Monatsforum Juli Mamis 2013

bin etwas schockiert...

bin etwas schockiert...

Froehlich

Beitrag melden

war grade auf facebook in einer gruppe und bin ziemlich erschrocken wie viele eltern ihre kinder gleich nach der geburt ins kinderzimmer ausquartieren,kaum eine stillt da bzw die meisten stillen nach 1 monat ab und dann sagt da noch eine das familienbett würde den plötzlichen kindstod fördern und niemand klärt auf,....ist die gesellschaft so kinderfeindlich geworden?kaum jmd stillt noch,kindern wird die nestwärme entzogen,sie haben von anfang an durchzuschlafen und das in dem eigenen zimmer etc.....bin total schockiert....wo soll das bloß noch enden in ein paar jahren?


Zeraphina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Froehlich

Traurig .__.


Froehlich

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zeraphina

ja selbst in der klinik sagen sie einem das die kinder mindestens im 1 jahr in einem Raum schlafen sollen, wegen der atmung etc. und dann noch so tolle sätze "unsere haben von anfang durchgeschlafen im eigenen zimmer". ja klar tür wahrscheinlich zu und das schreien nicht gehört was bleibt dem kind dann da übrig als aufzugeben...-.- arghh kann mich einfach nur drüber aufregen und was bringt das stillen, wenn sie alle nach 1 monat wieder abstillen? kanns ja verstehen wenn man nicht merh stillen kann aufgrund von problemen,aber abzustillen nur weil fläschen machen nicht so anstrengend sein soll..-.-


Zeraphina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Froehlich

Hahaha ja mich nerft fläschchen machen übelst immer alles mitschleppen immer fragen kann ich hier auswaschen haben sie heiss wasser man darf nix vergessen :(


Schnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Froehlich

Ich sehe das Ganze etwas differenzierter. Ich zum Beispiel wollte unbedingt stillen und habe das auch fast vier Monate gemacht, allerdings hatte Stella ständig Blähungen, hat an der Brust fast nur geschrien und ganz wenig zugenommen. Für uns beide war es ein Segen als ich abgestillt habe und wir auf Flaschennahrung umgestiegen sind. Zum Thema im eigenen Zimmer schlafen, ich denke das ist sicher kein Drama, wenn das Kind in seinem Zimmer schläft, solange weiterhin zeitnah und adäquat reagiert wird, wenn es weint. Bei uns ist es so, dass die ganze Familie, auch die Maus ruhiger schlafen, wenn wir alleine schlafen. Liegt einfach daran, dass wir uns gegenseitig immer geweckt haben. Ich finde es nicht so schön zu sagen, dass das schlimm bzw. vernachlässigend ist. Ich denke, dass auch Kinder, die bei den Eltern im Raum schlafen, nicht selbstverständlich besser behandelt werden. Ich hoffe, dass alle nach bestem Wissen und Gewissen für ihre Kinder handeln.


strolch13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Froehlich

War bei uns im Krankenhaus überhaupt nicht so - die Kinder sollten mit ins Bett und ich hatte ein Beistellbett im Krankenhaus. Auch jetzt schläft meine kleine noch bei mir oder in ihren Beistellbett ... irgendwann ist es aber glaub ich besser wenn sie ins eigene Zimmer komme - merke jetzt schon das sie unruhig wird wenn ich ins Bett gehe. Ich schätze mal es hat gründe wenn man nach einen Monat abstillt - glaube kaum das das was mit Kinderfeindlich zu tun hat- und einfacher ist es mit Flasche sicher nicht. Ich denke eigentlich das alles immer kinderfreundlicher wird .... also im Krankenhaus keine Kinderzimmer mehr, stillen auf teufel komm raus (war zum beispiel im KH bei mir so- das ist ein Extrem das mir nicht gefällt) beim Kaiserschnitt werden die kleinen sofort auf die Brust gelegt usw - das gab es doch zb bei unseren Eltern gar nicht. Also ich denke das wird alles eher besser als schlechter.


Froehlich

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Froehlich

ja klar irgendwann sollten sie schon im eigenen zimmer schlafen vor allem wenn man merkt das die kinder selber ruhiger schlafen ok auch das mit dem stillen kann ich verstehen wenn man abstillen muss oder das kind flaschenmilch besser verträgt etc. kann ich alles verstehen,aber die mütter haben aus reiner unlust da abgestillt und die kinder ins eigene zimmer quartiert,nur damit sie ihre ruhe haben. das regt mich auf. natürlich sollte jede mutter wissen was das beste fürs kind ist und jede mutter hat einen anderen erziehungsstil etc. ist auch alles völlig in ordnung so,mich haben da nur diese kommentare und sachen aufgeregt. nur ich finde auch,jede frau sollte solange es geht, stillen ausser es gibt probleme,milch bleibt weg,brustentzündung etc kann ich alles verstehen.auch wenn man sagt man hat einfach keine kraft fürs stillen kann ich auch noch nachvollziehen. aber die meisten dort stillen auch sofort nach 6 monaten ab nur weil die who sagt mindestens 6 monate stillen und schwups kaum ist das kind 6 monate alt stillen sie dort alle ab.


An77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Froehlich

Unsere Maus schläft auch von Anfang an in ihrem eigenen Zimmer, da wir im Schlafzimmer gar keinen Platz fürs Babybett haben. Ich habs bislang aber nie bereut und werd das auch beim nächsten Kind so machen. Ich höre sie, wenn sie ruft, aber so leises Gebrabbel, was die Mäuse ja immer mal machen, das hören wir im Schlafzimmer nicht. Wir gehen also nachts nicht bei jedem Geräusch zum Kind. Und so hat sie auch viel mehr Ruhe nachts und kann sich selbst wieder in den Schlaf brabbeln, wenn sie wach wird. Und bei Hunger ruft sie etwas lauter und anders, das höre ich (Mama haben ja ein ganz feines Gehör für sowas) aber der Papa hörte s nicht. Er kann also ordentlich schöafen und wird nicht bei jeder Stillzeit wach. Und ich stille voll, auch wenn mein Baby im eigenen Zimmer schläft. Ich stehe auf, wenn sie Hunger hat, mache aber nur ein Nachtlocht an und rede kein Wort. So merkt sie, dass Nacht ist und keine Spielzeit und auch ich werd nicht zu doll munter... Ich denke, jeder muss selbst wissen, wie er das handhabt. Meine persönliche. Meinung ist aber (und jetzt bitte nicht mich anfeinden oder bös sein), dass Babies und Eltern entspannter durch die Nächte kommen, wenn Baby nicht im Elternschlafzimmer oder im Elternbett schläft, wenn also nicht bei jedem Mucks Mama wach ist und Baby dann auch.


Zeraphina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Froehlich

Und meiner bleibt im Elternbett bis er 2 oder 3 is je nach bedarf und auch wies passt ! dazu darf meiner meinung nach jeder seine meinung haben aber freunde von mir haben das gemacht und es hat sich als gut erwiesen. weil es auch tatsächlich so ist das es babys und kleinkinder stärkt . Wenn mama natürlich nich schlafen kann so und irgendwann wegen schlafmangel agro wird is das auch nix gesunder schlaf ist für bany auch wichtig aber wenigstens im selben zimmer is zu beginn tatsächlich für die atmung wichtig naja wie gesagt jeder wie er es für sich am besten vereinbaren kann !


Mi86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Froehlich

ja irgendwie ist das schon schokierend aber mich schockiert nicht dass die leute weniger stillen oder die kinder ausquatieren sofern die die das tun gründe dafür haben und sich informiert haben. es sind so viele falsch infos herum und gerade junge mütter oft auch aus untere soziale schichten tun sich dann schwer aus dem dschungel an infos etwas sinnvolles rauszulesen also ich hab nichts gegen flaschlnmamas wenn sie zumindest wissen dass stillen eigentlich besser wäre (der grund ist mir dabei egal er wird dann schon driftig genug sein) ich stille nach wie vor nahezu voll (bis auf mittag 2-3löffel irgendetwas) und auch schlaft sie bei uns im bett und zwar solange wie alle drei damit gut leben können - wenn einer nicht mehr gut schläft wird irgendwie ausquatiert was mich aber viel mehr schockiert als das ist dass den kindern die kindheit gestohlen wird - erstens schon mal das gewand was heutzutage verkauft wird - die steifesten und engsten jeans z.b. wie soll ein kind das krabbelt sich da gut bewegen. dann auch bei den spielen - alles wird gefördert und das muss du noch tun und sooo viel freizeitangebote aber dass zeit fürs kind bleibt zum kuscheln vorlesen etc ist kaum mehr vorhanden und ich bin auch erstaunt wie wenig kinder man unter der woche bei uns im dorf sieht (wahnsinn und ich gehe 2x1h spazieren und begegne dort max 2 kinder). ich würde mir wünschen dass die kinder wieder kindern sein dürfen - draußen toben, spielen und experimentieren - weniger förderung bzw überförderung und mehr freiraum


Froehlich

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mi86

ja das würd ich mir auch wünschen...was ich auch schlimm finde ich weiß nicht ob es noch so ist,als ich mitbekam das weihnachten verboten werden soll weil sich gewisse ausländer diskriminiert fühlen und die politik dieses unterstützt! und nun darf in irgendeinem bundesland kein öffentliches weihnachten mehr geben,kein grüß gott gesagt werden wohl usw. (wie gesagt bin nicht auf den neuesten stand aber vor kurzem war das ja so) auch wenn ich das seh meine kleine cousine geht in die 2.klasse und ich schnacke oft mit der mutter,das es nicht sein kann das sie täglich und übers wochenende soviel hausaufgaben haben,dass sie nachmittags gar keine zeit mehr haben zum spielen. und das war bei meiner schwester genauso 6 seiten matheaufgaben,6 seiten deutschaufgaben etc. bis wir uns beschwert haben und gesagt haben es kann nicht sein das man täglich 3-4 stunden für hausaufgaben draufgehen wenn das kind grade mal in der 4 klasse ist. hauptsache lernen lernen lernen und fördern...und wo bleibt die kindheit? ich weiß noch zu meiner kindheit kamen wir mittags nach hause haben gegessen und sind dann ab spielen nach draussen,nichts mit tv gucken,gameboy oder nintendo ds oder den ganzen kram und abends haben wir für eine halbe stunde hausaufgaben gemacht und gut war.ich war noch draussen ich kam dreckig nach hause ich bin auf bäume geklettert etc. wenn ich heutzutage die mütter auf den spielplätzen seh die gleich rumbrüllen weil das kind im sand sitzt oder die neue hose eingesaut hat...-.- oh man.....ich verurteile auch niemanden der nicht stillt oder wo das kind ausqurtiert wird wenns besser schläft usw. wird seine gründe haben^^ aber mich kotzen diese falschinfos einfach an. und dieses wetteifern: meine tochter kann schon krabbeln,deine nicht du hast ein faules kind etc. was man sich von einigen müttern anhören kann. ich denk mir da immer wieso machen sie mütter untereinander fertig anstatt sich auszutauschen,nett zu reden über die männer zu lachen usw. und es nervt tierisch das die ammenmärchen über langzeitstillen,familienbett etc weitergehen....wie haben die menschen nur früher ihre kinder groß gekriegt ohne eigenes zimmer,wie überleben nur die kinde in afrika die langzeitgestillt werden...-.- nach den ganzen sachen die ich gehört habe dürfte es gar keine menschen mehr geben...:D


Zeraphina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Froehlich

Jop da muss ich dir rechtgeben mit den gerüchten das nerft tierisch. In anderen ländern hat man nich immer und überall n extra zimmer fürs kind und sie kriegen sie dort auch gross... ja dieses kinder fördern is ja überall so hier gibts nur kitas die alles am kind beobachten aufschreiben und dann beim eltern gespräch mitteilen wie es sich verhält , damit man ja rechtzeitig dran arbeitet... aber ehrlich gesagt möchte ich das mein kind unbeobachtet und frei spielen kann weshalb er zuhause bleibt bis zum KIGA ... neulich sah ich hier so be gruppe mit kindern wo ne erzieherin erzürnt schrie jetzt nehmt euch gefälligst an der hand o__O das die zusammen laufen müssen versteh ich ja aber muss man da so agro schrein? Naja besser denk ich über sowas erst später nach XD !!! mein kleiner macht zuhause das was er selbst mag und ich mach mit nicht umgekehrt und er entwickelt sich super :) soll jeder gern mit seinen kindern tun was er will . ich will nur für mein kind n gutes gewissen haben und wissen das er eine schöne und lange kindheit hatte


Mi86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Froehlich

eure ansätze gefallen mir aber was habt ihr für eure kinder dann mal im bereich kiga und schule vor?


Zeraphina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mi86

Kigas will ich mir mal vorher n paar anschaun gibt hier aber glaub ein wo sie ganz viel draussen sind, schulen kenn ich hier super gute und entscheide ich individuell je nachdem mit was mein sohn besser zurecht kommt wenn er gut zurecht kommt mit solchen lern sachen dann soll er auf ne schule hier gehn und wenn nicht dann zur walddorf schule den weg mach ich mir dann und der aufwand lohnt sich allemal !!! Sollte je ne normale schule in betracht gezogen werden weis ich hier welche wo es nicht all zu stressig und voll gestopft ist und auf gar keinen fall ne normale ganztagsschule da find ich kommen unsere kinder hier zu kurz . Auch wenn das bedeuten würde das ich nur vormittags arbeiten kann aber für das wohl von meinem kleinen tu ich alles. Weil ich hier alle schulen kenne und auch das lehrpersonal weis ich auch von den schülern dort ob es stressig is oder nicht :) einige gymnasien Machen hier auch ganz viel in richtung kunst was ich zb auch sehr sehr schön finde wobei wie gesagt abwarten wo der kleine Sich hinentwickelt und wie siehts bei dir aus?


ina91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Froehlich

Ja das ist wirklich schade Ich werd immer etwas traurig wenn ich Kommentare und Rumgenörgel von manchen Eltern hören. Eine Mutter in Jonas Krippe meinte letzends....ohhh mein kleiner ist so anstrengend er will jetzt das die ganze Zeit bei ihm bleibe bis er einschläft. Tja was ich dazu sagen? Jonas ist das komplette erste Jahr immer nur weinend/schreiend auf meinem Arm eingeschlafen. Wir waren bei so vielen Ärzten usw aber niemand konnte uns sagen wieso unser sonst so fröhliches Kind Abends solche Schreianfälle hat. Das Einschlafen war anstrengend....es war schrecklich sowas auszuhalten ohne irgendwas dagegen machen zu können und wir haben wirklich alles ausprobiert. Man wird ja erfinderisch über einfache Dinge wie früher hinlegen...später hinlegen....nachtlich oder ganz dunkel...bettdecke oder schlafsack....vorher baden...den ganzen tag richtig austoben...familienbett oder eigenes zimmer....andere Nahrung Abends, im kinderwagen schieben, auf einem Pezzi Ball setzen und im arm schaukeln, im Auto rumfahren usw. Die Liste ist endlos lang Das erste Mal als er ohne weinen beim Kuscheln eingeschlafen ist hab ich den ganzen Abend geheult. Es war einfach nur wunderschön ein Kind neben sich liegen zu haben was sich angekuschelt und die Nähe genießt. Jetzt geht er jeden Abend in sein Bett in seinem Zimmer und er schläft ohne Probleme ein. Seitdem sehe ich ganz viel anders. Ich bin einfach nur froh wenn Matthias zufrieden und glücklich einschläft...ganz egal wo und ich finde Eltern sollten aufhören so zu tun als würde man etwas "falsch" machen wenn das Kind schlecht schläft. So oft hab ich diesen Kommentar gehört.....na wenn er so schlecht schläft dann macht ihr irgendwas falsch *kotz* oder du musst dich nicht wundern das er so schlecht schläft wenn ihr ihn bei euch ins Bett lasst. Achso und ich finde übrigens nicht das Kinder heute weniger Kind sein dürfen als früher. Hier laufen Nachmittags immer noch jede Menge Kinder herum und spielen, toben, klettern auf Bäume. oder spielen sonst irgendwelche "altmodischen" Kinderspiele (Hüpfekästen, Seilspringen, Schatzsuchen usw) Wir wohnen allerding auch in einem Neu Bau Gebiet.....hier leben fast nur Familien :-)


Jole3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Froehlich

Naja, viele sind vielleicht schlecht informiert und verlassen sich eventuell auch auf die Tipps von ihren Müttern, deren Ansichten nicht den aktuellen Erkenntnissen entsprechen. Das ist sicherlich nicht schön. Hast du denn dort auch auf Kommentare geantwortet und "aufgeklärt"? Wenn ich zurückblicke auf die Zeit mit meinem ersten Baby und dann mit heute vergleiche, ist auch vieles anders. Damals hab ich ihn im eigenen Bett im selben Zimmer mit mir schlafen lassen und habe sein Bettchen nach kurzer Zeit immer mehr an mein Bett rangeholt und ihn irgendwann dann in nein Bett genommen - weil ich zu faul zum Aufstehen nachts zum Stillen war. Von Familienbett hatte ich noch nie gehört. Meine Mutter redete mir dann ein, dass er nachts durchschlafen müsse und ich ihm Tee anbieten soll statt zu stillen, "damit er lernt, dass sich Aufwachen nachts nicht lohnt". Hab ich aber nur einmal probiert und mein Kind dann lieber wieder gestillt - war auch viel einfacher! Und zum "frühen" Abstillen: das liegt eben auch an der Art der Infos. Wenn man in Elternzeitschriften mal die Werbung liest... Das klingt dann so, als ob man mit Beikostbeginn auch Flasche gibt - ganz selbst verständlich


Zeraphina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jole3

Ohja das hab ich auch gedacht als ich sowas gelesen hab XD deswegen les ichs jetzt mit anderen augen ^_^ beikost beginn 6. Monat dann sofort Tee und trinken lernen XD dacht ich o__O was soll das kind denn noch alles auf einmal :) meine kleine kuschel muschel hier schläft grad nur max 2 std am stück aber ich bin immer noch sehr dankbar das er überhaupt nachzs schläfz wenn ich mütter sehe die nachts wach sein müssen und tagsüber schlafen sollen . :) lg


Froehlich

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Froehlich

klar hab ich das kommentiert und aufgeklärt auch mit links zu einer seite aber nein die wissen alles besser das würde so nicht stimmen jeder arzt wuerde sagen das die ammenmärchen stimmen....na den arzt will ich ja mal kennenlern der sowas sagt....-.- meine mutter gibt auch mal ratschläge sie sagt aber jedesmal hör nicht nur auf mich da ich nicht weiss ob das nicht wieder anders ist informier dich richtig. find ich super von ihr. und dann musste ich lachen die meisten "frauen" sind da zwischen 14-16 und stolz drauf so früh ihr kind gekriegt zu haben. naja ansichtssache einige hätten mal warten sollen.....also und thema kiga wird meiner nicht gehen,er wird normal mit 6/7 in die schule kommen, davor grùnden meine Freundin und ich eine Gruppe mit 5-10 anderen Frauen , wo dann 3 mal die Woche die Kiddies zusammen spielen können ohne zwang,ohne genaue verhaltensbeobachtung etc. dazwischen ist meine freundin eh immer schon bei mir oder ich bei ihr^^ bei uns gibt es leider keine guten kindergärten auch die eingewöhnung muss bei den meisten nach 3 tagen klappen und die kinder duerfen keinen eigenen willen haben...schon sehr oft leider miterlebt. wenn er in die schule kommt werd ich wieder halbtags arbeiten. ich möchte nichts in den ersten jahren verpassen und ihn fuer 8std in den kiga geben.viel zu kostbar diese zeit. und auch weil mir zuviele übergriffe auf kinder in kiga passieren....und wenn der staat das wirklich durchsetzten will die hartz4alkis als erzieher da hinsetzten zu wollen na prost mahlzeit dann wandern wir aus lach soo ich werd wachgequatscht draussens schneits und ich hoffe nur das in 5-10 jahren die welt besser aussieht als schlechter man soll ja immer positiv denken :-D


Froehlich

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Froehlich

mal sehen wir haben hier eine evangelische schule die sehr toll mit den kindern arbeitet und sehr gut aufklärt etc. entgegen dem was man immer ueber kirchliche schulen denkt...das wäre eine option aber es wird keine ganztagsschule sein ich selber war auf einer und habe den mist gehasst von der 5-7 gibst keine noten nein gibt nur +o- und dann gibts noten bis zur ü8 son schwachsinn wenn man eine.e 4 ist es eine 4 mit dem system haette man aber auf realschulniveau eine 3 man wird also besser gemacht als man ist und ja wozu dann noch lernen wenn man eh besser gemacht wird...dann von 7.30- 17 uhr schule ! ich hatte kaum freizeit ich war abends um 18 uhr zuhause und musste zudem noch hausaufgaben machen obwohl es immer hiess nein gibt keine auch meine mutter hat den schritt bereut...die lehrer hatten kaum zeit und kaum war man mal unruhig weil das einfach zuviel schule war hiess es man sei verhaltensauffällig?die angeblich versprochene förderung? nirgends...fuer iwelche kurse mussten man nochmal zwischen 30-60 euro bezahlen und den mittagstisch dazu . ich hoffe das es bis dahin noch realschulen gibt oder gymnasien.mh walddorfschulen haben auch ein gutes konzept waere aber fuer kaum eine option


Mi86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Froehlich

mal schauen also in den kiga im dorf sicher nicht (erstens haben die keinen spielplatz - der grund auf dem der stand wurde von der katholischen Kirche !!!! verkauft und zwar weil die gemeinde 2000euro weniger geboten hat als ein wohnbauunternehmer - was soll man da noch sagen - so kinderfreundlich unsere kirche) dann wenn die spazieren gehen (gehen immer bei uns vorbei) dürfen sie nur zweierreihe gehen - obowlh hier keine autos fahren - nicht laufen und wenn dann nur bis dort und dann laufen die kinder schreiend los und die erzieher zoggeln hinterdrein als ob sie nicht dazugehören - finde das beim zuschauen schrecklich aber ob ich sie dann wirklich in einen privaten tue keine ahnung - hängt echt viel vom kind ab und von meinen mann der zwar auch schlecht auf das schulsystem zu sprechen ist aber dann doch eher zurückschreckt vor alternativen - mir gefallen auch konzepte wie waldkindergarten (nicht waldorf) - es gibt hier auch waldorf, montessori oder von wild-angelehnte kindergartenangebote (aber erstens hängt das von meiner zukünftigen lebensplanung ab - also arbeit, weiteres kind etc. und das stresst mich jetzt weniger#) im fall schule habe ich schon mal geschrieben dass für mich mit heutigen stand keine normale schule in betracht kommt. den wahnsinn habe ich mitgemacht und nun mit den gesamtschulen in österreich wo alle in einer klasse von 2 lehrern unterrichtet werden hört man nur wirklich nur negatives (im Prinzip ist das ein einsparungsprogramm obwohl der ansatz ja toll wäre). ich denke an montessori, waldorf oder es gibt bei uns auch eine total freie schule (mit Öffentlichkeitsrecht) ist allerdings eine ganztagesschule wo die kinder 3x pro woche bis 17uhr bleiben sollten - ohne hausübung aber ob ich das für ein 6jahre altes kind schon möchte aber wie du schreibst es hängt a) davon ab wie lea ist und wie sie lernt b) wie sich das schulsystem entwickelt und c) wie mein mann sich dann von mir überzeugen lässt lese gerade von rebeca wild: mit kinder leben lernen - und das buch spricht mir echt aus der seele auch wenn ich noch sehr viel zu lernen habe (bin einfach auch in diesem schul und ausbildungssystem groß geworden) ganz toll auch der Film ALPHABET - sehr sehr lohnenswert - hab zwar nur das buch gelesen aber es waren einige bekannte jetzt im kino und seitdem ich das buch gelesen habe und auch das vom arno stern kann ich mir eine ganz freie schule vorstellen - freilernen aus dem grund nicht denn wir leben am land weit weg von kulturangeboten und auch weit weg von sozialen kontakten - denn hier ist z.b. vormittags und nachmittags bis um 3 keine menschenseele unterwegs sorry fröhlich für das threadverfälschen


Froehlich

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mi86

ja montessori wäre für mich auch noch eine option...ich möchte das mein kind auf jedenfall eine schöne errinnerung hat an die schulzeit,nicht so wie ich.ein waldkindergarten oder waldschule wäre auch was schönes gibt es nur leider nicht in meiner gegend. ich kann mich auch zB an meine kindergartenzeit errinnern, meine mutter hat mit da gearbeitet,wurde oft angefeindet dann wird das kind ja nie selbstständig..lach komisch...und wir hatten damals noch den typischen mittagsschlaf, um 8 uhr gingen wir alle in den kindergarten,zwischen 11-12 war mittagessen,von etwa 12-15 uhr der mittagsschlaf dann waren alle wieder ausgeglichen und dann wurde was unternommen.zoff oder aggressionen gab es so kaum eigentlich. wenn ich jetzt die kindergruppen an mir vorbeiziehen seh, 2 jährige die seit 6 uhr auf den beinen sind,gegessen haben und mittags dann in vollgestopfte busse gequetscht werden um iwas zu unternehmen ,so unausgeglichen und müde sind,da würde ich auch aggro werden.ganz ehrlich und dann bekommen die eltern sowas zuhören, ihr kind wäre aggressiv etc. wär ich auch ohne schlaf oder wenn man so kaput ist :( ich werd mir die schulen und das system auf jedenfall später sehr genau angucken auch wie die spielmöglichketen sind. meine schule hatte damals einen sportplatz ansonsten war da nur beton,kein spielplatz nichts...nicht schön!! und dann dieses 2 std system..-.- 2 std unterricht,15 minuten pause...reicht für kinder einfach nicht...also finde ich. aber das mit der kirche ist schon blöd da hätte man echt mehr erwartet...aber sind nicht alle so,meine hat auch einen kindergarten so freundliche und fröhliche kinder seh ich selten,keiner der erzieher schreit da rum nichts...wenn die nachmittags mal losgehen zum spazieren haben sie für die kleinere einen wagen dabei und die großen werden gebeten sich bitte an die hände zu nehmen,sagt die eine zu ihnen: mögt ihr euch an den händen nehmen?wir wollen gleich über die strasse und das ist ja gefährlich wie ihr wisst...und die kinder ja I. so süßßß da muss man weinen vor lachen...die kinder machen da immer von 11-12 mittagsschlaf noch und sie haben selten wirklich ein aggresives kind da, klar gibt mal der hat mir das weggenommen der ist doof aber kaum einer der kinder haut. es sind auch nur 10 kinder auf 3 betreuer. wenn ich die größen kindergarten ansehen 2 betreuer 30 kinder Oo..-.- und mal sehen wenn sich noch ein kind ankündigt bleib ich eh von der arbeit fern :D dann mach ich mir gedanken nur noch um die schule XD aber eine gesamtschule kommt auf keinen fall in frage...irgendwann haben wir hier noch das schulsystem von china oder japan wo die kinder beim unterricht gefilmt werden...-.- und der kampf um den klassenbester losgeht...herrje... ja eine vollkommen frei schule könnt ich mir auch vorstellen aber hier leider nicht möglich zuviele soziale und kulturelle einblicke. ich weiß noch damals wurde bei uns ein iq test gemacht mit 8 und bei mir kam raus ich hätte einen von 150..-.-(jaja die lieben ärtzte ich hab mir einfach nur viel gemerkt und fand viele sachen intressant) daraufhin wurde ich in eine begabtenklasse gesteckt und musste jeden tag bis zu 5 std lernen um den stand zu halten ,dann gings auf die gesamtschule da ging der druck weiter mit 14 hab ich nur noch realschule geschafft(ich wollte eig immer abi machen) bin dann entgegen meiner mutter runter und hab meine lehre angefangen um den druck etwas zu entfliehen und mich zu normalisieren....was hab ich von dem druck ich kann nicht kopfrechnen...leichte aufgaben schon aber wenn mich jemand fragt rechne mal 112 plus 412 zB geh ich unter da schalt ich komplett weg.... über das schulsystem mit den 2 lehrern in österreich hab ich auch schon viel mitbekommen.den film alphabet hab ich gesehen toller film :) es gibt auch noch einen ich muss den namen nochmal suchen in denen werden 3 kinder ,1 aus europa, 1 aus afrika,1 aus amerika ich glaub 4 jahre von geburt an begleitet lustig ist auch wenn sie alle verschiedene schulen,kiga usw besuchen das sie auf dem gleichen entwicklungsstand sind ^^ genauso ist es auch mit den kinderfilmen geworden die musste dir vorher angucken um sagen zu können kannst du gucken ich habe letzten den film mit den ameisen und den heuschrecken gesehen,selbst ich hatte angst und pans labyrinth sollte ab 12 sein?sogar ich konnte danach nicht schlafen..-.- ich liebe ja die disneyfilme aber einige kann man echt nicht die kinder gucken lassen. und ich find es einfach schlimm das die meisten mütter eigentlich regelrecht gezwungen werden nach ablauf des mutterschutzes oder 1 jahr wieder arbeiten zu müssen obwohl es anerkannte studien gibt,die belegen das wenn man sein kind unter 3 jahren in den kiga gibt es zu negativfolgen kommt.also unter 3 wird mein kind mir nicht in den kiga kommen,da leb ich notfalls ehrlich lieber von hartz4 die 3 jahre anstatt seelisches leid meinen kleinen anzutun. oder wir haben hier auch eine mutter die könnt ich am liebsten ...nja die ist der meinung sie kennt alles kann alles,und erzählt schön die ammenmärchen rum wie stillen über 6 monate schädigt,ab 4 monaten müssen kinder durchschlafen und das im eigenen bett oder mein liebstes beispiel: wenn man das kind duernd trägt,es nicht 4 std schreien lässt etc. manipuliert es einen ja und wird zum verwöhnten tyran...jaja der könnt ich jeden tag den hals um******. aber selber andauernd schwanger werden is wirklich so,ihr sohn war 6 monate grade mal alt,schwanger, ihre tochter grade auf der welt paar monate wieder schwanger usw.und dann sagen sie wisse gar nicht wieso immer naja ohne verhütung passiert sowas ne :D was ist den bei euch eig die total freie schule mit öffentlichkeitsrecht???


ina91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Froehlich

und ich find es einfach schlimm das die meisten mütter eigentlich regelrecht gezwungen werden nach ablauf des mutterschutzes oder 1 jahr wieder arbeiten zu müssen obwohl es anerkannte studien gibt,die belegen das wenn man sein kind unter 3 jahren in den kiga gibt es zu negativfolgen kommt sorry aber den Satz find ich ganz schlimm. Du beschwerst dich darüber das gefährliches Halbwissen über Stillen und Familienbett weitergegeben werden aber tust selbst genau das gleiche. Mein Kind ist mit einem Jahr in die Krippe gekommen und er geht wahnsinnig gerne dort hin. Die Eingewöhnung war super. Ich finde sogar das es für seine Entwicklung bis jetzt nur von Vorteil war. Er hat sich sehr viele positive Dinge von den älteren Kinder abgeschaut. Sp pauschal zu sagen das es zu negativen Folgen kommt wenn ein Kind unter 3 Jahre in den Kindergarten gibt ist einfach falsch


Froehlich

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ina91

dann verbessere ich und und sag kommen kann wenn es falsch angegangen wird hab nur jetzt schon drei studien durchgelesen die das belegen. aber meine persönliche meinung dazu ist das die ersten 3 jahre das kind einfach bei den eltern bleiben sollte und spielgruppen ausreichen. und es ging mir jediglich darum das die meisten mütter gewzungen sind wieder zu arbeiten weil es sonst finanziell nicht hinhaut


Zeraphina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Froehlich

Gar keine ahnung aber private schulen ohne öffentlihkeitsrwcht hab ich sehr stressig in erinnerung wie ne freundin so erzählt . Über den rest müsst ich micj swlbst erst informieren


Zeraphina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ina91

Das ist aber kein geschwätz es kann sehr wohl im späteren alter zu schlechtem selbstvertrauen führen muss aber nicht und auch nicht jedes kind das ein schlechtes selbstvertrauen oder bewusstsein hat dem Passiert auch was schlechtes finde ich! man kann dennoch nix pauschalisieren ... Jedes kind ist auch anderst aber es ist ttsächlivh so das sie bis zum kiga alter und in manchen ländern heisst es sogar bis zur schulzeit ihre familie sehr brauchen um vertrauen aufzubauen weil Sie vieles da auch noch abhängig machen von mama wenn mama sagt es ist gut dann ist es gut für die kleinen aber im Fall eines kiga wird die erzieherin Wenn sie genug zeit hat eben zu der tageszeit eine quasi ersatz mama was ich nich wollen würde


Zeraphina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Froehlich

Ja das ist leider so finanziell ist es hier sehr schwierig was ich auch z.Kotzen finde sicher würden viele mütter auch gern zuhause sein wenn sie könnten


Zeraphina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mi86

Oh nach den filmen schau ich mal. Ich hatte klassen in waldorfschulen Und gesamtschulen und muss sagen das die kids der waldorfschule viel weniger gestresst waren und sich auch mehr zu getraut haben aber auch nicht jedes kind passt da rein hier zb aind die ja wie du schon sagst sind die ja streng nach steiner aber was mir gut gefallen hat war die viele förderung in kunst musik u handwerk und lebensnahe dinge dort zu lernen aber ein kind das besser mit zahlen als mit handwerklichem Umgehen kann wäre hier bei uns in Waldorfschulen überfordert ! Naja mal schaun Wie mein kleiner süsser sich so entwickelt reden und sein Kind gut kennen hilft da sehr viel wenn man dann nicht nach seinen eigenen wünschen geht sondern die des kindes unterstützt :) ! Und schön gesagt nur eine glückliche zufriedene und ausgeglichene mama ist auch eine gute mama ob früh arbeiten oder spät kinder merken Alles


Mi86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Froehlich

also freie schulen mit öffentlichkeitsrecht (sind natürlich auch privat) ist z.b. die montessorischule und die waldorfschule. das heißt die kinder müssen keine prüfungen machen sondern die zeugnisse werden anerkannt und sie können von ihrere eigenen schule ein notenzeugnis anfordern sollten sie das für ihren umstieg in das reguläre schulwesen brauchen. die freien schulen haben das zum teil auch aber es gibt auch welche wo die kinder jedes jahr eine prüfung machen müssen damit sie das schuljahr erfolgreich abgeshclossen haben - das dass anerkannt wird sozusagen aber wie gesagt die schule muss zum kind passen und umgekehrt (und auch zu den eltern) deswegen sag ich nicht pauschal dass waldorf oder montessori das beste wäöre (waldorf ist bei uns um einiges lockerer als in deutschland - also nicht ganz streng an rudolf steiner sondern nur angelehnt daran) zu den kinderkrippen - auch da finde ich es gibt eltern die müssen oder wollen wieder arbeiten gehen und dann passt das auch - lieber sind die kinder ein paar stunden von der mama weg und die mama ist dann aber zufrieden mit sich und der welt - schlimm finde ich wenn die mutter darunter leidet dass sie getrennt ist vom kind denn da glaube ich allerdings auch dass das kind das merkt - solange die mama die situation gut findet und man einen kinderkrippe hat die zum kind passt sehe ich da keine probleme - aber meine tochter gehört die ersten 3 bzw 4 jahre auf alle fälle zu mir und dahiem - aber das ist meine einstellung