Luna88
Huhu, wie geht es euch so? Momentan beschäftige ich mich mit den ganzen Anträgen. Ich hoffe ich fülle den ganzen kram richtig aus und vergesse nicht die Hälfte. Habt ihr denn schon soweit alles fertig oder macht ihr das nach der Geburt? Sorry fürs jammern, aber Anträge und son kram ausfüllen war noch nie meine Lieblings Beschäftigung.
Da hast du Recht, hab auch schon mal alles Ausgefüllt, bin froh wenn das alles weg ist.
Möchte das auch soweit fertig machen,damit alles zeitgerecht kommt.Aber Spaß ist sicher was anderes
Ich schieb es auch schon 3 Wochen vor mir her, aber ich will so viel es geht vor der Geburt fertig machen
Ja dann mach mal hinne hier!!!
Der Stapel liegt da und ist das erste, was auf oben auf der Mutterschutz-To-Do Liste steht....es nervt....aber immerhin bekommen wir Elterngeld!!!!
Was ist denn das alles? Wir haben noch gar nichts gemacht. Also mein Mann hat Elternzeit in der Firma beantragt, das ist aber auch alles bislang. Elterngeld muss der Antrag raus, das geht aber ja erst, wenn das Kind geboren ist, oder seh ich das falsch? Und das ist ein gemeinsamer Antrag für beide Elternteile. Und ansonsten? Die Anmeldung des Kindes im Standesamt geht doch meist über das Krankenhaus. Die Krankenkasse muss dann also noch eine Bestätigung bekommen, dass das Kind Familienversichert sein soll. Hab ich was vergessen?
Genau, einmal der Elterngeldantrag, den Mutterschaftsgeldantrag und Kindergeld. Und bis auf den MutterschaftsGeldantrag muss alles erst nach der Geburt eingereicht werden. Ich möchte hier aber schon alles hier liegen haben. Und du musst bei deiner Firma auch den Mutterschaftsurlaub beantragen. Ich glaub das müsste es so an Anträgen sein (und natürlich KK und Standesamt)
Danke :) Ich bin ja grad mit meinem Studium fertig geworden, also fällt bei mir Mutterschaftsgeld und -Urlaub weg. Kindergeld hab ich aber echt komplett vergessen. ^^ Den Antrag werd ich dann wohl auch mal raus suchen.
Mutterschaftsurlaub muss doch nicht beantragt werden....?!? Oder verstehe ich da was falsch? Man reicht seine Schwangerschaftsbescheinigung ein, da steht alles drin. Als Mutter reicht man, wenn man nicht nach dem gesetzlichen Mutterschutz wieder arbeiten geht, seine Elternzeit nach Geburt ein. Bei Vätern sagt man 7 Wochen vor ET. Da ansonsten immer noch die möglichkeit des Arbeitgebers besteht zu Kündigen( wenn man eine kack-firmahat) Als Mutter, setzt der Antrag auf Elternzeit, immer cie Geburt eines Lebenden Kindes vorraus. Somit stellt man denAntrag erst nach Geburt. Alles gute Euch LG von einer Juni-Mami 13
Sorry meinte auch die Elternzeit. Ich hab gelesen dass man 6 Wochen vor der Geburt einen Antrag stellen muss. Hmm komisch. Vielleicht hab ich es falsch verstanden?
Hallo,
ich habe mir eine TO DO Liste gemacht:
Gleich nach der Geburt:
1. Elternzeitantrag an AG: habe von meiner Firma einen Vordruck bekommen, welchen ich nach der Geburt einfach abgeben muss.
Habe ihn soweit ausgefüllt, fehlt nur das Geburtsdatum.Antrag ist auch schon in meiner KH-Tasche, damit mein Partner ihn gleich weg bringen kann. Auch den AG-Teil des EG-Antrags gebe ich dann gleich mit. So sind diese beiden Sachen gleich erldedigt
2. Geburtsurkunden beim Standesamt abholen.
Hoffe mein Partner kann das alleine machen, wobei das Rathaus meinte "es müssen beide Eltern anwesend sein und unterschreiben", ich versuchs trotzdem, mit ner Vollmacht und meinem Perso!
Eine Freundin sagte, man bekommt mehrere Geburtsurkunden für die verschiedenen Ämter (z.B. Elterngeldstelle, Krankenkasse usw., steht dann wohl drauf).
Wenn ich wieder zu Hause bin:
1. Elterngeldantrag: in der Hoffnung, dass ich dann die meisten Unterlagen schon gleich zusammen habe z.B. Geburtsurkunde, Kopie von der KK über die Zahlung von MuSchaftsgeld, Formular von AG über die Zahlung der letzten Gehälter und AG-Zuschuss während der MuSchutzfrist.
Das meiste kann man also leider erst nach der Geburt machen.
2. Kindergeld: braucht man zum Glück nicht so viel wie für den EG-Antrag aber auch hier benötigt man die Steuernummer des Kindes vom Finanzamt d.h. man muss diese also erst vom Finanzamt bekommen.
Das Finanzamt braucht dafür auch wieder eine Geburtsurkunde des Kindes.
**NERV**
3. Vorlage der Geburtsurkunde bei der KK für die zweite Zahlung des MuSchaftsgeldes und bzgl. Familienversicherung
4. Info an meine Autoversicherung über die Geburt des Kindes.
Versicherungsbetrag mindert sich dann um 5 € pro Monat, weil es dann eine Familienversicherung ist.
Sonst ist mir nichts mehr eingefallen.
Aber ich habe auch Angst nicht alles zu schaffen, wenn das Kind da ist.
Es wäre schön, würde alles automatisch gehen
Viele liebe Grüsse