20Sunshine13
Hallo ihr Lieben... Habe da mal eine Frage zwecks Kinderzimmer :) Habt ihr für eure Zwerge ein eigenes kleines Reich oder schlafen die Kleinen bei euch im Schlafzimmer mit? Bin mir unsicher, habe nun ein Zimmer komplett hergerichtet und nun gefällt mir der Gedanke, dass meine Kleine da alleine schläft, garnicht! Übertreib ich da oder wie seht ihr das?
Huhu, ich hatte damals bei meinem ersten kidn auch ein eigenes Kinderzimmer eingerichtet und er hat es die ersten 1,5 Jahre nicht benutzt. Ich habe Ihn schon als wir aus dem KH kamen direkt mit in mein eZimmer bzw. in mein Bett genommen :) Nun bekomm eich Nummer 3, die beiden Großen haben ein Kinderzimmer und Baby wird in meinem Schlafzimmer mit sein. Familienbett ist soooo eine tolle Sache :) Ich liebe es wenn die Großen in der Nacht zu mir rüber kommen :)
bei uns ist es so..wir sind vor etwa 4 Wochen umgezogen..d.h. 2 Kinder..2 Kinderzimmer..
Junior wird 14 Jahre..den kann ich schlecht mit einem Neugeborenen in einem Zimmer stecken..
Kinderzimmer2 ist auch fertig..Bett,Schrank u.s.w. aber wir stellen erstmal ein Stubenwagen ins Schlafzimmer für die ersten Wochen..danach gehts ins eigene Zimmer..ist ja gleich neben unser Schlafzimmer..habe die Erfahrung gemacht..das man wesentlich ruhigers schläft wenn das Kind nicht im Zimmer mit schläft,also man nicht bei jedem "Mucks hochzuckt"..ist aber nur meine Meinung..gibt mit Sicherheit auch andere Meinungen dazu..ist ja auch richtig so..
lg
Also ich glaub, bei uns muss mein Göttergatte wirklich nochmal umräumen ... Klar das hätte ich mir eher überlegen können aber dachte eben Baby brauch ein eigenes kleines Reich. Nur ich würde glaube kein Auge nachts zumachen wenn sie in einem anderen Raum schläft :-) Wobei das Zimmer so süß eingerichtet ist, aber das ist mir glaube egal... Und wenn Du @ Glückspilzmama das bei Baby Nr. 3 auch so machst das es nicht allein schläft dann denke ich werden das mehrere so handhaben dann komm ich mir nicht mehr ganz so Gluckenmäßig vor :-D
Habe auch erstmal einen Stubenwagen ... :D :D :D Finde ich sehr praktisch
Für meine erste Tochter hatte ich ein Zimmer eingerichtet, weil ich es ehrlich gesagt nicht besser wusste und meinen Nestbautrieb nicht stoppen konnte ;). Aber es war total unnötig bis auf die Wickelkommode. In ihrem Bett hat sie erst mit fast einem Jahr geschlafen und in ihrem Zimmer erst mit über 2 Jahren gespielt. Ansonsten wurde im Wohnzimmer gelebt und gespielt, geschlafen an oder in unserem Bett. Jetzt leben wir immer noch in einer 3-Zimmer-Wohnung und erwarten das zweite Töchterlein. Wir haben für sie kein Zimmer oder sowas. Das einzige, was aufgebaut wird, ist die Wickelkommode und Beistellbett. Nach einer neuen Wohnung werden wir uns frühestens im Winter umsehen.
Ich glaube auch man schläft auch viel ruhiger . Oh oh wenns Männlein nachhause kommt werd ich ihm meinen Schlachtplan unter die Nase reiben :-D Sagt mal.. habt ihr normale Decke zum schlafen fürs Würmchen oder Schlafsack? Habe mir 2 Stück gekauft in versch. Größen; weil ich nun mehrfach gehört und gelesen habe das diese empfohlen werden... Habt ihr sowas auch? Bzw. gute Erfahrungen damit gemacht?
Probiers einfach aus, wie ihr alle am besten schlaft. Das ist wirklich bei jedem anders. Wir hier sind halt eher verkuschelt ;) Das Kind einer Freundin musste mit 4 Wochen 'ausziehen', weil das Kind nur bei absoluter Ruhe schlafen konnte. Eine Decke bekam meine Kleine nur, wenn ich wach war und in ihrer Nähe, damit ich quasi kontrollieren konnte, dass sie nicht drunterrutscht. Ansonsten ausschließlich Schlafsäcke. Ich glaube, bis sie ungefähr 2 war. Dann gings allmählich mit ner Decke besser. Problem ist, dass meine sich erst super spät selbst wieder zugedeckt hat nachts. Jetzt, mit fast 5, schafft sie das zuverlässig und friert daher nachts nicht mehr.
Wir haben ein eigenes Zimmer und einen Stubenwagen.
Im Babyzimmer steht noch eine Schlafcouch für die erste Zeit, mein Mann arbeitet in 3 Schichten und ist denke mal froh wenn er ein wenig Schlaf bekommt so kann ich mit der Motte auch rüber ziehen.
Wir haben ein Kinderzimmer eingerichtet, doch schlafen wird der Kleine erst mal im Stubenwagen bei uns im Zimmer und dann mal schauen wie es so klappt.
Wir haben ein Kinderzimmer, aber ohne Bett. Im Schlafzimmer steht ein Beistellbett und im Wohnzimmer ein Stubenwagen. Ist sicher auch nicht unbedingt notwendig mit den zwei Schlafmöglichkeiten, aber ich wollte gern ein Beistellbett, damit ich nachts zum Stillen nicht aufstehen muss und ich wollte dass es tagsüber auch bei uns schlafen kann, wenn wir vorn im Wohnzimmer sind. Außerdem finde ich Stubenwagen soo süß. :D Auch wenn das ein äußerst dämlicher Grund ist, etwas für ein Baby zu kaufen. Babysachen sind alle süß. :) Schwiegermutti hatte jedenfalls mitbekommen, dass ich da am grübeln war und kurzerhand wurde das ihr Geschenk zur Geburt. Im Kinderzimmer ist ein großer Schrank, in dem alle Babysachen drin sind, also Klamotten, Bettwäsche, Pflege, Milchpumpe und so, eine Wickelkommode und ein bequemer Stuhl zum Stillen. (Und momentan noch der Kinderwagen und der Autositz, bis das gebraucht wird) Ich finds schön so ein Zimmer zu haben. Das wird dann so ein bisschen Still- und Kuschelzimmer, wenn man mal wirklich zu zweit ein bisschen Ruhe möchte.
Einfach ausprobieren Du wirst sehr schnell merken was für dich und den Zwerg das beste ist. Jonas hatte ein eigenes Kinderzimmer...hat er bis jetzt immernoch noch keine Nacht drin geschlafen :-) Ich finds so schön ihn neben mir zu haben und genieße das auch jetzt nach 16 Monaten noch. Familienbett ist für uns die perfekte Lösung....aber eben nicht für jeden. Mir ging es übrigens genau wie dir.....ich hab ohne groß darüber nachzudenken vor der Geburt immer gedacht es wäre ganz normal das Babys in ihrem eigenen Bett schlafen in ihrem Zimmer. Tja nach der Geburt sah die Welt ganz anders aus :-) Nie im Leben hätte ich so weit von meinem Schatz getrennt auch nur ein Auge zu getan
Bei uns gibt es beides. Ein großes Beistellbett, damit es bei uns im Bett schlafen kann und ein Kinderzimmer mit noch einem Bett, falls es dann doch alleine schlafen will/kann... Mir war wichtig, dass es einen Platz gibt der für das Kind reserviert ist, nicht dass ich davon ausgehe dass es die ersten 2 Jahre grossartig dort alleine ist und spielt sondern eher dass es von Anfang an einen festen eigenen Platz hat, der ihm gehört... Ob es dann lieber bei uns schläft inklusive der Hunde in dem kleinen warmen Raum oder lieber in Ruhe in seinem Reich wird sich weisen...am Anfang ist es alleine schon aus stilltechnischen Gründen sicher bei uns am/im Bett.
Also ich hatte den gleichen Gedanken wie du, habe auch ein eigenes Kinderzimmer eingerichtet und möchte aber auch das der kleine die ersten Monate mit bei mir schläft.Meine Lösung dafür war ein Stubenwagen so kann ich den kleinen im Schlafzimmer schlafenlegen ohne das Bett umzuräumen und ich kann ihn genausogut mal im Wohnzimmer Mittagsschlaf machen lassen oder mit auf den Balkon nehmen. Wenn er dafür zugroß wird werde ich ihn dann langsam an sein Kinderbettchen gewöhnen! Vll ist das ja auch eine Lösung für dich :) Lg
Also das mit dem Stubenwagen ist für mich auch erstmal die Lösung schlechthin denn dieser lässt sich einfach hin und her transportieren als ein Bettchen :) (Und es stimmt einfach, die sind super niedlich genau wie alles andere für Baby :-D ) .. trotzdem glaub ich das wir nochmal umräumen werden fühle mich dann irgendwie wohler .. :) Ach nee wie ich mich freue wennse endlich da ist ♥
Schleich mich aus dem ehemaligen Märzbus ein. Mein Sohn ist jetzt 10 Wochen alt. Wir hatten uns extra ein Beistellbett gekauft. Klang für mich super praktisch gerade wenn man stillt. Ein eigenes Reich hat unser Zwerg auch gleich bekommen, aber wir haben für das große Bett noch keine Matratze gekauft, gingen ja davon aus das wir sie noch nicht brauchen. Tja, was soll ich sagen. Unser Schatz hat nicht wirklich im Beistellbett geschlafen, sondern nur bei mir. Allerdings konnte ich dann nicht schlafen und er schlief auch nur sehr unruhig. Stillen klappte auch aus verschiedenen Gründen nicht und so musste ich so oder so aufstehen wegen den Fläschen. Wir haben uns dann - als er ca. 5 Wochen war - entschieden eine Matratze zu kaufen und was soll ich sagen. Seitdem schläft er in seinem eigenen Zimmer im großen Bett. Er schläft ruhiger und ich auch und vor allem schläft er jetzt sogar länger am Stück ;-) Ich hab schnell gemerkt, dass man nicht planen kann. Die Kleinen haben eben auch schon ihren Kopf und ihre Eigenarten.
Ich werds wohl auch ausprobieren aber "umräumen" steht fest oder ich kaufe auch noch so ein Beistellbettchen :) Man macht sich eben so seine Gedanken. :)Danke für eure Antworten :)
Hallo, unser Kleiner hat 9 Monate in seinem eigenen Bettchen bei uns im Schlafzimmer geschlafen. Meine Hebamme hatte mir das empfohlen, die elterlichen Atemgeräusche reduzieren wohl das Risiko für einen plötzlichen Kindstot. Anfangs hatten wir über dem Schlafsack noch eine Bettdecke (er war ein Winterkind), jetzt hat er nur noch den Schlafsack. Er ist auch nachts ziemlich "umtriebig", eine Decke hätte er sofort weggestrampelt.