Niveauflexibel
Hallo Mädels, vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich. Mia ist ja nun 1 1/2 Jahre alt und nun befassen wir uns gerade damit das Bett umzubauen, indem wir die Gitterstäbe entfernen. Selbstverständlich kommt sie mehrmals aus dem Bett und wird sehr bockig, wenn wir sie dann wieder ins Bett legen. Wie habt ihr das ganze veranstaltet?, hattet ihr Rituale oder sowas? Liebe Grüße und danke schon mal :)
Daniel ist fast genau so alt und die Gitterstäbe sind schon raus. Wenn es Schlafenszeit ist, lege ich mich mit ihn in unser Bett und singe ihm was vor, dann kuscheln wir noch ein wenig bis er schläft und dann kommt er in sein Bettchen. Dort schläft er meist die ganze Nacht und kommt erst morgens zu uns kuscheln
Unsere waren 2,5 bzw. 2 als sie ein großes Bett bekamen. Wir haben uns dazu gelegt und mit ihnen gelesen /Kassette gehört und gekuschelt bis sie eingeschlafen waren (bei der Kleinen machen wir das immer noch). Das dauerte dann zwischen wenigen Minuten bis zu einer halben Stunde, je nach Müdigkeit der kleinen Racker.
Warum wollt ihr denn die Stäbe entfernen? Klar kommt sie raus, wenn sie kann....vielleicht ist sie aber noch nicht so weit, dass sie genau weiß , wann sie raus darf und wann nicht. Dann würde ich es einfach so lassen wie es ist und beobachten und in zwei, drei Wochen nochmal versuchen.... Was ist denn bisher euer Einschlafritual? Das würde ich beibehalten, egal wie sich das BEtt verändert.
Hmmm joar. Klar haben wir auch unser Ritual, aber mir ging es eher darum, ob ihr die Gitterstaebe gleich komplett rausgenommen habt oder vllt. nur teilweise. Also wir machen das bisher so, dass wir Sie, sobald Mia eingeschlafen ist entfernen...versteht ihr? Hatte mich vllt. ein bisschen falsch ausgedrückt.
Bei unserer großen Tochter haben wir das auch so gemacht, also 3 Gitterstäbe rausgenommen, als sie ca. 2 war. Aber sie stand dann mehrfach verwirrt und weinend bei uns am Bett oder im Wohnzimmer. Wir fanden dann, dass es noch zu früh war und haben gewartet bis sie 2,5 war. dann fing sie an über den Rand zu klettern und wir entscheiden, dass das Gitterbett ganz weg muss. Wir sind dann gleich auf ein richtiges Bett (90x200cm) umgestiegen, nur mit einem Rausfallschutz an der Seite. Natürlich ist sie dann auch mal aufgestanden, einfach weil sie es konnte, aber sie war nicht mehr verwirrt.
Ahhh, dann kann ich dir nicht weiterhelfen....mein Großer hat immer bei uns am mit dran geschlafen und ist dann irgendwann in sein großes Bett in seinem Zimmer umgezogen.... Aber warum macht ihr sie raus, wenn sie eingeschlafen ist? Soll sie nun rauskommen oder nicht???
Meine Idee damals war, dass, wenn sie morgens aufwacht, sie nicht weinend im Bett steht und nach mir ruft am frühen Morgen, sondern dass sie selbständig rausklettert und dann schön in ihrem Zimmer und alleine vor sich hinspielt.... HAHAHA! Na ja, es war mein erstes Kind!
Mmmhhh... Ich bin bekennende Freundin von Familienbett. Google doch mal "cosleeping" oder auch nach dem Buch "Besucherritze"... Es ist einfach das natürlichste der Welt (und einfach evolutionsbiologisch bedingt das sinnvollste), dass Kinder (und Erwachsene) nicht alleine schlafen wollen - sondern zusammen mit ihren liebsten! Es ist zudem doch auch wunderschön! Ich liebe den Atem meiner Lieben und auch, sie die ganze Nacht um möchte haben. Selbst wenn du es jetzt mit "Tricks" oder vll sogar "zwang" schaffst, sie in ihrem Bett zu halten, wird sie nsch Geburt des Babys verstärkt deine Nähe suchen. Genießt doch die Kleinkindzeit... Sie kommt nie wieder! Viele Grüße von Elke :-)
http://www.xn--kindernchte-r8a.ch/seite4cosleep.htm Ich will bei euch schlafen!: Ruhige Nächte für Eltern und Kin... http://amazon.de/dp/3783161649
Also wir haben es auch im Sinne des Familienbettes geregelt. Unsere Große hat immer im Gitterbettchen (eine Seite weg) ganz an meine Seite des Ehebettes geschoben wunderbar geschlafen! So mit 3-4 Jahren hat sie dann in ihr Zimmer ein großes Bett bekommen und ist dort eingeschlafen, konnte aber nachts jederzeit zu uns kommen, weil da noch ihr Gitterbettchen stand. Das sind so bis heute wirklich ruhige Nächte für uns alle und sie hat das Gefühl groß zu sein, weil sie ja in ihrem großen Bett einschläft und manchmal auch durchschläft. Für die Zeit mit dem Baby haben wir unser Schlafzimmer etwas umgestaltet um das Stillbettchen an meine Seite zu stellen, damit ich nachts nicht aufstehen muss, aber das Gitterbettchen der Großen steht immer noch bei uns im Schlafzimmer, damit sie nach wie vor zu uns kommen kann! So bleibt es ihr überlassen, ob sie zu uns kommen will oder nicht und fühlt sich nicht abgeschoben oder einsam.
unser Großer bekam mit ca. 18,5 Monaten gleich ein großes Bett. Vom Gitterbett direkt in ein 140x200 cm Bett und es klappt SUPER Auf die Idee, zu uns zu kommen? Ich glaub, dazu ist er zu faul!
mein sohn hat mit 15 monaten ein normales, großes bett bekommen da er aus dem gitterbett nen salto gemacht hat, er liebt sein bett und ist vom ersten tag an freiwillig ins bett gegangen und schläft auch durch, wir mussten uns darüber also nie nen kopf machen