Monatsforum Juli Mamis 2013

Elterngeld wenn beide daheim sind?

Elterngeld wenn beide daheim sind?

Silent

Beitrag melden

Hier mal eine Frage zum Elterngeld. Ich wohne in NRW und bei meiner Tochter bekamen wir ein Jahr lang Elterngeld. Die zwei Monate zusätzlich gingen nicht, da ich keinen Job habe. Nun schrieb mir eine Freundin aus Sachsen das ihr Mann zwei Monate Elternurlaub nahm und sie arbeitslos sei und dennoch das Elternheld um zwei Monate verlängert wurde. Ist das abhängig von Bundesland? Und lohnt sich das überhaupt? Sind am überlegen es beim zweiten Kind zu versuchen aber meinen das mein Mann mehr durchs arbeiten verdient.


laluna77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent

Also wir wollen die zwei monate ziemlich am anfang nehmen...also gleichzeitig. Wie das mit dranhängen ist weiß ich nicht, aber ist doch vom prinzip egal oder? Klar verdient er mehr als in elternzeit. Aber die zeit zu zweit zu hause kann euch keiner ersetzen... Wir kommen auch aus nrw.


Silent

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laluna77

Und das klappt wenn ihr beide daheim seit? Wir habens versucht 2011/2012 und es ging nicht. Es hieß wenn der Mann daheim ist muss die Frau arbeiten. Die Elternzeit sei dafür da das beide die Rollen tauschen. Ich fand das an sich logisch, bis ich erfuhr das es bei anderen wohl anders ging. Wo genau kommst denn her?


laluna77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent

Aus dortmund. Also es wird unser erstes kind. Aber Kollegen von meiner Schwägerin haben das auch gemacht. Liegt das vielleicht an der mutterschutz zeit? Das du da ja noch nicht in elternzeit bist in dem sinne??? Die kollegen meiner Schwägerin kommen aus iserlohn.


laluna77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent

Mir fällt grad noch ein mein kollege hat das auch gemacht...kind kam jm november und von april bis Juni waren beide zusammen zu hause. ..scheint also irgendwie zu gehen...


soreko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent

Wir waren 2011 auch 2 Monate parallel in Elternzeit. Ach ja, wohne auch in NRW. Mein Mann durfte sogar in der Uni eingeschrieben bleiben. Weil es aber genau in die Semesterferien fiel, war er die ersten 7 Wochen zuhause und ich weiß nicht wie ich die Zeit ohne ihn geschafft hätte, da Sophia ein Schreikind war. Mein Mann wird auch diesmal am Anfang Elternzeit nehmen. Finde ich diesmla fast noch wichtiger, da er dann grade am Anfang auch verstärkt für Sophia da sein kann, vielleicht wird die Eifersucht dadurch nicht so schlimm. Wenn ihr es Finanziell verkraften könnt, dann würde ich es unbedingt machen. Wir haben grade am Anfang sogar weniger Geld gebraucht, am Anfang braucht man ja fürs baby nur windeln, dafür fiel aber ganz viel weg, z.B essen gehen, Kino besuche, shoppen usw. Ich hoffe es klappt diesmal so, wie ihr es euch wünscht.


soreko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent

Mir fällt grade noch ein,wollte dein Mann die Zeit parallel zu dir nehmen oder hinten dran hängen?


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent

Wir haben nach der letzten Geburt im März 2010 beide Elternzeit gemacht. Ich 10 Monate, mein Mann 2 Monate. Und er hat die Elternzeit direkt nach der Geburt genommen, klar geht das! Wir haben beide 65% bekommen. Aktuell habe ich Bekannte, da hat der Mann den ersten Monat und dann den 8. Monat Elternzeit genommen.


Silent

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silent

Ich bin ja gar nicht am arbeiten. Also arbeitslos. Die kleine is 15 Monate. Uns wäre es egal wann er die Zeit nimmt. Anfangs wäre natürlich super. Aber mit dem was wir dann an Elterngeld bekomm, kommen wir nicht um die runden. Wir sind auf jede Überstunde die er macht angewiesen. :(