Monatsforum Juli Mamis 2013

@daska Pikler

@daska Pikler

Baerbel77

Beitrag melden

Nachdem ich deinen Beitrag weiter unten gelesen habe, bin ich direkt deinem Link gefolgt und habe die Berichte auf der angegebenen Seite gelesen. Ich finde den Ansatz nach Pikler sehr gut, da ich als Lehrerin auch immer die Meinung vertrete, dass man nicht am Gras ziehen kann, damit es schneller wächst. Da in den Berichten ja immer von anregenden Spielumgebungen gesprochen wird, hier meine Frage andich: Was ist für unsere Kleinen denn im jetzigen Alter sinnvoll? Kannst du etwas empfehlen? Eventuell auch Literatur? Ich bin gespannt auf deinen Tipp. Liebe Grüße


Mi86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerbel77

Meine schwester macht die ausbildung und momentan sind Tücher ganz toll Und ihre hande und buchtipp: mein baby entdeckt sich und die welt aber daska kann dir sicher noch mehr sagen


Baerbel77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mi86

Super, vielen Dank dür den Buchtipp. Das werde ich mir gleich direkt bestellen. Liebe Grüße


Baerbel77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mi86

Hab ich gerade vergessen zu schreiben: Tücher kommen bei meiner Kleinen momentan auch prima an. Sie guckt ihr Spucktuch immer ganz interessiert an, zupft dran herum und erzählt und lacht dann dazu. Als ich an den Spielbogen der NewbornSchale auf ihrem TrippTrapp ein Spielzeug mit mehreren Elementan dran befestigt habe, fing sie an zu weinen, so dass das schnell wieder weg kam. Wenn ich ein Spucktuch dran binde beschäftigt sie sich lang und gerne damit.


Zeraphina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerbel77

Hey ich hab mir des mal durchgelesen und finde das pikler konzept ganz gut und würde sehr gern mehr darüber erfahren vllt hat du ja ein Paar tips für mich und mein 9 wochen alten zwerg


Annchen2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerbel77

Hallo in die Runde! Mir gehts wie Bärbel: klingt sehr interessant und ich bin neugierig geworden :o) Hoffe, Daska schreibt demnächst!


Mi86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerbel77

Das buch oben gibt einen sehr guten gesamtuberlick aber ich habe jetzt eines über die pflege gelesen hab es aogar mal als buchtipp hier gepostet aber ich habs nicht zu hause und weis nicht mehr wie es heißt. aber daska qweis es sicher das war auch gewaltig gut.


daska

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerbel77

Guten Morgen ihr! Gerne erzähle ich euch ein paar Sachen zur Pikler-Pädagogik. Als allererstes: Es ist eine Philosophie,eine Haltung und kein Rezept-Konzept, das man einfach so macht. Grundlegende Annahme der Emmi Piklers, die übrigens Kinderärztin war, ist es, dass Kinder schon ab Geburt selbstständige Persönlichkeiten sind und dass wir Erwachsenen sie in ihrer Entwicklung begleiten ohne sie zu drängen, zurückzuhalten oder unnötig abhängig von uns machen sollen. Ausgehend von ihren Studien zur Bewegungsentwicklung (1. Buchtipp: Lasst mir Zeit - von Emmi Pikler), in denen sie durch Beobachtung von Säuglingen im Kinderheim herausarbeitete, dass jedes gesunde Kind ohne die Hilfe von Erwachsenen lernt, sich auf den Bauch zu drehen, den Kopf zu halten, zu krabbeln, sitzen und aufzugehen. Die Aufgabe der Erwachsenen, ist den Kindern die Umgebung zu bieten, die sie dafür brauchen und dabei immer im engen KOntakt mit dem Kind zu sein, Wichtig dafür sind: harte Flächen auf denen das Kind sich bewegen kann, da es z.B. in Matratzen einsinkt und in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird, bequeme Kleidung und eine gute körperliche und emotionale Versorgung. Spiel: Kinder spielen nicht, sie arbeiten und üben - und haben dabei größte Freude aber erleben auch Frust und Last - das ist wiederum eine Art Spiel. Sie wollen wachsen und sich entwickeln - in ihrem Tempo und bereits von Geburt an ihren eigenen Weg nehmen. Daher sollten wir Erwachsenen sie laut Pikler nicht davon abhalten, in dem wir ihnen unsere Vorstellung von Spiel und richtiger Entwicklung aufdrängen sondern vielmehr unser Kind genau beobachten, kennenlernen und demenstprechend handeln. Also: Wie soll jemand, der seine Hände und dessen Funktionen noch nicht kennt, schon verstehen, was Greifen, festhalten und loslassen ist. Ein Tuch bietet dazu in dem Alter unserer Kinder ausreichend möglichkeiten, das alles zu erproben ohne sich zu verletzen oder z.B. durch nicht nachvollziehbare Geräusche wie aus einer Rassel, die noch viel zu schwer ist, abgelenkt zu werden. Ein Mobile, das immer vor den Augen hängt, nur durch Zufall mit Händen oder Füßen berührt werden kann, das frustriert viel mehr als es das Kind in seinem Interesse weiterbringt. Damit die Kinder satt an Aufmerksamkeit sind und sich in der oben beschriebenen Weise beschäftigen können (Bindungstheorie), erhalten sie bei der Plege - wickeln, stillen oder füttern die volle, ungeteilte Aufmerkamkeit. DAs heißt: Die pflegende Person tut nichts über den Kopf des Kindes hinweg, erklärt ihm ruhig und freundlich, was sie mit ihm tun wird und wartet - auch bei jungen Säuglingen- ab, dass das Kind bereit ist. Die Kinder erleben so, dass sie als Person wichtig und ernst genommen werden und dass auf ihre Bedürfnisse sensitiv eingegangen wird. Daher sollten auf dem Wickeltisch keine Ablenkungen vom intensiven Kontakt vorhanden sein - also kein Mobile, kein Spielzeug, keine Musik usw. Auch beim Essen sollte ein intensiver Dialog zwischen Erwachsenem und Kind möglich sein Emmi Pikler hat einen Elternratgeber geschrieben, der heißt " Glückliche Babies, zufriedenene Mütter" - er ist von 1946 und natürlich ein Kind ihrer Zeit. Trotzdem kann ich dieses Buch nur empfehlen, weil es alles wichtige gut und anschaulich beschreibt. Weiter Bücher zu speziellen Themen gibt es hier: http://www.pikler.de/data/medien.html Und wer sich das nicht vorstellen kann, der schaue bei Youtube nach dem Film "Loczy - Wo kleine Menschen groß werden" über das Kinderheim Emmi Piklers. Die Spielraumarbeit ist quasi die Elternvariante der Pikler-Arbeit, ich kenne auch Krippen die so arbeiten....


Zeraphina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von daska

Danke für die tips :)


Baerbel77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von daska

Vielen Dank für deine ausführliche Schilderung. Ich finde diesen Ansatz sehr gut nachvollziehbar. Buch ist schon bestellt.


Annchen2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerbel77

Moin, moin! Danke Dir! Habe mir eben auch das Video angesehen und dieses hat Vieles bestätigt, was ich mir selber schon gedacht habe. Gruß!