich kann daher nur mantramäßig wiederholen: JEDES KIND IST ANDERS! Was bei dem einen klappt, hilft dem anderen noch lang nicht. Mein Tipp an dich: Freut euch doch einfach, dass euer Kind in der Hinsicht ein "einfaches Kind" ist und euch als Eltern nur wenig abverlangt. Es werden sicherlich auch noch Situationen auf auch warten, in denen ihr nicht mehr weiter wisst, in denen euer Kleiner euch mehr fordert und die die Tragemütter locker wegstecken. Dann möchtest du dir bestimmt nicht anhören müssen, dass du die Schuld an der Situation trägst. Liebe Grüße Baerbel (die ihr Kind tagsüber mal trägt, mal in den Laufstall legt, mal lange im Arm wiegt, je nachdem, was die Kleine gerade so braucht)
Hier ist es genauso. Dein Text könnte von mir sein :-) Ich hab mir vorgenommen genauer auf die ersten Anzeichen zu achten wenn er müde wird. Dazu möchte ich noch die Uhrzeit notieren, in der Hoffnung das ich seinen Rhythmus besser erkenne. Falls er denn einen genauen hat. Wenn ich dann weiß jetzt ist es eigentlich Zeit, fahr ich das Programm runter. Und dann entscheide ich ob ich ne Runde laufe mit Kinderwagen oder mit Tuch, oder aber wenn er auch gestillt werden müsste dann halt einschlafstillen. Am allerbesten schläft er allerdings im Auto, letzt drei Stunden am Stück. Lg
Also wenn meiner nen schub hat dann schläft er nie allein ein und ich benutz auch länger schon kein tuch mehr weil er es seid neustem total hasst da eingeengt zu sein . Wenn aber kein schub is schläft meiner tagsüber allein und nachts nur mit mir das liegt aber nich am verhätscheln das sie nich allein einschlafen sondern das alle babys nach dem uhrinstinkt angst haben einzuschlafen weil dann was passieren könnte vorallem Dann wenn mama nich da is deswegen mögen sie die körpernähe auch so . sie kennen tür und fenster eben nicht noch nicht! und deswegen finde ich persöhnlich auch nich dad man kinder damit verwöhnt oder verhätschelt meiner mag einfach nimmer getragen werden aber klar ist überlädst du sie ihrer angst ein paar mal merken sie das nichts passiert wenn sie allein schlafen irgendwann aber das will ich persöhnlich nich tun. Dennoch jedem seine entscheidung entweder du lässt das kind paar mal liegen und weinen bis es sich dran gewöhnt oder du trägst es weiter , und wenns vom schub kommt gehts von allein wieder vorbei da is meiner auch immer anhänglich
Hi! Also jetzt muss ich mal fragen..von was für Schüben les ich hier eigentlich immer? Also unserer ist jetzt fast 15 Wochen und wir haben jetzt noch nicht bemerkt das er was geschoben hat..
Also wenn mein kind neue dinge lernt merke ich das und er wird quängelig und schreit das geht dann die ganzen wochen so wo er neue dinge lernt sei froh wenn dus nich merkst...
Also wenn er demnächst anfängt was zu "schieben" hätte ich gern ein Foto davon ;-)
also gerbil ich finde das zu pauschal - ich finde das tragetuch sollte keine einschlafhilfe sein sondern ein fortbewegungsmittel - abe rich trage meine tochter kaum im emeibaby aber trotzdem darf ich sie seit anfang nicht weglegen und auch sie hat einschlafprobleme wir sind in ostheopatischer behandlung und er meinte sie hat ein problem mit der regulierung des nervensystems. das heißt sie ist sehr neugierig und wachsam und merkt nicht den puntk an dem sie müde wird. außerdem muss sie immer kontrollieren wo wer ist oder wo sie ist dass heißt sie braucht mehrere anläufe zum einschlafen weil sie anfangs nur leicht schläft und immer schaut ob sie noch am arm ist (und ja ich hab das anfangs nicht so praktiziert aber sie hat nie irgendwo alleine liegen wollen). wir sind grade dabei ihr das gefühl zu geben dass sie nicht immer wach sein muss um alles zu kontrollieren sondern sich auch entspannen darf (klingt bei einem 3monatigen komisch aber es trifft den punkt) - wie amchen wir das? wir kommen sehr schnell sobald sie schreit (wenn sie schimpft oder sich ärgert dann lass ich sie schon mal) und wenn wir sie am arm haben dann versuchen auch wir ruhig zu sein und die umgebung ruhig zu halten - und sie entspannt sich dann auch ich denke es gibt kinder die ohne probleme und von anfang an ohne körperliche nähe einschlafen und andere brauchen das mehr (hängt sicher auch mit wahrnehmungsbefindlichkeiten zusammen) aber ich muss gerbil recht geben dass das tragetuch (falsch eingesetzt - z.b. stundenlang drinnen haben damit man nebenher etwas tun kann) die situation verschärft
Nein, mein Kleiner schläft nicht alleine ein. Nie. Finde ich aber nicht schlimm und im Gegenteil total normal für einen 3 Monate alten Säugling. Meist schläft er an meiner Brust oder an der Flasche ein. Manchmal hilft tragen. Manchmal reicht es aber auch, wenn ich da bin, in Blickkontakt. Übrigens schläft meine mittlere Tochter (3,5) auch nicht alleine ein. Mein Mann legt sich dazu und kuschelt mit ihr. Manchmal auch ich, aber ich übernehme meist den Kleinen. Mein Mann ist diese Woche allerdings nicht da und heute ist sie tatsächlich nach der Gute-Nacht-Geschichte alleine eingeschlafen.
Er hat von Anfang an Probleme beim einschlafen, zu der Zeit hatten wir noch kein Tuch. Und ich schrieb ja auch, dass er darin schläft wenn wir draußen sind. Damit wollte ich eigentlich sagen, dass er im Tragetuch ist wenn ich mal einkaufen gehe und ihn nicht den ganzen Tag schleppe. Ich kann ihn z.b. auch nicht "einfach" so hin legen zum Schlafen, weil seine Arme noch zu sehr zucken. (Deswegen schläft er Nachts gepuckt) Mittlerweile weiß ich auch so seine Zeiten, wann er müde ist, aber er schläft dann halt mit der Flasche ein. Denn wenn ich ihn so liegen lasse guckt er erst nur rum und wird irgendwann sauer und dann weint er noch mehr weil er übermüdet ist.
hier so:
am Tag im Kiwa oder Auto kein Problem mit einschlafen..zu Hause fast nur mit Schaukelbewegung..
Abend nach der letzten Flasche noch ne halbe Stunde mit auf dem Sofa dann ohne Probleme ins Bett..Spieluhr an..noch 5 Minuten über`s Köpfchen streicheln..das wars.
hoffe es bleibt auch so..
Ist bei uns auch so. Er schläft beim Trinken ein oder unterwegs, wenn er müde ist auch mal im Kiwa oder in der Babyschale oder eben auf dem Arm. Allein einschlafen wird er aber in ein paar Wochen lernen, wenn er sich ähnlich wie seine Brüder entwickelt. Da erer nun einen relativ festen Rhythmus zu haben scheint, versuche ich, mich dem anzupassen. Jetzt z. B. schläft er für ca. 1 Stunde und danach gehen wir raus.
Was ist das bitte für ein Schwachsinn man verhätschelt sein Kind nicht wenn man es im Tragetuch trägt. Les mal ein par Berichte davon es fördert das Selbstbewusstsein von deinen Kind. Du kannst nicht jedes Kind mit deinen vergleichen. Meine erste war ein absolutes Schreikind - 3 Monate lang - leider hatte ich damals kein Tragetuch und bin auch irgendwie nicht auf die Idee gekommen - damit hätte ich ihr und mir einiges erspart. Meine 2. hab ich auch öfters getragen und meine kleine jetzt hatte abends heftige Schreistunden und ich war alleine mit meinen 3 Kids - das Tragetuch war meine Rettung und sie hatte keine Schreistunden mehr. Mein 1. Kind wurde nicht getragen und ist bis sie 5 !! Jahre alt war nie alleine eingeschlafen - also damit hat das rein gar nichts zu tun. Meine 2. hab ich getragen und sie schläft schon immer in ihren Bett. Meine kleine jetzt schläft mit mir zusammen im Elternbett und sie schläft auch am Tag alleine in ihren Bett ein - und ich hab sie bis jetzt sehr viel getragen. Sei einfach froh das dein Kind alleine in seinen Bett schläft - aber tu nicht so als ob das alle können müssten. Jessi
Bei Beitrag war an Gerbil gerichtet
Du kannst nicht von dir auf andere schließen. Meine große war ein absolutes Schlaf kind sie hat als Baby nur geschlafen und gegessen, mit 5 Wochen schon durch geschlafen und das richtig abends um 20 Uhr ins Bett und bis morgens 8-9 Uhr durch geschlafen sie war ein Flaschen Kind und das alles im eigenen Zimmer und Bett ich war immer gegen Baby im Schlafzimmer bzw im elternbett. Und jetzt mein kleiner ist ein stillkind ihm hab ich auch ein eigenes Zimmer mit Bett eingerichtet weil ich in meiner Meinung so festgefahren war das ein Baby ins eigene Zimmer gehört und was ist nun......... Er schläft im Schlafzimmer in sein beistellbett und schläft nicht alleine ein. Er braucht das halt so. Ich hatte mich echt umgeschaut..... Aber so ist das nun jedes Kind ist anders die einen brauchen viel nähe die anderen halt nicht, das hat überhaupt nichts mit verhätscheln zu tun. Die Babys stehen da Ur ängste aus...... Die werden ja nicht mit dem Gedanken geboren...... so ich tyrannisier jetzt meine Eltern und Schau wie weit ich gehen kann.... NEIN so denken die mit Sicherheit nicht. Das sind ganz einfach Grundbedürfnisse was sie haben. Du bist sich auchnpoch so eine die die Meinung vertritt " lass das Kind schreien dann bekommt es kräftige Lungen" Man...... Lies mal auf der Seite das ist wirklich interessant. Ichhab die Seite schon durch und war begeistert...... Es lohnt sich wirklich mal da rein zu lesen. http://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/search/label/Schlafen
zum Tragetuch: Nun meiner ist ein Tragetuchkind weil ich sehr mobil bin und er hat von Tag 1 nicht so toll geschlafen weil sein Darm nicht wirklich ausgereift ist und er sehr viel Blähungen und Koliken hat. Er hat im Tragetuch brav geschlafen. Ablegen war am Anfang ein bisschen Mühsam weil ihn seine Bauchkrämpfe schnell geweckt haben...daher habe ich viel bei ihm gelegen bis er wirklich entspannt schlief. Nun ist es so dass er seit neuestem alleine einschlafen WILL (14 Wochen alt). Ich leg mich normal dazu und stille ihn bis er einschläft (normal in weniger als 5 Min)...und seit neuestem trinkt er, dreht sich dann weg, schaut noch ein bisschen, plaudert leise und schläft dann ganz von alleine friedlich ein. Tagsüber geht das noch nicht so - da ist einfach zuviel remmidemmi und er ist viel aufgedrehter und tut sich schwerer, da helfe ich ihm noch mit stillen. Aber er zeigt schon sehr genau dass er schlafen will und lässt sich dann auch hinlegen. (das geht aber auch erst seit 2 oder 3 Wochen so einfach) Meiner ist ein Tragekind, liegt im Familienbett und ich habe ihn so gut wie nie weinend gehabt. Ich bin seinen Bedürftnissen solange nachgegangen bis ich herausgefunden habe was er braucht...und ja das ist anstrengend aber machbar (auch neben Haushalt, Familie und anderen Verpflichtungen) Er hat fast nie geweint oder geschrien und das trotz Koliken und Blähungen zum Abwinken. Er hat eine Art "Vertrauen" entwickelt dass ich finde was er braucht. ich bezweifle dass es da eine "Verwöhnung" gibt. Eher einen Vertrauensaufbau der eben dauert solange er dauert (bei einem länger, beim andern kürzer, den Umständen entsprechend - Bauchwehkind wird länger brauchen bis es durchschläft, ein Angstkind eben länger brauchen bis es sich von dir löst...)...aber wenn die Kleinen soweit sind dann machen die das ganz von alleine....hab Vertrauen und Geduld! Lass sie bitte nicht mit dem Problem alleine - klar geht das, irgendwie müssen sie mit der Situation alleine fertig werden - aber später rächt sich das! Säuglinge sind physiologisch nicht dafür ausgelegt alleine einzuschlafen, das lernen die Mühsam und am besten mit Geduld und Vertrauen und nicht mit der Holzhammermethode
Ganz ehrlich Maedels? Tipps von Leuten, die lieber die Katze als ihr Kind im Bett haben und offensichtlich noch kein Buch zum Thema in der Hand hatten, wuerde ich geflissentlich ignorieren...
Ja ich glaub das ist auch besser so :-)
Zum Thema Tragen und verwöhnen sage ich nichts.
Matthias schläft auch nicht alleine ein und ich find das völlig in Ordnung.
Kinder müssen sich sicher und geborgen fühlen damit sie in den Schlaf finden. Manche können das nur auf dem Arm der Eltern...andere beim Stillen oder Trinken und wieder anderen schaffen es völlig alleine oder ihnen reicht die bloße Anwesenheit der Eltern
Schlafen/ Einschlafen ist ein Entwicklungsprozess und kein Lernprozess.
Je älter die Kinder werden desto weniger Unterstützung benötigen sie.
Ich finde das wichtigste ist, dass man es sich selbst und auch dem Kind so angenehm wie möglich macht.
Kein Kind MUSS alleine einschlafen können.
Für eure antworten. Ich würde ihn auch nie schreien lassen bis er einschläft. Das Problem war nur, dass in den letzten Tagen von zwei verschiedenen Personen nahe gelegt wurde, ihn einfach hin zu legen denn sonst würde er ja nie einschlafen können. Ich habe denen zwar klar meine Meinung dazu gesagt und das ich schon weiß was ich mach. Nur hab ich mich gestern Abend ernsthaft gefragt ob das nur bei uns so ist.
Bitte :-) lese mal auf der Seite die hilft echt und ist Mega interessant :-) http://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/search/label/Schlafen
Wie schon einige geschrieben hatten: die Kinder sind doch erst ein paar Monate alt! Da dürfen sie noch so vieles nicht können. Schließlich kommen Menschenbabys total unfertig zur Welt, weil sie sonst nicht geboren werden können (wegen des aufrichten Ganges und der Größe des Beckens) und müssen daher nach der Geburt noch weiter reifen und sich entwickeln. Außerdem darf hierzulande jeder sein Kind so erziehen, wie er es für richtig hält und auch jeder seine Meinung sagen - und andere dürfen sich dann auch gegen diese Meinung auflehnen. In dem Sinne: noch viel Spaß im Forum! :-)
Ja wie meine oma die hat das auch dauernd gesagt XD
Zum glück kann jeder selber entscheiden was für sein Kind das beste ist. Mein kleiner schläft auch nicht alleine. Er hat schon im kh bei mir um Bett geschlafen. Zuhause habe ich es dann im beistellbett versucht, aber immer wenn ich ihn raus geholt habe ist er richtig wach geworden. Jetzt schläft er bei mir auf der Seite ein Bett. Am Abend leg ich mich dazu bis er einschläft, das ist immer unterschiedlich von 5 Minuten bis fast einer Stunde. Dann schläft er erstmal und kommt dann alle 3 Std circa bis 6 Uhr. Dann ist Schluss mit der Nacht.ich habe ein bondolino und den finde ich Super. Zum Gassi gehen ist das optimal für mich mit 2 Hunden und baby.
Zum Thema "Verhätscheln durch Tragen" wurde ja nun viel geschrieben, deswegen spare ich mir zu dieser Aussage ein Kommentar.
Unser Kleiner wird morgen 15 Wochen alt und schläft von Anfang an nicht allein. Tagsüber nehme ich ihn auf den Arm, wenn er müde ist und laufe mit ihm durch die Gegend. Manchmal schläft er dann nach 1 Minute, meistens sind es aber mindestens 10. Entweder lege ich ihn dann in den Stubenwagen, wenn ich was zu tun habe, wobei ich ihn nicht im TT beihaben kann (duschen etc.). Da weiß ich aber, dass er nach maximal 15 Minuten wieder wach wird. Wenn ich nichts mehr zu tun habe (habe keine anderen Kinder und auch kein Haustier), lege ich ihn mir auf den Bauch oder kuschele mich mit ihm aufs Sofa. Meistens schlafe ich dann auch ein bisschen mit ein
Abends liegt er auf meinem Bauch mit auf dem Sofa, wenn er dann tief schläft, lege ich ihn neben mich. Wenn wir ins Bett gehen, kommt er mit rüber ins Schlafzimmer und in sein Beistellbettchen. Leider haben wir ein Wasserbett (wobei ich es wirklich sehr liebe!) und deswegen ist Familienbett für uns, solange der Wurm so klein ist, nicht angebracht. Versuche also, ihn immer nach dem nächtlichen Stillen, sobald er wieder eingeschlafen ist, wieder in sein Bettchen zu legen.
Aber ich finde sein Nicht-allein-schlafen-können überhaupt nicht schlimm. Irgendwann kommt die Zeit, in der die Kleinen es schaffen, von ganz allein. Ab und an versuchen wir, ihn gleich abends in sein Beistellbettchen zu legen, es bleibt aber immer einer von uns neben ihm liegen, bis er schläft. Schreien lassen haben und werden wir ihn nicht. An manchen Abend hat es geklappt, da hat er bis zum nächsten Stillen geschlafen, an den meisten Abenden wird er aber kurze Zeit später wieder wach und ruft nach mir. Ich nehme ihn dann mit ins Wohnzimmer, wo er sofort wieder einschläft.
Natürlich soll jeder selbst entscheiden, wie er es handhabt, aber ich will es in erster Linie meinem Kleinen und auch mir nicht unnötig schwerer machen. Leider kenne auch ich solche "guten Ratschläge", aber mittlerweile habe ich aufgehört, darüber zu diskutieren. Ich denke mir meinen Teil, schaue meinen kleinen Mann an und denke dann, dass es für uns genau so richtig ist, wie wir es machen.