Monatsforum Juli Mamis 2013

Feindiagnostik, muss wirklich sein??

Feindiagnostik, muss wirklich sein??

SpiderWoman

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich lese hier oft, dass einige Feindiagnostik gemacht wurde. Bei mir nicht und wurde auch nicht darüber gesprochen, deshalb wundere ich mich. Oder muss wirklich nicht, wenn mein Baby alles in Ordnung ist oder? Thekla


strolch13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SpiderWoman

Das frag ich mich ehrlich gesagt auch. Hab mir auch einen Termin geben lassen das wäre am 15.03. Ich weis irgendwie auch nicht so recht ob ich es machen lassen soll - mein FA überweist irgendwie nur wenn man über 35 ist oder Auffälligkeiten im Ultraschall bei ihm sind. Muss ihn also noch fragen ob er mir einfach so eine Überweisung gibt, Drauf gekommen bin ich eigentlich nur weil hier alle davon reden und einen das wohl auch zusteht .... und weil man dann eben weis wenn was wäre wie man nach der Geburt reagiert ...also evt. anderes KH us.w Mal schauen was mein FA dazu sagt. LG


Ginger10

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SpiderWoman

Feindiagnostik muss nicht sein, es ist ne Leistung, die die KK bezahlt. Also hat jeder das Recht es machen zu lassen. Meine Einstellung dazu ist, dass wenn du dich auf eine eventuelle Behinderung deines Kindes einstellen willst, falls es eine hat, dann tu es, ansonsten lass es. Wenn du aber denkst, dass du mit ner schlechten Diagnose nicht umgehen kannst, dann lass, denn es regt dich dann die SS nur auf.


IcHbiNs01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SpiderWoman

Ich hab auch so ein termin ....... ich mach das nur damit ich noch ein extra ultraschall habe^^ aber wenn was is mach ich mich ja im end effeckt sehlisch kaputt also NÖTIG finde ich das jetz nicht aber es wird halt länger geschallt


andrea.k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SpiderWoman

Hallo meine FA hat mir gesagt, dass es seit kurzem nicht mehr einfach so von der KK bezahlt wird. Es muss eine Indikation (hohes Alter der Mutter, Probleme in der Vorschwangerschaft) geben. Liebe Grüße Andrea


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SpiderWoman

Man braucht eine Indikation und eine Überweisung vom FA, sonst zahlt es die KK nicht (aber es mag Ausnahmen geben). Ihr dürft die FD nicht nur negativ sehen, um evtl. Behinderungen auszuschließen oder so. Mir wurde gesagt bei der FD kann man 70% der möglichen Herzfehler ausschließen und wenn da etwas ist (z.B. wenn keine 4 Kammern angelegt sind, die Herzklappen nicht richtig schließen, die Zu- und Ableitungen nicht richtig angelegt oder nicht durchlässig sind), dann kann man frühzeitig etwas unternehmen - das kann z.B. auch heißen, dass das Kind schon früher und per KS geholt wird damit es operiert werden kann. Abgesehen davon wird auch nach den anderen Organen geschaut. Man kann bei der FD eine Vielzahl von organischen Fehlbildungen oder Problemen erkennen. Ich z.B. mache es weil in meiner Familie Klumpfüße gibt und ich gerne vorher Bescheid wüsste, was auf mich zukommt.


palimpalim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SpiderWoman

"zusteht" ist unglücklich ausgedrückt...zustehen tut das keinem, es ist eine Leistung die die Kasse übernimmt, wenn Auffälligkeiten im US zu sehen sind oder eine bestimmte Form der risikoschwangerschaft besteht. Ich finde es immer lustig wie alle "hier" schreien, wenn sie hören das irgendwas die Kasse übernimmt...aber wehe bei irgendwas soll zugezahlt werden... Zustehen tuen jeder Frau drei ultraschalluntersuchungen beim Frauenarzt, nicht mehr nicht weniger...manche haben Glück wenn der doc mehr macht, andere jammern, wenn sie die extra-US bezahlen sollen Aber ein "recht" auf feindiagnostik hat keiner, es sei denn der Arzt hat eine MEDIZINISCHE Indikation entdeckt


SpiderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SpiderWoman

danke, gut zu wissen... dann brauche ich also nicht... Wenn es wirklich so ist, dass Baby z.b. Klumpfuß hat, würde sie sowieso behalten und auch lieben. Aber wenn Herz irgendwas nicht stimmt, würde meine Ärztin mir sicher zum FD hinschicken. Als ich 9 Monate alt war, bekam ich Gehirnhautentzündung, dadurch bin ich taub. Aber das hat damit nichts zu tun, dass das Baby auch betroffen wird.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SpiderWoman

Ich werde mein Kind auch mit Klumpfuß lieben, das ist klar. Aber wenn man weiß, dass es damit auf die Welt kommen wird, kann man gleich im Vorfeld schon Informationen einholen über die beste Behandlungsmethode und auch die beste Klinik dafür. Meine große Tochter hatte zwar keinen Klumpfuß, aber eine Hüftluxation (was oft damit einhergeht), was direkt am 5. Tag per US festgestellt wurde (nicht erst bei der U3, wie sonst üblich) und sie wurde sofort eingegipst. Aber wenn es bei mir keine medizinische Indikation gäbe, dann würde ich auch auf die FD verzichten. Man muss das nicht machen.


SpiderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SpiderWoman

stimmt, du hast auch recht.. auch vorteil, wenn man vorher schon weiß...


Katalina2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SpiderWoman

Bei uns gibts keine Auffaeligkeiten, meine Aerztin hat trotzdem dazu geraten, weil evtl. Organschaeden erkannt werden koennen und dann der Geburtsmodus und die Klinik ggfs. besser ausgesucht werden koennen.


Babsera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SpiderWoman

Ob es unbedingt notwendig ist is ne gute Frage. Bei meinen 2 Großen habe ich es nicht machen lassen. Unser zweiter kam dann mit einer Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte zur Welt. War nach der Geburt ein absoluter Schock. Daher lassen wir diesmal die Feindiagnostik machen, einfach nur um vorbereitet zu sein, sollte das Würmle auch wieder ne Spalte haben.