Mi86
1. wann dürfte ich nach normalgeburt wieder homezrainer fahren. ich sollte das regelmäßig wegen meiner hüfte und knie tun. fahr eher langsam und nur 20min was macht ihr ruckbildungsmäßig für dinge. die kurse bei uns am land starten erst mit schulbeginn im herbst wieder 2. habt ihr auch momente am tag wo ihr vor lauter Müdigkeit und manchmal hilfslosigkeit weinen müsst oder geht das schon in richtung Depression. - habe das aber nicht täglich und und hauptsache nachts wenn se wieder mal 3h trinken will und ich so müde bin dass iich das kaum schaffe. nebenher schlafen geht nur bedingt da sie immer wieder die warze verliert und dann hilfe braucht sonst geht das geschrei los 3. ab wann stellt sich ein stillrhythmus ein ca undbrauch man stilleinlage die ganze zeit? bis zum abstillen letzte frage: träumen eure zwerge auch so viel und sind dann sehr schreckbar? meine maus träumt beim einschlafen so massiv mit mimenspiel von weinen bis lachen und dann zucken ihre atme und beine so starlk das se wieder aufwacht. pucken mag si net danke fürs beantworten
Also frage 1 und 2 kann ich versuchen zubeantworten aber zum stillen nicht
1: mein FA damals bei meiner großen (7jahe alt) meinte zu mir die ersten 6 Wochen nach Entbindung sollte man auf jeden fall langsam machen wegen der Rückbildung der Gebärmutter also nicht hüpfen springen. Aber wegen deinem Hometrainer solltest du mal dein FA oder Hebi fragen.
2: das ist normal die hormonbobe die sich die 10 Monate gebildet hat muß ja wieder weg und da ist auf einmal eine leere das muß der Körper erst mal verkraften wie vor 10 Monaten wo er sich auf ss einstellen mußte.
Ich hoffe ich konnte dir ein bissel helfen
Keine sorge mein kleiner hat das auch mit dem zucken das kommt tatsächlich vom träumen ist aber nich wild wenn er meine körpernähe aber spührt zuckt er nich probier das mal :)
Hey! Zu 1 Da würde ich auf alle Fälle mal Deine Hebi fragen! Meine hat mich vorgestern abgetastet und geschaut, wie sich die Gebärmutter zurückgebildet hat. Ich habe Schwein, meine Gebärmutter ist kaum noch tastbar, Schmerzen habe ich auch keine (toi, toi, toi), und so sagte meine Hebi zu mir: ab nach draußen zum Spazierengehen mit der Lütten! Geburt ist bei mir zwei Wochen her. Also wenn Du keine Schmerzen hast, sieht bei Dir bestimmt auch alles gut aus. Zu 2 Keine Sorge, wenn mal Tränen fließen!!! Wenn Du weinen musst, dann weine auch....denn was raus muss, muss raus, so werden auch die Hormone "rausgeschwemmt". Glaube, den meisten von uns wird das so gehen und jede hat ihren individuellen Anlass zum Weinen (bei Dir eben die Müdigkeit). Und danach gehts einem besser. Außerdem: das ist eine Phase!!! Und lässt nach :o)! Ich hatte meine Weinphase am 5. und 6. Tag nach der Entbindung. Und dazu noch irgendwelche Splatterfilmvorstellungen, was meiner Maus alles zustoßen könnte. Ist zum Glück jetzt komplett vorbei!!! Zu 3 Bin neu-Mami...keine Ahnung...ich muss auf alle Fälle die ganze Nacht ausgepolstert sein, sonst laufe ich aus. Habe mir sogar am Wochenende noch einen weiteren weichen Still-BH zusenden lassen, damit ich noch einen zum Wechseln habe... Zu 4 Ja. Trifft auch bei mir zu. Glaube manchmal, sie träumt von der Geburt. Und was ich auch manchmal sehr heftig finde, ist, wenn sie die Augen verdreht!!! Unheimlich! Aber mein Mann hat das so schön auf den Punkt gebracht: Der kleine Prozessor in den Köpfen unserer Mäuse muss eben alles mal durchchecken. Und Trainieren. Beruhigt mich, dass es bei Dir auch nicht anders ist :o) Ab wann die Krümel wohl anfangen bewusst zu lächeln? Da freu ich drauf!!!
bei normalschneller entwicklung ungefähr im 3. monat manchmal früher. hast du immer stilleinlagen drinnen - ich verwende nachts moltontücher denn die einlagen reichen nicht aus
Hey! Jepp, ich hab diese Einwegteile immer drinnen. Echt, nachts mit Molton? Dann läuft's bei Dir schon etwas heftiger, als bei mir!
zu 1. Mir wurde gesagt, mit Rückbildungskurs soll ich erst im August Anfängen - dann ist mein Kleiner ungefähr 4-5 Wochen alt. zu 2. Solche Momente kenn ich auch und auch besonders nachts. Allerdings bin ich dann auch schon mal wütend, weil der Papa einfach schlafen kann. Dann sag ich mir, dass er am Morgen zur Arbeit muss und ich kann mich wieder schön im Bett einkuscheln ... Vielleicht wäre das ja auch für dich möglich, dass du Schlaf tagsüber nachholst? zu 3. Ein Rhythmus stellt sich erst nach ein paar Wochen ein. Dann ändert sich der aber meist mit jedem Entwicklungsschub. Da hilft nur Geduld und Kind beobachten. Stilleinlagen brauchen manche die gesamte Stillzeit durch. Ich hab sie bisher höchstens am Anfang benötigt. Kommt also auf deinen Körper an. zu 4. Die heftigen Träume haben wohl viele Babys. Mein Kleiner wacht von seinem Gefuchtel auch manchmal auf. Dann hilft ihm meine Nähe und ein Streicheln über den Kopf oder die Wange. Hoffe, das hilft ein bisschen.
Ich muss mir einfach mehr ruhe gönnen. ich war davor ein perfektionist und wenn ich mir eingebildet habe dass montag bad geputzt wird dann ist das so passiertn egal was war. das dastell ich kaum ab und nutze so jede schlafphase meines kindes um dinge zu erledigen. aber das wird wohl auf dauer nicht funktionieren. hoffe ich bekomm das geregelt
Also wenn sich der Milchbedarf und die Produktion eingespielt haben, dann braucht man keine Einlagen mehr...aber das dauert ne Weile. Wegen des Sports wäre ich vorsichtig, weil der Beckenboden erfahrungsgemäß ne ganze Weile braucht, bis er wieder trägt...da würde ich auf jeden Fall ne Hebamme fragen. Und schon mal mit den einfach Beckenbodenübungen anfangen. Es heißt nicht umsonst WochenBETT. Schlafen wenn das Kind schläft, jemand andres putzen und machen lassen....lass dich betüdeln!
Die Moltoneinlagen finde ich viel angenehmer als die Papierdinger. Ich bin pro Tag durch eine 30er der Penaten durch...und meine Hebamme meinte ich könne mit 3 Wochen Einspielzeit mindestens Rechnen, bevor da nix mehr ausrinnt. Sport: gemütliches Fahrradfahren klingt jetzt nicht nach extremer Beckenbodenbelastung, aber bitte frage deine Hebamme. Ich darf zB lange Spaziergänge machen, soll aber nicht joggen (eh klar). Es ist ja nicht nur der Beckenboden sondern auch das Verheilen der Placentastelle wichtig, dh. du bist ein bisschen angeschlagen (auch wenn es nicht so stark spürbar ist)